D
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Du hast deinen auch nur bei 4 Ghz![]()
Wenn die Tastatur noch erkannt wird, man jedoch nicht mehr schreiben kann und nur ein neustarten bzw. neu einstöpseln hilft, ist es scheinbar instabilität?
Da du ne K Cpu hast musst du ja nichts weiter machen, als Multi und Spannung zu erhöhen. Von allem anderen würd ich einfach die Finger lassen. Mehr habe ich auch nicht gemacht.
2. Auch die Nebenspannungen sollten zunächst manuell festgelegt werden (entsprechend den Defaultwerten eures Mainboards bzw. am besten entsprechend den von Intel vorgesehenen Werten aus Liste 1.2). Auch wenn euer Mainboard bei Auto die richtigen Werte einstellt, wisst ihr nicht ob und wie euer Mainboard diese bei Last (Prime95) verändert/erhöht. Daher bitte NIE auf Auto lassen und immer manuell fixen! AUTO Settings haben hier, auch durch fehlerhafte Implementierung ins BIOS, tatsächlich schon zu defekten CPUs geführt!
Hast du den BCLK auf 100 fixiert?
Die VRM (Voltage Regulator Module = Spannungsreglermodul) ist verantwortlich für die DC-DC Konvertierung (DC= Direct Current = Gleichstrom) auch Transformator oder Gleichspannunswandler genannt. Gleichspannung kann nicht transformiert werden, darum wird die sie in eine Wechselspannung umgewandelt, anschließend in das gewünschte Spannungsniveau transformiert und dann wieder in Gleichspannung gewandelt und dann mit einem 'filtering device' (=Siebelement/Siebglied) geglättet. Diese Transformation wird entweder klassisch mit 2 Spulen (Primär + Sekundärwicklung = Spulen) bewerkstelligt oder mit Hilfe des "Piezo-Effekts (Piezo-Transformator)" nur mit einer Spule. Vorteil ist die kleinere Bauform (Bauhöhe von unter 1mm), das vermeiden von Störstrahlungen und höherer Wirkungsgrad gegenüber konventionellen Transformatoren.
In einfachen Worten besteht so eine VRM also aus 3 Teilen:
- logic device (logikbauteil) = voltage controller/Regulator (Spannungsregler) - das Gehirn der VRM der die Gpu mit der richtigen elektronischen Spannung und Stromstärke versorgt
- power device (stromversorgung) - vorhanden als power MOSFETS ((Metal-Oxyd Semiconductor Field Effect Transistor), die Muskeln des VRMs zum Schalten und Verstärken von elektrischen Signalen. Die funktionsweise dieser Transistoren ermöglichen integrierte Schaltungen mit stark reduzierter Leistungsaufnahme. Transistor (Transfer Resistor = steuerbarer elektrischer Widerstand).
- filtering device (=Siebelement/Siebglied) - um den output der MOSFETs zu glätten, bestehend aus Induktoren (Spulen) und capacitors (Kondensatoren). Kondensatoren besitzen eine Ladungsspeicherfähigkeit und wirken Spannungsänderungen entgegen und Spulen wirken Stromändernungen entgegen.
Eine Phase besteht aus 'power device' und 'filtering device'.