[Kaufberatung] silence PC! Wasser- oder Luftkühlung? Denke an eine Waku

KingLu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2012
Beiträge
8
Hi,
Hier mein momentaner PC!

CPU: i5 2500k (noch nicht übertaktet)
Karte: VGA 1280mb Gainward Geforce GTX 570 Phantom
Gehäuse: ATX Three Hundred
Mainboard: ASRock Z68 Pro3, Z68
Netzteil: BeQuiet! Straight Power BQT E8 550W
Ram: DDR 3 8GB(2x2gb) G.Skill 1333
CPU Lüfer: Sxythe Mugen 3
Gehäuse Lüfter Enerma uctb12 120x120x25
Festplatte: WD 1tb Claviar Black
+ Festplatten entkoppler!
demnächst
+ 128gb SSD

So jetzt meine frage ich würde gerne das ganze übertakten in naher zukunft aber da ich ein sogenannter Lets Player bin, möchte ich natürlich nicht das mein Großmembran Mikrofon den PC mit aufnimmt.

Also kurz gesagt ich will kein mucks von dem Teil hören!

Da ich momentan ein billig Gehäuse habe und der ganze PC im Schrank steht hört man gottseidank nicht aber der läuft halt recht warm, beim zocken 35-45°....

Also ich würde gerne eine Waku im bereich zwischen dem Midrange und dem HIgh End bereich kaufen.

Ich denke nicht das ich eine Waku Grafikkarte brauche... meine GTX 570 ist doch recht ruhig und leise =) aber eventuell in 1-2 Jahren und dann will ich nicht wieder 123234Komponenten kaufen. Damit ich dann eine WakuKarte anschließen kann.

Also eigentlich brauche ich nur ne empfehlen für ne ONly-CPU Waku mit aussicht in 1-2 auf CPU+GPU (soll ich jetzt dann schon teile kaufen mit dem beides möglich ist oder wenn der Zeitpunkt gekommen ist neu einkaufen/aufrüsten?)

Außerdem bräuchte ich von euch ne empfehlen für ein Gehäuse wo da alles platz drinnen hat =) am besten abgedichtet damit noch weniger geräusche produziert werden

3. High-EnD

Komponenten:

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.Was ist an 35-45°C auszusetzen?
2.Die GPU ist eher nen Krachmacher als die CPU!
3.Das Three Hundred ist doch ok.
 
Hi,
So da ich aber bald umziehen werde wird der PC vermutlich aus dem Schrank rausgestellt da der Schreibtisch sowieso kaput ist und ich dann auch vermutlich deutlich mehr Platz hab....
Somit würde der PC drausen stehen! Da ich aber mit meinem Mikro meine Stimme aufnehme nimmt dieses dann auch mein PC mit auf was ich natürlich nicht will =)
---> PC musss leiser werden!
1. Möglichkeit:
Waku (teuerste) aber wahrscheinlich beste!

1.2 Jetzt würde ich gerne von euch wissen ob es sich rentiert oder ob eien Waku nicht sonderlich viel Leiser ist als ein vergleichbares Luftsystem?

2. Möglichkeit Luftkühlung:
- Im Schrank nicht ausreichend!
- vermutlich nicht so geräuscharm wie die Waku?
- deutlich günstiger!
So aber ich denke ein gutes (schalldämpfendes)Gehäuse hilft da nochmal sehr!
+ eventuell neuer CPU Lüfter!

Ich würde einfach gerne von euch wissen was ihr mir persönlich empfehlend würdet! Luft oder Wasser?
Ich will das ding einfach Leise haben =) also kein arbeiten der Festplatte hören.....
 
Wenn es nur um "leise" geht, bist du mit Luft viel besser bedient (außer du willst ein Killer Multi GPU OC System).

Einfach ne leise Karte, leise Gehäuselüfter und nen guten CPU Kühler und bist still. SSD als Ersatz für brummige HDD wär auch ne Option.

Und das alles (sofern du GraKa nicht neu kaufen musst) untet dem Budget einer vernünftigen WaKü.
 
*signed*

Ne WaKü bekommt man niemals so leise wie ne vernünftige Lukü - die Wakü´ler werden natürlich das Gegenteil behaupten, aber nen Pumpengeräusch kriegt man nie völlig weg... dagegen gibts aber Lüfter die bis ca. 1000rpm nahezu lautlos agieren (wenn man nicht gerade das Ohr direkt daneben hält)

lg

Marti
 
Eheim PCPS oder Phobya 220 @9V -> Entkoppelt nicht wahrnehmbar bei geschlossenem Case !
 
Hi,
So da ich aber bald umziehen werde wird der PC vermutlich aus dem Schrank rausgestellt da der Schreibtisch sowieso kaput ist und ich dann auch vermutlich deutlich mehr Platz hab....
Somit würde der PC drausen stehen! Da ich aber mit meinem Mikro meine Stimme aufnehme nimmt dieses dann auch mein PC mit auf was ich natürlich nicht will =)
---> PC musss leiser werden!
1. Möglichkeit:
Waku (teuerste) aber wahrscheinlich beste!

1.2 Jetzt würde ich gerne von euch wissen ob es sich rentiert oder ob eien Waku nicht sonderlich viel Leiser ist als ein vergleichbares Luftsystem?

2. Möglichkeit Luftkühlung:
- Im Schrank nicht ausreichend!
- vermutlich nicht so geräuscharm wie die Waku?
- deutlich günstiger!
So aber ich denke ein gutes (schalldämpfendes)Gehäuse hilft da nochmal sehr!
+ eventuell neuer CPU Lüfter!

Ich würde einfach gerne von euch wissen was ihr mir persönlich empfehlend würdet! Luft oder Wasser?
Ich will das ding einfach Leise haben =) also kein arbeiten der Festplatte hören.....
Damit eine Wakü leise ist, muss die Radiatorfläche einfach nur gross genug sein, dein Ansatz mit CPU-only-Wakü ist aber falsch, gerade die aktuellen CPUs kriegt man sowas von problemlos mit Luft ruhiggestellt. Wenn Wakü, dann richtig, d.h. CPU+GPU, nen vernünftig dimensionierter Radi und ne ordentliche Lüftersteuerung. Alternativ kann man auch einfach auf die Temps pfeifen und bei der Kiste die Lüfter einfach massiv runterdrehen, funktionieren wird es immer noch und auf Dauer problemlos.

Und warum reicht die zZ im Schrank betriebene Lukü nicht aus? Und HDDs kriegt man mit Shoggy + passender Dämmbox auch recht ruhig, dann wechselt man einfach auf 5400rpm Platten als Datengrab + SSD fürs OS.

PS: Gedämmte Gehäuse sind immer der letzte Schritt bei einem leisen System.
*signed*

Ne WaKü bekommt man niemals so leise wie ne vernünftige Lukü - die Wakü´ler werden natürlich das Gegenteil behaupten, aber nen Pumpengeräusch kriegt man nie völlig weg... dagegen gibts aber Lüfter die bis ca. 1000rpm nahezu lautlos agieren (wenn man nicht gerade das Ohr direkt daneben hält)

lg

Marti

Redet von Pumpen, die man nie leise bekommt und leisen 1000rpm Lüftern :fresse:, finde den Fehler :shot:.
 
Da gibts keinen Fehler VDC ;-)

Nen Noiseblocker PLPS hörst du erst ab etwa 1050rpm, nen BeQuiet! Silentwing 2 etwa genauso (Luftumwälzgeräusch - Luftrauschen)... dazu kommt natürlich die Lamellenfläche auf die der Lüfter einwirkt, enge Lamellen sorgen dafür das man das Luftgeräusch eher hört - daher auch bei mir der Prolimatech Samuel17, dort liegen die Lamellen ziemlich weit auseinander und sind dafür richtig Massiv - da hört man es sogar noch später...

das brummen einer pumpe bekommst du nie ganz weg - habe ich sehr lange mit vielen pumpen versucht... :shot:

Gesendet von meinem MotoA953 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst ernsthaft behaupten das du eine Aquastream XT mit Entkopplungskit raus hörst? Pumpe vernünftig Entkoppeln ist die halbe Miete und die Aquastream XT geöhrt mit zu den leisesten..
Einfach einen großen radi mit langsamen Lüftern verwenden..
Eine All-in-one High End Lösunge Wäre noch das Aquaduct..
 
Müsste ich mir mal anhören bei Gelegenheit, bin mir aber sicher das man sie auch hört. Mitm Shoggy natürlich nicht so krass - ist klar, mir gehts eher darum das ne Lukü von Haus aus wesentlich leichter agieren KANN, mit "extremen" Methoden ist es auch kein Ding ne WaKü leise zu kriegen, wobei ich jetzt mal nicht auf den Kosten/Nutzen Faktor (Ne XT kostet alleine soviel wie nen High-End Luftkühler) eingehe :)

€dit: "Einfach einen großen Radi mit langsamen Lüftern verwenden" ist auch so lapidar dahingesagt Schnitzel... nicht jeder Lüfter ist für solche Aktionen geeignet (Luftdruck) - man sollte dann auch drauf achten was man für nen Radi kauft - die Kombination machts :)

Der in der Aufstellung gelistete XSPC ist in der Hinsicht aber schon ne ziemlich gute Wahl :wink: - von dem vergleichbaren Alphacool NexXxoS würde ich dann schon wieder abraten für langsamdrehende Lüfter (Die Lamellenabstände sind zu klein imo)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja gut bei den Lüftern hätte ich mich genauer Ausdrücken können, wollte damit nur das Grundrezept für ne leise Wakü ausdrücken ;)
Mit der Aquastream XT Ultra hat er sich aber auch die teuerste von 3 möglichen Pumpen dieser Baureihe ausgesucht^^
Aber CPU only lohnt nicht, dann doch lieber ein dicken Kühler mit Silent Lüfter.
Wie ich schon sagte gibt es ja noch das Aquaduct, was nur eingeschränkt Transport fähig ist :fresse: Aber schön leise ist und schön teuer^^
 
Ne AS XT hört man mit Entkopplung und geschlossenem Gehäuse nichtmehr.
Wenn die Kiste unterm Tisch steht, oder wie hier sogar im Schrank, sowieso nicht.

Wenn man kein Aquaero oder ähnliches will und trotzdem eine gewisse Systemüberwachung wünscht ist die AS XT doch perfekt.
Hat nur unwesentlich weniger Kraft als die Laings aber ist in der Regel leiser, bietet Temp und Durchflusssensoren, kann per Software runtergeregelt werden wenn einem der Durchfluss weniger wichtig als die Lautstärke ist und kann sogar noch Lüfter regeln.

Wenn man sich das alles anschaut ist's garnichtmehr so teuer. Und gebraucht ein wahres Schnäppchen :d :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh