na nen wert ablesen können auch die sicher![]()
Dann sind die 6000 also besser als die 7500?
Warum haste dir dann nicht diese uralten Dinger gekauft?

Es lebe THG


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
na nen wert ablesen können auch die sicher![]()
Auf THG-Veröffentlichungen zu verweisen ist da schon ziemlich billig.
schau mal wie die 80M unter heavy load einbricht. des ist ja nedd feierlich. Q256 ham se gar nedd angegeben aber selbst Q64 ist schon grottig. bei Q1 passt das ergebniss fast mit dem aus unserem forum (oben verlinkt) überein
jaja wer wars?![]()
emm nein![]()
na nen wert ablesen können auch die sicher
und: http://media.bestofmicro.com/8/P/157129/original/ssds-iometer-database.png
schau mal wie die 80M unter heavy load einbricht. des ist ja nedd feierlich. Q256 ham se gar nedd angegeben aber selbst Q64 ist schon grottig. bei Q1 passt das ergebniss fast mit dem aus unserem forum (oben verlinkt) überein
Die "M" ist auch kein Wunderding.
einen nachteil den ich nach wie vor bei der intel sehe ist die miserable schreibleistung im vergleich zum rest...
Ich stimme jedem zu, dass das eigentlich nur nebensächlich ist - aber wenn ich eine top ssd kaufe, möchte ich auch gerne in diesem bereich in der oberen liga mitspielen und nicht selbst von einer caviar green abgehängt werden.
Ist einfach ein fader beigeschmack. Entpackt und kopiert wird bei mir nämlich genug, sodas ich sowas durchaus bemerken würde...
Im anderen Thread hab ich dich gebeten mal IOmeter und FC-Test durchzuführen. Bin gespannt...
Die "M" ist auch kein Wunderding.
OCZ Summit 60GB, 2.5", SATA II (OZSSD2-1SUM60G)
lesen: 220MB/s • schreiben: 210MB/s • Cache: 64MB •
ab 259,-- (4,317/GB)
OCZ Summit 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-1SUM120G)
lesen: 220MB/s • schreiben: 210MB/s • Cache: 64MB •
ab 399,-- (3,325/GB)
Liefertermin: 04.06.2009
Ist das deren Ernst???
1. Die 60GB-Variante ist langsamer beim Schreiben, die Daten sind also falsch!
2. Kostet die Samsung mit 60GB gerade 150Euro, nicht 260Euro!
Mich interessiert (wegen Notebookeinsatz) besonders der Idle-Stromverbrauch. Hier verbrauchen die Intel+Samsung 0,6W und die Vertex 0,4W. Allerdings brauchen Intel+Samsung wohl nur 0,1W wenn DIPM unterstützt wird.
Wie bekomme ich heraus, ob von meiner Hardware/Software das Device Initiated Power Management (DIPM) unterstützt wird?
Mich interessiert besonders WindowsXP SP3, Ubuntu9.04, ASUS EEEPC 1000HE.
Danke, werde ich ausprobieren!True Crypt 6.2 released