Spawas?

iNpaniC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
4.778
Ort
Bayern
Hi,

ich hätte ne kurze frage nämlich habe ich ne x1900XT mit nem innovatek x1800/x1900 kühler (extra mit spawakühler). Das problem ist aber das der kühler nicht direkt auf den spawas liegt, deshalb habe ich auf diese etwas WLP draufgetan (arctic V). Nur werden jetzt die spawas unter benchmarks 85C° warm, der core aber nur 45C°. Jetzt wollte ich fragen ob ich noch mehr WLP draufschmieren oder so ein wärmepad wie beim standardkühler benutzen soll? Bzw wie warm dürfen die spawas maximal werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach die WLP vorischtig wieder runter und benutze ein Pad, denn viel WLP isoliert mehr als es leitet und ein Pad ist auch sicherer für die SpaWas.
 
ok thx. Ich hab schon gemerkt das das wärmepad irgendwie besser war, aber alle sagten immer WLP is besser als wärmeleitpad (anscheind nur bei chip etc.). Eine frage wo kann man denn solche pads bestellen? Weil das standard war ziemlich spröde und is mir auseinandergebröckelt :(
 
ok thx. Ich hab schon gemerkt das das wärmepad irgendwie besser war, aber alle sagten immer WLP is besser als wärmeleitpad (anscheind nur bei chip etc.). Eine frage wo kann man denn solche pads bestellen? Weil das standard war ziemlich spröde und is mir auseinandergebröckelt :(

es kommt immer auf den verwendungszweck an. bei cpus und gpus ist auf jeden fall wärmeleitpaste besser!

wärmeleitpads kannste eigentlich überall bestellen, z.bsp hier:

http://www.innovatek.de/contentServ/3.0/www.innovatek.de/index.php?StoryID=174
 
womit liest man denn die temp der graka spawas aus??
 
Riva Tuner kann das zB (zumindest bei meiner X1800XT).
Das hat sowieso ein gutes Monitoring, wie ich finde.
 
Gibt es bei den pads auch unterschiede wie bei den WLPs? Wenn ja auch was muss ich achten?
 
also wlü ist eigentlich immer besser als pads

ich schleife meine kühler immer plan und poliere sie auf hochglanz, dann werden sie mit arctic silver 5 wieder montiert
das abschleifen aht auch den vorteil das die eloxierte schicht und riefen weg kommen das isoliert nämlich zusätzlich
 
also wlü ist eigentlich immer besser als pads

ich schleife meine kühler immer plan und poliere sie auf hochglanz, dann werden sie mit arctic silver 5 wieder montiert
das abschleifen aht auch den vorteil das die eloxierte schicht und riefen weg kommen das isoliert nämlich zusätzlich

Das problem ist das der kühler nicht ganz aufsitzt auf den spawas da bringt schleifen eh nix. Poliert wird eh immer alles (kein bock auf reste alter WLP).
 
nimm den alten roten passiv Kühler wo da normal drauf ist, mit dem erreiche ich 65°C unter Volllast incl OC auf 675/775.
meine Karte:
DSC_4137.JPG
 
Das geht aber nicht, da ja sein Wasserkühler die SpaWas mitkühlt. Beim EK kann man den einfach abschrauben, beim Inno-Kühler nicht.

Das Problem sind die Fertigungs-Toleranzen der GraKas. Deswegen berührt der Kühler die SpaWas nicht. Er braucht nur ein Pad, dann passiert den SpaWas nix und sie werden gut gekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl oder übel wirds auf das hinauslaufen :( Finde es zwar beschissen mehr versand zu zahlen als das pad wert ist aber kann man nix machen^^ Trotzdem thx.
 
achso ich dachte beim inno kann man das Teil auch irgentwie abmachen...
na dann muss ein pad her.
 
Kannst ja mal anrufen und fragen, ob sie so nett wären und sie es dir in einem Brief schicken würden, brauchst es ja schließlich für deren Kühler :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh