UEFI /BIOS Update - Update AMD Chipset Driver **** or latest version before updating to this BIOS.

RayAlpha

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2017
Beiträge
459
Ich möchte gerne mein System komplett neu aufsetzen. Dazu möchte ich auch endlich mal das BIOS updaten. Im Moment habe ich noch das F7 drauf. Mittlerweile gibt es schon F51d. Ich würde das BIOS gerne vor der Windows Neuinstallation updaten aber da scheint es Probleme zu geben:

X470 AORUS GAMING 7 WIFI (rev. 1.0) | Motherboard - GIGABYTE Global

Um von F7 auf F51d zu kommen muss ich folgenden Schritt von BIOS F30 beachten: Note : Update AMD Chipset Driver 18.50.16.01 or later version before updating to this BIOS

Das heißt also, dass ich erst Windows neu installieren muss, dann den AMD Chipset Driver und dann erst das BIOS Update? Was würde passieren wenn ich erst auf F51d update und dann erst Windows neu aufsetze? Es sind dann ja keine AMD Chipset Driver installiert. Ich verstehe das ganze System nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Warnung (auch bei anderen Board-Herstellern) betraf insbesondere die Verwendung mit einer APU. Bei einer bestehenden Installation sollte vor dem BIOS Update erst der aktuelle Treiber installiert werden.
Bei einer Windows-Neuinstallation ist das aber nicht relevant. Einfach das BIOS-Update installieren und anschließend die aktuellen Chipsatztreiber von AMD.
 
Also passiert nichts wenn ich erst das BIOS auf F51d update und dann erst Windows neu aufsetze?
 
Ich würde das Bios nicht updaten oder nur bis zu der Version die noch die alten Agesas enthält. Hintergrund. Bios Versionen mit den Agesas für die 3000er CPUs supporten die alten CPUs nicht mehr so zuverlässig.
 
So wie ich das sehe die F31.

Normalerweise warnen die Hersteller auch explizit davor Biose mit den neuen Agesas bei Pinicle , Raven und Summit Ridge zu verwenden.

Da dein Ryzen 7 2700x ein Pinnicle Ridge ist und du dafür eine Pinniclepie Agesa benötigst wäre das bis maximal F31 sowie ich das lese.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh