Jolokia
Urgestein
- Mitglied seit
- 10.12.2012
- Beiträge
- 872
Super Idee. Versuch mal dir in einer Universität, einer Behörde oder einem größeren Konzern ein Paket zustellen zu lassen.. Vor allem als gewöhnlicher Arbeitnehmer und nicht als Abteilungsleiter etc.
Warum kaufst du den kram nicht offline wenn du ihn so dringend brauchst, statt dich darüber aufregen dass du nicht der einzige bist?
Der Weg zur Tür ist für den boten derselbe, ob er da nun ein Paket lässt oder es wieder mitnimmt.
Weil ich es sonst offline gekauft hätte vielleicht? Nichtsdestotrotz kann es doch einfach nicht sein, dass ich zweimal n Paket im Auto habe, es aber zeitlich nicht machbar ist es zu liefern. Bzw. warum man das dann nicht mit Prio 1 zusammen mit den anderen Paketen ausliefert VOR der Startroute der neuen Pakete.
Doch, es ist ein Unterschied ob man zuhause ist oder nicht. Die Fahrer klingeln an Tür A) keiner da, also versuchen sie es B) bei den Nachbarn, wenn da auch keiner ist sind das mal locker paar Minuten mehr pro Paket. Wenn das Auto sowieso schon zu voll ist + scheiß Verkehr hast du einfach ne riesen Verzögerung.
Ich hatte in den Wohnungen vorher auch immer n guten Draht zu den Mitbewohnern, da waren in den Studi-WG's zur Not immer jemand da, falls ich nicht da bin. Ansonsten einfach direkt zur Poststelle geliefert.
Natürlich ist hier wieder der Flame des Monats, aber würde man einfach mal ein wenig drüber nachdenken macht das schon Sinn... Zumal hier der Hate des Lebens sonst immer gegen die DHL-Boten geht - und die sind eben oftmals diejenigen, denen die wenigste Schuld trifft.