@Domdom
Das liegt daran, dass du keine Ahnung hast.
Es ist hinlänglich bekannt, dass Verbrennungsautos durch die Luftansaugung die Umgebungsluft ansaugen. (sagt ja auch der Name)
Diese Luft muss durch einen Luftfilter, sie wird also sauberer, diese etwas saubere Luft wird dann in den Brennraum geleitet.
Und da PKWs (und eigentlich auch LKWs) bei 130km/h so effizient sind, ist die Luft, die den Motor verlässt (inkl. der Vorfilterung), sauberer als die Luft, die dem Auto zugeführt wird.
Daher ist ganz klar, dass Autos bei 130km/h besser sind, da sie die Luft reinigen, als die Autos, die stehen, da diese eben keine Luft ansaugen und damit keine Luft reinigen könnten.
Evtl. ist es auch nach neusten Erkenntnissen so, dass Autos im Standgas und Stillstand gleichwertig oder gar besser als Autos sind, die 130km/h fahren. Das würde bedeutet, dass wir alle PKWs ständig im Standgas laufen lassen müssten.
Und daher würde deine Argumentation Sinn machen, das Auto (laufend) stehen zu lassen

und mit der Bahn zur Arbeit zu fahren. Am Ende des, ggf. beschissenen, Arbeitstages hat man dann dennoch ein Erfolgserlebnis, da man ja aktiv etwas für die Umwelt getan hat.