Hallo Allerseits!
Hab seit gestern das Problem, dass meine interne HDD Western Digital WD30EFRX Red 3TB (SATA III) unter Win 7 (x64) verschwunden ist. Die Platte wurde bis auf 1.0 TB (noch freier Speicher) mit Daten befüllt und hat mir als reine Data Storage HDD gedient.
Im BIOS wurde mir die Platte gar nicht angezeigt, oder mit 0.0GB, gelegentlich mit den tatsächlichen 3000 GB.
Wenn sie dann unter Win7 angezeigt wurde, fror mir die Platte bei dem Versuch darauf zuzugreifen immer wieder ein.
Daraufhin habe ich sowohl mein BIOS, als auch Chipsatz und SATA - Treiber aktualisiert.
Beim ersten Reboot konnte ich dann darauf zugreifen. Beim Versuch Daten abzuspielen, ist mir die Platte wieder eingefroren und der Explorer hat sich aufgehängt.
Seither stürzt mir das Explorerfenster ab, wenn ich auf die HDD zugreifen will. Gleiches Spiel beim Versuch die Platte mit WD Data Lifeguard Diagnostics zu testen.
Zur Info: beim Motherboard handelt es sich um ein ASUS B85 Plus, die HDD hängt auf einem SATA III Port.
Die 3 TB Platte (nur 1 Partition) ist von Anfang an auf GPT formatiert.
Kann es sein, dass sich der Master Boot Record wegen veralteten Chipsatz-Treibern und BIOS überschrieben hat oder liegt das Problem an etwas anderem?
Ist Formatierung der HDD der einzige Weg, die Platte wieder zum Laufen zu bringen und wenn ja, könntet ihr ein Recovery Tool empfehlen?
(Hab bis dato mit R - Studio keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ist jedoch auch schon sicher 4-5 Jahre her)
Wäre euch über eure Hilfe echt dankbar!
Gute Nacht
Hab seit gestern das Problem, dass meine interne HDD Western Digital WD30EFRX Red 3TB (SATA III) unter Win 7 (x64) verschwunden ist. Die Platte wurde bis auf 1.0 TB (noch freier Speicher) mit Daten befüllt und hat mir als reine Data Storage HDD gedient.
Im BIOS wurde mir die Platte gar nicht angezeigt, oder mit 0.0GB, gelegentlich mit den tatsächlichen 3000 GB.
Wenn sie dann unter Win7 angezeigt wurde, fror mir die Platte bei dem Versuch darauf zuzugreifen immer wieder ein.
Daraufhin habe ich sowohl mein BIOS, als auch Chipsatz und SATA - Treiber aktualisiert.
Beim ersten Reboot konnte ich dann darauf zugreifen. Beim Versuch Daten abzuspielen, ist mir die Platte wieder eingefroren und der Explorer hat sich aufgehängt.
Seither stürzt mir das Explorerfenster ab, wenn ich auf die HDD zugreifen will. Gleiches Spiel beim Versuch die Platte mit WD Data Lifeguard Diagnostics zu testen.
Zur Info: beim Motherboard handelt es sich um ein ASUS B85 Plus, die HDD hängt auf einem SATA III Port.
Die 3 TB Platte (nur 1 Partition) ist von Anfang an auf GPT formatiert.
Kann es sein, dass sich der Master Boot Record wegen veralteten Chipsatz-Treibern und BIOS überschrieben hat oder liegt das Problem an etwas anderem?
Ist Formatierung der HDD der einzige Weg, die Platte wieder zum Laufen zu bringen und wenn ja, könntet ihr ein Recovery Tool empfehlen?
(Hab bis dato mit R - Studio keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ist jedoch auch schon sicher 4-5 Jahre her)
Wäre euch über eure Hilfe echt dankbar!
Gute Nacht