Welche CPU? Skylake i5 vs. Haswell i5

@derneuemann: ja, SMT bringt nur bei Frostbite und diversen Rechnenprogrammen was, kommt halt drauf an, was man machen will - im wesentlichen wettet man eben, wenn man heute zum Spielen einen Xeon 1231v3 kauft, darauf, dass neuere Spiele mehr Threads nutzen werden ;), i.d.R. bringt das aber dann auch keine Nachteile zum i5 bei sonst gleicher Leistung (und die Kühler/Boardfolgekosten beim Übertakten sind auch nicht ohne). Und wenn man den i5-4460 mit dem gleichen Skylake-Preispunkt vergleichen will, dann landet man beim i5-6400 mit tollen 2,7 GHz Basistakt (dass da was anderes kommt, steht eher nicht zu erwarten).

@testnutzer: was für einen C2Q hast du denn genau (v.a. DDR2 oder DDR3?), wenn du nicht übertaktet hast und ein Low-End-Modell besitzt, würde ich zum i5-4460 greifen, besonders, wenn du noch RAM weiterverwenden kannst. Sonst eben auf Skylake-Verfügbarkeit warten, 224$ von Intel entsprechen sehr genau 200€ und die Margen sind da nicht so hoch, sodass man mit etwa 200€ Marktpreis rechnen darf!



DDR2 und q6600@ Standardtakt


Möchte jetzt nicht einen Monat warten bis die Preise sich anpassen... Eventuell könnte ich noch mit Mitte September(14-20. September) leben.


Kann man bis dahin deutlich niedrigere Preise bei den Skylake Prozessoren erwarten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bei DDR2 (und vermutlich keinen DDR3-Geräten in der Nähe :O) würde ich dann tatsächlich noch warten, da gilt dann einfach: je länger du wartest, desto mehr passen sich die Preise an den Listenpreis an ;), vielleicht pushst du dann zweit Tage vorher nochmal deine Kaufberatung und suchst dir ein Board aus :)
 
Wenn Du nicht warten willst, musst Du für Skylake mehr bezahlen oder doch noch zu Haswell greifen. Die ungeduligen müssen mehr mehr zahlen, da die Händler die ersten Stücke immer teurer verkaufen und erst wenn die sich in den Lagern stapeln werden die Preis korrigiert und die Margen die sich darauf nehmen, sinken dann um im Wettbewerb bestehen zu können. Solange die Kunden aber Schlange stehen, gibt es dafür eben keine Grund.
 
Wenn Du nicht warten willst, musst Du für Skylake mehr bezahlen oder doch noch zu Haswell greifen. Die ungeduligen müssen mehr mehr zahlen, da die Händler die ersten Stücke immer teurer verkaufen und erst wenn die sich in den Lagern stapeln werden die Preis korrigiert und die Margen die sich darauf nehmen, sinken dann um im Wettbewerb bestehen zu können. Solange die Kunden aber Schlange stehen, gibt es dafür eben keine Grund.


:) Ok. Wann kann man mit normalen Preisen rechnen? Auf die 1-2€ kommt es mir nicht an. Aber wenn die Preise nächste oder übernächste Woche günstiger werden, kann ich noch warten.

- - - Updated - - -

also bei DDR2 (und vermutlich keinen DDR3-Geräten in der Nähe :O) würde ich dann tatsächlich noch warten, da gilt dann einfach: je länger du wartest, desto mehr passen sich die Preise an den Listenpreis an ;), vielleicht pushst du dann zweit Tage vorher nochmal deine Kaufberatung und suchst dir ein Board aus :)

Dann kann man bis nächstes Jahr warten :) und sich dann Kaby Lake kaufen :)


Wie gesagt... Innerhalb der nächsten 2 Wochen würde ich gerne bestellen :)
 
Es ist doch ganz einfach.

i5 skylake vs i5 Haswell bei gleichem Takt, sieg für Skylake, aber knapp.

+ Skylake bei Spielen
- DDR4, auch wenn es erstmal wenig bis nichts bringt
- Boards bieten mehr Ausstattung und teilweise mehr lanes für Schnittstellen

- Skylake
- Aktuell noch ein Stück teurer als Haswell

SMT
Bringt in den meisten Spielen eigentlich nichts, ABER.... wenn es in den sehr wenigen Spielen doch etwas bringt, dann eigentlich ganz ordentlich an Mehrleistung, ca. 10-15% wenn es gut skaliert. Eigentlich ist es eher interessant wenn du noch Dinge nebenbei laufen hast, wie z.B. Aufnahmen für Twitch oder Hitbox, dann bringt SMT doch merklich bessere Performance. Oder eben andere Dinge die CPU Leistung fressen.
 
Es ist doch ganz einfach.

i5 skylake vs i5 Haswell bei gleichem Takt, sieg für Skylake, aber knapp.

+ Skylake bei Spielen
- DDR4, auch wenn es erstmal wenig bis nichts bringt
- Boards bieten mehr Ausstattung und teilweise mehr lanes für Schnittstellen

- Skylake
- Aktuell noch ein Stück teurer als Haswell

SMT
Bringt in den meisten Spielen eigentlich nichts, ABER.... wenn es in den sehr wenigen Spielen doch etwas bringt, dann eigentlich ganz ordentlich an Mehrleistung, ca. 10-15% wenn es gut skaliert. Eigentlich ist es eher interessant wenn du noch Dinge nebenbei laufen hast, wie z.B. Aufnahmen für Twitch oder Hitbox, dann bringt SMT doch merklich bessere Performance. Oder eben andere Dinge die CPU Leistung fressen.


Und was ist deine abschließende Meinung? Auf Skylake warten oder Haswell kaufen?
 
Und was ist deine abschließende Meinung? Auf Skylake warten oder Haswell kaufen?

Was ist für dich der Schwerpunkt? Etwas sparen ohne merklich weniger Leistung zu haben, dann Haswell. Wenn es dir um maximale Leistung geht und der neueren und etwas besseren Plattform, dann Skylake. Das muss man selbst entscheiden. Meine persönliche Meinung wäre Skylake und dann auch gleich ein i7.
Skylake weil ich gerne beim Neukauf auch wirklich das Neuste an Technik habe und ein i7 da ich gerne Reserven für Dinge habe die ich jetzt noch nicht nutze. Einfach zur Sicherheit. Wenn ich ausgehend von meiner jetzigen Plattform gehen würde, dann kämen nur der Sockel 2011-3 oder ein i7 Haswell/Broadwell in Frage.
 
Alter was ein Unfug, damit lohnt es sich wohl weiter zu reden!
720p Tests für CPU als Unfug zu bezeichen. Wie willst du denn den Unterschied sehen, wenn die GPU eh limitiert?
GTX980Ti in 1080p im GPU-Limit? :hmm:

Computerbase hat übrigens - von topaktuellen Games - die Benches ebenso in 720p durchgeführt. Auch da ist der Abstand erschreckend klein. Nicht mal im Ansatz so "deutlich" wie du sie gerne hättest.

Sorry, aber das ist der größete Käse. Bitte informier dich doch mal warum in 720p gebencht wird.
Mir ist der Grund für 720p-Benchmarks durchaus beuwsst, nur ist eine Argumentationsführung mit 720p-Benchmarks als Geschwindigkeitsmaßstab hinfällig, wenn niemand in dieser Auflösung spielt. Natürlich kann man dadurch die Weiterentwicklung der Architekturen beobachten, aber was am Ende zählt, zeigt die Realität. In dieser muss sich ein Skylake messen - und da fällt er dann durch. Der Aufpreis rechtfertigt nicht die gebotene, nahezu gleichgebliebene Leistung in 1080p und darüber.

Das ist ungefähr so, als ob ein Golf-Fahrer mit der Herstellerangabe von nur 3,9L-Verbrauch je 100km prahlt - aber der Fahrer selbst kommt NIE auf diesen Wert. Und warum? Weil die Tests an der Realität vorbei"testen". Auf dem papier schön anzusehen, in der Realität belanglos.

Habe gerade den verlinkten Test angeschaut, danke das öffnet mir die Augen und zeigt klar, das SMT fast nichts bringt.
Fast nichts? Natürlich profitiert nicht jedes Game von SMT, aber ich kann kein einziges Spiel finden, dass aus SMT einen Nachteil erlangt, wie von dir behauptet. Gerade Games, die besonders gut von der Kernskalierung profitieren, gehen auf den i7 richtig ab, siehe Civ-Beyond Earth & GTA V.

Dazu ist der I5 6600k mehrfach deutlich schneller als der 4690k.
Deutlich? ACreed-Unity Gleichstand, CoD quasi Gleichstand, Civ-BE +4% für den 6600K, F1-2015 +10% für den 6600K, GTA V +6% für den 6600K, Ryse +5% für den 6600K, Witcher3 quasi Gleichstand, Attila +8% für den 6600K.

Außer F1-2015 sehe ich nix "deutliches". Aber wenn du eine Mehrleistung von 6% als "deutlich" erachtest, was sind für dich dann 13% Aufpreis vom 4690K auf den 6600K? Astronomisch?

Ich konnte bislang kein Spiel finden, das gegenüber den 13% Aufpreis eine entsprechend ebenbürtige Mehrleistung anbot. :rolleyes:

Das ranking basiert aber auf den Durchschnittswerten, was schon für die Qualität von CB spricht.
In dem Ranking sind auch die Min-FPS angegeben. Ich weiß nicht, wo dein Problem liegt. Bei der Wahl deines Optikers?

Zu SMT nochmal, sogar das Ranking bei CB, was meiner Meinungnach, noch nicht mal die Realität richtig wieder spiegelt, zeigt klar, das SMT nichts bringt!
+18% 4690K vs. 4790K bei Civ-BE
+18% 4690K vs. 4790K bei GTA V

In den übrigen Spielen keine wirklichen Unterschiede. Aber diese beiden Spiele zeigen dir, dass SMT nichts bringt? Wie kommen dann die +18% zustande? Handauflegen? :rolleyes: Noch dazu ist GTA V brandaktuell und eine neue Messlatte bei den Gaming-Benchmarks, da MultiCore-optimiert.

Willst du mal was richtig tolles sehen?
Grand Theft Auto V Benchmarked: Graphics & CPU Performance > CPU Performance - TechSpot

Ein i7-5960X (8C / 16T) schafft mit seinen "lächerlichen" 3.00GHz stolze 84fps (TitanX @ 2560x1600).
Ein 4770K (4C / 8T) schafft bei 3.00GHz nur 79fps (TitanX @ 2560x1600).
5fps Unterschied in einem Bereich, den du als GPU-Limit bezeichnest. Wie kann das denn sein? Doch nicht etwa, weil mehr Kerne tatsächlich etwas bringen???

- - - Updated - - -

Stimmt :) Bei Haswell hat es ja etwa 2-3 Wochen gedauert. Gibt es einen Grund wieso es jetzt länger dauern sollte?
Wie du im Vergleich zu Haswell gemerkt hast, dauert es bereits länger.

Intel verknappt künstlich, da die Haswell-Lager noch zu gut gefüllt sind und selbst Intel gemerkt hat, dass ein Umstieg auf die Skylake-Plattform kaum Mehrleistung bietet, aber deutlich mehr geld kostet.
 
Gibt es einen Grund wieso es jetzt länger dauern sollte?
Einmal gibt es Gerüchte um die 14nm Fertigung, was die neusten Gerüchte um die Verzögerung bei Broadwell-E(P) zu bestätigen scheinen, dann aber auch Gerüchte um noch mit Haswell volle Lager bei Intels Partnern, also den OEMs und im Handel. Diesem Partnern würde man mit zu vielen Skylake auf dem Markt das Leben schwer machen und das möchte Intel natürlich auch nicht. Ob das eine oder andere oder beiden ein wenig stimmt, wer kann das schon sicher sagen.
 
GTX980Ti in 1080p im GPU-Limit? :hmm:

Computerbase hat übrigens - von topaktuellen Games - die Benches ebenso in 720p durchgeführt. Auch da ist der Abstand erschreckend klein. Nicht mal im Ansatz so "deutlich" wie du sie gerne hättest.


Mir ist der Grund für 720p-Benchmarks durchaus beuwsst, nur ist eine Argumentationsführung mit 720p-Benchmarks als Geschwindigkeitsmaßstab hinfällig, wenn niemand in dieser Auflösung spielt. Natürlich kann man dadurch die Weiterentwicklung der Architekturen beobachten, aber was am Ende zählt, zeigt die Realität. In dieser muss sich ein Skylake messen - und da fällt er dann durch. Der Aufpreis rechtfertigt nicht die gebotene, nahezu gleichgebliebene Leistung in 1080p und darüber.

Das ist ungefähr so, als ob ein Golf-Fahrer mit der Herstellerangabe von nur 3,9L-Verbrauch je 100km prahlt - aber der Fahrer selbst kommt NIE auf diesen Wert. Und warum? Weil die Tests an der Realität vorbei"testen". Auf dem papier schön anzusehen, in der Realität belanglos.


Fast nichts? Natürlich profitiert nicht jedes Game von SMT, aber ich kann kein einziges Spiel finden, dass aus SMT einen Nachteil erlangt, wie von dir behauptet. Gerade Games, die besonders gut von der Kernskalierung profitieren, gehen auf den i7 richtig ab, siehe Civ-Beyond Earth & GTA V.


Deutlich? ACreed-Unity Gleichstand, CoD quasi Gleichstand, Civ-BE +4% für den 6600K, F1-2015 +10% für den 6600K, GTA V +6% für den 6600K, Ryse +5% für den 6600K, Witcher3 quasi Gleichstand, Attila +8% für den 6600K.

Außer F1-2015 sehe ich nix "deutliches". Aber wenn du eine Mehrleistung von 6% als "deutlich" erachtest, was sind für dich dann 13% Aufpreis vom 4690K auf den 6600K? Astronomisch?

Ich konnte bislang kein Spiel finden, das gegenüber den 13% Aufpreis eine entsprechend ebenbürtige Mehrleistung anbot. :rolleyes:


In dem Ranking sind auch die Min-FPS angegeben. Ich weiß nicht, wo dein Problem liegt. Bei der Wahl deines Optikers?


+18% 4690K vs. 4790K bei Civ-BE
+18% 4690K vs. 4790K bei GTA V

In den übrigen Spielen keine wirklichen Unterschiede. Aber diese beiden Spiele zeigen dir, dass SMT nichts bringt? Wie kommen dann die +18% zustande? Handauflegen? :rolleyes: Noch dazu ist GTA V brandaktuell und eine neue Messlatte bei den Gaming-Benchmarks, da MultiCore-optimiert.

Willst du mal was richtig tolles sehen?
Grand Theft Auto V Benchmarked: Graphics & CPU Performance > CPU Performance - TechSpot

Ein i7-5960X (8C / 16T) schafft mit seinen "lächerlichen" 3.00GHz stolze 84fps (TitanX @ 2560x1600).
Ein 4770K (4C / 8T) schafft bei 3.00GHz nur 79fps (TitanX @ 2560x1600).
5fps Unterschied in einem Bereich, den du als GPU-Limit bezeichnest. Wie kann das denn sein? Doch nicht etwa, weil mehr Kerne tatsächlich etwas bringen???

- - - Updated - - -


Wie du im Vergleich zu Haswell gemerkt hast, dauert es bereits länger.

Intel verknappt künstlich, da die Haswell-Lager noch zu gut gefüllt sind und selbst Intel gemerkt hat, dass ein Umstieg auf die Skylake-Plattform kaum Mehrleistung bietet, aber deutlich mehr geld kostet.

Als erstes ist CB allein für mich kein Maßstab!
Ich habe gestern echt nochmal jeden bench im Netz und in Heften den ich gefunden habe, durchgeforstet.
Die ergebnisse gehen in gleichen Spielen doch sehr weit auseinander.
Aber im Schnitt aller Tests die ich gefunden habe, ist der Leistungssprung von einem 4690k zu einem 6600k bei fast 10%, in 720p. Wenige Spiele profitieren garnicht, viele mit rund 10% und wenige mit 15-20%.

Zu SMT, Natürlich bringen mehr Kerne was! Hat aber nichts mit SMT direkt zu tun.
Dazu hat ein 5960X aber auch etwas mehr Cache, der auch schon etwas bringen kann, schau dir mal vergleiche von einem 3930k vs 3960X, bei gleichem Takt an. Es ist nicht viel, aber es ist Messbar.

Zu Projekt Cars, was genauso ein negatives Beispiel ist, wie GTA V ein positives, Ist ein I7 4790k@4,5GHz mit SMT und einer R9 290@1000/1300MHz in 1080p 21,5% langsamer, als wenn das SMT deaktiviert ist. Rennen mit 15 Gegnern.
62 zu 51 Fps. Gut das SMT immer so viel bringt ;)

Mag sein das ich mit SMT etwas zu hart ins Gericht gegangen bin, aber dafür sagte ich ja schon "tut mir leid, wenn ich übers Ziel hinaus geschossen bin".
Dazu habe ich letztens irgendwo noch Frametimemessungen mit SMT und ohne gesehen. Da war die gefühlte Rate näher bei einander, als es diverse Benchs zeigen.
Es gibt Spiele Ausnahmen, die wirklich von SMT profitieren, aber es ist ein sehr kleiner Anteil.

Zu Haswell oder Skylake
Ich schaue doch nicht auf 40Euro, wenn ich mir eine neue Plattform besorge.
I5 4690k + Z97Board+ 16GBRam = 450Euro
i5 6600k + Z170Board+ 16GB Ram = 490Euro

Ich denke fast, das jeder im Netz Benchs finden kann, die seine These stützen. Ich nutze seit langem einen I7 und muss sagen das ich bisher nur in einem game einen Unterschied selber feststellen konnte, zwischen SMT an und SMT aus.
 
Aber im Schnitt aller Tests die ich gefunden habe, ist der Leistungssprung von einem 4690k zu einem 6600k bei fast 10%, in 720p. Wenige Spiele profitieren garnicht, viele mit rund 10% und wenige mit 15-20%.

Es gibt dir doch auch jeder Recht, dass die Skylake Generation etwas schneller ist als die Haswell Generation!?
Was bringt dir aber ein theoretischer Leistungsnachweis in 720p wenn alle Welt in 1080p oder 1440p spielt? Richtig, gar nichts.
 
Naja, ich kenne mindestens 3 Spiele, die von SMT profitieren: BF3, BF4 und SWBF2 ;). Das mit den Benches ist in der Tat so, mit Aussagen, wie 20% schneller, wäre ich daher eher vorsichtig, die 10%, die man auch im Cinebench sieht, sind da realistischer (das profitiert auch von SMT); in Nicht-Spiele-Benches sieht es dann tatsächlich auch mal schnell anders aus, da spielen aber je nach Problem auch Caches, Speicherbandbreite oder sogar der verwendete Compiler eine große Rolle, da kann es dann recht häufig sogar vorkommen, dass SMT eben wirklich nichts bringt (aber mehr Kerne schon, in der PCGH wird das aber auch nicht berücksichtigt, indem man einen architektonisch ähnlichen Haswell-E mit 4,2 GHz dazu packt...).

Project Cars ist da dann nochmal ein Sonderfall, da scheint es ja allgemein sehr viele Probleme zu geben (sodass das auch bei HWLUXX nicht getestet wird).

Und um auf's Thema zurückzukommen: den K-i5 würde ich für Haswell auch nur noch nehmen, wenn die 16GB RAM schon da sind, sonst Skylake, beim K-i7 dann aber auch gleich Haswell-E ;). Wenn man nicht übertakten möchte, nimmt man entweder einen i5-4460, der ist einfach mal 40€ billiger als Skylake, mit 8GB (40€) und B-Board (70€) ist da der Aufpreis ungefähr 15-20%, dafür bekam man den Haswell eben auch sicher (mittlerweile hinfällig). Möchte man mehr (Boost)Takt ohne Overclock, bleibt nur der i5-6600/i5-4690, beide kosten etwa 240€, im Tausch gegen die IGP kriegt man dann SMT (also im Rendern, Frostbite 10-20%) für 10€ Aufpreis, bleibt die IGP für etwa 60€ (E3-1246v3/i7-4790 - habe ich gemacht, ist allerding beim genauen rechnen schon nicht mehr sinnvoll :xmas:, aber eben das schnellste, was die Consumersockel ohne Übertakten preislich sinnvoll hergeben)

EDIT: @legend: naja, in jedem Workload, der so einen modernen Prozessor fordert (außer Spielen), sieht man die 10% auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt dir doch auch jeder Recht, dass die Skylake Generation etwas schneller ist als die Haswell Generation!?
Was bringt dir aber ein theoretischer Leistungsnachweis in 720p wenn alle Welt in 1080p oder 1440p spielt? Richtig, gar nichts.
Danke - genau so. Es will ja keiner abstreiten, dass Skylake eine Weiterentwicklung mit Potential ist. Allerdings kommt von diesem Potential am Ende zu wenig an. Für Gamer kaum messbare Unterschiede und nur in wenigen Ausnahmefällen ein spürbarer Vorteil.

Naja, ich kenne mindestens 3 Spiele, die von SMT profitieren: BF3, BF4 und SWBF2 ;)
Im Grunde profitieren alle Multiplayer-Games, deren Engines (teilweise) auf MultiCore optimiert sind, deutlich von SMT.
 
EDIT: @legend: naja, in jedem Workload, der so einen modernen Prozessor fordert (außer Spielen), sieht man die 10% auch...

Dazu gibt es aber anwendungsbezogene Benchmarks.
Es ging ja um 720p Gaming Benchmarks und da ist es einfach sinnlos sie zur Einschätzung der realen Gaming Perfomance heranzuziehen.
 
und den Testnutzer interessiert sowieso nur, wie er schnell genug durch den PDF-Dubbel kommt :bigok:
 
Dazu gibt es aber anwendungsbezogene Benchmarks.
Es ging ja um 720p Gaming Benchmarks und da ist es einfach sinnlos sie zur Einschätzung der realen Gaming Perfomance heranzuziehen.

Man versucht doch für sein Geld, die beste Variante zu kaufen. Es mag ja sein das es in 9 von 10 Spielen heute nichts merkt, aber dennoch ist die CPU schneller und damit länger frisch. Damit finde ich die Benchs in 720p wichtiger, weil ich in 1080p die Benchs fast nicht machen brauch, weil sowieso durch die GPU limitiert wird. Und auch eine Titan x bremst in 1080p die CPUs aus.

Die 720p benchs sind nicht zum einschätzen der realen Spiele performance, sondern zum einschätzen der realen CPU Leistung.
 
Die 720p benchs sind nicht zum einschätzen der realen Spiele performance, sondern zum einschätzen der realen CPU Leistung.
Es will ja auch keiner abstreiten, dass die reale CPU-Leistung gewachsen ist.

Aber wir diskutieren hier, was davon am Ende in der "Realität" ankommt.

Und da spielt es keine Rolle, welchen K-Quad man verwendet. Ab 4GHz ist die "reale CPU-Leistung" so hoch, dass IMMER die GPU zum Nadelöhr wird, wenn man "reale Verhältnisse" betrachtet.

Ich weiß, dass Kfz-Vergleiche hinken, aber der 720p-Vergleich ist wie ein Vergleich von aktuellen und etwas älteren TDI-Motoren. Vor Jahren gab's nur Standard-140PS im 2.0L TDI, heute sind es 150PS. Tolle Weiterentwicklung - auf freien Autobahnen. Sobald man in's 130-Tempolimit (GPU) kommt, spielt das alles keine Rolle mehr.
 
Man versucht doch für sein Geld, die beste Variante zu kaufen. Es mag ja sein das es in 9 von 10 Spielen heute nichts merkt, aber dennoch ist die CPU schneller und damit länger frisch. [...]

Die 720p benchs sind nicht zum einschätzen der realen Spiele performance, sondern zum einschätzen der realen CPU Leistung.

Aber warum willst du Geld ausgeben für Leistung, die in deinem Nutzungsszenario nicht ankommt?
Wie du richtig gesagt hast, hängst du selbst bei einer Titan X im GPU Limit und das wird in Zukunft eher "schlimmer" werden als besser durch höhere Auflösungen. Und angenommen die GPU Leistung würde jetzt extrem explodieren und jeder hängt im CPU Limit, dann bringen dir die 5-10% extra Leistung auch nichts.
 
wir diskutieren hier, was davon am Ende in der "Realität" ankommt.
Auf Basis heutiger Grakas, aber nächstes Jahr kommen die ersten GPUs in 14/16nm und damit dem ersten Shrink seid Jahren, nachdem ja der 20nm Node ausgefallen ist. Das alleine verspricht einen Sprung bei der Performance der Grakas und erhöht damit die Chance für Spiele die CPU auch weiter auslasten zu können. Keine Ahnung mit welchen zeitlichen Horizont ihre eure Rechner kauft, aber ich würe das schon einplanen und immer lieber eine Nummer größer nehmen, dann Aufrüsten lohnt sich nicht, die Spitzen-CPUs einer Generation / eines Sockels sind auch gebraucht später noch teuer, die Low-End und Mittelklasse CPUs dagegen nicht, weil die ganze Aufrüstwilligen eben nach den High-End CPUs suchen und ihre lahmeren CPUs auf den Markt werfen.

Also statt mit dem Gedanken später günstig mit einer gebrauchten CPU aufzurüsten würde ich lieber gleich einen i5-K oder i7-K nehmen, da hat man gleich die High-End Modelle die man später auch noch mal anständig verkaufen kann, wenn man denn das nächste Upgrade macht.
 
Ein i5-K oder i7-K sind aber kein HighEnd. Die sind Mainstream. Der Sockel 2011-3 ist HighEnd. Und das ist der springende Punkt. Ein 6-Kerner verweist trotz "mickrigen" 3GHz beim topaktuellen GTA V alle anderen QuadCores auf die Plätze. Was glaubst du, was mit Broadwell-E abgeht, wenn mehr als 3GHz zu akzeptablen TDP-Werten möglich sind?

Ich sage es auch gerne hier nochmal: Skylake ist ein Abgesang auf eine aussterbende 4-Kern-Architektur. Spiele, und Anwendungen schon lange, profitieren mehr und mehr von der höchstmöglichen Kernanzahl. Es wird hoffentlich in zwei~drei Jahren so weit sein, dass sechs bis acht Kerne zum Standard gehören und sich lediglich über den Takt & Stromverbrauch differenzen. Was bei Smartphones & Tablets bereits normal und üblich ist, wird auch bei den PCs Einzug erhalten. Die Parallelisierung wird zunehmen - und dann sind selbst die von dir als "HighEnd" bezeichneten "i5-K und i7-K" nur noch ein Schatten ihrer Vergangenheit.

Du müsstest doch selbst erkennen, dass Skylake das obere Ende einer Entwicklung darstellt, die keine wirklichen Geschwindigkeitsvorteile mehr bringt. Der 6700K sieht bereits jetzt gegen den 4790K nicht so toll aus wie viele sich erhofft hatten. Und da die zunehmende Parallelisierung das SMT an seine Grenzen bringt, wird auch das am Ende nicht mehr viel nützen.

Wenn man heute in die Zukunft investieren will, dann in 2011-3. Skylake ist keine Zukunft mehr. Skylake ist ein Abgesang seiner Zeit.
 
jemand mit einem 1150er-Board wird sich aber keine LGA2011-CPU kaufen :\ und bei der Entscheidung zwischen Haswell und Skylake spielt Broadwell-E nur eine sehr untergeordnete Rolle...
 
Keine Ahnung mit welchen zeitlichen Horizont ihre eure Rechner kauft, aber ich würe das schon einplanen und immer lieber eine Nummer größer nehmen, dann Aufrüsten lohnt sich nicht, die Spitzen-CPUs einer Generation / eines Sockels sind auch gebraucht später noch teuer, die Low-End und Mittelklasse CPUs dagegen nicht, weil die ganze Aufrüstwilligen eben nach den High-End CPUs suchen und ihre lahmeren CPUs auf den Markt werfen.
Das ist ja das was ich meinte. Selbst wenn es jetzt einen extremen Sprung geben würde bei den GPUs in den nächsten 1-2 Jahren und ein Haswell i5 dann nicht mehr ausreichend ist, glaubst du ernsthaft dann retten dich deine 5-10% Mehrleistung von Skylake?!
Das gleiche trifft natürlich auch auf Haswell/Skylake i7 zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein i5-K oder i7-K sind aber kein HighEnd. Die sind Mainstream.
Gerade im Satz davor hatte ich doch geschrieben "einer Generation / eines Sockels" und es sollte wohl klar sein, dass es immer um den jeweiligen Sockel ging, aber damit hast Du Dich als Volltatsachenverdreher in meine Ignoreliste geschossen, denn mit solche Leute zu diskutieren die alle Fakten verdrehen, bingt weder Spaß nicht irgendeine Diskussion voran.

Wenn Dir 4 Kerne nicht reichen, dann kauf halt was anders, dass ist aber wohl eine Option für den TE, der hier einen Thread mit der "Welche CPU? Skylake i5 vs. Haswell i5" eröffnet hat und das sind nun einmal 4 Kerner für die Mainstream S.115x und keine 6, 8 Kerner oder Smartphone ARM CPUs.
bei der Entscheidung zwischen Haswell und Skylake spielt Broadwell-E nur eine sehr untergeordnete Rolle...
Somal über den noch nicht genug bekannt ist, weder weiß man was für konkrete Modelle es geben wird, noch welche Daten diese haben werden.
 
Gerade im Satz davor hatte ich doch geschrieben "einer Generation / eines Sockels"
Dass ein i5/ i7 die "Spitzen-CPU" des S1151/1150 ist, sollte klar sein. Diese dann aber als "HighEnd" zu bezeichnen, ist vollkommen falsch.

aber damit hast Du Dich als Volltatsachenverdreher in meine Ignoreliste geschossen, denn mit solche Leute zu diskutieren die alle Fakten verdrehen, bingt weder Spaß nicht irgendeine Diskussion voran.
Es ist mir vollkommen egal, mit welchem Krabbelgruppenignorequatsch du jetzt anfängst. Wer nicht diskutieren kann, darf sich gerne aus Diskussionen verabschieden. Dann diskutiere das nächste Mal konkret und richtig. Ich verdrehe niemandes Meinung - ich weiße auf deine unklaren und teils falschen Aussagen hin.

Wenn Dir 4 Kerne nicht reichen, dann kauf halt was anders, dass ist aber wohl eine Option für den TE, der hier einen Thread mit der "Welche CPU? Skylake i5 vs. Haswell i5" eröffnet hat
Ich weiß, dass es dem TE um die 4-Kerner ging. Aber mir ging es darum, deine Aussage von "i5 / i7" und "HighEnd" in einem Kontext klar zu stellen.

Denn der TE soll wissen, dass der heutige Erwerb eines QuadCores nichts mit HighEnd zu tun hat. HighEnd findet man bei 6-Kernern und aufwärts, da diese die zukünftige HighEnd-Leistung bieten. Der TE kann ja gerne Haswell oder Skylake kaufen - dafür aber keine HighEnd-Leistung erwarten.
 
I7 aus dem "Mainstream" sind aber im Schnitt der heutigen Spiele, aber schneller als zum Beispiel, der 5960X. Das liest man immer wieder! Alles ohne OC.
 
Bei deinem Link fehlt der 4790k im Test. Der 4770k ist knapp hinter dem 5960x. Der 4790k wäre dann also vor dem 5960x.
 
Zumal man bei Techspot offensichtlich schon am Grafiklimit hängt und die Ergebnisse eher im Bereich Meßtoleranz fallen. Schau dir die Meßwerte bei den CPUs an, im Grunde gibt es keinen Relevanten Unterschied ob der i7 mit 3,5 oder 4,5Ghz läuft.... Fazit -> Grafikimit = keine gute Basis um die CPUs zu vergleichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh