Welches Mediacenter?

-->Andy<--

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2005
Beiträge
1.901
Hallo,

ich kann mich nicht so recht entscheiden welches Mediacenter auf meinen HTPC kommt.

Hardware:
AM2+ 5050e
ASRock A780FullHD
2 GB Corsair
1 TB WD-Green
BeQuite Pure Power 300 Watt
AVerTV Satellite Trinity A707 PCI-E
1x Wlan
1x d-link 1GB NIC


TV: Toshiba irgendwas FullHD

Die TV Karte ist wohl das wichtigste. Wie erkenne ich denn ob es BE? Treiber sind? Die Treiber sind jedenfalls Windows MCE fähig. Ich hab als Betriebssystem erstmal XP installiert ich hätte aber noch eine Vista Home da. Aber eigentlich wollte ich bei XP bleiben weil noch eine Virtuelle Maschine drauf muss. Könnt ihr irgend ein Mediacenter empfehlen? Für Windows 7 gibt es noch keine Treiber.


Thanks for you bought AVerMedia product and enquiring.

For Windows 7 support, AVerTV Satellite Trinity product has not support yet. However, already let AVerMedia product manager knew your request. If launch, will let you know as soon as possible and you can downalod it from our web at that time.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also etwas mehr informationen zu der von dir verwendeten tv-karte wären auch nicht schlecht gewesen. so mußte ich die erstmal ergooglen um herauszufinden. das es eine dvb-t und dvb-s-hybrid karte ist.
damit ist klar, das du sowohl die xp-media-center-edition (hast du ja sowieso nicht, da du schreibst, das du xp installiert hast, gehe ich mal von dem normalen windows xp aus), sowohl als auch das vista-media-center (hast du scheinbar auch nicht, da du von vista home spricht. nur die home-premium und ultimate vista versionen haben das integrierte media-center), vergessen kannst.
die mediacenter von ms unterstützen schon seit jahren etablierte standards wie dvb-c/s nicht.
deshalb empfehle ich dir ein freies, kostenloses mediacenter wie z.b mediaportal. ob deine karte unterstützt wird, weiss ich allerdings nicht.

Gruß
g.m
 
Free: MediaPortal
15€: DVB-Viewer, wobei das die deutlich bessere lösung sein soll.
 
sind BDA Treiber, MediaProtal erkennt die Karte :)

morgen mal rumspielen
 
hallo,

also den dvbviewer kann ich aus eigener erfahrung nur sehr empfehlen. er ist jeden cent absolut wert!

wie du ja weisst ist es nicht nur ein mediacenter, das nahezu alles abspielt, dazu hat unterstützt die software wetterdienst, webradio, sehr leicht steuerbar über fernbed. ...

es gibt auch unzählige plugins dafür, wie zb für das abspielen von videos auf youtube o.ä.

zudem ist es aber gleichzeitig die mit abstand beste tv-software!

epg, timeshift, aufnhamen frei programmierbar die auch den rechner starten und wieder abschalten können, teletext, codecs frei wählbar, schnelle umschaltzeiten, usw...

naja wenn du was wissen willst nur fragen, ...


mfg mcgene
 
Free: MediaPortal
15€: DVB-Viewer, wobei das die deutlich bessere lösung sein soll.

also ich habe auch Jahre lang mit DVBviewer gearbeitet und bin auf MediaPortal umgestiegen.

Das hat mehrere Gründe.

1. Das HTPC/OSD sieht viel besser aus, was gerade im Wohnzimmer angebracht ist
2. Es läuft bei mir einfach besser
3. Die Entwickler der Software und Plugins scheinen netter und hilfsbereiter
4. Es ist vollkommen umsonst

Um die Gründe noch etwas näher zu erklären.
Es gibt bei dem DVBviewer ein Problem mit vielen Nvidia und einigen ATI Grafikkarten, dies führt dazu, dass man einige Workaround in Kauf nehmen muss. Dadurch wird das OSD noch unschöner.
Der Entwickler geht hier jedoch überhaupt nicht drauf ein, und ist der Meinung, das Nvidia/ATI hier die Fehler machen würden (Was durchaus sein kann, dafür stecke ich nicht genug in der Materie). Jedoch ist es nicht wirklich Kundenfreundlich, wenn man die Arbeit hier von sich wegschiebt. Und alle User, die an den "gesunden" Menschenverstand appellieren teilweise heftig anfährt und Mundtod macht. Obwohl jedem klar sein sollte, das so ein kleiner "Wicht" nicht gegen ATI/Nvidia ankommen wird, sondern sich lieber an die Gegebenheiten anpassen sollte.
Wenn jetzt Ubisoft bei Nvidia anklingeln würde, hätte das Auswirkungen, aber nicht so nen klein betrieb aus Deutschland, der eine 15€ Software programmiert hat.
Zum allgemeinen Design, natürlich würde auch hier MediaPortal out of the box keinen Preis gewinnen, jedoch gibt es hier sehr schöne Skins wie X-Factor(sehr neu) oder StreamedMP.
Auch zahlreiche Plugins wie MovingPictures oder MP-TVseries werten sowohl Funktionalität als auch Design unglaublich auf.

Also ich denke du kannst aus meinem Erfahrungen lesen, das ich bei de Programme kenne und mich viel damit beschäftig habe.

Ich will DVBviewer jetzt nicht schlecht reden, ich habe es immer noch installiert und nutze es auch weiterhin wenn ich am Computer arbeite oder surfe etc..
Dann ziehe ich mir das DVBviewer Fenster in die Ecke oder mache FullScreen auf dem zweiten Monitor. Aber alles was mit angenehmen Fernsehen oder Video schauen zu tun hat wird mit MediaPortal eingesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry aber welche version hast du als letzens gehabt?

es gibt keinerlei probleme mehr mit irgendwelcher grafikkarte (soweit ich weiß) und ja der standard osd skin ist nicht der schönste aber man kann ja einen anderen skin aus dem netz laden und verwenden. die sehen extrem gut aus! es werden auch immer mehr!

das die software bei dir besser läuft mag sein, aber naja bei bei den meisten läuft der dvbviewer eben extrem stabil und viel schneller als mediaportal, so wie ich das im dvbviewer forum so mitkriege.

das die entwickler netter sind weiß ich nicht, ich hatte noch nie probleme mit der software und habe mich noch nie darum gekümmert, ich weiß aber das sehr häufig updates erscheinen. ich bin gerade von 4.0.0 auf 4.1.1 umgestiegen und siehe da alles perfekt nur die bildquali hat sich nochmal etwas verbessert ;)
 
Ich teste einfach mal Mediacenter durch. Wenn es mir nicht gefällt kann ich immer noch umsteigen
 
sorry aber welche version hast du als letzens gehabt?

es gibt keinerlei probleme mehr mit irgendwelcher grafikkarte (soweit ich weiß) und ja der standard osd skin ist nicht der schönste aber man kann ja einen anderen skin aus dem netz laden und verwenden. die sehen extrem gut aus! es werden auch immer mehr!

das die software bei dir besser läuft mag sein, aber naja bei bei den meisten läuft der dvbviewer eben extrem stabil und viel schneller als mediaportal, so wie ich das im dvbviewer forum so mitkriege.

das die entwickler netter sind weiß ich nicht, ich hatte noch nie probleme mit der software und habe mich noch nie darum gekümmert, ich weiß aber das sehr häufig updates erscheinen. ich bin gerade von 4.0.0 auf 4.1.1 umgestiegen und siehe da alles perfekt nur die bildquali hat sich nochmal etwas verbessert ;)

also ich habe alle bis zur 4.0.1 getestet, und der "Nvidia-bug" ist da doch bekannt wie ein bunter hund.
Zulest bin ich denoch bei der 3.9.2 weil danach das Bild bei mir schlechter war. Da waren extreme Lego effekte im Bild(Nein liegt nicht an der Größe des Monitors), die bei der 3.9.2 halt nicht waren. Besonders gut kann man diese Effekte an an halb-transparenten sender Logos sehen die abgerundet sind (z.B. ZDF).

Die Skins, die angeboten werden, kenne ich auch (fast) alle, bin ja erst vor etwa 1 1/2 Monate komplett auf MediaPortal umgestiegen. Die Skins erfüllen ihren Zweck und sind nett designed , aber eben auch nicht mehr, es gibt nichts vergleichbares zu XBMC oder MediaPortal wenn man eine Ansicht und Funktionalität wie bei dem Plugin MovingPicture oder MP-TVseries haben möchte. Lasse mich da gerne eines Besseren belehren, aber ich glaube nicht, das du mir hier ein Plugin für den DVBviewer zeigen kannst.

Nutze DVBviewer nur noch im Fenstermodus, da ist die Bedienung einfach besser, für alles andere nutze ich jetzt MP. Gerade wenn man den Rechner komplett als HTPC nutzen will, finde ich Mediaportal schöner. Vor allem wegen den von mir angesprochenen Plugins.

Meiner Meinung gibt es da nicht viele Alternativen, entweder XBMC wenn man keine TV-Unterstützung benötigt oder eben halt Mediaportal. Das sind die Programme an dem sich andere messen müssen. Und ich sage es nochmal: Zumindest im Bereich einen vollen HTPCs, der nur sehr selten für was anderes genutzt wird.

Die 4.1.1 werde ich mir aber dennoch nochmal angucken, eben für den Desktop-Betrieb
 
tja was ist denn der nvidia bug?? kenne ich nicht.

treppeneffekt habe ich auch keinen, bild ist (zumindest bei mir) 1a!

tv software ist der dvbviewer meiner meinung nach ungeschlagen!

was ist moving picture?

und naja der rest ist dann wohl geschmackssache.
 
Der Nvidiabug führt zu dem Problem, dass das Fernsehbild nicht richtig skaliert wird, also es bildet sich nur ein, dessen Größe den übertragen Pixeln entspricht, in der oberen linken Ecke des Monitors ab.
Da haben die Entwickler dann ann workaround gemacht, und das Bild ist wieder auf voller Größe sichtbar. Darunter leidet aber das OSD, weil es mit ins bild eingebuden wird, wird quasi zusammengeschnitten. Wenn jetzt aus welchen umständen auch immer kein Fernsehbild zur verfügung steht (z.B. kein DVB-S Gerät gefunden), hast du auch kein OSD. Dafür gibt es unter den Hardware oder DirectX-Einstellungen einen extra haken, VMRFix oder so, kann jetzt grad leider nicht drauf zugreifen.

Moving Picture ist eine Plugin, das deine Filmdatenbank verwaltet, zieht automatisch informationen, Cover/Poster und Bilder zum aus dem Internet und zeigt einem diese dann im Mediacenter.

Hier kannste dir bilder dazuangucken.
http://code.google.com/p/streamedmp/wiki/Gallery?tm=6
hier ein anderer Skin:
http://forum.team-mediaportal.com/x-factor-316/x-factor-skin-released-52806/

Interessant hierbei sind halt die Ansichten für MovingPictures und MP-TVseries.
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommt immer darauf an was man braucht.
für tv empfand ihc dvbviewer auch als etwas besser als bei MP.
bin jedoch zu mp gewechselt, da grafisch dvbviewer nicht mithalten kann. außerdem gibt es einfach zu viele geniale plugins für MP, die einen umstieg lohnenswert machen :)

stichwort:
-moving pictures -> lädt metadaten zu deinen filmen automatisch aus dem netz
-tvseries -> macht das gleiche mit den tv serien
-refreshrate changer -> stellt je nach quelle automatisch die refreshrate ein
-webepg (4tr, allg webserver)
-bedienung mit smartphones (ipimp)

das sind einfach dinge die dvbviewer nicht bietet, bzw dort ist mp besser.
wer lediglich tv gucken will und hin und wieder nen file abspielt der kann ruhig zu dvbviewer greifen
 
naja wie gesagt bugs hatte ich noch nie und das bild ist 1a.

moving pictures sieht aber schon sehr gut aus! da kenne ich im moment kein plugin dafür, aber hab noch nie so genau gesucht. vielleicht kommt ja bald was.

naja einige dinge kann der dvbviewer nicht, das stimmt aber die sind mir jetzt auch nicht aufgefallen muss ich zugeben. ich habe nämlich noch imon auf dem pc und diese 2 programme (dvbviewer und imon) ergänzen sich eben perfekt. wie zb die refreshrate stellt bei mir eben imon um. oder auch die auflösung stelle ich so mit einem knopfdruck um. ...

mfg mcgene
 
sorry, aber ich lese auch immer wieder von moving pictures für mediaportal.
ich weiss immernoch nicht genau, für was es gut sein soll. wini hat es ja oben mal kurz angeschnitten. kann mir vielleicht jemand erklären, was genau es damit auf sich hat?

Gruß
g.m
 
direkt von MP:
Moving Pictures is a plug-in that allows you to easily manage and view your movie collection through MediaPortal. While it has been designed with ease of use in mind, there are also many advanced configuration options allowing you to customize Moving Pictures to your liking.
 
danke für die info, auch wenn ich nicht genau verstehe was genau damit gemeint ist.

*you to easily manage and view your movie collection through MediaPortal*

kann ich doch bisher auch schon. die sagen halt nicht, was genau es bringen soll.
werd es mir wohl anschauen müssen.

Gruß
g.m
 
... nimmt deine Filme, schaut im Internet nach Informationen (Cover, Beschreibung, Schauspieler, etc.) und präsentiert sie Dir dann in verschieden (User definierten) Ansichten. All das automatisch und im Hintergrund...

Besser?
 
naja und das bringt etwas? ich meine wenn ich einen film auf der festplatte habe brauche ich doch keine beschreibung, schauspieler, etc von dem film?? das weiß ich dann ja alles... das bringt meiner meinung nach bei tv etwas (epg) aber sonst nicht.

das cover anzeigen kann der dvbviewer auch.

mfg
 
@mru

danke, etwas besser:) nur die funktionalität habe ich jetzt ja auch. brauche ich informationen zu einem film, drücke ich die info-taste auf meiner fernbedienung. cover habe ich sowieso schon für alles.
ich sehe da halt den vorteil von moveing picture nicht.

@mcgene

och, solche metainformationen werten die filmsammlung schon etwas auf und steigern die übersicht. ist im grunde schon eine recht brauchbare sache. gerade wenn du eine große filmsamlung hast, wie in meinem fall mein tv-archiv all meiner tv-aufnahmen, ist es recht nützlich beschreibungen bewertungen dieser filme zu haben. besonders wenn deine freundin/freunde mal durch dein archiv stöbern ersparst du die die ständigen fragen wie: "was ist denn das? um was gehts da?":)

Gruß
g.m

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ganja, dem punkt mit der freundin kann ich dir nur zustimmen. dasselbe "leid" habe ich auch ;)

aber greift das plugin auch auf selbsterstellte tv-aufnahmen? da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher...

abgesehen davon, man kann (zumindest beim dvbviewer, ja ich mag die software ;)) beim aufnehmen die epg information mitspeichern lassen. diese informationen sind dann ja genau das was das plugin aus dem inet zieht.

mfg
 
naja bei moviepicture wird noch die spielfilmlänge Filmbeschreibung und wieviele Sterne der Film bekommen hat mir angezeigt. Ich finds auch gut, da ich mir schnell eine Liste zusammenstellen kann, da ich die Datenbank auslese.

Ehm eine Frage noch kurz, In wie weit läuft das plugin automatisch? Um Filme hinzuzufügen muss man doch das plugin immer wieder starten aus der MP config heruas, oder nicht?
 
das was du nennst sind ja praktisch die epg infos... ausser vielleicht die bewertung aber die kann man sich schenken, das ist geschmackssache ob einem der film gefällt, sehr gut gefällt o.ä :rolleyes:
 
Also ich finde es auch sehr wichtig, dass zu den Filmen eine Beschreibung vorhanden ist bei >250 filmen verliert man doch schon mal die Übersicht.

@Plentman
Im Normalfall sollte MovingPicture das selber machen. Dazu musst du dir nur einen Stil angewöhnen wie du die Dateien benennst. Ich benenne die eigentlich immer nach der IMDB, dann findet MP auch alleine die passenden Infos.

Wie die natürlich so getagt sind "gdkr-js.dvprip.sc3.ger.avi" kann das Plugin auch nichts mehr machen. Oder du packst die eben in einen vernünftig benannten Ordner.

aber ich habe auch so ein härtefall, bei dem ich keine Infos automatisch gezogen bekomme. Selbst in der Config bekomme ich es nicht hin: "1 1/2 Ritter", da krieg ich einfach nichts, obwohl der bei IMDB und OFDB gelistet ist
 
naja durch das grafische find ich passt es mehr in mein wohnzimmer.
ich will keine fileansicht wie auf nem pc haben. werd evtl mal wenn ich daheim bin ein paar pics posten...achja bei tv aufnahmen wird das nicht gemacht, da werden die daten ja übers epg gezogen.
 
Pics habe ich doch schon oben verlinkt, sowohl von StreamedMP als auch von X-Factor,

Die Screens sprechen doch für sich. Wenn deine davon abweichen, bin ich jedoch auch dankbar über nen paar Pics und weitern Meinungsaustausch hier im Thread
 
naja durch das grafische find ich passt es mehr in mein wohnzimmer.
ich will keine fileansicht wie auf nem pc haben. werd evtl mal wenn ich daheim bin ein paar pics posten...achja bei tv aufnahmen wird das nicht gemacht, da werden die daten ja übers epg gezogen.

genau das wollte ich wissen, aber das ist ja kein problem da in den epg infos praktisch genau das gleiche drinnen steht.
 
die metadaten zu filmen sind viel umfangreicher als die reinen epg-daten!
kann man eigentlich nicht vergleichen. epg-enthält nur das notwendigste.
die metadaten beeinhalten, schauspieler, filmwertung und noch vieles mehr und das alles ansprechend grafisch aufbereitet, während epg nur eine text-tabelle mit dem notwendigsten ist.

Gruß
g.m
 
naja vielleicht verwechsle ich das, aber wenn ich die epg daten anschaue dann sind das ja auch beschreibung, länge, schauspieler, u.a
 
also arbeitet Moviepicture nun alleine? Die Filme muss ich auch immer umbenennen, ist zwar nervig, aber ich wills ja ordendlich haben.

Also Frage war ob Moviepicture nun selber die Platte nach neuen Filmen scan oder ob man es immer noch manuell machen muss.

und da hätte ich noch eine Frage zur ofdb, ehm wird die auch immer aktuell gehalten? oder muss man die auch mal tauschen?

Gruß Danke Plenti
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh