Welches Mediacenter?

OFDB ist eine inoffizielle Datenbank, die von Usern gepflegt wird, und ist eigentlich recht aktuell, musste du also nicht ändern.

Es scannt nicht die ganze Festplatte, sondern nur die Ordner die du im Plugin angebeben hast, nicht das es hier zu Irritationen anderer User kommt. Aber das macht es alleine.
Du kannst auch noch einstellen wie genau der Titel passen muss, wenn du da zu streng bist, kann MovingPictures nicht automatisch zuordnen, andersherum, kann es aber auch mal passieren, dass ein Film falsch zugeordnet wird, wenn du da die Einstellungen zu weit runterschraubst.

Wie gesagt es gibt auch exoten, die gar nicht gematcht werden können: "1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde"

obwohl er gelistet ist, da musst dann selber Hand anlegen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also so bald du deine filme einigermaßen sinnvoll nach dem deutschen titel benennst findet er ihn auch.
ich zieh meine filme nur in den ordner und dann sind sie auch zeitnah automatisch im mp client zu finden. wenn er den titel jedoch nicht findet musst du in die konfiguration und ihn manuell suchen. ich muss sagen, dass er ca 90% der filme automatisch findet.

@mcgene
ich würde gerne mal bilder vom dvbviewer sehen wie dort die filmverwaltung aussieht
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte im übrigen doch schon DVBviewer 4.1.1.0

Skin heißt "concinnity 3D"


Edit: FullScreen ist natürlich auch möglich, so gingen die Screens nun aber schneller
 

Anhänge

  • dvbviewer_00.jpg
    dvbviewer_00.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 67
  • dvbviewer_02.jpg
    dvbviewer_02.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 67
  • dvbviewer_01.jpg
    dvbviewer_01.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
ja den skin kenn ich. das ist dann eben doch mehr der look auf file ebene. ist schon in ordnung, aber ich find im wohnzimmer das grafische design doch ansprechender:



file wird in den ordner gelegt. plugin erkennt das file und saugt sich automatisch die infos.
sobald irgenwie sowas wie "dead like me 3x4" drin steht wird das alles schön aufbereitet
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir diesbezüglich eine Schreibweise angeeignet, und meine Freundin darauf geimpft, das die Dateien auch bitte so benannt werden.
Früher beim DVBviewer musste man auch immer noch die Name der Folge dazuschreiben, aber beim Mediaportal mit TVseries ist das auch nicht mehr so wichtig.

Jetzt habe ich entweder den Namen der Folge dabei oder wird halt nur Serienname.sXXeXX.avi benannt, dann wird es richtig geparst vom Plugin und ich habe im Explorer dennoch den überblick.
 
Wenn man die Filme mit dem deutschen Titel bezeichnet findet er dann auch die zugehörigen Daten? Sind die Inhalte immer auf Englisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss sagen das ich mir darüber noch keine so großen gedanken gemacht habe, da mir die englischen titel keine probleme bereiten. da müsstest du mal im mp forum gucken
 
hm, interessantes Thema hier.

Aber, schaut ihr wirklich mit dem MP TV? Oder nur eure Filme, Serien etc.
Ich habe Mp mal vor c.a. einem Jahr getestet und da war das thema TV ein Alptraum.
Zudem, wenn man 2 Sat Karten einsetzt, geht kein Weg an Dvbviewer vorbei.

Kann man nicht hingehen und für Filme den MP nutzen und fürs TV den DVBViewer starten?

Das wäre ein sinnvoller Kompromiss. Denn die Infos zu den Filmen würde ich gerne nutzen, aber den Versuch mit dem MP vernüftig Tv zu schauen, dass tue ich mir nicht mehr an. Oder hat sich da mal was entscheidenes getan?
 
also ich bin zufrieden mit dem tv-server von MP. läuft soweit gut. nimmt meine sachen perfekt auf. falls du trotzdem eine aversion gegen das tv-plugin von mp hast kannst du mittels multishortcut dvbviewer einbinden.
dadurch startet dann dvbviewer und mp minimiert sich. nachdem schließen maximiert sich mp wieder. habs aber selber nie getestet. gab hier aber auch schon eine anleitung für
 
Thx für die Info.
Naja, bin immer offen für Verbesserungen. Wenn MP da entscheidend nachgebessert hat, würde ich es testen, bezweifle aber sehr stark, das es in Sachen TV ansatzweise an DVBV rankommt.

"Multishortcut", da ist es wieder, das böse Wort-da werden Erinnerungen wach...
Nun, Aconis läuft, Image wird erstellt. Ich lasse mich mal überraschen.
 
bezweifle aber sehr stark, das es in Sachen TV ansatzweise an DVBV rankommt.

weshalb sollte es da nicht an den dvbv rankommen? du meinst doch hoffentlich nicht allen ernstes, weil es etwas länger zum umschalten braucht (gefühlte 2 sekunden). ich weiss ja nicht wie es bei dir ist, aber ich zappe nicht permanent durch die gegend, sondern schaue mir auf einem kanal etwas an, danach schalte gegebenfalls um, usw...

Gruß
g.m
 
Nein, es geht mir nicht ums zappen. Aber hast du mal versucht 2 Sat Karten mit allen möglichen Funktionalitäten im MP zu nutzen?
Aufnahmen, Transponder Check, Kartenwechsel, all das beherrscht DVBV perfekt.
Und da war MP far far away from :) Und in Sachen Tv wird MP auch nie an DVBV rankommen - Fakt.

Aber das muss es ja auch nicht sein. Ich werde es einfach mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mp läuft auch mit mehreren tv karten sehr gut. ich hab sogar 2 tv-server miteinander verbunden (also tv-karte im server und tv-karte im htpc) und das klappt einwandfrei! (ich weiss ist exotisch)

damit will ich sagen, dass 2tv-karten und 1tv-server noch einfacher zu konfigurieren sind

welche version von MP hast du denn getstet?
 
ich habe mir MP auch das erste mal vor ca. 1 1/2 jahren angesehen, da kam es so gerade raus und wurde noch als Nischenprodukt gehandelt und ihm wurde zugeschrieben irgendwann vielleicht an der Windows MCE vorbeizuziehen. Naja da gefiel mir das Prog überhaupt nicht.

Aber vor 2 Monaten habe ich es mir erneut angesehen, und nun sehe ich nur noch einen Grund den DVBviewer zu nutzen, und das ist zum Fernsehen am Desktop-PC, um es mal als kleines Fenster in der Ecke mitlaufen zu lassen, oder auf dem zweiten Monitor im Fullscreen. Aber fürn HTPC ist DVBviewer eigentlich eine Lachnummer im Gegensatz zu Mediaportal. Das was der DVBV im DVB-Bereich an Vorteilen hat, kann nicht ausgleichen was ihm bei der Video- und Musikverwaltung fehlt.

Wenn man die Filme mit dem deutschen Titel bezeichnet findet er dann auch die zugehörigen Daten? Sind die Inhalte immer auf Englisch?
zu 90% ja, und dann werden auch die Daten auf Deutsch runtergeladen.
Man kann priorisieren mit welchen Datenbanken die Plugins abgleichen sollen.
Auch noch unterschieden in Covern und Metadaten.
Bei mir sieht es so aus:
Film/Serien Infos: 1. Deutsche Datenbank-->2.Englisch-->3.Englisch
Cover: 1.deutsches Cover-->2.Englisch-->3.Englisch-->4.Französisch-->5.Spanisch

Interessanter ist es sogar noch bei TVseries, da habe ich jetzt eigentlich immer nur noch den Namen der Serie und Staffel sowie Episodennummer im Dateinamen, also gar nichts was auf eine deutschsprachige Datei schließen lassen würde, denn im Gegensatz zu der Benennung bei Filmen werden heißen Serien in Deutschland genauso wie in den USA, Ausnahmen bestätigen hier die Regel.
Aber selbst bei "Dr. House" und "House, Med." gibt es keine Probleme. Das ist jetzt die einzige Serie, die mir einfällt, die anders betitelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe damals mal ne video gemacht, um die Umschaltzeiten mal zu verdeutlichen.

http://www.youtube.com/watch?v=-wkfxGpG-Q4&feature=channel_page

Ich war auch mal Fan vom DVBviewer, nutze ihn aber auch nur noch im Desktopmode.
Bin mit MP 0.2.3 angefangen, aber da war TV schauen unmöglich, habe dann auch mit Multishourtcuts gearbeitet, damit ich DVB viewer aus mp starten kann und schliessen. Die Lösung hatte ich dann so ca. 1 Jahr.
Nun bin ich wieder voll auf MP umgestiegen, da es für einen reinen HTPC einfach für "mich" perfekt ist. Selbst meine Freundin kommt damit klar und das alles mit einer FB.

Mein nächster Versuch wird so ähnlich aussehen wie das von winniwinter, ich habe noch meinen server hier am laufen und wollte dort auch mal eine TV karte einbauen damit ich aufnehmen und TV schauen gleichzeitig machen kann.

Gruß Plenti
 
Kann mir jemand bei den LNB einstellung helfen?

Hab ein Skymaster LNB und wohne in der nähe von Halle/Saale

*edit*

hab mal 19,2° genommen
 
Zuletzt bearbeitet:
argh, die Konfiguration dieser Software ist immer noch ein Alptraum.
@andy, weise erst die richtige ip deinem Tv Server zu, dann klappt auch der scan, bzw die lnb zuordnung.

Hat einer mal eine gut sortierte Senderliste? Astra 19.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand bei den LNB einstellung helfen?

Hab ein Skymaster LNB und wohne in der nähe von Halle/Saale

*edit*

hab mal 19,2° genommen

ähm, ja..wo du wohnst ist für dvb-s irrelevant. der satelit steht immer in der gleichen postition am firmanent, es sei denn jemand klaut ihn:) welche marke dein lnb ist, ebenfalls zu vernachlässigen. hauptsache es ist digital.
19,2 ist übrigens astra. wo hast du diese 19,2 denn eingestellt? meinst du damit ausrichtung deiner parabolantene?

argh, die Konfiguration dieser Software ist immer noch ein Alptraum.

wo genau hast du da denn probleme?
eine gut sortierte senderliste kann ich für eine ausrichtung auf astra 19,2 und eutelsat (schielend, zwei lnb`s)anbieten.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, tv läuft jetzt.
Jedoch der Senderscan ist ja ein wirres durcheinander.
Ich brauche keine reine Senderliste, sondern schon was sortiertes. ala Öff., private, sport, prem etc.

Für heute reichts, das lange Wochenende steht an, mal sehen wie weit ich komme und ich es mir antun will :)
 
Jedoch der Senderscan ist ja ein wirres durcheinander.

? du gibst den satelit an den du scannen möchtest und der rest läuft automatisch. weshalb also ein wirres durcheinander?

Ich brauche keine reine Senderliste, sondern schon was sortiertes. ala Öff., private, sport, prem etc.

woher soll das programm den wissen, wie du deine sender gerne sortiert haben möchtest? ich bin ja auch der meinung das software intuitiver werden sollte, aber auf soviel voraussicht, würde ich dann doch lieber nicht spekulieren:)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich nun entschieden XP runter zu werfen. Ich steige auf Windows 2008 server um. Läuft Mediaportal auch damit?
 
also auf meinem WHS läuft zumindest der TV-Server. Es wird jedoch von MP nicht supportet
 
wieso willst du eigentlich XP runterhauen? ich habe damit im vergleich zu vista und win 7 nur positive erfahrungen gemacht. es läuft auf xp einfach alles tadellos was ich von vista und auch von der win 7 BETA nicht behaupten kann.
 
? du gibst den satelit an den du scannen möchtest und der rest läuft automatisch. weshalb also ein wirres durcheinander?



woher soll das programm den wissen, wie du deine sender gerne sortiert haben möchtest? ich bin ja auch der meinung das software intuitiver werden sollte, aber auf soviel voraussicht, würde ich dann doch lieber nicht spekulieren:)

Gruß
g.m

Da geb ich dir recht. Es hat sich doch bestimmt schon einer die Mühe gemacht,
die Sender zu sortieren.
Diese Sortierung vorzunehmen finde ich echt umständlich gelöst.
Vielleicht erbarmt sich ja jemand und stellt seine Sortierung zur Verfügung :)
 
wieso willst du eigentlich XP runterhauen? ich habe damit im vergleich zu vista und win 7 nur positive erfahrungen gemacht. es läuft auf xp einfach alles tadellos was ich von vista und auch von der win 7 BETA nicht behaupten kann.

Weil XP nur das alte SMB Protokoll unterstützt und ich somit max 15mb/s habe bei GB-Lan und das ist mir zu wenig. Einen FTP wollte ich eigentlich nicht nutzen

Der MediaPortal Installer gibt einen Hinweis aus, eine Installation ist aber möglich:

*

Windows Vista vor Service Pack 1
*

Windows Server 2003 und 2008 (Microsoft veröffentlicht für diese Versionen leider keine Hotfixe die essentiell für die Funktion von TV-Karten mit dem TV-Server und MediaPortal sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze mittlerweile windows 7 RC1 als produktives System (Auf dem Rechner ist alles drauf, Spiele, Programme und dient auch als HTPC) und kann es nur weiterempfehlen. Aber auch Windows Vista lief bei mir Problemlos, beide als x64 Variante.

Bei Windows XP lese ich oft von Schwierigkeiten mit der MCE-Fernbedienung. Diese hatte ich bei Vista überhaupt nicht, lief "out of the box". Habe eine Philips (diese eckige, die im MP abgebildet ist. Genau Bezeichnung liefer ich gerne nach).
Bei Windows 7 musste ich erst ein bisschen Hand anlegen. Damit diese vollständig im MediaPortal funktioniert, habe ich den "IR Suite Server" installiert.

Ein Server-System halte ich für zu übertrieben, vor allem Win Server 2008.
 
Auf Win2k8 Server lässt sich kein BDA Treiber installieren bzw funktionieren die da nicht richtig. Ich frage mich aber warum es genau ein Server OS sein soll?
 
Weil es wohl schneller als Vista sein soll. hmm dann doch Vista
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh