Um den Gesamtbedarf eines PCs zu ermitteln schaue ich immer bei Igorslab nach der GPU, ob die dort getestet wurde oder eine die der sehr nahe kommt.
Dort wird für die GPU immer eine Netzteilempfehlung gegeben, also wieviel W incl. der Lastspitzen.
Bei den CPUs einfach die TDP nehmen und noch mal 50 W extra dazu, für den Rest ( MB, FP, RGB u.s.w. ) nochmal 50 - 60 W dazu.
Dann hast du einen Anhaltspunkt wie stark das NT sein sollte.
Willst du später die GPU aufrüsten, vielleicht spielst du mit dem Gedanken, dann z.B. statt der errechneten 600 - 650 W lieber gleich ein 750 W NT einplanen.
Hier mal ein älterer Artikel, der immer noch oder besser immer aktuell bleibt.
Denn Lastspitzen wird es immer geben bei den PCs, die Frage ist nur wie gehen damit die NT Schutzschaltungen um.
Dass Grafikkarten ordentliche Lastspitzen verursachen, konnte ich ja bereits vor 6 Jahren erstmals eindrucksvoll nachweisen – einschließlich aller daraus folgenden Probleme und Maßgaben für die…
www.igorslab.de
Als Beispiel meine Berechnung vom NT:
RX 6700 XT - 340 W max.
R7 5700 X3D - 150 W max. ( hatte vorher einen 5800X verbaut der ja mehr frisst )
Geraffel ( Board und Anbauteile ) - 60 W
Komme ich auf 550 W, da ich aber die GPU aufrüsten will ( früher oder später wenn die Preise normalisiert sind ) habe ich ein 750 W NT gekauft.