X570 Ryzen 3700X RX6900XT 21.6.2 Tonaussetzer

i3lumi

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2021
Beiträge
48
Ort
Hessen
Hallo,

ich habe bereits bei Computerbase einen Eintrag zu meinem Problem erstellt. Damals mit einer RX5700XT.

Es geht um folgendes:

Bei fast allen Spielen und ausschließlich während dem Spielen, setzt der Ton meines Rechners komplett aus und kommt nach 1-2 Sekunden wieder.
Ich hatte damals bereits den Rechner komplett neu aufgesetzt und sämtliche Treiberkonstellationen durchprobiert.

Mit der RX5700XT war es Treiber 20.9.1 mit dem ich kaum, aber auch nicht keine Probleme hatte.

Demnach war ich derart gefrustet, dass ich die RX5700XT verkaufte und mir eine RTX3070 bestellte.
Hier war kein Audioaussetzer Problem mehr vorhanden. Allerdings reichte mir die Leistung nicht...

Nun war ich glücklich und konnte beim Drop letzte Woche (01.07) eine RX6900XT ergattern.

Nach anfänglicher Euphorie habe ich nun dasselbe Problem wie mit meiner RX5700XT, ich könnte ausrasten...

Vielleicht kann ja jemand helfen, ich wäre dieser Person extrem dankbar.

Mein System:

CPU: Ryzen 7 3700X
Mobo: Gigabyte Aorus Elite X570 (zwischenzeitlich gegen ein ASUS X570 STRIX ausgetauscht, keine Änderung des Problems)
RAM: 16GB DDR4 GSKILL AEGIS 3200MHz XMP (hier auch mit und ohne getestet)
GPU: Referenz AMD RX 6900XT Treiber 21.6.1 - 21.8.2 getestet
Monitore: 1x 4K 60HZ LG und 1x 1080p 144Hz (hier auch jeweils einen Monitor ohne den anderen getestet - keine Verbesserung)
Audio: USB Interface Steinberg UR 22MK-2

Zu vernehmen bei 0:11


Edit mit mehr Infos:


Hinweis:

Als ich mein System im April 2020 gebaut und in Betrieb genommen hatte, war kein Problem vorhanden. Die Probleme begannen erst ab ~November/Dezember 2020. Allerdings konnte ich den Fehler seitdem nicht mehr wegbekommen, auch nicht durch Neuinstallationen mittels altem Windows Build < November 2020.
 
Zuletzt bearbeitet:
21H1 Build 19043.1083

Ja, aber die haben nichts geholfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Idee deine Soundkarte mal an einen spannunsversorgten USB Hub anzuschließen schon probiert?
So ließe sich kontrollieren ob es Probleme an den 5V hat.
 
Die Idee deine Soundkarte mal an einen spannunsversorgten USB Hub anzuschließen schon probiert?
So ließe sich kontrollieren ob es Probleme an den 5V hat.

Gute Idee! Nein, das habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Das Problem ist aber, dass der Sound ja egal ob an USB oder Onboard aussetzt und oder knackt. Ich werde mal schauen, ob ich mir einen Hub irgendwo borgen kann.
 
Weil ich davon gelesen hatte, das es manchmal dabei zu Problemen kommt.
Hast du einen oder mehrere Monitore angeschlossen?
 
Weil ich davon gelesen hatte, das es manchmal dabei zu Problemen kommt.
Hast du einen oder mehrere Monitore angeschlossen?

2 Monitore
1x 4K 60HZ LG FreeSync
1x 1080p 144Hz ASUS

Hab auch schon versucht jeweils nur einen Monitor zu betreiben, gleiches Problem.

Vorhin habe ich im Geräte Manager folgende Geräte deaktiviert:

- AMD High Definition Audio Device
- AMD Streaming Audio Device

Dann konnte ich über 1h mit laufendem Latencymon spielen (WoW, CS-GO ...) keine Probleme.

Dann auf einmal, als ich gerade nochmal CS-Go startete fiel mir auf, das die GPU Auslastung extrem schwankt. Also von 60~% - 80~% und die FPS dadurch extrem hin und her springen.. Unspielbar, da es dauernd ruckelt.
Dann kamen auch auf einmal wieder die dxgkrnl.sys Spikes im Latenmon zustande...
 
Also ich würde mal so versuchen:
Im BIOS onboard Chip deaktivieren.
AMD Sound Dinger deaktivieren.
Energiesparplan auf max.
Die ganzen Dinger ausm AMD Treiber deaktivieren, die haben bei mir auch immer nur Probleme gemacht.
Nur einen Monitor anschließen.

Und dann nochmal testen.

Greetz
 
Ich habe mir jetzt noch ein Seasonic 850W Netzteil testweise geordert. Wollte mein BeQuiet sowieso ablösen. Das hat inzwischen schon 8 Jahre auf dem Buckel. Ich werde auf jeden Fall berichten.

Also ich würde mal so versuchen:
Im BIOS onboard Chip deaktivieren.
AMD Sound Dinger deaktivieren.
Energiesparplan auf max.
Die ganzen Dinger ausm AMD Treiber deaktivieren, die haben bei mir auch immer nur Probleme gemacht.
Nur einen Monitor anschließen.

Und dann nochmal testen.

Greetz
Das habe ich genauso schon getan, leider keine Besserung.
 
Update:

Netzteil kam heute an (Seasonic FOCUS GX-850).
Das Problem besteht weiterhin....

Trotzdem werde ich das NT aus oben genanntem Grund behalten.
 
Auch eine alte Windows Version 1909 schon versucht?

Hast du zufällig pcie mal auf 3 gestellt?
 
Update:

Netzteil kam heute an (Seasonic FOCUS GX-850).
Das Problem besteht weiterhin....

Trotzdem werde ich das NT aus oben genanntem Grund behalten.
Hol dir ein Intel board und nen 10700k, nutz den ram weiterhin und sei glücklich.
Die x570/550 Bugs sind mittlerweile einfach nurnoch lächerlich.

Ich hab im letzten Jahr rund 40 Rechner zusammengeschraubt und hab bei AMD einfach nur das kotzen bekommen...
Da war von 100-600€ boards alles dabei.
Coldboot Probleme, ram nicht erkannt, pcie Inkompatibilitäten, random abstürze/bluescreens, usb disconnect Bugs bei x570, WHEA errors ohne ende weil AMD anscheinend Probleme mit 5600/5800/5950x cpu's hat und diese auch direkt austauscht...
Die Soundbugs waren übrigens auch dabei.

Ich könnt jetzt ewig so weiter reden...

Intel? 😅
Zusammengebaut, bios eingestellt, Treiber installiert, läuft.

Das ist auch der Grund wieso mir seit Ryzen First gen kein AMD Produkt in den privaten Haushalt kommt.

Hab hier zwei 10700k und einen 10900k, bisher noch kein einziges Problem gehabt.
Selbst meine Asus xonar d2x Soundkarte von anno 2005 frisst Intel ohne Probleme.
 
Ich hatte mich noch etwas durch die Steinberg Foren gegoogled.
Dort wird in Verbindung mit UR22 auch davon gesprochen das USB 2.0 benutzt werden sollte, da die Karte Probleme an 3.0 haben könnten.
Wenn noch kein HUB geborgt wurde... schau das es ein 2.0er ist :d
 
Hi,

aaaaaalso…
Ich habe mich heute Mal 3h hingesetzt und habe ausprobiert.

Und zwar bin ich durch nen Reddit Post darauf gekommen, dass es den „Userbenchmark“ gibt. Ziemlich verpönt in der Community, aber mir hat er bei meinem Problem geholfen.

Dieser prüft sämtliche Komponenten und macht dabei noch mehrere RAM und Laufwerktests. Hierbei ist mir aufgefallen, dass immer sobald die NVMe SSD (pcie 4.0 Corsair MP600) im 4k 64 thread test geprüft wird, es zu extremen DPC Latenzen (mit latencymon geprüft) kommt, die wiederum auf dxgkrnl.sys abzielen. Ich interpretiere das so, als würde der PCIe Bus überlagert werden und demnach gibt er dann fälschlicherweise die GPU als Ursache an.
Soweit so gut. Folgendes habe ich mühsam stundenlang getestet und die Verläufe der Benchmarks mit der Handykamera gefilmt um den genauen Punkt des Benchmarks mit daraus resultierendem DPC Ausschlag ausfindig zu machen.



  1. test normal (rot)
  2. Mp600 platt gemacht, deaktiviert (rot)
  3. Sata Controller deaktiviert (rot)
  4. Neuinstallation 20H2 ohne gpu treiber (abbruch)
  5. Neuinstallation mit gpu treiber (geht!?)
  6. Neuinst gpu und usb dac (nicht rot aber ausgeschlagen)
  7. Neuinst gpu, usb, chipsatz (geht alles gut,grün)
  8. Siehe 7 + logitech software (grün)
  9. Pcie 4.0 ssd dazu (grün 804ms)
  10. Chipset sata aktivieren (grün 694)
  11. Windows updaten (markiert schon mal intel) (grün 783) cb getestet (grün 986 ndis.sys)
  12. Windows update auf 21h1 (grün 774)
13. Nochmal mit 21h1 iso (sehr komisch 1. rot, 2. ok (743)
14. Games gezockt dabei gemonitored
(keine Tonaussetzer / USB DISCONNECTS des USB DAC)

Ich hoffe sehr das der Zustand nun anhält.
Der Trick war anscheinend bei der Windows Neuinstallation den SATA CONTROLLER im UEFI auszuschalten und die 2. NVME SSD vorher mit Windows Bordmitteln komplett zu löschen (Partitionen entfernt).
Dann Windows zu installieren.
GPU Treiber installieren - Reboot
Chipsatztreiber installieren - Reboot
USB DAC Treiber installieren - Reboot
Restliche Software installieren - Reboot
SATA Controller (Chipsatz) wieder aktivieren- Reboot

Ich berichte wenn‘s wieder suftritt. Für den Moment bin ich erst Mal zufrieden.

Jedoch ist die Auslastung und Taktrate der RX6900XT und die daraus resultierende Frametime in manchen Spielen (Destiny 2, Borderlands 2, WoW…) sehr unbefriedigend. Es läuft alles mit 100fps+ in 4k aber flüssig fühlt es sich nicht an. Ich hoffe dass das noch Treiberseitig gefixt werden kann.
 
Zu früh gefreut.
Das Problem ist nach wie vor vorhanden....
 
Update:

Heute kann ich zB Cyberpunk 2077 über 2h am Stück spielen, ohne auch nur einen Hänger zu erleben...

Ich habe inzwischen im AMD Treiber auch Mal den "Laut" Modus (ich nehme an das soll der "rage" modus sein), anstelle von Automatisch ausgewählt. Ich habe das Gefühl, dass die Karte dadurch tendenziell besser läuft. Zumindest wird der Takt konstanter gehalten.
 
Update:

Ich muss leider diesen Thread erneut reaktiveren.


Es bleibt dabei

dxgkrnl.sys bzw Wdf01000.sys erzeugt extreme Latenzen, welche sich eben in diesen Aussetzern widerspiegeln.

Interessanterweise passiert das ganze bei Cyberpunk2077 kein einziges Mal, in WoW, COD Black Ops Cold War, BF1 etc. pp ist es reproduzierbar nach wenigen Minuten existent.... Ich werde noch verrückt.
1630348442707.png



1630348487356.png
 
...Ich muss leider diesen Thread erneut reaktiveren.
Edit:
Wenn der Ram überläuft kommt es zu Latenz Problemen.
Verantwortlich dafür das der Ram überläuft ist Fehlerhaft Programmierte Software, in der Vergangenheit negativ aufgefallen ist z.B. Teamspeak und Spotify.

Mit dem Intelligent Standby List Cleaner v1.0.2.5 (ISLC) Tool wird der Ram rechtzeitig geleert, bevor es zu überlaufendem Ram kommt.
Oder 32 GB Ram (4x8GB) verwenden, siehe unten am besten Ram mit Micron B-Die Ram Chips (Single Ranks) kaufen.

IgorsLAB Performance-Steigerung für Gamer: Single-Rank, Dual-Rank und Quad-Rank beim Speicher erklärt und verglichen | Praxis mit Benchmarks.
-------------

Dein G.Skill Aegis 3200 MHz Ram mit billigen Hynix Ram Chips ist nicht optimal für die Ryzen CPU´s.
Die dxgkrnl.sys Latenz Probleme könnten ein Ram Problem sein.

Optimaler Ram für die Ryzen CPU´s hat Samsung oder Micron Ram Chips, die Ram mit Micron Ram Chips sind relativ günstig.
Für die aktuellen AMD Ryzen CPU´s sind die Crucial (Micron) Ram Riegel mit Micron B-Die oder Micron E-Die Ram Chips gut geeignet.
Crucial Ballistix Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 ab 79,90 Euro mit Micron B-Die Ram Chips (Single Ranks).
Etwas günstiger ist der 3200 MHz CL16-18-18-36 Ram von Crucial, Crucial Ballistix Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 ab 72,99 Euro, mit Micron E-Die Ram Chips.

Der Ram muss außerdem in Ram Slot A2 und B2 eingesteckt werden.


...Dann Windows zu installieren.
GPU Treiber installieren - Reboot
Chipsatztreiber installieren - Reboot...
Der AMD Chipsatztreiber muss immer als erstes installiert werden, nach der Windows Installation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @PCFreak69 ,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort, weiß ich sehr zu schätzen!

Tatsächlich war der RAM ganz oben auf meiner Liste an Komponenten, die man tauschen / ausprobieren könnte.
Das würde immerhin erklären wieso das Problem nur beim Gaming und dann auch schon in 8/10 Fällen im Hauptmenü von Bolliden wie Battlefield unc Co auftritt.
Ich hatte tasächlich vor auf 32GB zu upgraden.

Ebenso vielen Dank für deine Empfehlungen.

Meinst du es würde sich nicht ebenso gleich anbieten auf 3600MHz CL16 32GB aufzurüsten?

Leider sind diese mmt auf Amazon nicht lieferbar, ich hab Sie trotz allem mal bestellt und hoffe auf eine zügige Lieferung.

Crucial Ballistix 32GB 3600 MHz CL16

Ich werde auf jeden Fall berichten inwiefern sich die neuen DIMMS verhalten! :)

Bzgl. der Anordnung der DIMMS:

Diese befinden sich in A2 und B2 (durch meinen CPU Kühler Be Quiet Dark Rock 4 auch leider nicht anders umsetzbar, aber lt. Handbuch sowieso die richtige Anordnung für DUAL Channel Betrieb).
 
Leider sind diese mmt auf Amazon nicht lieferbar, ich hab Sie trotz allem mal bestellt und hoffe auf eine zügige Lieferung.
Crucial Ballistix 32GB 3600 MHz CL16
Das ist der falsche Ram du hast 2x16 GB bestellt.
Da der Ram Single Ranks ist, hast du abhängig vom spiel 5% bis 10% FPS Verlust, wenn du nur 2 Ram Riegel einbaust.
Die 4x8 GB 3600 MHz CL16-18-18-38 sind bei Amazon vorrätig, 2 Ram Kits kaufen.

2x https://geizhals.de/crucial-ballist...-bl2k8g36c16u4b-a2222472.html?hloc=at&hloc=de
Bei Amazon 2x https://www.amazon.de/dp/B083V93HJG...halspre03-21&ascsubtag=3LbiQ0Zg14wUSO0fExBiIw

Ich würde außerdem erstmal das (ISLC) Tool testen, bei Battlefield kommt es relativ häufig vor das der Ram überläuft.

IgorsLAB Single-Rank, Dual-Rank und Quad-Rank beim Speicher erklärt und verglichen | Praxis mit Benchmarks.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wie bereits angesprochen ist mein CPU-Kühler das Problem. Ich bekomme selbst Low Profile DIMMS nicht in den ersten RAM Slot, weshalb ich mit 2x 16GB auskommen muss.

Welche(s) DIMMs/ Kit wäre denn 32GB DDR4 3600MHz CL16 Dual Rank?
 
...wie bereits angesprochen ist mein CPU-Kühler das Problem. Ich bekomme selbst Low Profile DIMMS nicht in den ersten RAM Slot...
Das ist normal, beim be quiet! Dark Rock Pro 4 oder beim Noctua NH-D15 musst du den Lüfter (nicht den CPU Kühler) über dem Ram Steckplatz entfernen, damit du den Ram einstecken kannst.
Ich habe diesen Crucial Ram (4 Ram Riegel) schon häufig mit diesen CPU Kühlern verbaut, das passt einwandfrei.
Beim Noctua NH-D15 ist sogar noch erheblich weniger Platz unter dem Lüfter als bei deinem be quiet! Dark Rock Pro 4.
Bei deinem be quiet! Dark Rock Pro 4 passt sogar der 44mm hohe G.Skill Trident Z Ram ohne Probleme.

 
Hallo @PCFreak69,

ich verwende den DARK ROCK 4 nicht PRO.

Ja, mir ist bewusst das ich den Lüfter hierzu vorher entfernen muss, jedoch müsste ich diesen dann etwas höher setzen, weshalb dann wieder die Lamellen nicht zu 100% abgedeckt sind...

Lange Rede, kurzer Sinn:

Macht es denn nicht Sinn einfach 2x 16GB Dual Rank, wie bereits gefragt, zu verwenden?

Edit:

Habe jetzt wie von dir vorgeschlagen testweise die 4x 8GB 3600MHz Module bestelllt und die 2x 16 storniert.
Sollten morgen kommen, ich werde berichten!

Nochmals vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
...jedoch müsste ich diesen dann etwas höher setzen, weshalb dann wieder die Lamellen nicht zu 100% abgedeckt sind...
Wenn der CPU Lüfter etwas höher angesetzt wird und dadurch die CPU Kühler Lamellen nicht ganz abgedeckt sind, ist das kein Problem.

Wenn du den Ram einbaust, beim einbau darauf achten das alle 4 Ram Riegel bis zum Anschlag in den Ram Slot gedrückt werden (mit beiden Händen).
Ist die Ram Verriegelung geschlossen, kann man den Ram noch einige Millimeter weiter in den Ram Slot drücken.
Ist der Ram nicht bis zum Anschlag eingesteckt, gibt es entweder Ram Fehler oder der PC startet nicht.
 
Optimaler Ram für die Ryzen CPU´s hat Samsung oder Micron Ram Chips

Kannst du mal bitte belegen, warum "optimaler RAM für Ryzen CPU's" Samsung oder Micron Dies haben soll?

Das erzählst du hier in letzter Zeit öfter, aber es stimmt einfach nicht.

Wenn der Hynix RAM normal läuft ist der weder besser noch schlechter als irgend ein anderer mit den selben Timings.
Beim den ersten Zen CPU's war die Sache noch anders, aber spätestens seit Zen+ ist der Speichercontroller nicht mehr so wählerisch.

Meist lassen sich Hynix RAM problemlos betreiben, wenn man mal von den absoluten Budget RAM absieht, der manchmal nicht die versprochenen Timings erreicht. (namentlich G-Skill Aegis und Patriot Viper).

Was wahr ist, dass sich Hynix RAM nicht so gut übertakten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal bitte belegen, warum "optimaler RAM für Ryzen CPU's" Samsung oder Micron Dies haben soll?
Das ist ganz einfach, bei den Crucial Ram Riegeln die ich empfehle sind immer Micron B-Die oder E-Die Ram Chips drauf, bei den Ram Riegeln mit niedrigen CL16-16-16-36 Timings bei 3600 MHz sind immer Samsung Ram Chips drauf.
Bei anderen Ram Riegeln bzw. Herstellern weiß man vorher nicht welche Ram Chips verbaut sind, der Ram kauf ist dann Glücksache.
Wenigstens kann man bei Corsair schon vor dem öffnen der Verpackung an der Ram Revison (ver) sehen welche Ram Chips verbaut sind.

Die Crucial Ram Riegel die ich empfehle haben ein Top Preis Leistungsverhältnis, laufen im OC Betrieb meistens Problemlos CL16-16-16-36 bei 3600 MHz, noch niedrige Timings sind möglich.
 
Schön und gut, das ist die Kaufempfehlung. Mich stört bloß die sinngemäße Aussage: Hynix RAM ist nicht optimal für Ryzen"

Wenn du sagts:Hynix RAM ist nicht gut für RAM-OC passt das.

Aber für den Normalbenutzer, der sein XMP aktiviert und glücklich ist, ist Hynix RAM so gut wie jeder andere (der die selben Timings aufweist)
 
Update:

Die neuen Riegel kamen wie erwartet bereits heute, eingebaut und getestet:

Das System verhält sich exakt gleich, keinerlei Unterschied....
 
Die neuen Riegel kamen wie erwartet bereits heute, eingebaut und getestet:
Das System verhält sich exakt gleich, keinerlei Unterschied....
Dass könnte auch ein ganz einfaches Problem mit dem AMD ULPS Energiesparmodus sein, da das Problem auch mit der RX 5700 XT aufgetreten ist, und mit der RTX 3070 nicht.
Ich würde AMD ULPS manuell in der Windows Registry deaktivieren.
Wenn ein neuer AMD Grafikkarten Treiber installiert wird muss AMD ULPS erneut deaktiviert werden, sollte der PC mit dem neuen AMD Grafiktreiber wieder Tonaussetzer haben.
Den PC nach dem deaktivieren von ULPS neustarten, damit die Einstellung übernommen wird.
Der AMD Grafiktreiber ist für das AMD ULPS Problem verantwortlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh