Xtreme Cooling PIC + Laber Thread [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das hab ich mich auch schon gefrag wobe es hette ja die kokü auslassen können und gleich eine kaskade holen können ^^
esdit macht mahl nicht immer so schnell :-[ :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wäre es mit einer kaskadekühlung theoretisch möglich knapp an den absoluten 0punkt ranzukommen? genügend gase wärn ja da...und helium ist j bei knapp -273°C flüssig, soweit ich mich entsinnen kann.
 
theoretisch ja praktisch sieht es da anders aus...

einfach zu teuer und zun unwirtschaftlich cpus haben ja schon bei LN2 Probleme..
 
sagt mal meint ihr bei ner Vapochill kommt man auch mit leiseren, langsameren Lüftern als mit den Serienlüftern aus?
Die sind nämlich arg laut.

Oder werden kompressor und ko kg zu warm für langsamere lüfter?
 
also zu warm denke ich net aber er sollte schon enlich viel Luft fördern wie der standart weil du sonst leistungseinbusen haben wirst mach doch 2 hinn
 
sagt mal meint ihr bei ner Vapochill kommt man auch mit leiseren, langsameren Lüftern als mit den Serienlüftern aus?
Die sind nämlich arg laut.

Oder werden kompressor und ko kg zu warm für langsamere lüfter?
welche vapo minstn? bei der se, wie ich sie hab drehen die lüfter nur am anfang laut, bis -10°C erreicht sind...

dann ghör ich nur noch die grafikkarte...find meine kokü schon extrem leise...

edit: achso..hast ne lightspeed
 
Zuletzt bearbeitet:
mal gucken wie ich es mache.


die vapo ls sind extrem laut. am besten ist du baust dir starke lüfter rein wie zb welche von enermax. der verflüssiger der vapo ist sehr klein, deshalb muss du viel luft fördern damit das teil nicht in der leistung extrem eingeht.
 
enermax wie die Warp reihe mit den regelbaren potis?
Davon habe ich noch genug.
Allerdings hätte ich ne Frage bezüglich der Richtung.
Wohin sollen der vordere und hintere Lüfter pusten.
Der vordere von innen gegen den Kühler ( ist es der verflüssiger?, der aussieht wie ein Radiator?)
Und der andere hinten raus oder sollte der hintere Luft rein saugen für den Kompressor.
Ich habe nen NL11 Kompressor.
Muss der auch direkt angepustet werden oder reicht es die warme luft hinten rauszusaugen?
 
vorne reinsaugen hinten raus blasen. du solltest das eghäuse verschlossen lassen damit ein optimaler luftrom um den kompressor herrscht. ich kenne die warp reihe jetzt nicht, aber du brauchst wirklich lüfter die locker die 140 m³ machen, und dann muss du halt testen wie tief du die lüfter regeln kannst ohne dass es sofort auf die leistung der kokü sinkt
 
ok die warp machen 141m³ also gehen sie, denn auf vollgas sind die immer noch leise als die Serienlüfter.

aber vorne ist die halterung des verflüssigers so ausgelegt das man den Lüfter entweder so dranmacht das er von innen nach aussen anpustet oder von aussen nach innen ansaugt, da er quasi von vorne gesehen hinter dem verflüssiger sitzt.
Soll ich ihn dann wieder saugend montieren, damit ich einen lufstrom habe oder lieber von innen nach aussen pustend?

denn der hintere saugt immo die luft rein, und es entsteht quasi der luftstrom von hinten nach vorne.

wobei, wenn ich die richtung richtig deute saugt der vordere die luft rein und der hintere auch was ja völliger quatsch ist.
 
jo also der vordere lüfter muss reinsaugen, denn sobekommt der verflüssiger immer frische kalte luft. anders kühls du den verflüssiger mit warmer luft, dadurch wird die leistung der anlage deutlich runter gehen. befestige den vorderen lüfter also so dass er kalte luft durch den verflüssiger reinzieht, die luft über den kompressor geht und hinten wieder die warme luft raus :)
 
erst durch den Verbflüssiger saugen pusten ka dan über Kompressor da der ruhig etwas wärmer werden darf und dan hinten raussaugen ob du reinsugsz oder pustest iszt doch egal haubptsche forne komt die luft rein
 
auch beim kompressor gilt die regel: je kühler der ist desto tiefer ist die verdampfer temp :)
 
x das ist net so wichtig mus du halt mehr am verflüsiger wegpumpen wo es eh einfacher ist
 
ja klar, nur der kompressor gibt einen teil seiner abwärme an das KM ab, und warum leistung verschenken wenn man weis wie man leistung hinzugewinnt? :d
 
in shops? XD das sind richtig fette teile, die eher für autokaskade bzw für die erste stufe einer kaskade benutzt werden
 
jo. die teile sind echt fett :d
für eine einstufige anlage werden die eigenlich nie benutzt.
eher für kaskades :)
 
naja ich kenn da einige die für ne einstuffige anlage einen 2,5 hp kompressor haben :d das teil geht ab wie sau ^^
 
wenn du richtig ocen willst ist das sicher nicht übertrieben ;)
 
also ich habe die Lüfter vone reinsaugend durch den Verflüssiger, allerdings von draussen auch noch einen der kalte luft reinblässt und den verflüssiger mit frsichluft versorgt.
Man glaubt es kaum es bringt 2K.

Ja und hinten einen der rausblässt, und der Geräuschpegel ist echt deutlich nach unten gegangen.

Jetzt ist der Kompressor das lauteste.

:)
 
was ist denn die maximal mögliche temp mit ner einstufigen anlage?

ich weiß nicht was ich mit meinem sys anstelln soll...irgend eine komponente scheint tot zu sein!? *heul*
 
-140 grad, und zwar hat das der cyrotek mit seiner autokaskade geschafft :) die temp hängt halt vom kompressor und dem verwendeten km ab. der nl11f schafft max. um die minus 60.
 
aah...und die maximale temp mit ner kaskade?
was passiert eig. wenn ich denen die graka zuschick und die keine garantieansprüche gewähren, wegen zerkratzten schrauben??
 
gab es überhaupt beweisfotos von cryotek seiner autokaskade?

und war die temperatur mit einem verdichter nicht bei -180?
 
gab es überhaupt beweisfotos von cryotek seiner autokaskade?

und war die temperatur mit einem verdichter nicht bei -180?

der arbeitet seit 30 jahren an autokaskaden; die beweis fotos gibt es auch jetzt noch immer. aber die anlage war unbezahlbar teuer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh