Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
ASUS.

ASUS

ASUS hat ein neues BIOS für seine AM5-Mainboards veröffentlicht und hebt darin vor allem eine Funktion namens "PBO Enhancement" hervor. Im Kern geht es darum die das Precision Boost Overdrive (PBO) weniger aggressiv anzuwenden und damit die Temperaturen der Prozessoren zu reduzieren. AMD hat die Ryzen-7000-Prozessoren bzw. den Boost-Algorithmus derart ausgelegt, dass die Prozessoren mit den aggressivsten PBO-Einstellungen immer 95 °C...

Die neuen ASUS AiO-Kühlungen ROG Ryuo III 360 ARGB und ROG Ryuo III 240 ARGB sollen nicht nur effektiv kühlen, sondern auch gut aussehen. Dafür zeigt sich auf dem Pumpendeckel ein AniMe-Matrix-Display. Zusätzlich setzt ASUS A-RGB-Lüfter ein.
Auch bei der neuen Generation arbeitet ASUS mit Asetek zusammen. Dabei ist beachtlich, dass man bereits die Asetek-Pumpe der achten Generation verbaut. Sie nutzt einen Dreiphasenmotor, der...

Zwar haben wir die Raptor-Lake-Modelle Core i5-13600K und Core i9-13900K auf Basis eines Mainboards mit Z790-Chipsatz getestet, aber wir wollten natürlich auch den ebenfalls möglichen Upgrade-Pfad über eine bestehende Platine mit Z690-Chipsatz ausprobieren.
Hier sind wir mit dem ASUS ROG Maximus Z690 Hero und der aktuellen BIOS-Version 2103 allerdings auf einige Probleme gestoßen. So wurde zunächst die M.2-SSD im primären Slot...

ASUS hat die Verfügbarkeit des Chromebook Flip CX5 (CX5601) bekannt gegeben. Das neueste Mitglied der ASUS Chromebook-Familie kombiniert Intel-Core-Prozessoren (i5-1235U und i7-1255U) der 12. Generation mit einem 16 Zoll großen NanoEdge-Display sowie einer Iris Xe-Grafik und bis zu 16 GB RAM. Beim Festplattenspeicher kann eine PCIe-SSD mit einer Größe von bis zu 512 GB ausgewählt werden. Dual-Band WiFi 6E (802.11ax) mit dem zusätzlichen 6 GHz-Band...

ASUS hat seine Mainboards mit Z790-Chipsatz vorgestellt, die auf die neuen Raptor-Lake-Prozessoren hin optimiert wurden, die Intel vor wenigen Minuten der Öffentlichkeit präsentierte. Auf die einzelnen Details und Ausstattungsmerkmale konnten wir in Vorbereitung dieser News nicht zurückgreifen. Inzwischen aber sollte die Landing-Page online sein, die weitere Informationen bereithält.
Dennoch aber wollen wir einige Highlights herausstreichen, bevor...

ASUS hat jetzt mit dem ROG Strix SCAR 17 SE G733CW und dem G733CX gleich zwei neue Gaming-Laptops vorgestellt. Beide richten sich laut eigenen Angaben an E-Sportler und ambitionierte Gamer. Neben einem Intel-Core-i9-Prozessor setzt ASUS auf ein 240-Hz-WQHD-Nano-Edge-Display mit einer Reaktionszeit von 3 ms sowie auf ein Flüssigmetall-Kühlsystem und einen MUX-Switch. Eine passende RGB-Beleuchtung darf natürlich auch nicht fehlen. Mit Hilfe von Aura...

Erst im Juli hat ASUS seine Gaming-Smartphones ROG Phone 6 und ROG Phone 6 Pro vorgestellt - und schon gibt es wieder Nachschub bzw. eine Ergänzung. Bei den beiden neuen Modellen ROG Phone 6D Ultimate und ROG Phone 6D verbaut ASUS ein anderes SoC. Das Ultimate-Modell fällt zudem mit einem motorisierten Lufteinlass auf. Zusätzlich sollen mit dem ROG Phone 6 BATMAN Edition nun auch gezielt Batman-Fans angesprochen werden.
In den beiden...

Mobile Zusatzdisplays erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der neue ASUS ZenScreen Ink MB14AHD ist aber nicht einfach nur ein flexibel nutzbares 14-Zoll-Display, sondern unterstützt zusätzlich die Touch- und Stifteingabe.
Das IPS-Panel des tragbaren 14-Zoll-Monitors löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Es unterstützt 262.000 Farben. ASUS gibt eine maximale Helligkeit von 220 cd/㎡ und eine Reaktionszeit (Grau-zu-Grau) von 5 ms an....

Der letzte Mainboard-Test liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Da wird es Zeit, dass wir die Mainboard-Neuheiten genauer unter die Lupe nehmen. Beginnen werden wir mit dem ROG Strix X670E-F Gaming WiFi aus dem Hause ASUS, das sich in der oberen Mittelklasse tummelt und ein guter Begleiter für AMDs Ryzen-7000-Prozessoren sein könnte.
Zweifelsfrei sind auch die Mainboard-Preise ordentlich nach oben gerückt und das natürlich zum Nachteil...

Zur IFA stellt ASUS zwei OLED-Displays aus, die vor allem professionelle Nutzer ansprechen sollen. Das ProArt Display OLED PA27DCE kommt auf eine Diagonale von 26,9 Zoll, das ProArt Display OLED PA32DC auf eine von 31,5 Zoll.
Beides sind 4K-Displays mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Das ProArt Display OLED PA27DCE erreicht eine maximale Helligkeit von 350 cd/m². Erbietet 10-Bit True Color und deckt den DCI-P3- und den Adobe-RGB-Farbraum jeweils...

Auf der IFA feiern ASUS und Intel eine große Premiere: Das Zenbook 17 Fold OLED ist das erste faltbare 17,3-Zoll-Gerät und bringt das Thema Foldables somit in eine neue Dimension. Wir hatten die Gelegenheit, in Berlin einige erste Eindrücke von diesem speziellen Gerät zu sammeln.
Entstanden ist das Zenbook 17 Fold OLED in enger Kooperation zwischen ASUS und Intel. Intel stellt dabei keineswegs nur die CPU und die EVO-Zertifizierung,...

ASUS hat die IFA dazu genutzt, um das neue ASUS Zenbook 17 Fold OLED vorzustellen, das als Alleinstellungsmerkmal ein faltbares, 17,3 Zoll großes OLED-Display mit der 2,5K-Auflösung besitzt. ASUS setzt auf das 4:3-Format, sodass zwei 12,5 Zoll große Displays entstehen, wenn das Panel in der Mitte geklappt wird. Durch die Bauweise soll das neue Fold-Modell flexibel als Notebook, Desktop-PC, Tablet, Booklet oder einfach ein Laptop nutzbar...

Foren-Mitglied Reous durchforstet regelmäßig die Support-Seiten der Mainboardhersteller – immer auf der Suche nach den neuesten Updates. Die Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht ist das prominenteste Beispiel seiner Arbeit. Inzwischen verlagert sich das Interesse bei AMD und unseren Nutzern auf den neuen Sockel AM5. Bei seiner Recherche ist er auf eine Aufstellung der AM5-Mainboards mit B650-Chipsatz von ASUS gestoßen.
Folgende...

Auf der gamescom stellte ASUS unter der Gaming-Marke ROG ein neues Wi-Fi-6-Mesh-System namens ROG Rapture GT6 vor. Dabei soll es sich um eine Premium-Heimnetzwerklösung handeln, die bis zu 530 m² abdecken kann. Zusammengenommen sollen die verschiedenen Netzwerke auf eine Übertragungsrate von 10.000 MBit/s kommen.
Die ROG Rapture GT6 Endpunkte bauen gleich drei Netzwerke auf. Zwei im Bereich von 5 GHz und eines im Bereich von 2,4 GHz....
_300px.png)
ASUS hat das Prime AP201-Gehäuse vorgestellt. Das Gesamtvolumen des Gehäuses beträgt 33 L und dennoch soll eine Unterstützung für große Kühler, Grafikkarten und Netzteile geboten werden. Das ASUS Prime AP201 wurde für Micro-ATX-Mainboards entwickelt und unterstützt Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 338 mm. Somit lässt sich im neuen ASUS-Gehäuse eine ROG Strix GeForce RTX 3090 unterbringen. An der Oberseite können Radiatoren...
ASUS ROG Keris Wireless AimPoint und ROG Gladius III Wireless AimPoint: Leichte Mäuse mit 36.000 DPI

Zur gamescom hat ASUS nicht nur neue Mainboards gezeigt, sondern mit ROG Keris Wireless AimPoint und ROG Gladius III Wireless AimPoint auch neue Mäuse vorgestellt. Beides sind recht leichte Drahtlos-Modelle mit einem extrem hoch auflösenden ROG-AimPoint-Sensor.
Die reguläre ROG Keris kam 2020 noch mit einem 16.000-DPI-Sensor auf den Markt. Bei der ROG Gladius III Wireless wurde hingegen 2021 schon ein 19.000-DPI-Sensor verbaut. Der...

Am letzten Freitag wurden durch ASUS selbst drei Gaming-Mainboards mit AMDs X670E-Chipsatz für die kommenden Ryzen-7000-Prozessoren gezeigt. Heute folgen vier weitere Modelle, darunter das ROG Crosshair X670E Gene und das ProArt X670E-Creator WiFi. Auf ASUS' Webseite edgeup.asus.com wurde jedoch auch das ROG Strix X670E-I Gaming WiFi im sehr kompakten Mini-ITX inklusive externer Soundkarte gezeigt.
Es ist schon eine ganze Weile her, dass ASUS für...

Erst vorgestern haben wir darüber berichtet, dass sich neun AM5-Mainboards von ASUS beim Online-Shop ipc-computer.de für sehr hohe Preise vorbestellen lassen. Heute geht ASUS näher auf drei weitere X670-E Mainboards ein: Das ROG Crosshair X670E Hero aus dem Premium-Segment, das ROG Strix X670E-E Gaming WiFi aus der beliebten Gaming-Reihe und das TUF Gaming X670E-Plus WiFi als Gaming-Einstieg.
Das ROG Crosshair X670E Hero siedelt sich in der...

Zu zwei MSI-Mainboards mit AMDs neuem AM5-Sockel sind bereits erste Preise ersichtlich und nun sind weitaus mehr Preise zu den Mainboards von ASUS entdeckt worden, die generell sehr hohe Preise in Aussicht stellen dürften. Über den deutschen Online-Shop ipc-computer.de lassen sich neun AM5-Boards vorbestellen. Das günstige Modell legt mit 483 Euro bereits ordentlich los.
Ob es sich in diesem Fall um Platzhalter-Preise handelt, kann keiner zu 100...

Am 27. Juli wurde bekanntgegeben, dass AMD am 04. August das Meet-The-Experts-Event ab 18 Uhr deutscher Zeit veranstalten wird. Heute war es nun soweit. Innerhalb einer Stunde haben ASUS, ASRock, MSI, Gigabyte und auch Biostar ihre großen Flaggschiff-Mainboards für AMDs Ryzen-7000-Prozessoren der Öffentlichkeit etwas genauer präsentiert. Generell wurde auch auf das AM5-Ökosystem eingegangen.
Zur Agenda gehörten drei Punkte. Zunächst einmal...
Seite 13 von 42