Werbung
Showgehäuse mit mehreren Glasflächen sind weitverbreitet. Das Evolv X2 kann trotzdem ein ganz eigenes Design vorweisen. Das wird zum einen durch einen verkürzten Mainboardträger möglich, der es ermöglicht, durch Front oder linkes Glasseitenteil hinter das rechte Glasseitenteil zu blicken. Zum anderen ist aber auch das Aluminum prägend, mit dem Phanteks die Bodenkammer und das Areal der Deckellüfterplätze einfasst. Bei der schwarz/goldenen Farbvariante ist dieses goldfarbene Aluminium besonders auffällig. Auch die Grafikkartenstütze zeigt sich goldfarben. Das Evolv X2 misst 228 x 588 x 454 mm (B x H x T) und hat damit Midi-Tower-Maße.
Die drei Glasflächen sind zwar etwas getönt, man kann durch die Front aber trotzdem praktisch bis zur Rückwand hindurchsehen. Die Gehäusevorderseite wurde denkbar clean gestaltet - hier zeigen sich weder Anschlüsse und Tasten noch ein Hersteller-Logo.
Eher ungewöhnlich ist die Designentscheidung, Tasten und Anschlüsse zu trennen. Die Power- und die Resettaste wurden in den Kunststoffdeckel integriert. Hinter den beiden Tasten zieht sich ein A-RGB-LED-Streifen bis fast zum Ende des Deckels. Die Optik des Deckels wird aber auch von den angewinkelten Luftschlitzen geprägt. Unter dem Kunststoffdeckel sitzt ein Staubfilter.
Der Kunststoffdeckel kann durch eine Griffmulde an der Gehäuserückseite hochgedrückt und abgenommen werden. Darunter zeigen sich die drei 120-mm-Deckellüfterplätze, die alternativ auch für einen 360-mm-Radiator genutzt werden können.