Werbung
{jphoto image=36627}
Aufgrund des eigenen Kühlsystems hat die EVGA GeForce GTX Titan Hydro Copper Signature in dieser Hinsicht nicht mehr viel mit dem Referenzlayout der NVIDIA GeForce GTX Titan gemein. Das PCB ist allerdings identisch geblieben und somit hat EVGA auch keinerlei Veränderungen bei der Strom- und Spannungsversorgung vorgenommen.
[figure image=images/stories/galleries/reviews/2013/evga-titan-hydro/evga-titan-hydro-gpuz.png]GPU-Z-Screenshot der EVGA GeForce GTX Titan Hydro Copper Signature[/figure]
Der GPU-Z-Screenshot bestätigt noch einmal die bereits bekannten technischen Daten. Genannt werden hier natürlich auch die GPU-Taktraten der GeForce GTX Titan, interessant sind aber die Angaben für die Default-Clock mit 928 MHz Basis, 980 MHz Boost- und 1502 MHz Speicher-Takt. In der folgenden Tabelle geben wir einen kurzen Überblick der EVGA GeForce GTX Titan Hydro Copper Signature und vergleichen diese mit der Referenz sowie der bisher einzigen Konkurrenz, die wir uns bisher angeschaut haben.
Vergleich mit der Referenz
EVGA GeForce GTX Titan Hydro Copper Signature gegen die Konkurrenz | |||
---|---|---|---|
Modell | NVIDIA GeForce GTX Titan | EVGA GeForce GTX Titan Hydro Copper Signature | Zotac GeForce GTX Titan AMP! Edition |
Straßenpreis | ab 887,43 Euro | 1235 Euro | 983 Euro |
Homepage | www.nvidia.de | www.evga.com | www.zotac.com |
Technische Daten | |||
GPU | GK110 (GK110-400-A1) | GK110 (GK110-400-A1) | GK110 (GK110-400-A1) |
Fertigung | 28 nm | 28 nm | 28 nm |
Transistoren | 7,1 Milliarden | 7,1 Milliarden | 7,1 Milliarden |
GPU-Takt (Base Clock) | 837 MHz | 928 MHz | 902 MHz |
GPU-Takt (Boost Clock) | 876 MHz | 980 MHz | 954 MHz |
Speichertakt | 1502 MHz | 1502 MHz | 1652 MHz |
Speichertyp | GDDR5 | GDDR5 | GDDR5 |
Speichergröße | 6144 MB | 6144 MB | 6144 MB |
Speicherinterface | 384 Bit | 384 Bit | 384 Bit |
Speicherbandbreite | 288,4 GB/Sek. | 288,4 GB/Sek. | 317,2 GB/Sek. |
DirectX-Version | 11.0 | 11.0 | 11.0 |
Shadereinheiten | 2688 (1D) | 2688 (1D) | 2688 (1D) |
Texture Units | 224 | 224 | 224 |
ROPs | 48 | 48 | 48 |
Bereits thematisiert haben wie die Übertaktung von Basis- und Boost-Takt um 11 bzw. 12 Prozent. Doch wie ist es um die EVGA GeForce GTX Titan Hydro Copper Signature im Vergleich zur Konkurrenz bestellt? Bisher hatten wir nur die Gelegenheit uns die Zotac GeForce GTX Titan AMP! Edition anzuschauen, denn bisher haben sich noch nicht viele Hersteller zu einer Übertaktung der Titan entschieden, von alternativen Kühlung fehlt bislang noch jede Spur. Diese wurden zwar angekündigt, offenbar aber hat NVIDIA die Richtlinien dahingehend noch nicht geöffnet. Mit der EVGA GeForce GTX Titan Hydro Copper Signature schauen wir uns die erste wassergekühlte Variante an. Diese arbeitet allerdings zunächst einmal auf dem Papier nur etwas schneller als das Modell von Zotac. Welcher Takt dann allerdings später anliegt, lässt sich an dieser Stelle noch nicht sagen und daher auch nicht vergleichen.
Das Sample im Detail
Auf dem Papier haben wie die technischen Daten nun durchgesprochen, doch dank GPU-Boost sehen diese in der Praxis meist noch einmal ganz anders aus. So garantiert EVGA für einen Boost-Takt von 980 MHz. Ohne jegliches Zutun erreichte die Karte in den meisten Benchmarks 993 MHz, während der Speicher bei 1502 MHz verblieb.
An dieser Stelle wollen wir den Overclocking-Test vorziehen, da es bei einer wassergekühlten Karte sicherlich wenig Sinn macht, diese bei den Werkseinstellungen zu belassen. Wir haben also mit dem EVGA Precision Tool das Power-Target auf das Maximum von 106 Prozent gesetzt sowie die maximale GPU-Spannung um 38 mV erhöht, so dass wir bei 1,2 Volt angelangten. Dies sind die gleichen Vorgaben, wie wir sie an die bisherigen Titan-Karten ebenfalls gestellt haben, allerdings bietet die Wasserkühlung hier weitaus mehr Möglichkeiten. Durch die niedrigeren Temperaturen sind bei gleicher Spannung und gleichem Takt die Leckströme deutlich geringer, was mehr Luft für das Overclocking lässt. Das Temperatur-Target spielt gar keine Rolle mehr, da wir bei einer Wassertemperatur von 31 °C nie mehr als 55 °C an der GPU gemessen haben. Letztendlich erreichten wir einen GPU-Takt von 1215 MHz und einen Speichertakt von 1725 MHz.
Das Testsample im Detail | ||
---|---|---|
Taktraten (2D/3D) | Chip | 324 MHz/928 MHz |
Speicher | 162 MHz / 1502 MHz | |
Turbo | 980 MHz | |
Speicherausstattung | Größe | 6144 MB |
Hersteller, Typ | Hynix, GDDR5 | |
Speicherinterface | 384 Bit | |
Layout | Länge (inkl. Slotblech) | 27 cm |
Länge (inkl. Kühler) | 27 cm | |
Breite (inkl. Kühler) | 13,3 cm | |
Höhe (inkl. Kühler) | 2,7 cm (Dual-Slot) | |
Stromversorgung | 1x 6-Pin 1x 8-Pin | |
Spannungsversorgung | 6+2 Phasen | |
Kühler | Größe | Dual-Slot |
Kühlkörper | Wasserkühler | |
Lüfter | - | |
Anschlüsse | 2x DL-DVI 1x DisplayPort 1x HDMI | |
Lieferumfang | 1x QuickStart-Guide |
So weit so gut, nun schauen wir unseren Testkandidaten näher an.