TEST

Gainward GeForce GTX 780 Ti Phantom im Test - Stromverbrauch, Temperatur und Lautstärke

Portrait des Authors


Werbung

Werfen wir nun einen Blick auf die Lautstärke, die Leistungsaufnahme und das Temperatur-Verhalten der Gainward GeForce GTX 780 Ti Phantom.

Lautstärke - Idle

strom-idle

in dB(A)

Lautstärke - Last

strom-idle

in dB(A)

Wie zu erwarten war, ist die Gainward GeForce GTX 780 Ti Phantom im normalen Windows-Betrieb nicht aus dem geschlossenen Testsystem herauszuhören. Trotzdem fällt die Lautstärke im Vergleich zur NVIDIA-Vorlage etwas höher aus. Dieser Umstand gilt leider auch für den Last-Zustand. Hier erzeugten die drei Lüfter während unserer Battlefield-4-Benchmarks eine Geräuschkulisse von 52,2 dB(A). Unser Pressesample direkt von NVIDIA war da mit 50,2 dB(A) deutlich laufruhiger. Auch die Gigabyte GeForce GTX 780 Ti GHz Edition sowie die bisherigen Phantom-Modelle sind leiser. 

Temperatur - Idle

strom-idle

in °C

Temperatur - Last

strom-idle

in °C

Dafür spielt das Kühlsystem bei den Temperatur-Werten voll seine Muskeln aus. Selbst unter Volllast wurde die Gainward GeForce GTX 780 Ti Phantom nicht wärmer als 78 °C und blieb damit weit von der magischen 80-Grad-Marke entfernt. Unsere Referenzkarte heizte sich hingegen auf 83 °C auf. 

Leistungsaufnahme (Gesamtsystem) - Idle

strom-idle

in Watt

Leistungsaufnahme (Gesamtsystem) - Last

strom-idle

in Watt

Die höheren Taktraten zollen bei der Leistungsaufnahme ihren Tribut. Unser Testmuster zog unter Volllast gemeinsam mit den restlichen Komponenten unseres Testsystems bis zu 414,9 Watt aus der Steckdose, ist damit aber noch immer sparsamer als eine Radeon R9 290X oder die Dual-GPU-Grafikkarten von AMD und NVIDIA. Insgesamt genehmigt sich die Phantom etwa sieben Watt mehr.

Quellen und weitere Links

Es sind keine Quellen vorhanden

Werbung

KOMMENTARE (17)