TEST

Grafikkarten

Gigabyte GeForce RTX 2070 Super Gaming OC 8G im Test - Lautstärke, Temperatur und Leistungsaufnahme

Portrait des Authors


Lautstaerke

Last / Idle

36.2 XX
0.0 XX
36.8 XX
35.1 XX
37.5 XX
0.0 XX
38.5 XX
0.0 XX
39.0 XX
38.8 XX
39.6 XX
32.6 XX
39.9 XX
32.0 XX
40.1 XX
0.0 XX
40.6 XX
35.4 XX
40.9 XX
32.0 XX
41.7 XX
32.0 XX
42.2 XX
35.4 XX
42.2 XX
32.3 XX
43.8 XX
37.2 XX
44.7 XX
32.3 XX
45.4 XX
35.5 XX
46.2 XX
37.5 XX
49.9 XX
32.5 XX
51.6 XX
40.1 XX
52.0 XX
32.2 XX
52.1 XX
32.5 XX
in dB(A)
Weniger ist besser

Werbung

Die Gigabyte GeForce RTX 2070 Super Gaming OC 8G arbeitet im Idle-Modus komplett passiv. Aber auch unter Last wird sie mit 36,7 dB(A) nicht wirklich laut.

Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)

Last / Idle

214.9 XX
76.5 XX
219.6 XX
62.8 XX
240.5 XX
77.1 XX
247.8 XX
73.1 XX
255.7 XX
78.7 XX
263.8 XX
72.0 XX
266.8 XX
76.1 XX
276.5 XX
72.5 XX
277.0 XX
74.6 XX
278.7 XX
72.6 XX
302.8 XX
71.8 XX
303.3 XX
73.6 XX
305.2 XX
74.2 XX
306.2 XX
73.1 XX
311.6 XX
77.9 XX
328.9 XX
74.4 XX
329.4 XX
76.4 XX
337.0 XX
85.3 XX
348.5 XX
81.2 XX
348.9 XX
77.2 XX
357.8 XX
74.8 XX
372.8 XX
74.0 XX
390.2 XX
84.4 XX
in W
Weniger ist besser

Die Leistungsaufnahme für das Gesamtsystem ist mit 329,4 W in etwa in dem Bereich, in dem wir die Gigabyte GeForce RTX 2070 Super Gaming OC 8G erwartet haben.

Leistungsaufnahme (nur Grafikkarte)

Last

in W
Weniger ist besser

Auch wenn wir uns nur die Leistungsaufnahme der Karten anschauen, liegt die Gigabyte GeForce RTX 2070 Super Gaming OC 8G mit 216,4 W fast zielgenau auf der eigenen Vorgabe.

Temperatur

Last / Idle

in Grad C
Weniger ist besser

Die GPU-Temperaturen sind unter Last mit 61 °C extrem positiv zu bewerten. Kühler war bisher kein Super-Modell der GeForce RTX 2070. Aufgrund der niedrigen Temperaturen taktet die Karte auch relativ hoch, was sich in den nun folgenden Benchmarks auch zeigen sollte.

Back to top