GeForce RTX
  • ASUS, Gigabyte und MSI: Drei (zu teure) Modelle der GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Nachdem wir uns gestern mit der MSI GeForce RTX 5070 Ti Ventus 3X das Einstiegs-Modell der GeForce RTX 5070 Ti zum Einstiegspreis angeschaut haben, folgen heute die Custom-Modelle. Dabei handelt es sich jeweils um eine Karte von ASUS, Gigabyte und weiteres Modell von MSI. Bei einer ausreichenden Verfügbarkeit sollen diese teurer als die 879 Euro der unverbindlichen Preisempfehlung von NVIDIA und seinen Partnern sein. Ob sich der Aufpreis im... [mehr]


  • GeForce RTX 5070 und 5060: Probleme sollen zu Verzögerungen führen

    Erst gestern konnten wir einen ersten Test einer GeForce RTX 5070 Ti präsentieren, der heute mit dem Verkaufsstart um weitere Modelle ergänzt werden wird. Auf der CES Anfang Januar stellte NVIDIA mit der GeForce RTX 5070 ein viertes Modell vor, welches ursprünglich im Februar für 649 Euro auf den Markt kommen sollte, dann jedoch auf den 5. März verschoben wurde. Zu eben dieser und der noch nicht angekündigten GeForce RTX 5060 will... [mehr]


  • Auf Niveau der GeForce RTX 4080: Die GeForce RTX 5070 Ti im Test

    Mit der GeForce RTX 5070 Ti folgt heute der dritte Vertreter der GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-Architektur. Bei der GeForce RTX 5070 Ti handelt es sich zudem um das erste Modell, welches unter die Preisschwelle von 1.000 Euro fällt. Zum heutigen Tag konzentrieren wir uns auf die GeForce RTX 5070 Ti und dabei auf das Modell, welches zur unverbindlichen Preisempfehlung auf den Markt kommen soll. Dabei handelt es sich um... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Serie: Unterstützung für 32 Bit PhysX beendet

    Ohne größere Aufmerksamkeit hat NVIDIA Mitte Januar 2025 verkündet, dass die Unterstützung für ein 32-Bit-CUDA eingestellt wird. Ab der Version CUDA 12.0 und den dazugehörigen Toolkits wird der entsprechende Programmcode entfernt. Der CUDA-Treiber wird aber weiterhin 32-Bit-Anwendungen auf Karten der GeForce-RTX-40- (Ada Lovelace), GeForce-RTX-30- (Ampere), GeForce-RTX-20- und GTX-16- (Turing), GeForce-GTX-10- (Pascal) sowie... [mehr]


  • GeForce RTX 5070 Ti und 5070: Ab 20. Februar und 5. März erhältlich

    Bisher kannten wir nun die groben Zeiträume, nun hat NVIDIA die konkreten Daten zur Verfügbarkeit der GeForce RTX 5070 und GeForce RTX 5070 Ti veröffentlicht. Demnach wird das Ti-Modell ab dem 20. Februar im Handel erhältlich sein und die GeForce RTX 5070 als vorläufig kleinster Blackwell-Ableger ab dem 5. März. Diese Daten nennt NVIDIA auf seiner eigenen Webseite. Ursprünglich war der Start der GeForce RTX 5070 wohl ebenfalls für... [mehr]


  • GeForce RTX 5090 und 5080: Berichte über Probleme mehren sich

    Schon mit den ersten Tests der Karten, nun aber vor allem nachdem die ersten Modelle ihre Käufer erreichen, tauchen vermehrt Berichte zu Problemen mit den Karten der GeForce-RTX-50-Serie auf. Vor einigen Tagen war vor allem aus dem asiatischen Raum von ersten Problemen zu hören, die teilweise dazu geführt haben sollen, dass die GeForce RTX 5090(D) gar nicht mehr erkannt wurde. Aktuell ist das Bild allerdings noch uneinheitlich. Während... [mehr]


  • CPU-Limit untersucht: Die GeForce RTX 5090 im Zusammenspiel mit älteren CPUs

    Viele stellen sich mit dem Erscheinen, vor allem der GeForce RTX 5090 die Frage, ob ihr aktuell eingesetzter Prozessor nicht vielleicht eine Bremse für die schnellste Grafikkarte am Markt ist. Wir haben dies am Beispiel eines Ryzen 7 7800X3D und Core i9-12900K untersucht. Update: Wir haben auf vielfachen Wunsch nun auch Benchmarks mit dem Ryzen 7 5800X3D und Ryzen 5 7600X3D hinzugefügt – auch um im Falle des Ryzen 7 5800X3D dem Anspruch... [mehr]


  • Gute Verfügbarkeit oder Frust: Die GeForce RTX 5090 und 5080 gehen in den Verkauf

    Heute ist der große Tag, denn mit der GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 gehen die ersten Blackwell-Modelle in den Verkauf. Bereits mit der Ankündigung der Karten schwebt die Frage im Raum, wie gut die neuen Modelle verfügbar sein werden. Viele werden sich sicherlich mit Schrecken an die Engpässe während der Corona-Pandemie erinnern. Der Super-Refresh aus dem vergangenen Jahr war davon allerdings nicht mehr... [mehr]


  • ASUS, Gigabyte, MSI und PNY: Viermal GeForce RTX 5080 im Test

    Nachdem wir uns gestern die Founders Edition der GeForce RTX 5080 angeschaut haben, soll sich heute alles um die Partner-Modelle drehen. Mit dabei sind die Vertreter von ASUS, Gigabyte, MSI und PNY. In der Leistung werden sie der Founders Edition sicherlich auf die Füße treten, vor allem aber erhoffen wir uns eine effektivere, leisere Kühlung. An dieser Stelle wollen wir uns nun auf die Benchmarks und Messungen zu den Custom-Modellen... [mehr]


  • Fortschritt oder Stillstand: Auch die GeForce RTX 5070 (Ti) wird zum Vorgänger kaum zulegen

    Spätestens mit dem heutigen Test der GeForce RTX 5080 wurde klar: Wer bereits das entsprechende Modell der vorherigen Generation hat, der muss sich sehr genau überlegen, ob es auch das neue aus der Blackwell-Generation werden soll. Dabei beschrieben wird natürlich ein Luxusproblem, denn die wenigsten Spieler wollen und können jeden Generationssprung mitnehmen. Dabei sollten wir gar nicht so überrascht sein, denn die technischen Zahlen zeigen... [mehr]


  • Leistungsplus nur über MFG: Die GeForce RTX 5080 Founders Edition im Test

    Nachdem wir uns der GeForce RTX 5090 in zwei Tests bereits ausführlich gewidmet haben, folgt heute der Test der GeForce RTX 5080 in der Founders Edition und damit das zweitschnellste Blackwell-Modell, auf dessen Basis NVIDIA das neue Zeitalter des Neuronal Renderings ausrufen möchte. Ob die GeForce RTX 5080 durch ihren Preispunkt und die neuen Funktionen wie das Multi Frame Generation einen besseren Eindruck als das Flaggschiff-Modell... [mehr]


  • GeForce RTX 5090 und 5080: NVIDIA erwartet eine hohe Nachfrage

    Übermorgen, am Donnerstag den 30. Januar gegen 15:00 Uhr, gehen die beiden Topvarianten der Blackwell-Generation alias GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 in den Verkauf. Auch wenn die GeForce RTX 5090 mit Preisen ab 2.329 Euro sicherlich eine neue Höchstmarke bei den Endkunden-Grafikkarten setzt, wird sie ihre Abnehmer finden. 1.169 Euro und damit nur halb so viel kostet die GeForce RTX 5080 – damit wird sie sicherlich deutlich mehr... [mehr]


  • GB202-GPU: ASUS zeigt schicke Die-Shots der Blackwell-GPU

    In einem Video bei YouTube hat ASUS über seinen Produktmanager für China, Tony Yu, die ASUS ROG GeForce RTX 5090 Astral präsentiert. Unter anderem zeigt man deren Leistung, das PCB und die Kühlung. Auch ein Overclocking mittels flüssigem Stickstoff gibt es zu beobachten. Einen Test dieser Karte werden wir euch noch präsentieren, denn entweder von der GeForce RTX 5090 oder 5080 werden wir dieses Modell von ASUS erhalten. Bisher angeschaut haben... [mehr]


  • Kühler, leiser und schneller: Die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC im Test

    Nach dem gestrigen Test der GeForce RTX 5090 Founders Edition folgt heute das erste Custom-Design: Die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC zeichnet sich natürlich vor allem durch die Tatsache aus, dass GPU und Speicher durch eine Flüssigkeitskühlung versorgt werden. Welche Vorteile dies bietet und wo die Unterschiede zur Founders Edition liegen, schauen wir uns im Test genauer an. In diesem Artikel können wir uns vollständig auf die MSI... [mehr]


  • Tausch auf Wärmeleitpaste: Gute Ergebnisse für die GeForce RTX 5090 FE

    Im Rahmen des Tests der GeForce RTX 5090 Founders Edition haben sich die Kollegen von TechPowerUp auch getraut, die Karte in ihre Einzelteile zu zerlegen. NVIDIA verwendet hier erstmals auf einer Founders-Edition-Karte Flüssigmetall zwischen GPU und Kühler. Die Entscheidung für Flüssigmetall soll einerseits aufgrund der besseren thermischen Eigenschaften, aber auch wegen der Langlebigkeit getroffen worden sein. Ein Gummirahmen um die GPU mit... [mehr]


  • Patch für Cyberpunk 2077: DLSS 4 und neues Transformer-Modell für GeForce-Besitzer

    Das Entwicklerstudio CD Projekt RED hat mit Cyberpunk 2077 nicht nur eines der besten Spiele der vergangenen Jahre veröffentlicht, sondern liefert REDengine 4 auch aus technischer Sicht immer wieder ein Highlight. Im Zusammenhang mit der GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-Architektur wurde nun der Patch 2.21 veröffentlicht, der die Unterstützung von DLSS 4 mit Multi Frame Generation mit sich bringt. Für den Test der GeForce RTX 5090... [mehr]


  • Multi Frame Generation ist beeindruckend: Die GeForce RTX 5090 Founders Edition im Test

    Endlich ist es so weit! Nach der Ankündigung zur CES Anfang Januar sowie den Details zur Blackwell-Architektur und den neuen Technologien kommen wir heute zu den harten Fakten: Benchmarks und Messwerte! Wir schauen uns an, in welche Leistungsregionen die GeForce RTX 5090 Founders Edition von NVIDIA vordringt. Dabei im Fokus steht natürlich das Leistungsplus gegenüber den Vorgänger-Generationen, aber auch gegen die wohl einzig verbliebene... [mehr]


  • In der Redaktion eingetroffen: MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC

    Bevor der Test der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition erscheinen wird, erreicht uns auch schon ein erstes Custom-Modell. Dabei handelt es sich um die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC mit AIO-Wasserkühlung und externem Radiator. Es dürfte sich bei dieser Variante um ein High-End-Modell der GeForce RTX 5090 handeln und MSI wird nicht der einzige Hersteller sein, der eine wassergekühlte Blackwell-Karte auf den Markt... [mehr]


  • Vier Slots und zweimal 12V-2×6: NVIDIA zeigt Design der "GeForce RTX Titan Ada"

    In den vergangenen Wochen und Monaten machte ein vermeintlicher Prototyp einer "GeForce RTX 4090 Ti" oder auch "GeForce RTX Titan Ada" die Runde. Spätestens mit Erscheinen der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition war klar, dass NVIDIA das Triple-Flow-Through- und PCB-Design dieses Prototyps bereits länger in Planung hat. Nun hat NVIDIA ein Video veröffentlicht, in dem das Kühler-Design und thermische Konzept hinter der GeForce RTX 5090... [mehr]


  • NVIDIA Editors Day: Details zur Blackwell-Architektur und der GeForce RTX 50

    Zur CES stellte NVIDIA die ersten vier Modelle der GeForce-RTX-50-Serie auf Basis der Blackwell-GPU vor. Einige wenige Details gab es im Rahmen der Keynote, kurz darauf gingen die Produktseiten online, sodass wir die technischen Spezifikationen im Grunde bereits kennen. Auf einem Editors Day sprach NVIDIA aber etwas genauer über die verwendeten Technologien und nannte weitere Details, wie diese im Zusammenhang mit der Blackwell-Architektur... [mehr]


  • GeForce RTX 5090 Founders Edition: Dreigeteiltes PCB und neue VRM-Komponenten

    Im Rahmen eines Editors Days zur GeForce-RTX-50-Serie konnten wir uns die Founders-Edition-Karten anschauen und auch einen Blick auf das PCB der GeForce RTX 5090 werfen. Wie bereits in den vorherigen Meldungen erwähnt, wird es eine Founders Edition der GeForce RTX 5090, GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5070 geben. Die GeForce RTX 5070 Ti wird jedoch vollends von den Boardpartnern abgedeckt. Das Design der Founders Edition und die... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Serie: Suprim, Vanguard, Gaming Trio, Ventus und Inspire von MSI

    In diesem Jahr kann die CES mit einer wahren Nachrichtenflut aufwarten und das in allen Bereichen: Prozessoren, Notebook, Grafikkarten und zahlreichen weiteren Produktkategorien. MSI reiht sich an dieser Stelle ein und da man zahlreiche Produktkategorien abdeckt, hat man auch hunderte neue Produkte mitgebacht. Alleine fast 50 fallen dabei auf die zahlreichen Modelle der GeForce RTX 5090, GeForce RTX 5080, GeForce RTX 5070 Ti... [mehr]


  • Verbesserungen für alle Besitzer einer RTX-GPU: NVIDIA DLSS 4 in der Übersicht

    Mit der offiziellen NVIDIA-Keynote auf der CES 2025 hat der NVIDIA-CEO Jensen Huang die GeForce-RTX-50-Serie offiziell vorgestellt. Neben dem Flaggschiff, der GeForce RTX 5090, wird es die GeForce-Modelle RTX 5080, RTX 5070 Ti und die RTX 5070 geben. Alle vier Grafikchips basieren auf der Blackwell-Architektur. Mit Version 4 einher geht DLSS in die nächste Runde und speziell für die RTX-50-Reihe liefert DLSS 4 Multi-Frame-Generation (kurz:... [mehr]


  • GeForce RTX 5070 bis 5090: ZOTAC stellt seine Blackwell-Karten vor

    Nach der Keynote von NVIDIA hat ZOTAC seine ersten Modelle der GeForce-RTX-50-Serie vorgestellt. Wir haben diese Informationen aber bereits vor der Keynote erhalten und daher dürften viele Details zu den Blackwell-Karten noch fehlen. ZOTAC plant Custom-Modelle für die GeForce RTX 5090, 5080 und 5070 Ti. Von diesen Karten soll es Varianten der AMP Extreme INFINITY sowie SOLID OC und SOLID geben. Von der GeForce RTX 5070 wird es nur SOLID-OC- und... [mehr]


  • GeForce RTX 5090: PCB samt GPU und 32 GB GDDR7 zeigen sich

    Über die Weihnachtsfeiertage gab es einige interesse Details zu den zukünftigen GeForce-RTX-Modellen, die vermutlich auf der CES vorgestellt werden. Dabei besonders im Fokus war die GeForce RTX 5090, zu der es gleich mehrere Leaks gab, die unter anderem das komplette PCB, aber auch die darauf bestückte GPU und den GDDR7-Speicher zeigen. Zunächst tauchte ein Foto aus der Produktion eines PCBs auf. Bei diesem handelt es sich offenbar um ein... [mehr]


  • GeForce-RTX-50-Serie: INNO3D spricht von Neural-Rendering-Fähigkeiten

    Erst gestern gab es neue Gerüchte zu den vermeintlichen technischen Daten der GeForce RTX 5070 Ti und beinahe täglich kommen weitere Hinweise dazu. Von gestern noch nachreichen wollen wir, dass ZOTAC offenbar über die eigene Produktseite bereits die Modelle GeForce RTX 5090, GeForce RTX 5090D, GeForce RTX 5080, GeForce RTX 5070 Ti und GeForce RTX 5070 sowie eine maximale Speicherkonfiguration von 32 GB offenbarte (via Videocardz). Bei INNO3D... [mehr]


  • NVIDIA GeForce: Rückblicke, LANs und mehr zielen auf den 6. Januar

    Zur CES Anfang Januar wird auch NVIDIAs CEO Jensen Huang anwesend sein und vieles deutet daraufhin, dass es zumindest eine grobe Ankündigung zur nächsten GeForce-Generation geben könnte. Aber in diesem Jahr hat NVIDIA auch schon ein Jubiläum gefeiert, denn vor 25 Jahren wurde mit der GeForce 256 die erste Grafikkarte mit der GeForce-Benennung auf den Markt gebracht. Daher wird NVIDIA von heute an bis zum 6. Januar eine "nostalgische Reise zu... [mehr]


  • GeForce-RTX-Bundles: Indiana Jones und der große Kreis​ beim Kauf einer Karte

    NVIDIA hat ein weiteres Gaming-Bundle angekündigt, welches beim Kauf einer GeForce-RTX-40-Grafikkarte zu einer Vollversion von Indiana Jones und der große Kreis qualifiziert. Ob NVIDIA damit so kurz vor dem vermeintlichen Start der Blackwell-Generation noch verstärkt vermeintliche Käufer einer Grafikkarte wird anlocken können, bleibt abzuwarten. Das Bundle gilt für Modelle der GeForce RTX 4090, 4080 Super, 4080, 4070 Ti Super, 4070 Ti,... [mehr]


  • GeForce RTX 5080 und 5090: Vermeintliche Spezifikationen aufgetaucht

    Bereits seit Monaten köchelt die Gerüchteküche zur kommenden GeForce-RTX-Generation, so richtig belastbare Eckdaten fehlten bisher jedoch. Nun scheint der bei NVIDIA für gewöhnlich gut informierte Leaker kopite7kimi (via X) zumindest für die zwei stärksten Modelle die wichtigsten technischen Daten zu Tage gefördert zu haben. Demnach wird die GeForce RTX 5090 auf der GB202-300-A1-GPU basieren und wird über 21.760 FP32-Recheneinheiten... [mehr]


  • Premium AI-PC: NVIDIA sieht sich bei den AI-PCs ausgebootet

    AMD, Intel und auch Qualcomm trommeln aktuell kräftig für den AI-PC. Dabei überschlagen sie sich mit Angaben zur Rechenleistung – vor allem der NPU. Mit Lunar Lake, der nächsten mobilen Core-Generation von Intel, soll der gesamte Prozessor über die CPU-Kerne, GPU und auch NPU 100 TOPS an KI-Rechenleistung erreichen. Aktuell bewegen sich die Prozessoren von AMD, Intel und Qualcomm im Bereich von 30 bis 40 TOPS, wobei auf die NPU... [mehr]


  • Weniger AMD-Karten: MSI setzt den Fokus auf RTX-Karten, AMD bei den Mainboards von höchster Relevanz

    Wirft man einen Blick auf die Produktseite bei den Grafikkarten von MSI, fällt hier schnell auf, dass bei den Karten der Radeon-RX-7000-Serie nur noch drei Modelle aufgeführt werden. Dies wären die Radeon RX 7600 MECH 2X CLASSIC 8G OC, die Radeon RX 7900 XT GAMING TRIO CLASSIC 20G und die Radeon RX 7900 XTX GAMING TRIO CLASSIC 24G. Filtert man nun auch im Geizhals-Preisvergleich nach allen Grafikkarten der Radeon-RX-7000-Serie... [mehr]


  • HP erweitert Gaming-Portfolio: Neuer OMEN Gaming-Laptop vorgestellt

    HP ist bestrebt, sein Gaming-Portfolio weiter auszubauen. Im Zuge dieser Ambitionen stellt der Herstelle mit dem OMEN 17 ein neues Gaming-Notebook vor. Das 17,3 Zoll (43,9 cm) große Notebook wird seitens HP in verschiedenen Ausführungen angeboten. So startet die Auflösung des Displays bei Full-HD. Dazu besteht aber auch die Option auf eine QHD-Auflösung mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten. Das FullHD-Display bietet zudem eine Bildwiederholfrequenz... [mehr]


  • Gaming-Blackwell Ende 2024: GeForce RTX 5090/80 sollen den Anfang machen

    Nach einer größeren Diskussion und vielen Mutmaßungen über die Breite des Speicherinterface der kommenden GeForce-RTX-Generation auf Basis von Blackwell gibt es nun eine vermeintliche Bestätigung zum Veröffentlichungszeitraum. Wie auch schon bei Ada Lovelace sollen die beiden schnellsten Karten in Form der GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 den Anfang machen. Laut dem chinesischen Branchen-Magazin Money UDN soll NVIDIA einen Start der... [mehr]


  • Heimliche Umstellung: Einige RTX-40-Karten sollen neue GPUs bekommen

    Offenbar plant NVIDIA eine Umstellung bei der verwendeten GPU für einige Modelle der GeForce-RTX-40-Serie. Dies ist kein ungewöhnlicher Schritt und bereits häufiger gab es hier leichte Verschiebungen in der Nutzung der einzelnen GPU-Modelle. NVIDIA reagiert damit auf die Ausbeute in der Fertigung und so kann es durchaus Sinn ergeben, eine größere, aber teildefekte GPU für ein kleineres Modell zu verwenden. Die nun neuen Informationen stammen... [mehr]


  • Preise fallen: GeForce RTX 4090 und 4080 werden günstiger

    Nachdem in der vergangenen Woche die Ryzen-Prozessoren der X3D-Serie neue Tiefstpreise erreichten, sind auch die Höhenflüge der GeForce RTX 4090 offenbar vorbei. Lange Zeit war vor allem die GeForce RTX 4090 nur noch deutlich über der unverbindlichen Preisempfehlung verfügbar. Seit Anfang des Jahres aber gab es einen klaren Trend zu immer weiter fallenden Preisen. Die günstigsten Modelle sind nun ab 1.809 Euro zu finden. Besonders krass fallen... [mehr]


  • GeForce RTX 4080 Super Founders Edition: Design-Downgrade beim PCB als Sparmaßnahme?

    In dieser Woche ging das letzte der drei Super-Modelle an den Start. Die GeForce RTX 4080 Super ist gegenüber dem Vorgänger kein signifikantes, sogar ein vernachlässigbares Update, das über den Preis punkten soll. Da der Marktpreis der GeForce RTX 4080 schon auf Niveau des Super-Modells liegt, verpufft dieser Effekt vollends. Zusammen mit den Tests der GeForce RTX 4080 Super werden tiefergehende Analysen bekannt. Auf der chinesischen Plattform... [mehr]


  • Punktet vor allem über den Preis: Die GeForce RTX 4080 Super im Test

    Dritte und (vorerst) letzte Runde im Super-Refresh bei NVIDIA. Dieses Mal fällt alles zusammen, denn heute schauen wir uns neben der Founders Edition und den MSRP-Modellen auch die teureren Karten an. Grund dafür ist eine Verschiebung des Testzeitpunkts seitens NVIDIA, denn ursprünglich waren die ersten Tests für gestern geplant. Nun aber packen wir alles in einen Artikel, was sicherlich auch Vorteile in der Übersicht hat. Unter allen drei... [mehr]


  • Custom-Modelle der GeForce RTX 4070 Ti Super im Test: Noch näher an die RTX 4080

    Wie im üblichen zweiphasigen Start bei NVDIA üblich schauen wir uns heute nach dem gestrigen Test eines UVP-Modells die ersten Custom-Designs der GeForce RTX 4070 Ti Super an. Dies tun wir in Form der ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070 Ti Super und der Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti Super Gaming OC. Welches Leistungsplus die beiden Modelle gegenüber der MSI GeForce RTX 4070 Ti Super Ventus 3X zu bieten haben und ob es noch weitere... [mehr]


  • Mehr Speicher zum gleichen Preis: Die GeForce RTX 4070 Ti Super im Test

    Nachdem die GeForce RTX 4070 Super in der vergangenen Woche den Anfang gemacht hat, folgt heute in Form der GeForce RTX 4070 Ti Super das nächste Modell. Der Wechsel von der AD104- auf die AD103-GPU bietet unter anderem den Wechsel von 12 auf 16 GB, ein breiteres Speicherinterface und ein kleines Plus beim GPU-Ausbau. Der Preis soll sich ebenso wie bei der GeForce RTX 4070 Super nicht verändern. Die GeForce RTX 4070 Ti Super verspricht also ein... [mehr]


  • GeForce RTX 4070 Super: Erste Karten schon unter die UVP gefallen

    Erst gestern gingen die Modelle der GeForce RTX 4070 Super (Test) in den Verkauf und auch wenn die Founders Edition schnell ausverkauft war und noch immer ist, so waren gestern zahlreiche Modelle zum Startpreis von 659 Euro erhältlich. Stand heute sind es sogar noch einmal deutlich mehr geworden (Link zum Preisvergleich), die diesen Preispunkt treffen. Neun Karten kosten 659 Euro oder weniger. Darunter auch die bereits von uns getestete... [mehr]


  • ASUS, INNO3D und NVIDIA: Die GeForce RTX 4070 Super im Test

    In der vergangenen Woche stellte NVIDIA drei neue GeForce-RTX-Modelle vor, die als Super-Serie frischen Wind in den Markt bringen sollen. Mit der GeForce RTX 4070 Super geht es in dieser Woche los, kommende Woche wird die GeForce RTX 4070 Ti Super folgen und Ende Januar bildet die GeForce RTX 4080 Super dann den Abschluss eines arbeitsreichen Monats. Heute schauen wir uns neben der GeForce RTX 4070 Super Founders Edition die weiteren... [mehr]


  • Super mit Aufpreis: GeForce RTX 4070 Super von ASUS und Gigabyte im Test

    Nachdem wir uns gestern die Founders Edition von NVIDIA sowie zwei Modelle von ASUS und INNO3D angeschaut haben, die zum Einführungspreis auf den Markt kommen sollen, werfen wir heute einen Blick auf zwei weitere Partnermodelle. Diese sind über dem Preisniveau 659 Euro angesiedelt, für das NVIDIA die GeForce RTX 4070 Super gerne am Markt sehen würde. Was den Aufpreis rechtfertigt und wo die Unterschiede zu den anderen Modellen liegen,... [mehr]


  • Notebooks auf der CES: Viel GeForce RTX, wenig Radeon RX 7000M

    Bereits zur CES im vergangenen Jahr und für ein Modell noch einmal etwas später präsentierte AMD sein Radeon-RX-7000M-Lineup. Dieses Jahr standen nun die Aktualisierungen der Gaming-Notebooks mit Core-Prozessoren der 14. Generation an, die ausnahmslos mit einer GeForce-RTX-Laptop-GPU bestückt sind. Die Kollegen von ComputerBase verweisen nun zurecht darauf, dass die Grafiklösungen von AMD auf der diesjährigen CES keinerlei Rolle gespielt... [mehr]


  • DLSS 3 und Raytracing: NVIDIA zeigt zur CES viele Spiel- und Techniktrailer

    Auf der CES präsentierte NVIDIA zusammen mit seinen Software-Partner zahlreiche Gametrailer, die neue Technologien wie DLSS 3 und Raytracing in diesen Spielen zeigen. Natürlich hat NVIDIA die Vorstellung der drei Super-Karten zum Anschluss genommen, um die entsprechenden Ankündigungen zu machen. Gezeigt wird unter anderem Dragon’s Dogma 2 mit DLSS 3 und Ray Tracing: [youtube]mAb4a5CsfU0[/youtube] Für Diablo IV steht endlich das Update mit... [mehr]


  • Suprim, Gaming Trio und Expert: MSI zeigt seine Super-Modelle

    Auf die offizielle Vorstellung der drei Super-Modelle von NVIDIA folgt natürlich die Präsentation der entsprechenden Partnermodelle, denn diese wird es von der GeForce RTX 4070 Super, GeForce RTX 4070 Ti Super und der GeForce RTX 4080 Super geben. Für die GeForce RTX 4070 Super und GeForce RTX 4080 Super müssen die Boardpartner dabei in Konkurrenz zu NVIDIA treten, denn von dieses gibt es eine Founders Edition. Auf der CES... [mehr]


  • Ausgepackt und angefasst: Das ist die GeForce RTX 4070 Super

    Vor wenigen Stunden hat NVIDIA gleich drei neue Super-Modelle vorgestellt, die nun im Wochenabstand im Januar auf den Markt kommen sollen. Mit der NVIDIA GeForce RTX 4070 Super Founders Edition hat uns ein erstes Testsample dieser neuen Karten erreicht. Auch weitere Modelle von INNO3D, Gigabyte und ASUS liegen uns bereits vor. Die GeForce RTX 4070 Super bekommt 20 % mehr Funktionseinheiten spendiert als das Non-Super-Modell. Mit der... [mehr]


  • Grafikkarten-FAQ 2023: Was man über Grafikkarten wissen sollte

    In Kooperation mit Zotac GPUs sind in den vergangenen zehn Jahren nicht nur durch den Compute- und zuletzt den KI-Boom allgegenwärtig, sondern auch in jedem Gaming-System inzwischen mehr als nur eine Hardware, die eine 3D-Rendering-Pipeline abarbeitet. Raytracing-Effekte, AI-basierte Rekonstruktion einzelner Effekte und gesamter Frames, sind für viele Spieler inzwischen in den Alltag eingeflossen. Fragen rund um die Funktionsweise... [mehr]


  • Neues aus der Gerüchteküche: Ada-Lovelace-Nachfolger wieder mit 512 Bit Speicherbus

    Bisher gibt es noch recht wenige beziehungsweise keine handfesten Informationen zu dem, was auf die aktuelle Ada-Lovelace-Generation, bzw. GeForce-RTX-40-Serie folgen wird. Doch nun schlägt @kopite7kimi wieder zu, der zu den bisherigen Karten im Vorfeld für gewöhnlich extrem gut informiert war. Dem Leaker zu folge wird NVIDIA mit der Nachfolgearchitektur von Ada Lovelace wieder auf ein 512 Bit breites Speicherinterface setzen. Die größte... [mehr]


  • GeForce RTX 4060 Ti mit 16 GB: Zum Start wohl keine Tests

    Mitte des Monats soll sie offiziell in den Handel kommen, doch einen Test wird es zum Start wohl nicht geben. Die Rede ist vom letzten Modell der GeForce-RTX-4060-Familie, welche uns in Form der GeForce RTX 4060 Ti mit 16 GB Grafikspeicher noch erwartet. Wir haben in den vergangenen Tagen versucht, ein Sample zu organisieren, aber keiner der Partner von NVIDIA hat offenbar Interesse daran, die Karte zur Verfügung zu stellen. Auch... [mehr]


  • 5x GeForce RTX 4060 im Test: Die 1080p-Karte liefert das notwendige Minimum

    Nachdem die GeForce RTX 4060 bereits vor einigen Wochen angekündigt wurde, schauen wir uns heute die ersten MSRP-Modelle an. Diese sollen zur unverbindlichen Preisempfehlung von 329 Euro auf den Markt kommen, allerdings hat NVIDIA dieses Mal keine Founders Edition, um diese Preisvorgabe auch besser durchzusetzen. Wo sich die GeForce RTX 4060 in der Rohleistung positioniert, ob 8 GB hier ausreichend sind und was die Karte sonst noch so... [mehr]


Back to top