TEST

Buyer's Guide 2018

Bauvorschlag für einen 1.600-Euro-Rechner - Benchmarks (1)

Portrait des Authors


Alle Komponenten sind zusammengesteckt, Windows 10 installiert – Zeit für die ersten Benchmarks!

Dank des Intel Core i7-8700K und der ZOTAC GeForce GTX 1070 Ti AMP! Extreme legt unser Mittelklasse-System bei der Alltags- und Spiele-Performance gegenüber unserem Einstiegs-Rechner ordentlich zu. Der Sechskerner erreicht in den beiden Cinebench-Benchmarks im Multicore-Setting sehr gute 15,38 und 1.400 Punkte, im Single-Core-Preset sind es immerhin noch 2,21 respektive 194 Punkte. Dank des höher getakteten Arbeitsspeichers steigt auch die Speicherbandbreite ordentlich an; sie erreicht in unseren Tests sehr gute 33,17 GB/s. Die Komprimier-Leistung in 7-Zip bringt es auf beachtliche 38.381 MIPS. Die Corsair-SSD liest mit durchschnittlichen 3,0 GB/s, die HDD ist mit knapp 140 MB/s langsamer. Für den Alltag und Office-Betrieb steht somit mehr als genügend Leistung bereit.

Cinebench R11.5

15.38 XX
2.21 XX
Punkte
Mehr ist besser

Werbung

Cinebench R15

1400 XX
194 XX
Punkte
Mehr ist besser

SiSoft Sandra

Speicherbandbreite

GB/Sek.
Mehr ist besser

Durchsatz Massenspeicher

Lesen und Schreiben

SSD
3102.8 XX
1032.9 XX
HDD
138.7 XX
128.6 XX
MB/Sek.
Mehr ist besser

7-Zip

32M

MIPS
Mehr ist besser

Futuremark PCMark 8

5935 XX
3948 XX
Bilder pro Sekunde
Mehr ist besser

Futuremark PCMark 10

Bilder pro Sekunde
Mehr ist besser

Back to top