TEST

Buyer's Guide 2018

Bauvorschlag für einen 1.600-Euro-Rechner - Messungen

Portrait des Authors


Trotz der potenteren Hardware bleibt das System dank der aufwendigen Kühlung flüsterleise und zugleich kühl. Probleme bei Kühlung und Lautstärke konnten wir keine feststellen.

Leistungsaufnahme (Gesamtsystem)

Idle

in Watt
Weniger ist besser

Werbung

Gegenüber dem ersten Buyer's-Guide-Rechner langt unser zweites System in Sachen Stromhunger ordentlich zu. Während die Leistungsaufnahme im Leerlauf mit knapp über 40 W nur geringfügig höher ausfällt, steigt der Energiebedarf im Spielebetrieb von knapp 200 W auf nun rund 270 W deutlich an. In der Spitze können es bei voller Auslastung des Intel Core i7-8700K und der ZOTAC GeForce GTX 1070 Ti AMP! Extreme sogar bis zu 322,6 W sein. Immerhin: Wird nur der Coffee-Lake-Prozessor ausgelastet, liegt die Leistungsaufnahme des Testrechners bei 126,4 W. Aufgrund der stärkeren Komponenten war das aber zu erwarten. 

Lautstärke

Idle

in dB(A)
Weniger ist besser

Nur geringfügig steigt die Geräuschkulisse unseres zweiten Buyer's-Guide-Systems an. Im Leerlauf bleibt der 1.600-Euro-Rechner mit 35,1 dB(A) flüsterleise, wird der Intel Core i7-8700K an seine Leistungsgrenze gezwungen, erhöht der Cooler-Master-Kühler seine Lüftergeschwindigkeit und damit die Geräuschkulisse auf noch immer sehr gute 36,3 dB(A). Wir dann auch noch die Grafikkarte unter Last gesetzt und The Witcher 3 gespielt, sind es mit 36,7 dB(A) unwesentlich mehr. Im Worst-Case-Szenario, das wir gewohnt mittels Furmark und Prime95 simulieren, können es in der Spitze bis zu 37,1 dB(A) sein. In Anbetracht der Leistung sind das keine schlechten Ergebnisse. 

Temperatur

Idle

27XX
28XX
31XX
35XX
in Grad Celsius
Weniger ist besser

Temperatur

Last

32XX
41XX
64XX
74XX
in Grad Celsius
Weniger ist besser

Probleme bei den Temperaturen gibt es trotz des leisen Betriebsgeräuschs keine. Unter Last ist der Intel Core i7-8700K mit Höchsttemperaturen von bis zu 74 °C die wärmste Komponente, gefolgt von der Grafikkarte mit 64 °C und dem Mainboard sowie der SSD mit 42 und 41 °C. Die Seagate-Festplatte erreicht immerhin noch 32 °C. Im Leerlauf liegen die Temperaturen mit 27 bis 35 °C ein gutes Stück darunter.