TEST

Geekom Mini IT13 im Test

Ein recht günstiger Ableger der Oberklasse - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Der Geekom Mini IT13 gehört zu den stärkeren Mini-PCs des Herstellers, wird gegenüber den Spitzenmodellen allerdings eingebremst und reicht nicht immer an diese heran. Nur bei kurzzeitigen Lastspitzen werden die spezifizierten 45 W erreicht, ehe es auf 35 W zurückgeht. In unseren überarbeiteten Benchmarks muss sich das System den Ryzen-Ablegern geschlagen geben – vor allem, wenn es um die integrierte Grafikeinheit geht. Die Radeon bietet gegenüber der älteren Iris Xe doch ein paar Prozentpunkte mehr Performance. Ein Spielen weniger anspruchsvoller und älterer Titel ist gerade in geringen Auflösungen und Qualitätsstufen doch recht gut möglich.

Die Multicore- und Single-Core-Performance ist gut, selbst aufwendigere Rechenaufgaben steckt der mobile Intel Core i9-13900HK gut weg. Die etwas angezogene Handbremse hat jedoch zur Folge, dass die Lautstärke mit maximal knapp unter 41 dB(A) vergleichsweise leise ausfällt und es keinerlei Probleme bei der Kühlung gibt. Das System behält stets einen kühlen Kopf und kann seine geforderte Leistung dauerhaft abrufen. Schade, dass es im Leerlauf bei geringen Lasten keinen Passiv- und somit völlig lautlosen Betriebsmodus gibt. Das können bei Geekom erst die teureren Serienvertreter.

Die Ausstattung ist mit USB4, HDMI 2.0, 2,5-GBit/s-Ethernet und WiFi 6E sowie den üblichen USB-A-Schnittstellen, dem SD-Kartenleser gut, zumindest an der Front hätten wir uns aber noch einen Typ-C-Port gewünscht. Abstriche muss man aufgrund von DDR4 und einer nicht ganz so flotten NVMe-SSD bei der Speicherleistung hinnehmen. 

Das Metallgehäuse ist edel, zeitlos und sehr gut verarbeitet, lässt sich einfach öffnen und kann sogar ein zusätzliches 2,5-Zoll-Laufwerk aufnehmen, womit es allerdings auch höher aufbaut als viele andere Modellvarianten des Herstellers. Mit einem derzeit vergünstigten Preis von rund 750 Euro sortiert sich das Modell im breiten Mittelfeld ein. Der Geekom A6 mit Ryzen-Chip aus unserem letzten Test bleibt mit Blick auf Preis und Leistung die bessere Wahl. 

Mit dem Code "hardwareluxxIT1325" bekommen Hardwareluxx-Leser sowohl bei Amazon, als auch beim Onlineshop des Herstellers 6 % Rabatt.

Geekom Mini IT13

  • hohes Leistungspotential
  • reichhaltige Ausstattung
  • sehr einfache Aufrüstbarkeit
  • zeitloses, edles Gehäuse
  • gutes Lautstärke-Verhalten

  • etwas eingebremste Hardware
  • Kühlung dauerhaft im Einsatz
  • kleine Schwächen bei Anschlussverteilung
Back to top