Um die rohe Kühlleistung der Probanden fair vergleichen zu können, haben wir alle Kühler mit denselben Referenzlüftern bestückt. Als Referenzlüfter kommen die leistungsstarken Noctua NF-A15 PWM mit 105-mm-Lochabstand und bis zu 1.200 Umdrehungen pro Minute zum Einsatz. Falls diese keinen Platz am Kühlkörper finden, greifen wir auf die kleineren Noctua NF-F12 PWM mit 120 mm und bis zu 1.500 Umdrehungen pro Minute zurück. Bei Kühlern und Radiatoren mit Platz für echte 140-mm-Lüfter mit 140-mm-Bohrungen können wir die NF-A14 PWM einsetzen.
Beim Noctua NH-L12S haben wir einen NF-F12 PWM als Referenzlüfter genutzt und oberhalb der Kühlrippen montiert.
Temperatur in Grad Celsius
Referenzlüfter
Werbung
Temperatur in Grad Celsius
Referenzlüfter
Man konnte spekulieren, dass der flache Serienlüfter die Kühlleistung etwas reduziert. Und tatsächlich bleibt die CPU bei montiertem NF-F12 PWM im 1.000 U/min-Szenario stattliche 5 K kühler als mit dem Serienlüfter. Dadurch schiebt sich der Top-Blow-Kühler im Testfeld deutlich nach oben und liefert für seine Bauart ein sehr respektables Ergebnis ab. Bei der Drehzahlreduzierung auf 600 U/min steigt die Temperatur zwar deutlich an, bleibt aber noch in einem vertretbaren Rahmen.