Login Registrieren
TEST

Corsair iCUE H150i RGB PRO XT im Test

Die leistungsstärkste AiO-Kühlung von Corsair

Portrait des Authors


Werbung

Mit der iCUE H150i RGB PRO XT bringt Corsair seine nach eigenen Aussagen bisher leistungsstärkste AiO-Kühlung auf den Markt. Wir lassen es uns nicht nehmen, das große 360-mm-Modell zu testen. 

Aus der gleichen Serie konnten wir schon das Geschwistermodell iCUE H115i RGB PRO XT mit 280-mm-Radiator testen. Das 360-mm-Modell hatte sich hingegen etwas verzögert, soll nun aber noch performanter sein. Ansonsten sind die beiden AiO-Kühlungen (und das 240-mm-Modell iCUE H100i RGB PRO XT) ähnlich konzipiert: Sie sollen die Pumpe und Elektronik der teureren Platinum-Serie mit der zurückhaltenderen Optik der PRO-Serie verbinden. Konkret wird nur der Pumpendeckel beleuchtet, bei den Lüftern verzichtet Corsair hingegen auf LEDs. 

Corsair iCUE H150i RGB PRO XT
Corsair iCUE H150i RGB PRO XT

Auch wenn Corsair die iCUE H150i RGB PRO XT nicht der Platinum-Serie zuordnet, gehört sie doch zu den teureren 360-mm-AiO-Kühlungen. Im Handel wird sie aktuell für rund 175 Euro angeboten. Gegenüber dem 280-mm-Modell iCUE H115i RGB PRO XT ist das ein Aufpreis von rund 30 Euro. 

Spezifikationen
KühlernameCorsair iCUE H150i RGB PRO XT 
Kaufpreis rund 175 Euro
Homepage www.corsair.com
Kühlertyp All-in-One Wasserkühlung mit 360-mm-Radiator
Maße Radiator (ohne Lüfter) 397 x 120 x 27 mm  (L x B x H)
Material Bodenplatte: Kupfer
Radiator: Aluminium
Schläuche textilummantelt, 38 cm lang
Serienbelüftung drei Corsair ML120 PWM, PWM-Lüfter mit maximal 2.400 U/min
Sockel AMD: AM4, AM3, AM2, sTRX4, sTR4
Intel: LGA 1200, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2066
Garantiedauerfünf Jahre
Back to top
Loading...