TEST

Xilence M906 im Test

Sechs Heatpipes für bis zu 250 W - Detailbetrachtung (2)

Portrait des Authors


Werbung

Der Kühler zeigt von oben eine Deckplatte, die gebürstetes Aluminium imitiert. Und das durchaus überzeugend: Uns ist erst beim Anfassen aufgefallen, dass hier Kunststoff und kein Metall verbaut wird. Auf den Heatpipe-Enden sitzen runde Abdeckungen. Eine ebenfalls runde Öffnung in den Kühlrippen ist für den Zugang zu einer der beiden Montageschrauben am Kühler nötig. 

Xilence verbaut ganze sechs 6-mm-Heatpipes. Die Heatpipes nehmen die Abwärme über eine Kupferbodenplatte auf. 

Der mitgelieferte 120-mm-Lüfter ist ein PWM-Modell, das laut Xilence mit 500 - 1.500 U/min (± 10 %) arbeitet. Beim Sample arbeitet der Lüfter nach unseren Eindrücken mit etwa 470 bis 1.600 U/min. Die Abweichung bewegt sich damit innerhalb des vom Herstellers angegebenen Toleranzbereichs. 

Der unbeleuchtete Lüfter wird mit schwarzen Lüfterklammern am Kühlkörper befestigt und dabei durch Gummiflächen an den vier Ecken entkoppelt. 

Back to top