TEST

Enermax Liqmaxflo 360 im Test

Nachfüllbare AiO-Kühlung mit dickem Radiator - Kühlleistung

Portrait des Authors


Die Kühlleistung mit Serienlüfter ermitteln wir jeweils bei 1.000 Umdrehungen pro Minute und bei maximaler Drehzahl. 

Temperatur in Grad Celsius mit Serienlüfter

maximale Drehzahl

Grad Celsius
Weniger ist besser

Werbung

Temperatur in Grad Celsius mit Serienlüfter

1000 U/min

Grad Celsius
Weniger ist besser

Die Kühlleistung liegt zwar auf einem guten Niveau, die Liqmaxflo 360 kann aber nur bedingt von ihrem dicken Radiator profitieren. Das liegt vor allem daran, dass die Lüfter auf anderen AiO-Kühlungen meist mit höherer Maximaldrehzahl laufen. Dafür erreicht das Enermax-Modell seine Performance bei maximaler Drehzahl aber immerhin mit geringerer Lautstärke. 

Bei 1.000 U/min liegt die Kühlleistung ebenfalls auf einem Niveau, das auch viele andere AiO-Kühlungen mit 360-mm-Radiator erreichen. Mit welcher Drehzahl der 60-mm-Lüfter (und damit die Pumpe) betrieben werden, hat keinen erkennbaren Einfluss auf die Kühlleistung. Allerdings ist es etwas unglücklich, dass durch die kombinierte Ansteuerung nicht erkennbar ist, mit welcher Drehzahl die Pumpe nun eigentlich jeweils läuft. 

Um die rohe Kühlleistung der Probanden fair vergleichen zu können, bestücken wir sie (wenn möglich) mit denselben Referenzlüftern. Als Referenzlüfter kommen je nach Montagemöglichkeit unterschiedliche Noctua-Modelle zum Einsatz: Vom Noctua NF-F12 PWM mit 120 mm und bis zu 1.500 Umdrehungen pro Minute über den NF-A14 PWM bis hin zum Noctua NF-A15 PWM. Für die Referenzmessungen haben wir drei Noctua NF-F12 PWM an der Liqmaxflo 360 genutzt. 

Temperatur in Grad Celsius mit Referenzlüfter

1000 U/min

Grad Celsius
Weniger ist besser

Mit den Referenzlüftern sinkt die Temperatur bei 1.000 U/min um immerhin 2 K.