Werbung
Nebeneinander zeigen sich hier zwei Uni Fan SL Wireless 120 ARGB und zwei Uni Fan SL Wireless LCD 120 ARGB, jeweils mit Standard- und mit gedrehtem Rotor. Bei den LED-Lüftern klebt ein Lian-Li-Logo auf der Lüfternabe. Bei den LCD-Modellen sitzt hingegen ein 1,6-Zoll-Display über der Lüfternabe. Die beiden Typen unterscheiden sich auch bei der Rotorgestaltung (der LED-Lüfter hat sieben, der LCD-Lüfter neun Lüfterblätter) und auch bei Eckdaten wie Maximaldrehzahl, Volumenstrom und statischem Druck.
Beide Lüftertypen haben zwar einen unbeleuchteten Rotor, dafür werden aber Streifen im Lüfterrahmen von A-RGB-LEDs beleuchtet. Lian Li nutzt jeweils ein fluiddynamisches Lager (FDB).
Die Lüfter können über Kontaktstifte und Kontaktflächen miteinander verbunden werden. Zur Kopplung werden einfach modulare Kunststoffnasen des einen Lüfters in Aussparungen im Lüfterrahmen des anderen Lüfters geschoben. Eine Besonderheit gibt es bei den Löchern für die Lüfterschrauben: Über diesen sitzen Gummiabdeckungen, die vor der Montage herausgezogen werden wollen. Nach der Montage können die Schraubenköpfe wieder unter den Gummiabdeckungen versteckt werden.
An einem Lüfter bzw. einer Lüftergruppe wird ein Kabel angeschlossen. Auch das wird einfach an seinen Platz geschoben. Das Kabel endet in einem PWM-Anschluss, der aber nur für die Stromversorgung und nicht für die Lüftersteuerung benötigt wird. Bei der LCD-Version hängt zusätzlich noch ein Kabel mit USB-2.0-Pfostenstecker an diesem Anschlussmodul. Dieses Kabel wird für die Nutzung des Displays benötigt.
Der Lüfter kann für die Stromversorgung mit einem Lüfteranschluss oder auch mit dem mitgelieferten S-ATA-Adapter verbunden werden. Die Lüftersteuerung erfolgt dann über den L-Wireless-Controller - und das mit bis zu zehn Kanälen. Der Controller wird einfach an einem USB-Port des PCs angeschlossen. Die Lüftersteuerung ist dann direkt über die L-Connect-3-Software von Lian Li möglich. Als zweite Verbindungsmöglichkeit kann ein Kabel mit PWM-Anschluss und mit USB-2.0-Pfostenstecker am L-Wireless-Controller angeschlossen und mit dem PC verbunden werden. Dieses Kabel erlaubt dann ein Regeln der Lüfterdrehzahl über das Mainboard. Dieses Kabel ist aber nur optional - wer Kabel reduzieren will, kann darauf verzichten und L-Connect 3 nutzen.
Der L-Wireless-Controller fällt ziemlich wuchtig aus. Er ragt weit aus dem PC (etwa 7 cm) und kann auch benachbarte Anschlüsse blockieren.