TEST

Arctic Intel LGA1700/1851 Offset Contact Frame im Test

Performanceboost für Arrow Lake? - Montage mit dem Arctic Intel LGA1700/1851 Offset Contact Frame

Portrait des Authors


Werbung

Arctic hat uns eine Liquid Freezer III 360 zur Verfügung gestellt. Diese unbeleuchtete 360-mm-Variante kostet aktuell rund 70 Euro. Wie die anderen Modelle der Serie bietet sie einen VRM-Lüfter und eine elegant umgesetzte Verkabelung. Der Radiator ist mit 38 mm dicker als bei den meisten anderen AiO-Kühlungen. Damit kann er prinzipiell für eine höher Performance sorgen, benötigt aber natürlich auch mehr Platz.

Auf dem LGA1851-Mainboard wird in einem ersten Schritt der ILM demontiert. Dabei ist zu beachten, dass ein eventuell schon eingesetzer Prozessor ohne ILM leicht aus dem Sockel fallen kann. Auch die Backplate des ILM löst sich gerne und kann abfallen, wenn das Mainboard bereits im Gehäuse verbaut ist. Idealerweise wird der Arctic-Montagerahmen deshalb bei ausgebautem und liegendem Mainboard verbaut. Der Offset Contact Frame wird unter Nutzung der mitgelieferten Schrauben mit der ILM-Backplate verschraubt. 

Anschließend kann die Kühler-Pumpeneinheit auf dem Montagerahmen fixiert werden. Bei unserem Testsystem gab es auch mit der versetzten Montage keine Kompatibilitätsprobleme.

Back to top