Werbung
Dem Starter Kit liegt einiges an Zubehör bei. Neben drei Sätzen an Lüfterschrauben und zwei iCUE LINK-Verbindern werden ein iCUE LINK-System-Hub mit Anschlusskabeln und ein 600-mm-iCUE LINK-Kabel mit 0-zu-90-Grad-Anschlüssen mitgeliefert. Beim Expansion Kit fallen der Controller und das lange Kabel weg, dafür liegt ein kurzes 135-mm-iCUE LINK-Kabel mit 90-zu-90-Grad-Anschlüssen bei.
Der iCUE LINK RX140 MAX RGB zeigt sich in der schwarzen Variante als 140-mm-Lüfter mit schwarzem Lüfterrahmen und milchig-weißem Rotor. In der Lüfternabe sitzen die acht A-RGB-LEDs, die den Rotor beleuchten. Im Vergleich zu Standardlüftern ist der Corsair-Lüfter 5 mm dicker und wirkt auch etwas schwerer. Wir messen ein Gewicht von 244 g.
Corsair gibt einen breiten Drehzahlbereich von 300 – 1.600 U/min (±10%) an.
Das Magnetschwebelager soll Reibung und Geräusche reduzieren und gleichzeitig für eine lange Lebensdauer sorgen. Corsair macht allerdings keine Angaben zur mittleren Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF). An den Lüfterecken sorgen Gummiringe für eine entkoppelte Montage.
An zwei Seiten sorgen transparente Flächen dafür, dass die Beleuchtung auch am Lüfterrahmen sichtbar wird.
Als iCUE LINK-Modelle können diese Corsair-Lüfter einfach direkt miteinander gekoppelt werden. Dafür werden die Verbindungselemente einfach in einen Lüfter eingesteckt und der zweite Lüfter auf diese gedrückt.