Werbung
Mit den iCUE LINK RX140 MAX RGB bietet Corsair auch 140-mm-Lüfter mit 30 mm Dicke an. Wie schon beim 120-mm-Modell gilt, dass diese Lüfter zu den leistungsstärksten Modellen im Testfeld gehören - und zwar vor allem bei vergleichbaren 1.000 U/min. Auf Maximaldrehzahl gibt es eine größere Auswahl an noch etwas performanteren Alternativen. Die meisten arbeiten dafür aber auch mit einer höheren Drehzahl.
Durch seine moderater Maximaldrehzahl von 1.600 U/min wird der iCUE LINK RX140 MAX RGB nicht extrem laut. Die geringe Minimaldrehzahl von 300 U/min und das Magnetschwebelager ermöglichen einen flüsterleisen Betrieb. Dazu wird auch noch eine Lüfterstopp-Funktion unterstützt. Auf 1.000 U/min fällt der dicke Corsairlüfter innerhalb des Testfeldes allerdings etwas zurück.
Zu bedenken ist, dass der Lüfter aufgrund seiner Dicke etwas weniger flexibel ist als ein Lüfter mit 25 mm Standarddicke. So sind die Lüfterklammern von Luftkühlern in aller Regel auf 25 mm dicke Lüfter ausgelegt. Die iCUE LINK-Unterstützung ermöglicht das einfache Koppeln und Verkabeln der Lüfter und eine ebenfalls sehr nutzerfreundliche Steuerung über die iCUE LINK-Software (im Test zum 120-mm-Modell sind wir darauf detaillierter eingegangen). Allerdings ist zum einen die Nutzung der Software Pflicht, zum anderen wird auch ein iCUE LINK System Hub benötigt, der einen 6-Pin-PCIe-Anschluss belegt.
Vor allem aber sind iCUE LINK-Lüfter in aller Regel hochpreisig - und für den rund 50 Euro teuren iCUE LINK RX140 MAX RGB gilt das in besonderer Weise. Ein regulärer iCUE LINK RX140 RGB mit 25 mm Dicke ist immerhin 10 Euro günstiger und etwas flexibler. Und wer außerhalb des iCUE LINK-Ökosystems sucht, kann natürlich hochwertige Lüfter wie einen be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM zu deutlich günstigeren Preisen finden.
Letztlich ist der iCUE LINK RX140 MAX RGB (wie schon sein 120-mm-Geschwistermodell) ein 30 mm dicker Lüfter mit beachtlicher Leistung, der Möglichkeit eines flüsterleisen Betriebs und der Nutzerfreundlichkeit eines iCUE LINK-Modells - dafür muss man allerdings sowohl dieses Ökosystem auch nutzen wollen und mit dem stattlichen Preis leben können.
- gute Kühlleistung, besonders positiv fällt der Vergleich bei moderaten 1.000 U/min aus
- breiter Drehzahlbereich und Lüfterstopp-Funktion
- besonders nutzerfreundliche Verkabelung durch iCUE LINK, Lüfter können zudem direkt gekoppelt werden
- A-RGB-Beleuchtung mit acht A-RGB-LEDs und Seitenfenster
- hochpreisig
- System Hub und iCUE-Software sind Pflicht, System Hub benötigt 6-Pin-PCIe-Anschluss zur Stromversorgung
- größerer Platzbedarf als Lüfter mit Standarddicke
Corsair iCUE LINK RX140 MAX RGB Starter Pack, schwarz | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Ab 108,95 EUR |