TEST

Test

Gigabyte GA-Z77X-UD3H (-WB WiFi) - SATA-6G-Performance und USB-3.0-Performance

Portrait des Authors


Werbung

Unser Testsample bietet am I/O-Panel ausschließlich USB-3.0-Ports, gleich sechs Stück an der Zahl. Zwei davon arbeiten direkt mit dem Z77-PCH, die anderen vier mit dem VIA VL800 zusammen. Zwei weitere USB-3.0-Schnittstellen sind über den internen Header möglich, die dann ebenfalls mit dem Z77-Chipsatz kommunizieren.

USB-3.0-Performance:

Die USB-3.0-Leistung wird weiterhin mit einer Silicon Power Velox V30 SSD mit 240GB an Speicherkapazität gemessen, die sich zu diesem Zeitpunkt in einem externen USB-3.0-Gehäuse befindet.

ATTO USB3 small

Die USB-3.0-Performance des Z77X-UD3H (nativ über den Z77).

ATTO USB3 small

Die USB-3.0-Performance über den VIA VL800.

Alles funktioniert so, wie es soll. Die nativen USB-3.0-Anschlüsse kratzen schreibend an der 200 MB/s-Marke. Beim Lesen erreichen sie dagegen um die 170 MB/s. Langsam ist das jedenfalls nicht, wenn man große Dateien verschiebt. Der VIA VL800-Controller macht sich besser als der Z77-Chipsatz. Ebenfalls mit knappen 200 MB/s Schreiben geht der VL800 flott zu Werke. Beim Lesen sind es ziemlich genau 180 MB/s. Insgesamt sind die Werte absolut in Ordnung.

SATA-6G-Performance:

Die Silicon Power Velox V30 SSD verwenden wir auch beim SATA-6G-Performancetest. Im Inneren der SSD gibt ein SandForce SF-2281-Controller die nötigen Kommandos. Der Hersteller selbst preist die SSD mit bis zu 550 MB/s lesend und bis zu 520 MB/s schreibend an. Wie wir aus den vorangegangenen Tests bereits feststellen durften, werden diese Transferraten auch tatsächlich erreicht.

ATTO SATA6G small

Auch bei der SATA-6G-Leistung stimmt alles.

Und wieder einmal werden die Herstellerangaben erfüllt. Beim Lesen werden die genannten 550 MB/s genau erreicht. Die Schreibrate findet sich bei den genannten 520 MB/s ein. Besser kann es nicht sein!

Die Tests sind allesamt positiv und zufriedenstellend verlaufen. Die beiden nativen SATA-6G-Schnittstellen sind geradezu prädestiniert für schnelle SATA-6G-SSDs. Für gewöhnliche HDDs reichen hingegen die SATA-3G-Anschlüsse allemal aus.