TEST

MSI Z170A Gaming Pro Carbon im Test - Gelungenes Facelift mit RGB-Beleuchtung - Features und Layout (2)

Portrait des Authors


Wir machen nun mit dem Onboard-Sound weiter.

img_5.jpg
Das Audio-Boost-3-Feature soll für anständigen Sound sorgen.

Werbung

Es kommt das Audio-Boost-3-Feature mit identischer Ausstattung vom B150A Gaming Pro zum Einsatz. Demnach wurde unter dem EMI-Shield der Realtek ALC1150 untergebracht. Zudem wurden fünf Chemi-Con-Audiokondensatoren abkommandiert sowie zwei Kopfhörerverstärker und die bereits erwähnten, vergoldeten 3,5-mm-Klinkebuchsen. Um Interferenzen vorzubeugen, wurde der gesamte Audio-Bereich gesondert untergebracht. Der linke und rechte Audiokanal wurden dabei in verschiedenen PCB-Layern integriert. Die transparent gelbe Leiterbahn, die als Abtrennung dient, wird unterwärts von neun roten LEDs beleuchtet.

img_5.jpg
Der SuperI/O-Chip kommt wie gewohnt von Nuvoton.

Der Nuvoton NCT6793D-M kümmert sich um die Überwachung der Temperaturen, Spannungen und Lüftergeschwindigkeiten. Dank ihm müssen die angeschlossenen Lüfter nicht mit maximalen Drehzahlen arbeiten. Die Steuerung wird über das BIOS vorgenommen.

img_5.jpg
Gaming-LAN bedeutet nicht immer, dass ein Killer-Netzwerkchip vorhanden ist.

Wer den Begriff "Gaming-LAN" hört oder liest, denkt dabei in den meisten Fällen als erstes an die Killer-Netzwerkcontroller. Doch in diesem Fall trifft dies nicht zu, denn unter dem EMI-Shield verbirgt sich Intels I219-V, welcher weit verbreitet auf vielen LGA1151-Mainboards zum Einsatz kommt und auf Geschwindigkeiten bis 1 GBit/s (theoretisch 125 MB/s) kommt.

img_5.jpg
Auch der TMDS-Level-Shifter spielt eine wichtige Rolle.

Um die Spannung zwischen der iGPU und den Grafikanschlüssen zu regulieren, wird für diesen Zweck ein TMDS-Level-Shifter wie der NXP PTN3360DBS verwendet.

img_5.jpg
Last but not least: Der ASM1142 für die USB-3.1-Gen2-Unterstützung.

Da die derzeitigen Intel-Chipsätze keine native USB-3.1-Gen2-Anbindung ermöglichen, ist der Einsatz von Zusatzcontrollern absolute Pflicht. In den meisten Fällen entscheiden sich die Mainboard-Hersteller für den ASMedia ASM1142, wie auch in diesem Fall. Dieser wurde dazu befähigt, zwei Anschlüsse mit jeweils 10-GBit/s-Durchsatz zu managen.

img_5.jpg
Das MSI Z170A Gaming Pro Carbon noch einmal in der Übersicht.

Das neue Facelift-Layout empfinden wir als gelungen. Die vier SATA-Ports wurden um 90 Grad angewinkelt und auch der Rest ist passend. Zwar haben wir die Erweiterungsslot-Thematik angesprochen, doch dies ist Meckern auf sehr hohem Niveau. Auch auf diesem Board halten sich insgesamt fünf 4-Pin-FAN-Header auf, zwei CPU-FAN- und drei System-FAN-Header, die sich auch glücklicherweise allesamt steuern lassen.

Wie bei allen neuen 100-Series-Mainboards von MSI wurde das "Guard-Pro"-Feature hinzugefügt, welches in fünf Unter-Features gegliedert ist: Circuit Protection (Kurzschlussschutz),  Humidity Protection (Schutz vor hoher Luftfeuchtigkeit), High Temperature Protection (Schutz vor hohen Temperaturen), ESD Protection (Schutz vor elektrostatischer Entladung), EMI Protection (Schutz vor elektromagnetischen Interferenzen).