TEST

CPU-Tests nachgereicht

Core i7-13700K und Ryzen 7 5800X3D Gaming-Benchmarks

Portrait des Authors


Werbung

Mit dem Core i5-13600K und Core i9-13900K haben wir uns das Einsteiger- und Topmodell der K-Serie von Raptor Lake schon im Test angeschaut, es fehlte aber noch der Core i7-13700K. Dies wollen wir heute nachholen. Kurz zuvor gingen die Ryzen-7000-Prozessoren an den Start und auch dazu haben wir entsprechende Tests. In den Reviews gab es einige Umstellungen – unter anderem bei den Spiele-Benchmarks und hier fehlte bisher der Ryzen 7 5800X3D, der den Abschluss der AM4-Plattform bildet. Auch in dieser Hinsicht wollen wir das Bild nun komplettieren.

Die Monate September und Oktober waren für an Hardware-Fans extrem spannend. Sowohl bei den Prozessoren als auch bei den GPUs gab es einige Neuankündigungen. Bei all diesen Tests und in Anbetracht der Tatsache, dass auch unsere Tage nur 24 Stunden haben, mussten wir hier und da ein paar Lücken lassen. Unser ursprüngliches Sample des Ryzen 7 5800X3D musste an AMD zurück. Eine Wiederausleihe war leider nicht möglich und so haben wir den Gaming-Prozessor schlussendlich selbst angeschafft.

Die Kritik, dass der Ryzen 7 5800X3D nicht in den aktualisierten Spiele-Benchmarks enthalten war, war berechtigt. Also wollen wir dies nun nachholen. In den synthetischen Benchmarks findet ihr also nun den Core i7-13700K und in den Gaming-Benchmarks zudem auch die Werte des Ryzen 7 5800X3D.

Die K(F)-Modelle sind die bisher einzigen Raptor-Lake-Prozessoren, die gestartet sind. Hier fehlte uns noch der Core i7-13700K.

Gegenüberstellung der Prozessoren
  Kerne L3-Cache L2-Cache TVB Boost 3.0 Boost-Takt Basis-Takt Base Power Turbo PowerPreis
Core i9-13900KS 8P+16E 36 MB 32 MB 6,0 GHz 5,7 GHz 5,4 / 4,3 GHz 3,0 / 2,2 GHz 125 W 253 W-
Core i9-13900K 8P+16E 36 MB 32 MB 5,8 GHz 5,7 GHz 5,4 / 4,3 GHz 3,0 / 2,2 GHz 125 W 253 W725 Euro
Core i9-13900KF 8P+16E 36 MB 32 MB 5,8 GHz 5,7 GHz 5,4 / 4,3 GHz 3,0 / 2,2 GHz 125 W 253 W675 Euro
Core i7-13700K 8P+8E 30 MB 24 MB - 5,4 GHz 5,3 / 4,2 GHz 3,4 / 2,5 GHz 125 W 253 W468 Euro
Core i7-13700KF 8P+8E 30 MB 24 MB - 5,4 GHz 5,3 / 4,2 GHz 3,4 / 2,5 GHz 125 W 253 W449 Euro
Core i5-13600K 6P+8E 24 MB 20 MB - - 5,1 / 3,9 GHz 3,5 / 2,6 GHz 125 W 181 W362 Euro
Core i5-13600KF 6P+8E 24 MB 20 MB - - 5,1 / 3,9 GHz 3,5 / 2,6 GHz 125 W 181 W339 Euro

Der Core i7-13700K setzt sich, wie anhand des Modellnamens gut zu erkennen, genau zwischen den Core i5-13600K und Core i9-13900K. Er bietet genau wie das Spitzenmodell acht Performance-Kerne, muss aber auf die Hälfte der Efficiency-Kerne verzichten. Demzufolge sehen wir hier eine 8P+8E-Konfiguration. Die Caches fallen aufgrund der geringeren Anzahl an Kernen etwas geringer aus. Einen Thermal Velocity Boost gibt es nicht, per Boost 3.0 erreichen einzelne Kerne 5,4 GHz. Das PL1 liegt offiziell bei 125 W, das PL2 wird von Intel auf 253 W festgelegt. Je nachdem welche Mainboardeinstellungen gewählt werden, laufen die Prozessoren aber auch unlimitiert oder dauerhaft mit 253 W – auch für das PL1. Mit integrierter Grafikeinheit kostet der Core i7-13700K 468 Euro, ohne diese 449 Euro.

Auf alle weiteren Detail sind wir im Rahmen der Launch-Reviews genauer eingegangen.


Rückblick: Ryzen 7 5800X3D

Mit den zusätzlichen 64 MB an L3-Cache macht der Ryzen 7 5800X3D besonders in Spielen eine sehr gute Figur. Allen Nutzern, die noch auf der AM4-Plattform sind, wird hiermit eine gute Möglichkeit geboten, sein System ein letztes Mal zu aktualisieren. Teilweise ist der Ryzen 7 5800X3D noch immer schneller als die neuen Ryzen-7000-Prozessoren auf Basis der Zen-4-Architektur. Aber zu den Benchmarks kommen wir noch.

Die Ryzen-5000-Serie
  Kerne Basis / Boost L3-Cache TDP Preis
Ryzen 9 7900X 12 4,7 / 5,6 GHz 64 MB 170 W 514 Euro
Ryzen 7 5800X3D 8 3,4 / 4,5 GHz 96 MB 105 W 359 Euro
Ryzen 7 7700X 8 4,5 / 5,4 GHz 32 MB 105 W 383 Euro

Der Ryzen 7 5800X3D ist aber nicht nur in Spielen schnell, sondern mit 359 Euro auch noch vergleichsweise günstig. Die Ryzen-7000-Serie soll ebenfalls eines oder mehrere X3D-Modelle erhalten. Mit einer Ankündigung ist Anfang 2023 zu rechnen.