AMD
  • AM5-Flaggschiff: ASUS ROG Crosshair X870E Extreme soll 1.000+ Euro kosten

    Neben dem ASUS ROG Crosshair X870E Apex, welches ab Anfang April im Handel verfügbar sein soll, wird ASUS in den kommenden Tagen und Wochen wohl ein zweites Flaggschiff-Mainboard für den Sockel AM5 und damit die Ryzen-Prozessoren von AMD vorstellen: Das ROG Crosshair X870E Extreme. Bisher gibt es nämlich noch keinen Nachfolger des ROG Crosshair X670E Extreme. Das Board wurde im Herbst 2022 vorgestellt, pendelte erst bei Preisen... [mehr]


  • Dragon Range Refresh: AMDs Ryzen-8000HX-Serie kommt mit leichtem Taktplus

    AMD hat seine Gaming-Prozessoren für Notebooks aktualisiert und für den Dragon Range Refresh die Ryzen-8000HX-Serie aufgelegt, die zum Vorgänger aber keinerlei signifikante Änderungen vorzuweisen hat. Ein um 100 MHz höherer Boost-Takt wird angegeben, darüber hinaus aber gibt es keinerlei Unterschiede. Und selbst dies trifft mit dem Ryzen 9 8940HX nur auf ein Modell zu. Die Prozessoren verwenden daher auch weiterhin Zen-4-Kerne,... [mehr]


  • Advancing AI 2025: AMD-Event am 12. Juni mit neuer Hard- und Software

    AMD hat soeben seinen großen KI-Event für 2025 angekündigt, denn der "Advancing AI 2025"-Event wird am 12. Juni stattfinden und auch einen Livestream beinhalten. Der letztjährige Event fand Mitte Oktober statt, es werden also keine 12 Monate zwischen den beiden Großevents liegen. AMD sieht seine "Advancing AI"-Events ähnlich wie NVIDIA die GTC. Allerdings versammelt NVIDIA Jahr für Jahr deutlich mehr Firmen und Entwickler auf seiner... [mehr]


  • Ryzen 9 9950X3D: Geköpft deutlich kühler und effizienter

    Durch die Positionierung des 3D V-Cache unter dem CCD mit den Kernen kann AMD bei den Ryzen-9000-X3D-Prozessoren mit deutlich niedrigeren Temperaturen und höheren Taktraten glänzen. Dieser Umstand zeigte sich in den Tests des Ryzen 9 9800X3D ebenso wie beim Ryzen 9 9950X3D. Das hier noch mehr gehen könnte, dürfte offensichtlich sein und sorgte unter anderem dafür, dass Thermal Grizzly den Ryzen 7 9800X3D auch direkt in geköpfter Form für 679... [mehr]


  • Asiatische Quellen: AMD soll Radeon RX 9070 GRE planen

    Der Start der Radeon-RX-9070-Serie darf durchaus als erfolgreiche bezeichnet werden, denn immerhin sorgt AMD damit in diesem Preisbereich für eine gewisse Konkurrenz und damit wird NVIDIA der Markt der Grafikkarten nicht vollends überlassen. Das IT-Magazin ITHome will nun von zwei Quellen erfahren haben, dass es vor den ersten Karten der Radeon-RX-9060-Serie noch ein weiteres Modell geben wird, welchen sich zwischen diese zwei Serie setzt. So... [mehr]


  • MLPerf Inference 5.0: Neue Daten zu B200, TPU v6e sowie Granite Rapids und GB200 & MI325X erstmals dabei

    Die MLCommons hat heute die nächste Runde für das Inferencing-Benchmarking und damit einige interessante Datenpunkt für die Leistung der aktuellen KI-Beschleuniger veröffentlicht. Als unabhängige Organisation kann die MLCommons in Zusammenarbeit mit den Herstellern belastbarere Daten liefern, als dies die Hersteller selbst meist tun. In der letzten Runde, MLPerf Inference 4.1, waren die ersten Preview-Ergebnisse zum B200-Beschleuniger von... [mehr]


  • ZT Systems: AMD ist weiter auf Einkaufstour

    Nachdem AMD den Kauf von Silo AI in der vergangenen Woche erfolgreich abgeschlossen hat, offenbarte AMD nun eine konkrete Kaufabsicht für den Serverintegrator ZT Systems. Geplant ist die Übernahme für die erste Jahreshälfte 2025. Der Kaufpreis soll bei 4,9 Milliarden US-Dollar liegen. Wie immer gilt es bei solchen Übernahmen aber die Genehmigung seitens der Kartellbehörden abzuwarten. ZT Systems beschäftigt weltweit etwa 2.500... [mehr]


  • Ryzen und Radeon: Ein Ökosystem für preissensitive Gamer

    Advertorial / Anzeige: In der Welt der PC-Gaming-Hardware hat AMD mit seinen neuesten Ryzen-Prozessoren und den Radeon-RX-Grafikkarten ein leistungsstarkes Ökosystem geschaffen, das speziell auf die Bedürfnisse preissensibler Spieler zugeschnitten ist. Die Kombination aus leistungsfähigen Prozessoren und hochentwickelter Grafiktechnologie bietet eine hervorragende Leistung und ist daher eine zukunftssichere Investition für Spieler,... [mehr]


  • TUF GAMING B850-BTF WIFI W: Erstes AM5-Mainboard mit rückseitigen Anschlüssen von ASUS

    ASUS hat bereits einige Mainboard nach dem BTF-Design (Back to the Future) vorgestellt, bei dem es maßgeblich darum geht alle Anschlüsse auf die Rückseite zu verlegen, was auch für eine eingesteckte Grafikkarte gilt, die dann per GC-HPWR versorgt wird. Eben diesen Anschluss hat ASUS zur CES Anfang Januar noch einmal überarbeitet. Unter anderem sollen die Grafikkarten aber auch mit einem modularen GC-HPWR und zusätzlich mit... [mehr]


  • Kein Boot und Schäden: ASRock äußert sich nach Problemanalyse

    Vor einiger Zeit gab es einige Berichte, die von Problemen beim Bootvorgang und sogar von Schäden an Sockel und Ryzen-Prozessor mit einem Mainboard von ASRock sprachen. Bereits Ende Februar veröffentlichte ASRock ein BIOS-Update für seine AM5-Mainboards, welche sich diesem Problem annehmen sollten. Dieses Update bezieht sich aber nur auf die fehlgeschlagenen Bootvorgänger und beseitigt die entsprechenden Fehler. Davon unabhängig hat eine... [mehr]


  • Radeon-RX-9070-Serie: Zehn Mal mehr Grafikkarten als normalerweise verkauft

    In der vergangenen Woche machte eine Zahl die Runde, die von 200.000 verkauften Grafikkarten der Radeon-RX-9070-Serie sprach. Schnell aber wiedersprach AMD diesen Berichten und die Quelle zog ihre Aussage wieder zurück. In einem Gespräch von Tony Yu, dem Chef von ASUS in China mit AMDs CEO Dr. Lisa Su äußerte sich diese aber dennoch zum erwarteten Erfolg der Ryzen-9070-Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur. Demnach sollen sich die Karten der... [mehr]


  • Gorgon Point: AMD plant für 2026 mit Strix-Point-Refresh

    Auf einem Event von LG in Asien zu den kommenden Gram-Modellen mit Ryzen-Prozessor hat LG versehentlich auch Details zu den für 2026 geplanten mobilen Ryzen-Prozessoren verraten. Der bisher unbekannte Codename Gorgon Point taucht auf, den wir an dieser Stelle das erste Mal hören. Unter der Haube aber ist Gorgon Point dann schon gleich weniger überraschend, denn dahinter verbergen sich Zen-5-Kerne und eine integrierte Grafikeinheit auf... [mehr]


  • MSI MPG X870E CARBON WIFI im Test: Für die gehobene Mittelklasse

    Möchte man auf den Sockel AM5 umswitchen und in diesem Segment in die Vollen gehen, geht derzeit kein Weg um den X870E-Chipsatz herum. Durch seine beiden Promontory21-Chips werden rein auf dem Papier die höchste Anzahl an Schnittstellen bereitgestellt, wobei die Realisierung vom jeweiligen Mainboard-Hersteller und Modell abhängt. In der gehobenen Mittelklasse ist MSI mit dem MPG X870E CARBON WIFI unterwegs und bringt zahlreiche Features... [mehr]


  • Radeon-RX-9070-Serie: Acer präsentiert neue Predator-BiFrost- und Nitro-Grafikkarten

    Acer erweitert sein Portfolio um vier neue Grafikkartenmodelle der Predator BiFrost- und Acer Nitro-Serie, die mit AMDs Radeon-RX-9000-GPUs ausgestattet sind. In unserem Test konnten die Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 sich vor allem als Konkurrenz zur GeForce-RTX-5070-Serie etablieren. Die neuen GPUs bieten bis zu 16 GB GDDR6-Speicher und unterstützen Features wie Raytracing, AI-Beschleunigung und AMD FidelityFX Super Resolution 4. Die... [mehr]


  • Mit Garantie für 679 Euro: Thermal Grizzly bietet geköpften Ryzen 7 9800X3D an

    Thermal Grizzly steigt in das Geschäft mit geköpften Prozessoren ein und will nicht mehr nur die dazu notwendigen Werkzeuge anbieten. Offenbar ist eine gewisse Nachfrage nach solchen Prozessoren vorhanden, denn nicht jeder traut sich die notwendigen Schritte zu und ist daher bereit für einen bereits geköpften Prozessor mit Garantie auch etwas mehr zu zahlen. Den Anfang macht Thermal Grizzly mit dem Ryzen 7 9800X3D, da hier das Interesse... [mehr]


  • Embedded World 2025: AMD bringt EPYC Embedded mit Zen5/5c-Kernen

    Zur Embedded World 2025 stellt AMD die nächste Generation seiner EPYC-Embedded-Prozessoren auf Basis des Turin-Designs mit Zen-5- bzw. Zen-5c-Kernen vor. Aus Sicht der Hardware unterscheiden sich die EPYC Embedded 9005 nicht von den klassischen EPYCs für Rechenzentren. Aber der Industriestandard sieht bei den Embedded-Prozessoren vor, dass AMD mindestens über sieben Jahre eine Unterstützung bereitstellen muss. Die Details der Turin-Generation... [mehr]


  • Hohe Kapazität und geringe Latenzen: G.Skill stellt neue Kits für Ryzen-CPUs vor

    Der Speicherexperte G.Skill stellt neue Speicherkits für AMDs Ryzen-Prozessoren vor, die sich durch eine hohe Kapazität und niedrige Latenzen auszeichnen sollen. Vorgestellt werden Kits aus der Serie Trident Z Royal Neo, Trident Z5 Neo RGB und Ripjaws M5 Neo RGB. In den groben Spezifikationen sieht G.Skill 2x 24 GB DDR5-8000 CL36, 4x 48 GB DDR5-6000 CL28 für insgesamt 192 GB und 2x 24 GB DDR5-6000 CL26 vor. Getestet werden... [mehr]


  • 16 superschnelle Kerne: Der AMD Ryzen 9 9950X3D im Test

    Final komplettiert AMD heute die X3D-Serie bei den Ryzen-9000-Prozessoren mit Zen-5-Kernen und wir haben den Ryzen 9 9950X3D mit 16 Kernen und zusätzlichem Cache auf einem CCD im Test. Wir sprechen hier von einer Komplettierung, auch wenn nicht ausgeschlossen ist, dass AMD später nicht noch einen Ryzen 5 9600X3D oder dergleichen vorstellen wird, wie man es in der Vorgänger-Serie auch getan hat. Wie sich dieser gegen den Ryzen 9 9950X in... [mehr]


  • Projekt Amethyst: FSR 4 wird auf der PS5 Pro zur Evolution von PSSR

    Mit der Vorstellung der Radeon-RX-9070-Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur ließ AMD verlauten, dass die damit eingeführte Upscaling-Iteration FSR 4 in Zusammenarbeit mit Sony unter dem Projektnamen Amethyst entwickelt wurde. Entsprechend konnte man damit rechnen, dass Sony FSR 4 auch auf die Konsolen bringen werde. Dies hat PlayStation Lead System Architect Mark Cerny nun gegenüber Eurogamer bestätigt. Bisher wird FSR 4 nur von der... [mehr]


  • ASUS ROG Strix B850-E Gaming WiFi im Test: Mit Kompromissen beim Lane-Sharing

    Das gut ausbalancierte ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WiFi hat einen offiziellen Nachfolger erhalten. Er trägt die Bezeichnung ROG Strix B850-E Gaming WiFi und tritt mit einer sehr runden Ausstattung in die Fußstapfen des B650-Modells. Doch ist das ROG Strix B850-E Gaming WiFi nun grundlegend anders als das Vorgänger-Modell? Wir klären dies in diesem Test für unsere Leser auf. Rein vom Zahlenunterschied des Chipsatzes mögen nicht... [mehr]


  • Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D: Ab 12. März verfügbar, Tests einen Tag zuvor

    Nach der offiziellen Vorstellung auf der CES Anfang Januar wollte sich AMD bisher nicht dazu äußern, ab wann die Modelle mit 12 und 16 Kernen alias Ryzen 9 9900X3D und Ryzen 9 9950X3D im Handel erhältlich sein werden und auch einen Preis kennen wir noch nicht. Aus inoffizieller Quelle, genauer laut eines Beitrags im chinesischen Weibo-Forum, sollen die Testberichte beider Modelle am 11. März erscheinen und einen Tag danach gehen die Prozessoren... [mehr]


  • Mit RDNA 4 zum Comeback: Modelle der Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT im Test

    Nach der offiziellen Vorstellung in der vergangenen Woche geht es heute an die Tests zur Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT auf Basis der RDNA-4-Architekur. Im Test haben wir mehrere Custom-Designs der Partner wie ASUS, Powercolor und Sapphire. Dabei sind zwei Modelle der Radeon RX 9070 und drei der Radeon RX 9070 XT. Wie sich die Radeon-RX-9070-Serie und die einzelnen Modelle gegen die Konkurrenz in Form der GeForce RTX 5070 (Ti)... [mehr]


  • RDNA-4-Architektur und neue Hardware: AMD stellt die Radeon-RX-9070-Karten offiziell vor

    Endlich ist es so weit und AMD stellt die RDNA-4-Architektur sowie die dazugehörigen Grafikkarten, zu denen wir heute die technischen Details nennen können, offiziell vor. Die Tests der Karten werden dann zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Vorweg sei gesagt: Mit der Radeon-RX-9070-Serie greift AMD nicht nach der Leistungsspitze, sondern will sich auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis konzentrieren. Dies ist allerdings bereits seit... [mehr]


  • ASUS, Powercolor und Sapphire: Samples der Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT eingetroffen

    Auf die offizielle Vorstellung der RDNA-4-Architektur sowie der dazugehörigen Karte in Form der Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT werden in der kommenden Woche die Tests folgen, nach denen wir dann sehen werden, wo sich die neuen Karten von AMD in der NVIDIA-Dominanz einsortieren werden. Die ersten Samples haben uns bereits erreicht und so können wir einen ersten Blick auf diese werfen. Auf eine ausführliche Beschreibung der... [mehr]


  • Für Spieler und KI-Entwickler: Framework stellt den Desktop mit Strix Halo vor

    Neben der Vorstellung beziehungsweise der Aktualisierung mit Ryzen-AI-300-Prozessoren für den Laptop 13 hat Framework auch sein erstes Desktop-System vorgestellt. In diesem zum Einsatz kommen die Ryzen-AI-Max-Prozessoren, die zur CES Anfang Januar vorgestellt wurden, zu denen es auch einige interessante technische Details gibt und auch schon erste Tests in Form des ASUS ROG Flow Z13 gibt. Mit den Ryzen-AI-Max-Prozessoren will... [mehr]


  • Mit Ryzen-AI-300-Serie: Framework Laptop 13 für 2025 aktualisiert

    Der Hersteller modularer und damit leicht aufrüstbarer Notebooks Framework hat seine Aktualisierung für das Jahr 2025 vorgestellt. Doch wer nun als Nachfolger der seit 2024 erhältlichen Meteor-Lake-Prozessoren (Core-Ultra-100-Serie) oder der seit 2023 verwendeten Ryzen-7040-Serie damit gerechnet hat, dass Arrow Lake-H (Core-Ultra-200H-Serie) oder der Ryzen-8040-Refresh Einzug halten wird, wurde getäuscht, denn stattdessen setzt Framework... [mehr]


  • BIOS-Updates für AM5: ASRock gegen Boot-Problem, MSI für Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D

    ASRock und MSI haben in den vergangenen Tagen neue BIOS-Updates veröffentlicht, welche alle Mainboards für den Sockel AM5 umfasst und einerseits Fehler beseitigt und andererseits die Unterstützung für neue Ryzen-Prozessoren bieten. Bei ASRock bietet bereits die BIOS-Version 3.18 die AGESA 1.2.0.3a und damit wohl auch schon die Unterstützung für die kommenden beiden Ryzen-Modelle Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D. Offenbar hat sich in... [mehr]


  • Radeon RX 9070: Wohl keine Referenzkarten von AMD

    Mit der ersten Vorschau auf die RNDA-4-Architektur und die Karten der Radeon-RX-9070-Serie zeigte AMD auf den Folien auch ein MBA-Design (Made by AMD). Bisher hat man sich nicht offiziell dazu geäußert, ob es ein solches geben wird. Auf der CES gezeigte wurden aber nur die Karten der Partner und auch wenn es einen Prototyp von AMD zu sehen gab. Das aktuell von AMD verteilte Marketing-Material, welches über diverse Social-Media-Kanäle läuft,... [mehr]


  • MSI MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI im Test: Hat alles, was man braucht

    Schon seit vielen Jahren gehören bei MSI die TOMAHAWK-Modelle aus der MAG-Serie zu den beliebten Platinen, egal ob nun mit einem Intel- oder AMD-Sockel. Von MSI haben wir das MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI erhalten, das bei vielen Interessenten den Sweetspot aus Preis, Leistung und Ausstattung treffen könnte. Wir haben die Platine getestet. MSIs TOMAHAWK-Mainboards bieten für den Grundbetrieb alles Wichtige an Anschlussmöglichkeiten bereit und... [mehr]


  • Strix Halo: Erste Tests des Ryzen AI Max zeigen fast RTX-4070-Niveau

    Zur CES stellte AMD die Ryzen-AI-300-Max-Prozessoren auf Basis des Strix-Halo-Designs mit bis zu 16 Zen-5-Kernen und einer starken integrierten Grafikeinheit vor. Im ersten und zweiten Quartal soll mit der ersten Hardware zu rechnen sein sagte AMD damals. Heute nun präsentierten einige ausgewählte Publikationen einen ersten Test und verwendeten dazu allesamt das ASUS ROG Flow Z13.  Aktuell sieht es auch so aus, als sei dies eine Art... [mehr]


  • Anstatt TSMC: AMD soll I/O-Dies bei Samsung fertigen wollen

    Laut eines Berichts von The Bell in Korea soll die Foundry-Abteilung von Samsung aktuell mit AMD in einer erweiterten Zusammenarbeit hinsichtlich der Fertigung neuer Chips sein. Konkret soll Samsung Test-Chips für AMD gefertigt haben, welche als I/O-Dies auf den zukünftigen EPYC-Prozessoren zum Einsatz kommen. Als Fertigungsgröße soll ein 4-nm-Prozess angedacht sein. Aktuell lässt AMD sowohl die I/O-Dies (IOD) wie auch die Chips mit den... [mehr]


  • Gerücht: Radeon RX 9070 XT mit 32 GB soll im zweiten Quartal folgen

    Auch wenn AMD die Karten der Radeon-RX-9070-Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur noch nicht offiziell vorgestellt hat und diese Anfang März in den Handel kommen sollen, gibt es bereits Gerüchte zu einem Modell mit 32 GB an Grafikspeicher. Diese soll ebenfalls den Modellnamen Radeon RX 9070 XT tragen, nur eben mit 32 GB Grafikspeicher ausgestattet sein, was gleichzeitig bedeuten würde, dass die Standardvariante mit 16 GB ausgestattet sein... [mehr]


  • Radeon-RX-9000-Serie: AMD bestätigt den 28. Februar als Vorstellungstermin

    AMD hat soeben dem offiziellen Vorstellungstermin für die Radeon-RX-9000-Serie genannt. Am 28. Februar soll diese erfolgen und per YouTube-Stream auch öffentlich zugänglich gemacht werden. Wer hierzulande live zuschauen möchte, der sollte sich den frühen Nachmittag freihalten. Um 8:00 Uhr Ostküstenzeit soll es losgehen, was in diesem Fall bedeutet, dass der Stream nach unserer Zeit um 14:00 Uhr... [mehr]


  • Erste technische Daten: GPU-Z-Screenshot der Radeon RX 9070 XT aufgetaucht

    Ende des Monats soll die Vorstellung erfolgen, im März dann der Marktstart – und so verwundert es nicht, dass wir nun den ersten Screenshot mit weiteren technischen Details sehen (via HKEPC). Dieser zeigt den GPU-Z-Screenshot einer AMD Radeon RX 9070 XT zusammen mit einem Benchmark-Ergebnis des integrierten Benchmarks von Moster Hunter Wilds. Allerdings sind die genauen Einstellungen, vor allem für das eventuell eingesetzte Upscaling... [mehr]


  • Ryzen 9 9900X3D und 9950X3D: US-Preise machen die Runde

    Das auf der CES vorgestellte X3D-Modell mit 12 Kernen (Ryzen 9 9900X3D) und vor allem das Spitzenmodell mit 16 Kernen (Ryzen 9 9950X3D) sollen im März in den Handel kommen. Wann genau hat AMD noch nicht verkündet und auch einen Preis kennen wir aktuell noch nicht. Nun sind in den USA vermeintliche Preise bei Newegg aufgetaucht, die von X-Nutzer @momomo_us aufgetan wurden. Demnach soll der Ryzen 9 9900X3D 599 US-Dollar kosten und... [mehr]


  • AMDs Quartalszahlen: Ryzen und KI-Beschleuniger stark, Radeon schwächelt

    Am gestrigen Abend hat AMD die Zahlen für das vierte Quartal 2024 verkündet und zeigt darin viele Stärken, aber auch eine der aktuellen Schwächen. So stieg der Umsatz auf fast 7,7 Milliarden US-Dollar an. Dies entspricht einem Plus von 24 % gegenüber den 6,2 Milliarden US-Dollar des vorherigen Jahres. Beim Gewinn geht es von 667 Millionen US-Dollar auf nun 482 Millionen US-Dollar nach Steuern. Die operativen Kosten in der Ausweitung der... [mehr]


  • Optimierte Software und mehr FSR-4-Spiele: AMD erläutert Verzögerung der RDNA-4-Karten

    Eine etwas ruppige erste Ankündigung auf der CES, aber auch eine ebenso fragwürdige Positionierung über die Namensgebung sind bisher die Highlights der Radeon-RX-9070-Serie, die auf der RDNA-4-Architektur aufbauen wird. Auf der Messe selbst war dann seitens der Boardpartner plötzlich die Rede davon, AMD könnte seinem Konkurrenten NVIDIA zuvorkommen und die Radeon RX 9070 (XT) bereits Mitte Januar vorstellen. In Gesprächen mit Vertretern... [mehr]


  • CPU-Limit untersucht: Die GeForce RTX 5090 im Zusammenspiel mit älteren CPUs

    Viele stellen sich mit dem Erscheinen, vor allem der GeForce RTX 5090 die Frage, ob ihr aktuell eingesetzter Prozessor nicht vielleicht eine Bremse für die schnellste Grafikkarte am Markt ist. Wir haben dies am Beispiel eines Ryzen 7 7800X3D und Core i9-12900K untersucht. Update: Wir haben auf vielfachen Wunsch nun auch Benchmarks mit dem Ryzen 7 5800X3D und Ryzen 5 7600X3D hinzugefügt – auch um im Falle des Ryzen 7 5800X3D dem Anspruch... [mehr]


  • Radeon RX 9070 XT für 899 USD: AMD dementiert Gerüchte zu Preispunkt

    Das AMDs Pläne für den Start der Radeon RX 9070 (XT) anders waren, als sie nun am Ende ausgeführt werden, wurde in den vergangenen Wochen immer offensichtlicher. Trotz Vorbereitungen und einer Vorschau auf die RDNA-4-Architektur hielt sich AMD auf der CES Anfang Januar mit Details zurück und überließ es seinen Partnern, zumindest die Hardware schon einmal zu zeigen. Immerhin gab es eine Vergleichsdemo zwischen FSR 3.1 und der neuen... [mehr]


  • Ryzen 7 9800X3D: Besser verfügbar, aber noch immer zu teuer

    Über Wochen und Monate war der AMD Ryzen 7 9800X3D (Test) kaum bis gar nicht erhältlich und teilweise musste Vorbesteller aus dem Dezember bis weit in den Januar warten, bis sie ihren Gaming-Prozessor in Händen halten konnten. Nun aber scheint sich die Situation deutlich verbessert zu haben, denn schaut man in den Preisvergleich oder auch direkt bei AMDs Haus-und-Hof-Lieferant Mindfactory, dann wird der Ryen 7 9800X3D lagernd verfügbar. Als... [mehr]


  • Ryzen 7 8840U oder Ryzen AI 9 HX 370: AYANEO 3 mit OLED-Option vorgestellt

    Mit dem OneXFly F1 Pro wurde einer der ersten Windows-Handhelds mit Ryzen AI 9 HX 370 bereits vorgestellt und nun folgt auch AYANEO mit dem AYANEO 3, lässt dem Käufer aber unter anderem eine Auswahl bei der Bestückung des SoC. In die Entwicklung des AYANEO 3 sollen die Erfahrungen der vergangenen Generationen der Handhelds (angeschaut haben wir uns den AYANEO 2S und AYANEO Slide) eingeflossen und zusammengeflossen sein, sodass... [mehr]


  • AMD Radeon RX 9070 (XT): AMD nennt erste Details zur RDNA-4-Architektur

    Neben den zahlreichen Neuankündigungen bei den Prozessoren für das erste Quartal und das erste Halbjahr 2025, gibt AMD auf der CES eine kleine Vorschau auf die Neuerungen am Grafikkarten-Segment. Neben dem Referenzdesign gibt es die ersten Karten der Boardpartner zu sehen. Außerdem werden viele der bisher bekannten Gerüchte bestätigt – darunter die Tatsache, dass AMD die Namensgebung ändert. Im ersten Quartal 2025 sollen die AMD... [mehr]


  • Chinesischer Markt: Gefälschte AMD Ryzen 7 9800X3D im Umlauf

    In China scheinen aktuell gefälschte Ryzen 7 9800X3D Prozessoren auf dem Markt zu sein. Die Fälschungen wurden von AMD selbst entdeckt. Der Kundendienst des Herstellers hat in einem Inspektionsbericht einen der Fakes erwähnt, nachdem Nutzer von Problemen beim Hochfahren der CPU berichtet hatten. Der Hersteller hatte eine Inspektion des vermeintlich fehlerhaften Bauteils angeordnet. Dabei fielen einige Unterschiede in der Optik auf. Diese waren... [mehr]


  • Pre-Exascale-System: Die Übergangslösung für das HLRS ist fertig

    Das High Performance Computing Center (HLRS) in Stuttgart hat seine Übergangslösung für das Exascale-System Herder in Betrieb genommen. Herder soll 2027 eines der ersten Exascale-Systeme in Deutschland werden. Hunter hingegen ist als Übergangssystem dazu gedacht, damit die Software bereits auf die Hardware angepasst werden kann und dann schneller auf Herder ausgeführt werden kann. Hunter kommt auf eine FP64-Rechenleistung von 48,1 PFLOPS,... [mehr]


  • Der Ryzen 5 7500F wird abgelöst: AMDs Ryzen 5 7400F ist der neue AM5-Einstieg

    Um den Einstieg und die Umrüstung auf den modernen Sockel AM5 so günstig wie möglich zu halten, ist der Ryzen 5 7500F ein Teil der Ryzen-7000-Serie und stellt sechs Kerne sowie 12 Threads bereit. Mit weniger als 200 Euro ist diese CPU ein großes, finanzielles Unterfangen, auch wenn dieses Modell über keine integrierte Grafikeinheit (F-Suffix) verfügt. Geheim, still und leise hat die Ryzen-7000-Serie mit dem Ryzen 5 7400F durch AMD neuen... [mehr]


  • AMD AGESA 1.2.0.3: ASUS liefert BIOS für X670- und X870-Boards aus

    In Vorbereitung auf die neuen X3D-Modelle Ryzen 9 9900X3D und Ryzen 9 9950X3D hat ASUS damit begonnen die ersten Beta-Versionen für die Mainboards mit X670- und X870-Chipsatz auszuliefern. Die AGESA-Version 1.2.0.3 wird mit "improve system performance" beschrieben. Weitere Informationen gibt es nicht. Die BIOS-Versionen werden von ASUS-Overclocker Safedisk im Forum von ASUS angeboten:BIOS mit AGESA 1.2.0.3 für X670-MainboardsBIOS mit... [mehr]


  • FSR 3.1 gegen FSR 4: AMDs Wechsel auf KI-Upsampling mit guter Bildqualität

    In einem Demo-Bereich zeigte AMD einen direkten Vergleich zwischen der aktuellen FSR-Umsetzung (FSR 3.1 in Ratchet and Clank: Rift Apart) mit der für die Radeon-RX-9070-Serie geplanten Implementation FSR 4. Da FSR 4 vorerst nur für die RDNA-4-Karten verfügbar sein wird, kam in beiden Systemen ein Engineering Sample der Radeon RX 9070 XT zu Einsatz, welches wir uns schon genauer angeschaut haben. Für die Qualitätseinstellungen wählte AMD... [mehr]


  • Radeon-RX-9070-Serie: Ankündigung und Namensgebung sind eine Farce

    Im Vorfeld der CES wurden wir und andere Pressevertreter auf sechs Folien zur RDNA-4-Architektur und den Karten der Radeon-RX-9070-Serie vorbereitet. Auf der Keynote selbst war diese Produktkategorie dann aber eher eine Randnotiz. Konkretes zu RDNA 4 und der Radeon-RX-9070-Serie gab es nicht. Ohnehin hielt sich AMD noch mit Details zurück und dennoch sorgte das Wenige das gesagt wurde, für reichlich Gesprächsstoff. Aktuell... [mehr]


  • Ryzen 7 9800X3D: AMD gibt Intel Schuld an schlechter Verfügbarkeit

    Mit dem Marktstart des Ryzen 7 9800X3D (Test) haben wir auch dessen Verfügbarkeit verfolgt, denn über Wochen war dieser kaum bis gar nicht zu bekommen und große Händler wie Mindfactory konnten nur geringe Stückzahlen ausliefern. Inzwischen hat dieser Händler fast 14.000 Stück verkauft und bietet diese lagernd für 589 Euro an – 60 Euro über der unverbindlichen Preisempfehlung. In einem Gespräch von TomsHardware mit AMDs Marketing-Chef Frank... [mehr]


  • Gute Verfügbarkeit oder Frust: Der Ryzen 7 9800X3D geht in den Verkauf

    Gestern hatte der Ryzen 7 9800X3D seinen großen Auftritt und konnte in unserem Test vor allem mit einer herausragenden Spieleleistung überzeugen. Auch hinsichtlich der Anwendungsleistung kann AMD dank der zweiten Generation des 3D V-Cache an den richtigen Stellschrauben drehen. 529 Euro verlangt AMD für den aktuell besten Gaming-Prozessor. Ab heute 15:00 Uhr wird der Ryzen 7 9800X3D im Handel verfügbar sein. Unter den interessierten... [mehr]


Back to top