News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
AMD
-
Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D: Ab 12. März verfügbar, Tests einen Tag zuvor
Nach der offiziellen Vorstellung auf der CES Anfang Januar wollte sich AMD bisher nicht dazu äußern, ab wann die Modelle mit 12 und 16 Kernen alias Ryzen 9 9900X3D und Ryzen 9 9950X3D im Handel erhältlich sein werden und auch einen Preis kennen wir noch nicht. Aus inoffizieller Quelle, genauer laut eines Beitrags im chinesischen Weibo-Forum, sollen die Testberichte beider Modelle am 11. März erscheinen und einen Tag danach gehen die Prozessoren... [mehr] -
Strix Halo: Erste Tests des Ryzen AI Max zeigen fast RTX-4070-Niveau
Zur CES stellte AMD die Ryzen-AI-300-Max-Prozessoren auf Basis des Strix-Halo-Designs mit bis zu 16 Zen-5-Kernen und einer starken integrierten Grafikeinheit vor. Im ersten und zweiten Quartal soll mit der ersten Hardware zu rechnen sein sagte AMD damals. Heute nun präsentierten einige ausgewählte Publikationen einen ersten Test und verwendeten dazu allesamt das ASUS ROG Flow Z13. Aktuell sieht es auch so aus, als sei dies eine Art... [mehr] -
Anstatt TSMC: AMD soll I/O-Dies bei Samsung fertigen wollen
Laut eines Berichts von The Bell in Korea soll die Foundry-Abteilung von Samsung aktuell mit AMD in einer erweiterten Zusammenarbeit hinsichtlich der Fertigung neuer Chips sein. Konkret soll Samsung Test-Chips für AMD gefertigt haben, welche als I/O-Dies auf den zukünftigen EPYC-Prozessoren zum Einsatz kommen. Als Fertigungsgröße soll ein 4-nm-Prozess angedacht sein. Aktuell lässt AMD sowohl die I/O-Dies (IOD) wie auch die Chips mit den... [mehr] -
Gerücht: Radeon RX 9070 XT mit 32 GB soll im zweiten Quartal folgen
Auch wenn AMD die Karten der Radeon-RX-9070-Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur noch nicht offiziell vorgestellt hat und diese Anfang März in den Handel kommen sollen, gibt es bereits Gerüchte zu einem Modell mit 32 GB an Grafikspeicher. Diese soll ebenfalls den Modellnamen Radeon RX 9070 XT tragen, nur eben mit 32 GB Grafikspeicher ausgestattet sein, was gleichzeitig bedeuten würde, dass die Standardvariante mit 16 GB ausgestattet sein... [mehr] -
Radeon-RX-9000-Serie: AMD bestätigt den 28. Februar als Vorstellungstermin
AMD hat soeben dem offiziellen Vorstellungstermin für die Radeon-RX-9000-Serie genannt. Am 28. Februar soll diese erfolgen und per YouTube-Stream auch öffentlich zugänglich gemacht werden. Wer hierzulande live zuschauen möchte, der sollte sich den frühen Nachmittag freihalten. Um 8:00 Uhr Ostküstenzeit soll es losgehen, was in diesem Fall bedeutet, dass der Stream nach unserer Zeit um 14:00 Uhr... [mehr] -
Erste technische Daten: GPU-Z-Screenshot der Radeon RX 9070 XT aufgetaucht
Ende des Monats soll die Vorstellung erfolgen, im März dann der Marktstart – und so verwundert es nicht, dass wir nun den ersten Screenshot mit weiteren technischen Details sehen (via HKEPC). Dieser zeigt den GPU-Z-Screenshot einer AMD Radeon RX 9070 XT zusammen mit einem Benchmark-Ergebnis des integrierten Benchmarks von Moster Hunter Wilds. Allerdings sind die genauen Einstellungen, vor allem für das eventuell eingesetzte Upscaling... [mehr] -
Ryzen 9 9900X3D und 9950X3D: US-Preise machen die Runde
Das auf der CES vorgestellte X3D-Modell mit 12 Kernen (Ryzen 9 9900X3D) und vor allem das Spitzenmodell mit 16 Kernen (Ryzen 9 9950X3D) sollen im März in den Handel kommen. Wann genau hat AMD noch nicht verkündet und auch einen Preis kennen wir aktuell noch nicht. Nun sind in den USA vermeintliche Preise bei Newegg aufgetaucht, die von X-Nutzer @momomo_us aufgetan wurden. Demnach soll der Ryzen 9 9900X3D 599 US-Dollar kosten und... [mehr] -
AMDs Quartalszahlen: Ryzen und KI-Beschleuniger stark, Radeon schwächelt
Am gestrigen Abend hat AMD die Zahlen für das vierte Quartal 2024 verkündet und zeigt darin viele Stärken, aber auch eine der aktuellen Schwächen. So stieg der Umsatz auf fast 7,7 Milliarden US-Dollar an. Dies entspricht einem Plus von 24 % gegenüber den 6,2 Milliarden US-Dollar des vorherigen Jahres. Beim Gewinn geht es von 667 Millionen US-Dollar auf nun 482 Millionen US-Dollar nach Steuern. Die operativen Kosten in der Ausweitung der... [mehr] -
Optimierte Software und mehr FSR-4-Spiele: AMD erläutert Verzögerung der RDNA-4-Karten
Eine etwas ruppige erste Ankündigung auf der CES, aber auch eine ebenso fragwürdige Positionierung über die Namensgebung sind bisher die Highlights der Radeon-RX-9070-Serie, die auf der RDNA-4-Architektur aufbauen wird. Auf der Messe selbst war dann seitens der Boardpartner plötzlich die Rede davon, AMD könnte seinem Konkurrenten NVIDIA zuvorkommen und die Radeon RX 9070 (XT) bereits Mitte Januar vorstellen. In Gesprächen mit Vertretern... [mehr] -
CPU-Limit untersucht: Die GeForce RTX 5090 im Zusammenspiel mit älteren CPUs
Viele stellen sich mit dem Erscheinen, vor allem der GeForce RTX 5090 die Frage, ob ihr aktuell eingesetzter Prozessor nicht vielleicht eine Bremse für die schnellste Grafikkarte am Markt ist. Wir haben dies am Beispiel eines Ryzen 7 7800X3D und Core i9-12900K untersucht. Update: Wir haben auf vielfachen Wunsch nun auch Benchmarks mit dem Ryzen 7 5800X3D und Ryzen 5 7600X3D hinzugefügt – auch um im Falle des Ryzen 7 5800X3D dem Anspruch... [mehr] -
Radeon RX 9070 XT für 899 USD: AMD dementiert Gerüchte zu Preispunkt
Das AMDs Pläne für den Start der Radeon RX 9070 (XT) anders waren, als sie nun am Ende ausgeführt werden, wurde in den vergangenen Wochen immer offensichtlicher. Trotz Vorbereitungen und einer Vorschau auf die RDNA-4-Architektur hielt sich AMD auf der CES Anfang Januar mit Details zurück und überließ es seinen Partnern, zumindest die Hardware schon einmal zu zeigen. Immerhin gab es eine Vergleichsdemo zwischen FSR 3.1 und der neuen... [mehr] -
Ryzen 7 9800X3D: Besser verfügbar, aber noch immer zu teuer
Über Wochen und Monate war der AMD Ryzen 7 9800X3D (Test) kaum bis gar nicht erhältlich und teilweise musste Vorbesteller aus dem Dezember bis weit in den Januar warten, bis sie ihren Gaming-Prozessor in Händen halten konnten. Nun aber scheint sich die Situation deutlich verbessert zu haben, denn schaut man in den Preisvergleich oder auch direkt bei AMDs Haus-und-Hof-Lieferant Mindfactory, dann wird der Ryen 7 9800X3D lagernd verfügbar. Als... [mehr] -
Ryzen 7 8840U oder Ryzen AI 9 HX 370: AYANEO 3 mit OLED-Option vorgestellt
Mit dem OneXFly F1 Pro wurde einer der ersten Windows-Handhelds mit Ryzen AI 9 HX 370 bereits vorgestellt und nun folgt auch AYANEO mit dem AYANEO 3, lässt dem Käufer aber unter anderem eine Auswahl bei der Bestückung des SoC. In die Entwicklung des AYANEO 3 sollen die Erfahrungen der vergangenen Generationen der Handhelds (angeschaut haben wir uns den AYANEO 2S und AYANEO Slide) eingeflossen und zusammengeflossen sein, sodass... [mehr] -
AMD Radeon RX 9070 (XT): AMD nennt erste Details zur RDNA-4-Architektur
Neben den zahlreichen Neuankündigungen bei den Prozessoren für das erste Quartal und das erste Halbjahr 2025, gibt AMD auf der CES eine kleine Vorschau auf die Neuerungen am Grafikkarten-Segment. Neben dem Referenzdesign gibt es die ersten Karten der Boardpartner zu sehen. Außerdem werden viele der bisher bekannten Gerüchte bestätigt – darunter die Tatsache, dass AMD die Namensgebung ändert. Im ersten Quartal 2025 sollen die AMD... [mehr] -
Chinesischer Markt: Gefälschte AMD Ryzen 7 9800X3D im Umlauf
In China scheinen aktuell gefälschte Ryzen 7 9800X3D Prozessoren auf dem Markt zu sein. Die Fälschungen wurden von AMD selbst entdeckt. Der Kundendienst des Herstellers hat in einem Inspektionsbericht einen der Fakes erwähnt, nachdem Nutzer von Problemen beim Hochfahren der CPU berichtet hatten. Der Hersteller hatte eine Inspektion des vermeintlich fehlerhaften Bauteils angeordnet. Dabei fielen einige Unterschiede in der Optik auf. Diese waren... [mehr] -
Pre-Exascale-System: Die Übergangslösung für das HLRS ist fertig
Das High Performance Computing Center (HLRS) in Stuttgart hat seine Übergangslösung für das Exascale-System Herder in Betrieb genommen. Herder soll 2027 eines der ersten Exascale-Systeme in Deutschland werden. Hunter hingegen ist als Übergangssystem dazu gedacht, damit die Software bereits auf die Hardware angepasst werden kann und dann schneller auf Herder ausgeführt werden kann. Hunter kommt auf eine FP64-Rechenleistung von 48,1 PFLOPS,... [mehr] -
Der Ryzen 5 7500F wird abgelöst: AMDs Ryzen 5 7400F ist der neue AM5-Einstieg
Um den Einstieg und die Umrüstung auf den modernen Sockel AM5 so günstig wie möglich zu halten, ist der Ryzen 5 7500F ein Teil der Ryzen-7000-Serie und stellt sechs Kerne sowie 12 Threads bereit. Mit weniger als 200 Euro ist diese CPU ein großes, finanzielles Unterfangen, auch wenn dieses Modell über keine integrierte Grafikeinheit (F-Suffix) verfügt. Geheim, still und leise hat die Ryzen-7000-Serie mit dem Ryzen 5 7400F durch AMD neuen... [mehr] -
AMD AGESA 1.2.0.3: ASUS liefert BIOS für X670- und X870-Boards aus
In Vorbereitung auf die neuen X3D-Modelle Ryzen 9 9900X3D und Ryzen 9 9950X3D hat ASUS damit begonnen die ersten Beta-Versionen für die Mainboards mit X670- und X870-Chipsatz auszuliefern. Die AGESA-Version 1.2.0.3 wird mit "improve system performance" beschrieben. Weitere Informationen gibt es nicht. Die BIOS-Versionen werden von ASUS-Overclocker Safedisk im Forum von ASUS angeboten:BIOS mit AGESA 1.2.0.3 für X670-MainboardsBIOS mit... [mehr] -
FSR 3.1 gegen FSR 4: AMDs Wechsel auf KI-Upsampling mit guter Bildqualität
In einem Demo-Bereich zeigte AMD einen direkten Vergleich zwischen der aktuellen FSR-Umsetzung (FSR 3.1 in Ratchet and Clank: Rift Apart) mit der für die Radeon-RX-9070-Serie geplanten Implementation FSR 4. Da FSR 4 vorerst nur für die RDNA-4-Karten verfügbar sein wird, kam in beiden Systemen ein Engineering Sample der Radeon RX 9070 XT zu Einsatz, welches wir uns schon genauer angeschaut haben. Für die Qualitätseinstellungen wählte AMD... [mehr] -
Radeon-RX-9070-Serie: Ankündigung und Namensgebung sind eine Farce
Im Vorfeld der CES wurden wir und andere Pressevertreter auf sechs Folien zur RDNA-4-Architektur und den Karten der Radeon-RX-9070-Serie vorbereitet. Auf der Keynote selbst war diese Produktkategorie dann aber eher eine Randnotiz. Konkretes zu RDNA 4 und der Radeon-RX-9070-Serie gab es nicht. Ohnehin hielt sich AMD noch mit Details zurück und dennoch sorgte das Wenige das gesagt wurde, für reichlich Gesprächsstoff. Aktuell... [mehr] -
Ryzen 7 9800X3D: AMD gibt Intel Schuld an schlechter Verfügbarkeit
Mit dem Marktstart des Ryzen 7 9800X3D (Test) haben wir auch dessen Verfügbarkeit verfolgt, denn über Wochen war dieser kaum bis gar nicht zu bekommen und große Händler wie Mindfactory konnten nur geringe Stückzahlen ausliefern. Inzwischen hat dieser Händler fast 14.000 Stück verkauft und bietet diese lagernd für 589 Euro an – 60 Euro über der unverbindlichen Preisempfehlung. In einem Gespräch von TomsHardware mit AMDs Marketing-Chef Frank... [mehr] -
Gute Verfügbarkeit oder Frust: Der Ryzen 7 9800X3D geht in den Verkauf
Gestern hatte der Ryzen 7 9800X3D seinen großen Auftritt und konnte in unserem Test vor allem mit einer herausragenden Spieleleistung überzeugen. Auch hinsichtlich der Anwendungsleistung kann AMD dank der zweiten Generation des 3D V-Cache an den richtigen Stellschrauben drehen. 529 Euro verlangt AMD für den aktuell besten Gaming-Prozessor. Ab heute 15:00 Uhr wird der Ryzen 7 9800X3D im Handel verfügbar sein. Unter den interessierten... [mehr] -
Erstes Apex-Modell für AMD-Nutzer: YouTube-Video leakt das ASUS ROG Crosshair X870E Apex
Es hatte sich gerüchteweise angedeutet, doch bisher blieb ein Lebenszeichen aus. Die Rede ist vom ASUS ROG Crosshair X870E Apex, das sich vornehmlich an Enthusiast-Overclocker richtet und das Pendant für AMDs AM5-Prozessoren zum ROG Maximus Z890 Apex für Intels LGA1851-CPUs darstellt. In einem sehr kurzen YouTube-Video wurde das ROG Crosshair X870E Apex neben dem ROG Crosshair X670E Gene (Hardwareluxx-Test) positioniert... [mehr]. -
3D V-Cache auf nur einem CCD: AMD führt rein wirtschaftliche Gründe an
In Ergänzung zum bereits erschienenen AMD Ryzen 7 9800X3D (Test) hat AMD auf der CES die weiteren beiden Modelle Ryzen 9 9900X3D und Ryzen 9 9950X3D vorgestellt. Damit wurde nun aber auch klar, dass AMD für die Modelle mit zwei CCDs nur eines davon mit dem zusätzlichen Cache also 3D V-Cache ausgestattet hat. Bereits mit Erscheinen der Ryzen-7000X3D-Serie stellten wir und viele Nutzer uns die Frage, warum AMD den 3D V-Cache nicht auf beide CCDs... [mehr] -
Abgelichtet: Radeon RX 9070 XT und RDNA 4 unterstützen PCIe 5.0
Von mehr als einer Preview kann man im Rahmen der Vorstellung der Radeon-RX-9070-Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur bisher wohl noch nicht sprechen. Und dennoch gibt es auf der CES bei allen Boardpartnern von AMD auch die entsprechenden Karten zu sehen. Solche, die auch GeForce-RTX-50-Modelle ausstellen, haben sicherlich aufgrund der bisher noch limitierten Informationslage zur nächsten Radeon-RX-Generation eher ein nachgestelltes... [mehr] -
CPU-Flut: AMD macht den Ryzen 5 9600 offiziell
In der schieren Flut an CPU-Neuankündigungen untergegangen, bzw. gar keine Rolle gespielt, hat das erste Non-X-Modell der Ryzen-9000-Serie. Inzwischen findet sich jedoch eine Produktseite zum Ryzen 5 9600 auf AMD.com und somit ist auch dieses Modell offiziell vorgestellt. Bei den Desktop-Prozessoren ergänzen der Ryzen 9 9950X3D und Ryzen 9 9900X3D das bisherige Angebot. Die beiden Dual-CCD-Prozessoren mit 3D V-Cache auf einem der CCDs werden... [mehr] -
Radeon RX 9070 (XT): ASUS und Gigabyte stellen die ersten Karten vor
Nach der knappen offiziellen Vorstellung der Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT auf Basis der RDNA-4-Architektur durch AMD haben ASUS und Gigabyte ihre ersten Custom-Modelle offiziell präsentiert. Darin enthalten sind auch ein paar technische Details, die uns bisher fehlten bzw. zu denen eine offizielle Bestätigung fehlte. ASUS nennt in seiner Mitteilung 16 GB an Grafikspeicher. Durch ASUS vorgestellt werden die TUF Gaming Radeon RX... [mehr] -
12 und 16 Kerne mit mehr Cache: AMD stellt Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D vor
Wie erwartet stellt AMD auf der CES in Ergänzung zum bereits erschienenen AMD Ryzen 7 9800X3D nun auch die beiden Modelle mit zwei CCDs vor. Namentlich wären dies der Ryzen 9 9900X3D mit zwölf und der Ryzen 9 9950X3D mit 16 Kernen. Gleich vorweg: AMD belässt es bei einem CCD mit zusätzlichem Cache, während das zweite CCD ohne den zusätzlichen Zwischenspeicher auskommen muss. Somit kommen acht, bzw. sechs Kerne in den Genuss von 96 MB L3-Cache... [mehr] -
Fire Range: Ryzen-9000-HX und -HX3D sollen CPU-Leistung ins Notebook bringen
Neben den X3D-Modellen mit zwölf und 16 Kernen für den Desktop plant AMD für das erste Quartal einen erneuten Anlauf bei den High-End-Notebooks und mit einem HX3D-Modell Ryzen 9 9955HX3D erneut einen Prozessor mit 3D V-Cache. Mit dem Ryzen 9 7945HX3D machte AMD im vergangenen Jahr einen ersten Anlauf, doch dieser konnte sich am Markt nicht wirklich auszeichnen, da die Verfügbarkeit des Prozessors auf einige wenige Notebook-Modelle beschränkt... [mehr] -
Ryzen-AI-300-Serie: Endlich kommen die kleinen CPUs für günstige Notebooks
Bereits zur Computex 2024 vorgestellt und dann deutlich später seit Sommer offiziell im Handel befinden sich die ersten zwei Modelle der Ryzen-AI-300-Serie. Abseits der ebenfalls heute vorgestellte Ryzen-9000HX-Prozessoren waren diese bisher die einzigen Notebook-Prozessoren von AMD, welche auf die neue Zen-5-Architektur setzen. Die als Strix Point bezeichneten Prozessoren der Ryzen-AI-300-Serie boten bisher zwölf (4x Zen 5 + 8x Zen 5c) und... [mehr] -
16 Kerne und starke GPU: AMD stellt die Ryzen AI Max+ alias Strix Halo vor
Nun endlich ist die Katze aus dem Sack: AMD hat auf der CES die Ryzen-AI-Max-Prozessoren alias Strix Point vorgestellt, die bereits seit Monaten die Runde machen. Als Ryzen AI Max und Ryzen AI Max PRO zeichnen sie sich einerseits durch bis zu 16 starke Zen-5-Kerne aus, bieten mit einer integrierten GPU auf Basis der RDNA-3.5-Architektur sowie einem Ausbau mit bis zu 40 Compute Units aber auch eine hohe Grafikleistung. Zusammen mit einer NPU mit... [mehr] -
Ryzen-Z2-Serie: AMD präsentiert APU für die nächste Handheld-Generation
Das Strix-Point-Design mit Zen-5-Kernen und RDNA-3.5-Architektur bildet nicht nur die Basis für die Ryzen-AI-300-Serie, die auf der CES erweitert wurde, sondern in Teilen auch für die neue Ryzen-Z2-Serie, die analog zur Ryzen-Z1-Serie auf den schnellsten Mobilchip setzt. Allerdings nimmt AMD einige Änderungen in der Serie vor, so dass wir hier zwar drei anstatt zwei Varianten des Ryzen Z2 sehen, allerdings basiert auch nur das Top-Modell auf... [mehr] -
Gigabyte B850 Eagle WiFi6E im Test: Der B850-PCH ist ein umbenannter B650(E)
Mit dem X870E- und X870-Chipsatz hat AMD nahezu zeitgleich mit dem Release der Ryzen-9000-Prozessoren "neue" Chipsätze für Enthusiasten vermarktet, die die die Basis für zahlreiche neue AM5-Mainboards darstellen. Zuvor hatte sich angedeutet, dass AMD unterhalb der beiden großen Chipsätze den B850- und B840-Chipsatz etablieren möchte. Heute ist es nun so weit. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Gigabyte B850 Eagle... [mehr] -
Defekte Ryzen 7 9800X3D: Wahrscheinlich Anwenderfehler und kein Serienproblem
Im Verlaufe der Nacht kamen zufällig gleich zwei Berichte an die Oberfläche, in denen von defekten Ryzen 7 9800X3D und dazugehörigen Sockel AM5 die Rede ist. Bei Reddit und bei den koreanischen Kollegen von Quazar Zone wurden entsprechende Bilder und Berichte veröffentlicht. Dort zu sehen, gibt es Ryzen 7 9800X3D und Mainboards mit einem Sockel AM5, die offensichtlich Schäden aufweisen. Natürlich dürften bei vielen Erinnerungen an die Defekte... [mehr] -
Ryzen 7 9800X3D: Mindfactory verkaufte bisher 8.650 Einheiten
Neues Jahr, neues Glück – so könnte es für am Ryzen 7 9800X3D (Test) interessierte Käufer heißen, denn zumindest bei Mindfactory wird angegeben, dass die extrem beliebte Gaming-CPU ab dem morgigen Freitag wieder verfügbar sein wird. Der Preis liegt bei 569 Euro und damit gut 40 Euro über der unverbindlichen Preisempfehlung, aber immer noch deutlich günstiger als die mehr als 700 Euro, die bei direkter Verfügbarkeit sonst im Handel verlangt... [mehr] -
Radeon RX 9070 (XT): AMD setzt mit RDNA 4 weiter auf PCIe 6/8-Pin
Für das erste Quartal hat AMD die nächste Radeon-Generation auf Basis der RDNA-4-Architektur angekündigt, aber anders als bei der nächsten GeForce-Generation sind zu den neuen Radeon-Modellen noch recht wenige technische Details bekannt. Einzig die Optik der Referenzkarte sowie die Namensgebung scheint inzwischen gesichert zu sein. Während NVIDIA den 12VHPWR-Anschluss in seiner verbesserten Form als 12V-2×6 für die GeForce-RTX-50-Serie... [mehr] -
ASUS TUF Gaming X870-Plus WiFi im Test: Solide und gleichzeitig hochpreisig
AM5-Mainboards, die sich preislich oberhalb von 500 Euro bewegen, werden vielen Anwendern schlichtweg zu teuer sein. Und gerade dann machen die X870-Mainboards Sinn, da diese nur einen Promontory21-Chip mitbringen. Von ASUS gibt es mit dem TUF Gaming X870-Plus WiFi eine genügsame, aber übersichtliche Platine für AMDs AM5-Prozessoren, deren Features dem Großteil der Anwender sicherlich ausreichen dürfte. Wir haben das ASUS TUF Gaming X870-Plus... [mehr] -
Leistung der Instinct-Beschleuniger: AMD hat vor allem ein Software-Problem
In einer Leistungsanalyse zwischen NVIDIAs aktuellen Hopper-Beschleunigern mit H100- und H200-GPU sowie AMDs Instinct MI300X zeigten sich vor allem die Nachteile des Software-Ökosystems von AMD. Auf dem Papier ist der Instinct MI300X durchaus in der Lage es mit der Konkurrenz aufzunehmen, in manchen Bereichen wäre er sogar im Vorteil. In den kommenden Monaten soll die Instinct MI325X als Nachfolger des MI300X mit 256 anstatt 192 GB HBM3E... [mehr] -
Ryzen 9 9950X3D: Hoher Boost-Takt und 3D V-Cache auf nur einem CCD
Es dürfte wenig überraschend sein, wenn AMD zur CES neben einem Ryzen 5 9600 als erstes Non-X-Modell der Ryzen-9000-Serie auch die beiden weitere X3D-Modelle Ryzen 9 9900X3D und Ryzen 9 9950X3D vorstellen wird. Entsprechende Hinweise gab es nun schon mehrfach. Nachdem der Ryzen 7 9800X3D seinen durchaus beeindruckenden Auftritt bereits vor wenigen Wochen hatte, wird ähnliches auch vom Ryzen 9 9900X3D und vor allem dem Ryzen... [mehr] -
Referenzdesign: Sieht so die Radeon RX 8000 XT aus?
Per Werbebanner könnte AMD das MBA-Design (Made by AMD) der Radeon RX 8800 XT verraten haben. Auf Reddit sind zwei Banner aufgetaucht, die in bisher unbekanntes Design einer Grafikkarte zeigen. Einen direkten Hinweis auf die Radeon-RX-8000-Serie auf Basis der RDNA-4-Architektur gibt es allerdings nicht. Das Design mit drei Axiallüftern und der grauen Einfassung gab es in der Radeon-RX-6000-Serie in ähnlicher Form schon einmal, war jedoch... [mehr] -
2. Generation 3D V-Cache: Neue Details zu AMDs Stapeltechnik
Zusammen mit dem Ryzen 7 9800X3D (Test) führte AMD die zweite Generation der 3D-V-Cache-Technologie ein und in dieser gab es einige entscheidende Änderungen im Aufbau, die letztendlich dazu geführt haben, dass der Ryzen 7 9800X3D höhere Taktraten halten kann und weniger kritisch auf hohe Lasten und Temperaturen reagiert. Mit der zweiten Generation der 3D-V-Cache-Technologie platziert AMD den SRAM-Chip unter dem CCD. Soweit so gut,... [mehr] -
Zusammen mit Ryzen 9 9900X3D und 9950X3D: Ryzen 5 9600 erscheint ebenfalls Ende Januar
Der für gewöhnlich treffsichere Leaker Hoang Anh Phu nennt nicht nur für die beiden fehlenden X3D-Modelle Ende Januar als Erscheinungstermin, sondern nun auch für den Ryzen 5 9600 als vorläufig kleinstes Modell der Ryzen-9000-Serie. Bei diesem handelt es sich um einen Sechskerner und sollte AMD dem bisherigen Schema folgen, dann wird auch der Ryzen 5 9600 eine TDP von 65 W vorzuweisen haben. Auch der Ryzen 5 9600X hat eine TDP von 65... [mehr] -
RDNA-4-Vorbereitungen: Radeon RX 7900 GRE ist EOL
Genau wie auch schon die ersten Karten der GeForce-RTX-40-Serie knapp und abverkauft wurden, ist auch AMD offenbar in die Vorbereitungen zur Radeon-RX-8000-Serie übergegangen. Zunächst berichteten die niederländischen Kollegen von Tweakers darüber, dass die Modelle der Radeon RX 7900 GRE für den Handel über die Distributoren nicht mehr erhältlich sind. Damit wird das Angebot dieser Karten in den kommenden Wochen und Monaten austrocknen. Auch... [mehr] -
Gerüchtemix: Daten zu GeForce RTX 5070 Ti und Radeon RX 8000 als Reaper-Serie
Es gibt wieder einmal ein paar kleine Details, beziehungsweise Gerüchte zu den kommenden Grafikkarten von AMD und NVIDIA, die wir an dieser Stelle zusammenfassen wollen. Laut Videocardz plant der Boardpartner PowerColor zur CES Anfang Januar die Vorstellung einer Reaper-Serie auf Basis der neuen Radeon-RX-8000-Karten. Wo genau sich die Reaper-Serie im Produktportfolio einsortiert, ist nicht bekannt. Womöglich wird diese ins Leben gerufen, um... [mehr] -
MSI MEG X870E GODLIKE im Test: Das teuerste AM5-Board kostet 1.329 Euro
Wenn wir im IT-Segment bleiben, gibt es zahlreiche Produkte am Markt, deren kostspieliger Kauf als unvernünftig gilt. Sei es eine GeForce RTX 4090 oder auch die vermeintlich kommende GeForce RTX 5090. Doch auch eine Hand voll an Consumer-Mainboards sind bereits in den vierstelligen Euro-Bereich vorgedrungen. Ein gutes Beispiel ist die GODLIKE-Reihe von MSI, die unangefochten die Speerspitze darstellt. Von MSI haben wir für einen Test das... [mehr] -
AMD Radeon: GPU-Marktanteile brechen ein
Der Markt für diskrete Grafikkarten befindet sich in einer tiefen Krise, wie der aktuelle Bericht von Jon Peddie Research zeigt. Im dritten Quartal 2024 wurden weltweit nur 8,1 Millionen dedizierte GPUs verkauft – ein Rückgang von 9 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen ist AMD, dessen Marktanteil bei Radeon-Grafikkarten von 12 % auf 10 % sank. NVIDIA hingegen konnte seinen Anteil auf 90 % steigern, obwohl auch die absolute Anzahl... [mehr] -
Schlechte Chancen für Weihnachtsgeschenke: Core Ultra 9 285K und Ryzen 7 9800X3D
In der ersten Woche sah es um die Verfügbarkeit des Ryzen 7 9800X3D noch ganz gut aus, denn Bestellungen bei den großen Shops wurden abgearbeitet und vor allem Mindfactory konnte offenbar größere Stückzahlen liefern. Inzwischen wird klar: Die Liefersituation des nach unserem Test aktuell besten Gaming-Prozessors sieht schlecht aus. Nach den ersten Wellen, die offenbar auch ausgeliefert wurden, nimmt Mindfactory aktuell keine... [mehr] -
Zen-4-Architektur: AMD schaltet Loop Buffer ab
Offenbar hat AMD per AGESA eine Funktion der Zen-4-Architektur abgeschaltet, was einer ersten Analyse der Kollegen von Chips and Cheese keinerlei Einfluss auf die Leistung hat, aber dennoch einen interessanten Umstand darstellt. Konkret geht es um den Loop Buffer der Zen-4-Architektur, also vor allem der Prozessoren der Ryzen-7000-Serie sowie der entsprechenden EPYC-Modelle. Bisher setzt AMD einen Loop Buffer ausschließlich in der... [mehr] -
Mit B850-Cipsatz: Gigabyte AORUS B850M ELITE WIFI6E ICE zeigt sich
Zur CES Anfang Januar sollen die weiteren "neuen" Mainboards für die AM5-Plattform erscheinen, die dann mit dem B850-Chipsatz ausgestattet sind und für die Ryzen-9000-Prozessoren sozusagen eine Mittelklasse-Plattform darstellen sollen. Nun zeigt sich ein erstes Mainboard – einerseits durch X-Nutzer momomo_us und andererseits hat ein Leser Fotos des Gigabyte AORUS B850M ELITE WIFI6E ICE an Videocardz geschickt. Beim AORUS B850M ELITE... [mehr] -
AMD Ryzen 7 9800X3D: Kursänderungen sorgen für höheren Preis
Bei Spielern schlug der Ryzen 7 9800X3D (Test) ein wie eine Bombe und darf sich aktuell als die beste Gaming-CPU bezeichnen. Mit 529 Euro ist die aktuell schnellste Gaming-CPU aber nicht ganz billig, auch wenn man fairerweise anmerken sollte, dass auch der Vorgänger Ryzen 7 7800X3D im April 2023 schon für 499 Euro eingeführt wurde und die Verteuerung des Ryzen 7 9800X3D damit recht moderat ausfällt. Für diese 529 Euro war der... [mehr]