Werbung
Die Benchmarks des Core i7-13700K zeigen das zu erwartende Bild. Er setzt sich genau zwischen den Core i5-13600K und Core i9-13900K. In der Spiele-Leistung macht er dem Spitzenmodell Konkurrenz ist ist zudem auch noch günstiger. Der Core i5-13600K dürfte aber auf Intels LGA1700-Plattform weiterhin die Empfehlung bleiben, wenn es rein um das Gaming geht. In der Multi-Threaded-Leistung fehlen dem Core i7-13700K ganz offenkundig die acht Efficiency-Kerne des Spitzenmodells.
In der Spitze bringt es der Core i7-13700K leider auch fast auf den Spitzenverbrauch des größeren Core-i9-Modells. Demzufolge hat eine Luftkühlung auch Probleme, diese Leistungsaufnahme dauerhaft abzuführen. In Spielen liegt der Verbrauch natürlich deutlich darunter, so wirklich sparsam sind die Prozessoren aber auch dann nicht. Der Core i5-13600K macht auch in dieser Disziplin eine bessere Figur.
468 Euro kostet der Core i7-13700K, das Modell mit deaktivierter integrierter Grafikeinheit Core i7-13700KF ist mit 449 Euro etwas günstiger. Im Grunde kann der potentielle Käufer hier für sich selbst entscheiden, ob die sechs Performance-Kerne des Core i5-13600K ausreichend sind oder es eben acht dieser Kerne des Core i7-13700K sein müssen. Wer es auf eine hohe Multi-Threaded-Leistung abgesehen hat, wird weiterhin auf den Core i9-13900K setzen müssen. Nun sind wird gespannt wie sich die Non-K-Modelle positionieren werden, die Anfang 2023 erwartet werden.
Positive Aspekte des Intel Core i7-13700K:
- hohe Gaming-Leistung
- acht schnelle Performance-Kerne
- niedrige Temperaturen in Spielen
Negative Aspekte des Intel Core i7-13700K
- hohe Leistungsaufnahme unter Volllast
- relativ teuer (mit dazugehörigen Plattform-Kosten)
Ryzen 7 5800X3D weiterhin eine Empfehlung
Der Ryzen 7 5800X3D ist und bleibt eine Empfehlung und das zeigt er in den aktualisierten Spiele-Benchmarks auch recht deutlich. In vielen Tests ist er schneller als die Intel-Riege und vor allem die neuen Ryzen-7000-Prozessoren werden weiterhin in Schach gehalten.
Wer bereits ein AM4-System besitzt und fast ausschließlich Spiele spielt, für den empfiehlt es sich auch, auf dieser Plattform zu bleiben und gegebenenfalls einen Ryzen 7 5800X3D anzuschaffen. Der ist aktuell ab 359 Euro zu haben. Die Ryzen-7000-Prozessoren mit ihren Zen-4-Kernen und der Unterstützung von DDR5 sind ein Upgrade-Pfad für diejenigen, die sich entweder ein komplett neues System aufbauen oder von einer deutlich älteren Plattform kommen. Allerdings kostet hier bereits ein Ryzen 7 7700X mehr als der Ryzen 5 5800X3D.
Man könnte den Ryzen 5 5800X3D demnach als Krönung der AM4-Plattform bezeichnen. Er ist immer noch eine Empfehlung wert – vor allem wenn man es auf eine hohe Gaming-Leistung abgesehen hat.
Positive Aspekte des AMD Ryzen 5 5800X3D:
- sehr hohe Gaming-Leistung
- gute Upgrade-Möglichkeit für die AM4-Plattform
- hohe Effizienz
- niedriger Preis
Negative Aspekte des AMD Ryzen 5 5800X3D:
- geringe Multi-Threaded-Leistung