NEWS

GeForce RTX 5070 Ti und 5070

Ab 20. Februar und 5. März erhältlich

Portrait des Authors


Ab 20. Februar und 5. März erhältlich
13

Werbung

Bisher kannten wir nun die groben Zeiträume, nun hat NVIDIA konkrete Daten zur Verfügbarkeit der GeForce RTX 5070 und GeForce RTX 5070 Ti veröffentlicht. Demnach wird das Ti-Modell ab dem 20. Februar im Handel erhältlich sein und die GeForce RTX 5070 als vorläufig kleinster Blackwell-Ableger ab dem 5. März. Diese Daten nennt NVIDIA auf seiner eigenen Webseite.

Ursprünglich war der Start der GeForce RTX 5070 wohl ebenfalls für Februar geplant – so heißt es aus unbestätigten Quellen, die sich nun bestätigt fühlen dürfen. Angeblich soll NVIDIA damit den Start der Radeon-RX-9070-Serie stören wollen.

Gegenüberstellung der GeForce-RTX-50-Serie

GeForce RTX 5090 GeForce RTX 5080GeForce RTX 5070 TiGeForce RTX 5070
GPU GB202-300-A1
GB203-400-A1GB203-300GB205-300
Architektur Blackwell BlackwellBlackwellBlackwell
SMs 170 847048
FP32-ALUs 21.760
10.752
8.9606.144
Basis-Takt 2.010 MHz 2.300 MHz2.300 MHz2.160 MHz
Boost-Takt 2.410 MHz 2.620 MHz2.450 MHz2.510 MHz
L1-Cache 21.760 kB 10.752 kB8.960 kB6.144 kB
L2 Cache96 MB 64 MB48 MB48 MB
Speicherinterface 512 Bit 256 Bit256 Bit192 Bit
Speicher GDDR7 (28 Gbps) GDDR7 (30 Gbps)
GDDR7 (28 Gbps)GDDR7 (28 Gbps)
Speicherkapazität 32 GB 16 GB16 GB12 GB
Speicherbandbreite 1.792 GB/s
960 GB/s896 GB/s672 GB/s
TGP 575 W 360 W300 W250 W
Preis 2.329 Euro 1.169 Euro879 Euro649 Euro

Die GeForce RTX 5070 Ti wird wie die GeForce RTX 5080 auf der GB203-GPU basieren. Natürlich verwendet NVIDIA hier jedoch nicht den Vollausbau, sondern reduziert den Ausbau der SMs. Es bleibt allerdings bei 16 GB an GDDR7, der etwas niedriger getaktet ist.

Mit der GB205-GPU setzt die GeForce RTX 5070 auf eine dritte Chip-Variante mit abermals reduzierter Ausbaustufe. Das Speicherinterface wird von 256 auf 192 Bit verschmälert, der Speicherausbau geht auf 12 GB zurück. Auf die technischen Details der Karten werden wir dann in den Reviews genauer eingehen.

Die Preise nannte NVIDIA bereits zu CES. So soll die GeForce RTX 5070 Ti ab 879 Euro starten und die GeForce RTX 5070 für 649 Euro der vorerst günstigste Einstieg sein. In Sachen Leistung und Preis werden es die beiden Modelle vermutlich mit der Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 907 zu tun bekommen.

Gegenüberstellung der GeForce-RTX-XX70-Ti-Serie

GeForce RTX 5070 Ti GeForce RTX 4070 Ti SuperGeForce RTX 3070 Ti
GPU GB203
AD103GA104
Architektur Blackwell Ada LovelaceAmpere
SMs 70 6648
FP32-ALUs 8.960
8.448
6.144
Basis-Takt 2.300 MHz 2.340 MHz
1.580 MHz
Boost-Takt 2.450 MHz 2.610 MHz1.770 MHz
L1-Cache 8.960 kB 8.448 kB6.144 kB
L2 Cache48 MB 48 MB6 MB
Speicherinterface 256 Bit 256 Bit256 Bit
Speicher GDDR7 (28 Gbps) GDDR6X
GDDR6X
Speicherkapazität 16 GB 16 GB8 GB
Speicherbandbreite 896 GB/s
672 GB/s608 GB/s
TGP 300 W 285 W290 W
Preis 879 Euro 889 Euro
619 Euro
Gegenüberstellung der GeForce-RTX-XX70-Serie

GeForce RTX 5070 GeForce RTX 4070 SuperGeForce RTX 3070
GPU GB205
AD104GA104
Architektur Blackwell Ada LovelaceAmpere
SMs 48 5646
FP32-ALUs 6.144
7.168
5.888
Basis-Takt 2.160 MHz 1.980 MHz
1.500 MHz
Boost-Takt 2.510 MHz 2.475 MHz1.730 MHz
L1-Cache 6.144 kB 7.168 kB5.888 kB
L2 Cache48 MB 48 MB6 MB
Speicherinterface 192 Bit 192 Bit256 Bit
Speicher GDDR7 (28 Gbps) GDDR6X
GDDR6
Speicherkapazität 12 GB 12 GB8 GB
Speicherbandbreite 672 GB/s
504 GB/s448 GB/s
TGP 250 W 220 W220 W
Preis 649 Euro 659 Euro
499 Euro
Back to top