News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Falcon Shores
-
Weiter schlechte Nachrichten: Intel streicht Falcon Shores
Im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalszahlen für das vierte Quartal 2024 hat Intel verkündet, dass der HPC- und KI-Beschleuniger Falcon Shores nicht auf den Markt kommen wird. Stattdessen wird Falcon Shores ein internes Entwicklerwerkzeug sein, welches den Start von Jaguar Shores vorbereiten soll. Falcon Shores sollte Intel bei den HPC- und KI-Beschleunigern wieder in die Spur bringen. Ursprünglich mal als x86-GPU-Kombination geplant,... [mehr] -
Jaguar Shores: Intel nennt erstmals Nachfolger von Falcon Shores
Im kommenden Jahr will Intel die Serie an Gaudi-Beschleuniger durch Falcon Shores ersetzen. Ursprünglich einmal als CPU- und GPU-Mischvariante geplant wird Falcon Shores in einem ersten Schritt eher einem Beschleuniger ähneln und nicht wie AMDs Radeon-Instinct-MI300-Serie auch eine APU-Variante mit Zen-Kernen anbieten. Noch aber gibt es recht wenig Konkretes zu Falcon Shores. Während eines technischen Workshops auf der Supercomputing in... [mehr] -
Falcon Shores: Intel bestätigt durch die Blume bis zu 1.500 W TDP
Auf der internationalen Supercomputing Conference, die Anfang der Woche in Hamburg startete, dreht sich alles um das Thema HPC- und AI-Computing. Im Rahmen der Messe wurde unter anderem die neue Top500-Liste der Supercomputer vorgestellt. Von Intel war bis auf die Meldung, dass der Aurora-Supercomputer nun endlich die Exascale-Hürde genommen hat, recht wenig zu hören. Für Aufmerksamkeit sorgte die Meldung, dass keine größeren Cluster mit den... [mehr] -
SC23: Intel zu Gaudi 3, Falcon Shores und zwei Xeon-Generationen
Für die Xeon-Prozessoren steht die Roadmap für die kommenden Jahre und die ist relativ stringent. Für sein HPC-Programm sieht Intel aktuell die Datacenter GPU Max Series vor, für AI-Anwendungen die Gaudi-Serie. Hier soll es im kommenden Jahr der Gaudi 3 NVIDIA Konkurrenz machen, was aktuell vor allem im Hinblick auf die Verfügbarkeit generell und das Preis/Leistungsverhältnis gilt. Den Tape-Out hat Gaudi 3 bereits hinter sich gebracht. Im... [mehr] -
Gaudi3 im Tape-Out und kommt 2024: Falcon Shores folgt 2025
Neben einer ausführlichen Präsentation von Meteor Lake und der Ankündigung, dass die Notebook-Prozessoren ab dem 14. Dezember verfügbar sein werden, sowie der Vorstellung der Xeon-E-Kern-Prozessoren Sierra Forest mit bis zu 288 Kernen, sprach Intel auf der Keynote der Innovation 2023 auch über die eigene AI-Hardware-Strategie. Unter anderem angekündigt wird ein AI-Supercomputer mit Xeon-Prozessoren und 4.000... [mehr] -
Kein Rialto Bridge und Lancaster Sound: Intel streicht Datacenter-Roadmap zusammen
Überraschend hat Intel über einen Blog-Post von Jeff McVeigh, dem Leiter der "Accelerated Computing Systems and Graphics"-Sparte, große Änderungen in der Roadmap verkündet. Genauer gesagt geht es um geplante GPU-Beschleuniger, die nun nicht mehr wie womöglich für dieses Jahr geplant erscheinen, sondern komplett gestrichen werden. Stattdessen will Intel sich voll auf die XPU-Strategie in Form von Falcon Shores konzentrieren. Über die genauen... [mehr] -
Falcon Shores vereint x86- und Xe-Architektur - weitere Details zur Fertigungs-Roadmap
Neben der parallelen Entwicklung von x86-Architekturen, GPU-Architekturen und Custom-Designs (Blockchain und komplette Custom-Designs) plant Intel ab 2024 mit den XPUs "Falcon Shores" AI-Supercompute-Lösungen, die eine Kombination aus x86- und Xe-Design sein sollen. Das Verhältnis aus x86- Kernen und Xe-Engines soll abhängig von der Anwendung flexibel zu gestalten sein. Intel wirft hier zudem die neusten Fertigungs- und... [mehr]