News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
GB202
-
Passend für GB202-GPU: KryoSheet Graphenpad verfügbar
Zum Wochenende haben wir uns genauer angeschaut, beziehungsweise festgehalten, dass die Grafikkarten-Hersteller bei den Karten der GeForce-RTX-50-Serie zunehmend auf Alternativen zur klassischen Wärmeleitpaste zwischen GPU und Kühler setzen. Thermal Grizzly stellte kurz nach der Vorstellung der GeForce RTX 5090 sein KryoSheet in einer neuen Größe vor, die passend zur GB202-GPU ausgelegt ist. Beim KryoSheet handelt es sich um... [mehr] -
GB202-GPU: ASUS zeigt schicke Die-Shots der Blackwell-GPU
In einem Video bei YouTube hat ASUS über seinen Produktmanager für China, Tony Yu, die ASUS ROG GeForce RTX 5090 Astral präsentiert. Unter anderem zeigt man deren Leistung, das PCB und die Kühlung. Auch ein Overclocking mittels flüssigem Stickstoff gibt es zu beobachten. Einen Test dieser Karte werden wir euch noch präsentieren, denn entweder von der GeForce RTX 5090 oder 5080 werden wir dieses Modell von ASUS erhalten. Bisher angeschaut haben... [mehr] -
Tausch auf Wärmeleitpaste: Gute Ergebnisse für die GeForce RTX 5090 FE
Im Rahmen des Tests der GeForce RTX 5090 Founders Edition haben sich die Kollegen von TechPowerUp auch getraut, die Karte in ihre Einzelteile zu zerlegen. NVIDIA verwendet hier erstmals auf einer Founders-Edition-Karte Flüssigmetall zwischen GPU und Kühler. Die Entscheidung für Flüssigmetall soll einerseits aufgrund der besseren thermischen Eigenschaften, aber auch wegen der Langlebigkeit getroffen worden sein. Ein Gummirahmen um die GPU mit... [mehr] -
In der Redaktion eingetroffen: MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC
Bevor der Test der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition erscheinen wird, erreicht uns auch schon ein erstes Custom-Modell. Dabei handelt es sich um die MSI GeForce RTX 5090 32G SUPRIM LIQUID SOC mit AIO-Wasserkühlung und externem Radiator. Es dürfte sich bei dieser Variante um ein High-End-Modell der GeForce RTX 5090 handeln und MSI wird nicht der einzige Hersteller sein, der eine wassergekühlte Blackwell-Karte auf den Markt... [mehr] -
Zweimal 12V-2×6 für 800 W: PCB mit GB202-200-GPU im vermeintlichen Vollausbau zeigt sich
Im chinesischen Chiphell-Forum ist ein Bild eines PCBs mit GB202-GPU aufgetaucht, welches offenbar über gleich 12V-2×6-Anschlüsse verfügt. Ob es sich dabei um einen Prototyp oder ein konkretes Produkt handelt, welches NVIDIA in Kürze vorstellen wird, ist dabei nicht bekannt. Zur CES tauchten die ersten Gerüchte zu einer "Titan AI" auf. Auf dem Foto zu erkennen ist eine Art Referenz-PCB – kein spezielles Design wie bei der GeForce RTX 5090... [mehr] -
In der Redaktion eingetroffen: Die GeForce RTX 5090 Founders Edition
Einen Test der NVIDIA GeForce RTX 5090 Founders Edition können wir heute noch nicht präsentieren, dafür gibt es einen genaueren Blick auf die Hardware, die uns inzwischen vorliegt. Grundsätzlich ist das Design seit der Keynote bekannt. Auf die Details, wie das dreigeteilte PCB, sind wir ebenfalls bereits eingegangen. Der Blackwell-Architektur, den neuen Technologien sowie den Details zur GPU haben wir uns vor wenigen Tagen ausführlich... [mehr] -
Nun wohl doch mit 512 Bit: GeForce RTX 5090 mit 32 GB und dreiteiligem PCB
Zu NVIDIAs für dieses Jahr erwarteten neuen Gaming-Flaggschiff, der GeForce RTX 5090, gibt es neue Hinweise, die weiterhin als Gerüchte behandelt werden sollten. Nun scheint ein 512-Bit-Speicherinterface für die GeForce RTX 5090 wieder im Gespräch zu sein. Dem GB202-Chip sollen gleich 16 GDDR7-Speicherchips zur Seite gestellt werden. Im Chiphell-Forum kommt nun neu der Hinweis auf ein "dreiteiliges" PCB für die GeForce RTX 5090. Bei der... [mehr]