News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Xeon 6
-
Mit Upgrade-Option: ASRock Rack GNRD8-2L2T im Workstationeinsatz
Advertorial/Anzeige Das ASRock Rack GNRD8-2L2T (Test) bietet als Single-Socket-Lösung für die Xeon-6-Prozessoren auf Basis des LGA4710 ein extremes Angebot an PCI-Express-5.0-Lanes und kann somit mit Erscheinen der Xeon-6700P-Prozessoren Anfang 2025 mit einer entsprechen CPU mit P-Kernen ausgestattet werden. Zusammen mit einer oder mehreren Workstation-Grafikkarten oder KI-Beschleunigern kann das GNRD8-2L2T somit eine ideale... [mehr] -
Für Datenbanken und Microservices: Das ASRock Rack GNR2D16-2T im Servereinsatz
Advertorial/Anzeige Das ASRock Rack GNR2D16-2T (Test) mit Platz für zwei Prozessoren der Xeon-6700E-Serie (Test) haben wir uns bereits angeschaut, nun wird es Zeit, das Board in den praktischen Einsatz zu bringen. Dazu haben wir das Board in ein Servergehäuse gepackt, die weiteren Komponenten verbaut und überprüft, was die Kombination aus zwei Sockeln zusammen mit der weiteren Ausstattung zu leisten im Stande ist. ASRock Rack bietet die... [mehr] -
Viel CPU-Leistung und PCIe: Das ASRock Rack GNR2D16-2T im Test
Mit dem GNRD8-2L2T haben wir uns eine Single-Socket-Variante von ASRock Rack für Xeon 6 bereits angeschaut, heute folgt die Dual-Socket-Variante GNR2D16-2T, die damit etwas mehr Spielraum bei der CPU-Leistung im Zusammenspiel mit dem I/O-Angebot ermöglicht. Mit dem GNR2D16-2T orientiert sich ASRock Rack klar in Richtung der Serversparte. Wir haben uns auch dieses Modell auf den Prüfstand gestellt. Intels Aufteilung in einen... [mehr] -
Intel Xeon 6 Single-Socket: Das ASRock Rack GNRD8-2L2T im Test
Wir schauen uns das ASRock Rack GNRD8-2L2T als Single-Socket-Mainboard für die Prozessoren auf Basis des LGA4710 einmal etwas genauer an und beleuchten damit eine interessante Plattform, die kleine E-Kern- und P-Kern-Server möglich macht. Bei den Xeon-6-Prozessoren teilt Intel seine Serverprozessoren in zwei Serien auf: Solche nur mit Efficiency- und solche nur mit Performance-Kernen. Zudem gibt es für die Birche-Stream-Plattform zwei Sockel:... [mehr] -
P-Kerne auf großer Plattform: Intels Xeon-6900P-Serie offiziell gestartet
Gut drei Monate nach dem Start der Xeon-6700E-Serie mit Efficiency-Kernen alias Sierra Forest starten heute die großen Performance-Kern-Modelle der Xeon-6900P-Serie alias Granite Rapids. Uns steht auch ein Server mit zwei dieser Prozessoren zur Verfügung, den Test werden wir aber in den kommenden Tagen erst fertiggestellt haben. Zusammen mit dem offiziellen Startschuss schauen wir uns heute die Plattform sowie die vorgestellten Modelle etwas... [mehr] -
Intel Xeon 6 R1S: Der Single-Socket-Spezialist mit viel PCIe 5.0
Zur Computex und dem bald darauffolgenden Start der ersten Xeon-6-Prozessoren der 6700E-Serie veröffentlichte Intel auch einige Details zu den bald erwarteten Modellen der 6900P-Serie, die mit bis zu 128 Performance-Kernen ausgestattet sein werden. Als 1S-, 2S, 4S- und 8S-Varianten sollen die P-Kern-Xeons neben DDR5-6400 und MCR-8800 auf 12 Speicherkanälen bis zu 96 PCI-Express-Lanes bieten. Die E-Kern-Xeons "beschränken" sich auf DDR5-6400... [mehr] -
Granite Rapids-D: Intel spricht über den Xeon-6-SoC
Bereits im Februar dieses Jahres nannte Intel erstmals eine Network- und Edge-Variante der Xeon-6-Prozessoren. Granite Ridge-D verwendet dabei Performance-Kerne und kombiniert diese mit einer schnellen Ethernet-Anbindung, PCIe/CXL-Lanes und den bekannten Beschleunigern. Es wird der dritte und letzte Schritt in der Xeon-6-Strategie sein, die im zweiten Quartal mit der Xeon-6700E-Serie (Xeon 6E, Siera Forrest-SP), bzw. den kleinsten... [mehr] -
Intel-Konter: Xeon Platinum 8592+ sehr wohl auf Augenhöhe mit AMDs Turin
Auf der Keynote der Computex 2024 gab AMD einen Ausblick die kommenden EPYC-Prozessoren auf Basis der Zen-5-Architektur. Im Rahmen der Präsentation wollte AMD auch einen Ausblick auf die Leistung im Vergleich zu den aktuellen Intel-Prozessoren geben und veröffentlichte ein paar Diagramme, die den Anschein machen sollten, dass AMD seinem Konkurrenten um den Faktor 2,5 bis 5,4 voraus ist. Aber wie immer bei solchen Benchmarks, die direkt vom... [mehr] -
Intel Xeon 6: 144 Effizienz-Kerne machen den Anfang
Seit Jahren in der Vorbereitung stellt Intel heute die ersten Xeon-6-Prozessoren final vor. Diese bestehen aus den auf Effizienz getrimmten Efficiency-Kern-Modellen namens Sierra Forest sowie, später 2024, auch aus solchen, die ausschließlich mit Performance-Kernen bestückten sind und unter Granite Rapids geführt werden. Die Namensänderung weg von Xeon Scalable hin zu Xeon 6 hatte Intel bereits vor einigen Wochen angekündigt. Um es uns und... [mehr] -
Meta veröffentlicht Llama-3: Intel zeigt Xeon 6 in ersten Benchmarks
Gestern hat Meta, die Konzernmutter von Facebook, Instagram und Whatsapp, das Large Language Model (LLM) Llama-3 veröffentlicht. Zum Start wird das Modell von 14 Ländern für zahlreiche Anwendungen Metas verwenden. Neben den USA sind dies Australien, Ghana, Jamaika, Kanada, Malawi, Neuseeland, Nigeria, Pakistan, Sambia, Simbabwe, Singapur, Südafrika und Uganda. Es kann davon ausgegangen werden, dass in den kommenden Wochen und Monaten... [mehr]