CUDA System ->nForce SLi notwendig?

Schlingel_INV

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2006
Beiträge
15.079
Ort
中国江苏省常州市/ Germany Dautphetal
Hallo Leute,

ich überlege zur zeit mir in der workstation 2x nvidia einzubauen um damit CUDA zu nutzen. hauptanwednungsgebiet wäre videoencoding.

nun jedoch das kleine problem:

zur zeit hab ich ne 8800GTX, welche ja auch für CUDA geeignet ist. wäre es möglich diese zusammen mit z.b. ner 260GTX/275GTX zu nutzen? das problem mit der verschlauchung jetzt erstmal nicht beachtet. beide karten kämen unter wasser. der passende EK-kühler sollte demnach die anschlüsse nicht all zu unterschiedlich haben.

dann jedoch das größere problem: lassen sich 2x 8800GTX (für 70Eur ne super möglichkeit - stromverbrauch erstmal egal, da das dingen eh nicht dauerhaft läuft) auf nem non-nv board zusammen für CUDA nutzen? SLi geht ja dann nedd. In der CUDA 2.1 FAQ steht natürlich als blödes beispiel nen nv-board drinne. obs aber auf z.b. nem 790FX-board geht ->keine auskunft ->super FAQ :rolleyes:

Schonmal Danke für mögliche Infos :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die einzige frage ist dabei werden beide grafikkarten auf dem board auch initialisiert unter windows,das heisst sind sie beide in der systemsteuerung zu sehen?

Wenn das der fall ist geht auch cuda auf beiden devices,dabei spielt der grafikartentyp keine rolle

Ob das board SLI fähig ist oder nicht das spielt bei cuda sowieso keine rolle;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also zumindest sollten sie initialisiert werden. warum sollte es da probleme geben? des könnte ich aber auch demnächst schnell testen. hab hier noch ne 8400er leigen die ich einfach mal dazustecken werde. wenn die auftaucht und damit läuft sollte es ja keine probleme geben

ansonsten: hört sich gut an. so war meine überlegung auch. aber bei nv kannst ja nie sicher sein.
 
also zumindest sollten sie initialisiert werden. warum sollte es da probleme geben? des könnte ich aber auch demnächst schnell testen. hab hier noch ne 8400er leigen die ich einfach mal dazustecken werde. wenn die auftaucht und damit läuft sollte es ja keine probleme geben

ansonsten: hört sich gut an. so war meine überlegung auch. aber bei nv kannst ja nie sicher sein.

Du kannst aber immer nur einer grafikkarte eine aufgabe zuweissen an der sie arbeiten kann,beide die selbe aufgabe geht leider nicht.

Also auf gut deutsch immer nur ein videostream zur dekodierung pro grafikkarte

Und wenn du ältere treiber vor den 185ern verwendest musst du zusätzlich noch einen erweiterten desktop auf der zweiten grafikkarte anlegen,damit du sie verwenden kannst mit der cuda api
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht Schlingel, die alten G90 werden meist nicht unterstützt. Die können zwar nominell CUDA, jedoch nur in einer älteren Form, die teils nicht unterstützt wird!

MfG Polarcat
 
Du kannst aber immer nur einer grafikkarte eine aufgabe zuweissen an der sie arbeiten kann,beide die selbe aufgabe geht leider nicht.

Also auf gut deutsch immer nur ein videostream zur dekodierung pro grafikkarte

Und wenn du ältere treiber vor den 185ern verwendest musst du zusätzlich noch einen erweiterten desktop auf der zweiten grafikkarte anlegen,damit du sie verwenden kannst mit der cuda api

neue treiber sollten nicht das problem sein. um den rest soll sich das programm kümmern. es wird sicherlich genug aufgaben geben.

G80 und CUDA läuft doch? zumindest find ich seitens nv keine widersprüchlichen angaben bzw einschränkungen

@€dit: ahhh: http://forums.nvidia.com/lofiversion/index.php?t82572.html

trotzdem sollte es keine probleme geben wenn ich das richtig sehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch noch nix davon gehört des der g80 oder g90 probleme hat mit der cuda api:confused:

Jepp ab dem 185er treibern gibt es auch cuda 2.1 support,das heisst du brauchst ab diesen treiber keinen erweiterten desktop mehr anlegen:bigok:


Hab das hier schonmal angemerkt aber dort hat niemanden cuda interessiert im treiberpaket:fresse:

http://hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11727278&postcount=1604
 
Zuletzt bearbeitet:
system ist eh noch im aufbau und die 8800GTX vorhanden. ich werd einfach mal guggen wie die sich macht und ob es probleme gibt. wenn nicht sollte der einzatz einer zweiten karte ja ohne probleme möglich sein (s.o.). wenn ich dann direkt noch ne 260GTX/275GTX nehme passt das also auch.
 
Wie das?

Davon hab ich noch gar nix gehört:confused:

Der atm am weitesten verbreitete Decoder CoreAVC z.B. schließt die G80er aus.
Die G80 haben die VPU ( VideoProcessingUnit) 1, ab G92 ist Gen. 2 oder sogar 3 mit im Einsatz. Deshalb nehmen halt einige Hersteller die G80 außen vor, da deren Performance "bescheiden" ist.

MfG polarcat
 
Ja ich hab ja nicht gesagt, dass CUDA generell nicht möglich wäre. Aber halt gerade mit dem Encodignhintergrund sollte man vorher abchecken, ob der Softwarehersteller die G80er unterstützt, sonst schaut man nachher noch in die Röhre.

MfG Polarcat
 
Ja ich hab ja nicht gesagt, dass CUDA generell nicht möglich wäre. Aber halt gerade mit dem Encodignhintergrund sollte man vorher abchecken, ob der Softwarehersteller die G80er unterstützt, sonst schaut man nachher noch in die Röhre.

MfG Polarcat

Das heisst die software schliesst von vorn herein den g80 oder...aus,an der cuda api selbst kann es eigentlich nicht liegen,denn diese bietet volle unterstützung ab dem g80;)

Man müsste sich also beim videoconverter hersteller kundig machen ob der g80 funktioniert mit ihrer software.
 
*Speed improvements are dependent on your hardware specifications.
The GeForce8800 GTX/GTS video card using the G80 core is not currently supported. Thank you for your understanding.
Decoding benefits apply to MPEG-1/2 video only and may produce unexpected video output quality compared to regular CPU decoding.

tja von daher bei der software, die ich mir ausgeguggt hatte schonmal essig...
 
tja von daher bei der software, die ich mir ausgeguggt hatte schonmal essig...

Wie wäre es mit tmpgenc 4.0 xpress als converter der läuft auf der cuda 2.0 api,sollte dann normalerweisse auch mit dem g80 funktionieren

http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/te4xp.html

Edit

Mist da scheints leider auch so zu sein das der g80 noch keinen support erhält:-[

unbenanntsiwy.png
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe genau daher hatte ich auch die info

Achso deshalb kam mir doch gleich irgendwie so bekannt vor der satz:haha::haha:


Naja da steht zumindestens nur "noch nicht unterstützt"das lässt hoffen,kann sein das das beim nächsten update gefixt wird;)

Ansonsten hab ich zum release des g300 hier 3 hübsche wassergekühlte 280 GTXen zu veräussern,die laufen 100% mit tmpgenc,falls dann noch interesse besteht:fresse:
10164-altbq5q.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
angedacht ist ne 260GTX oder 275GTX. dazu nen schöner Kühler von EK. einziges problem: was mit der 8800GTX machen. verkaufen ist nicht, da die eh nicht mehr viel bringt und einfach kult ist :fresse:

in rechner zwei passt se nedd rein, da das case zu klein ist bzw zuviele HDDs drinne stecken.
 
angedacht ist ne 260GTX oder 275GTX. dazu nen schöner Kühler von EK. einziges problem: was mit der 8800GTX machen. verkaufen ist nicht, da die eh nicht mehr viel bringt und einfach kult ist :fresse:

in rechner zwei passt se nedd rein, da das case zu klein ist bzw zuviele HDDs drinne stecken.

Na man könnte sie doch einramen u an die wand hängen als kultobjekt:d
 
zumindest F@H läuft ohne Probleme. An die Wand hängen wäre was, aber wäre eigentlich zu schade. werd mal guggen, dass ich nen kleines system aus restbeständen zusammensetze und dann für F@H nutze. ist auch nen schöner ersatz sollte der normale rechner mal streiken
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh