Auch auf die Gefahr hin bei einigen wieder eine sinnlose Diskussion loszutreten, aber muss es ein dreier sein? Die sind 6 Jahre alt und haben 100k Kilometer. Klar, stört manchen vielleicht nicht, aber mir wäre es nix. Und man bekommt fürs gleiche Geld gleichwertige Autos mit weniger km/neuer...
Ist halt Ansichtssache.
Ich hatte mal einen 13 Jahre alten E36 abgegeben, der in einem besseren Zustand war, als das was ich so von anderen Herstellern kannte. Den Wagen hätte ich lieber genommen, als andere Autos, die nur 6 Jahre alt waren, oder halb so viel KM drauf hatten.
Aber natürlich gab es auch acht Jahre alte E36, die total verhunzt waren, oder sogar schon Rost hatten.
Ich hatte aber auch mal einen Opel Calibra V6, der natürlich besser ausgestattet war, als ein BMW zum gleichen Preis und auch wenn man von BMW R6-Motoren schwärmt nutzt das natürlich nichts, wenn man für das gleiche Geld bei BMW nur einen 4-Zylinder bekommt. Edler, schönerer Sound, mehr Bumms hatte der Opel V6.
Nur nach zwei Jahren hörte sich die öfter benutzte Fahrertür schon anders an, als die Beifahrertür. Das war am BMW nach 13 Jahren noch nicht der Fall und den Calibra konnte man pflegen wie man wollte, er gammelte einem unter den Händen weg. Der E36 dankte einem die Pflege.
Also was "gleichwertig" ist, muss schon jeder selber sehen.
Wichtig ist, dass man nicht von einem 335i schwärmt, sich nur einen 320i leisten kann und dann glaubt, immer noch alle in Grund und Boden fahren zu können, weil BMW drauf steht.
Der oben verlinkte 325i ist immer noch eine geschmeidige Fahrerlimousine mit Fähigkeiten, welche andere Hersteller nicht bieten. Die Frage ist, ob man sich für den Wagen auch wegen Heckantrieb und R6 interessiert.
Wenn einem eher die Ausstattung wichtig ist, dann nutzt einem das nichts.
Ich würde bei dem Preis aber auch lieber noch ein paar Monate warten und dann das etwas teurere Facelift-Modell wählen.