[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Ist richtig, aber am Ende ist es für mich als Kunden egal, wie die Bezeichnung ist, bei 55"+ kriege ich einen zeigemäß hellen OLED in Form des G4 und in 42-48" halt nicht, wie LG das vermarktet ist ja egal.

G Serie is ne andere Preisklasse und richtet sich somit an eine andere Käuferschicht.

Jedenfalls behandelt LG den 42" C4 nich schlechter als den 65" C4 das Problem is eher die C Serie als ganzes wie gesagt

Übrigens, hast du dir mal die SDR-Helligkeit vom 42er angeschaut bei rtings?

bisher noch nich weil ich bei SDR selbst mit meinem 2020er 48" CX zufrieden bin .. aber ich schau mal eben.

Screenshot 2024-08-26 164238.png
--
Screenshot 2024-08-26 164244.png



Joa sind so 40 - 50 Nits mehr geworden der Wahnsinn sag ich dir :ROFLMAO:

Aber mit Peak Brigthness High scheint das Ding ja nochmal mehr zuzulegen is ok. Aber bei SDR reichen mir auch schon so 100 - 200 Nits aus.


Find das krass, dass der da soviel heller werden kann beim entscheidenden 50%, aber dafür der Input Lag deutlich ansteigt, warum ist das so?

Wahrscheinlich weil ausserhalb vom Game Mode ... im Game Mode sind die LGs etwas dunkler ( Burn In ansgst ??? ) da sind dann alle Bild "Verbesserer" aus daher besserer Input Lag .. ausserhalb Gamemode
sind die Bild "Verbesserer" an daher höherer Input Lag.


Das war doch früher so ein klassischer Nachteil von Mini-LED-LCD, dass die halt im Game-Mode ein kontrastärmeres/dunkleres Bild haben.

Jepp is hier auch schon seit Jahren so bei LG ... meist sinds aber nur so 100 Nits oder weniger im Peak Bereich bzw ne Handvoll Nits in den anderen % Window Bereichen

LGs werden Dunkler im Game Mode und die Samsungs werden heller im Game Mode
Beitrag automatisch zusammengeführt:

LG scheint in dieser Hinsicht die Zukunft zu sehen. Auch wenn wir das Format/Curved kacke finden

Das mag ja alles sein aber ein Curved Gerät konkuriiert halt nich mit nem Flat und 1440p konkuriert nich mit 4K und 32" sowie 27" nicht mit 42" und 48" weil andere zielgruppe

Und die 42" und 48" OLED Monitore ( zb Asus PG42UQ ) sind von 2022 und 2023 also Last Gen und vor Last Gen aber keine New Gen weils nun halt die kleinen Monitore gibt

Möglicherweise betrachtet LG den C42 nicht als PC-Gerät

Er wurde zwar teils so vermarktet also als Monitor aber es is halt ein 42" C Serien 4K OLED TV und kein Monitor und LG führt ihn auch als TV das darf man nich vergessen !!

Screenshot 2024-08-26 204425.png


Es gibt basierend auf das 42" und 48" OLED TV Panel auch Monitore aber Hauptsächlich isses halt ein TV Panel

Dieser hat MLA

Die ganzen OLED Monitore basierent auf LG Displays OLED Panel haben seit 2023 MLA und 2024 kammen ja neue Monitor größen dazu ( 27" , 32" , 34" , 45" ) ...
auch die LG G Serien TVs haben MLA sowie auch die 8K Z Serie .. nur die C Serie bisher halt nich



Screenshot 2024-08-26 171744.png


Screenshot 2024-08-26 171752.png







Bzgl der LG PhoBlue Sache ... Samsung zieht nun nach :

Screenshot 2024-08-26 171934.png

Screenshot 2024-08-26 171952.png


Screenshot 2024-08-26 172343.png







Und das nächste HDR Game mit Raised Blacks .. diesmal Star Wars Outlaws .... diesmal auch sogar auf den Konsolen : ( is aber zum Glück Manuell mit zb Reshade fixbar auf dem PC )


Screenshot 2024-08-26 182540.png
Screenshot 2024-08-26 182001.png
--
Screenshot 2024-08-26 182340.png



Screenshot 2024-08-26 185129.png
Screenshot 2024-08-26 185150.png



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Max Mögliche Nits bei dem Game sind so bis zu 4.600 Nits


Screenshot 2024-08-26 182653.png
---
Screenshot 2024-08-26 182837.png



Das HDR Peak Setting is nich 1:1 also wenn man zb auf 1000 Nits stellt kommen nur so 740 Nits bei raus ... man muss bei dem Setting also so 100 - 200 Nits höher gehen als das Gerät eigentlich kann
damits dann passt

Screenshot 2024-08-26 183122.png
--
Screenshot 2024-08-26 183259.png
Screenshot 2024-08-26 183429.png



Wie bei vielen anderen HDR Games wird zu 99 % leider nur der 8 Bit SDR BT 709 Farraum genutzt wärend der HDR Farbraum DCI oder BT 2020 nicht genutzt wird .. aber auch das lässt sich je per Reshade fixen

Screenshot 2024-08-26 184006.png
Screenshot 2024-08-26 184020.png
Screenshot 2024-08-26 184029.png


Screenshot 2024-08-26 184159.png



Du hast also TVs und Monitore die ne gute HDR 10 Bit DCI und BT / REC 2020 Farbraum abdekung haben aber nur ne Handvoll HDR Games macht davon gebrauch und die dann auch nur ein Bruchteil dessen
was das Gerät im Stande is zu leisten aber meist dümpeln die HDR Games zu 99,99 % im 8 Bit SDR BT / REC 709 Farbraum rum ... aber zum Glück kann man das ja wie gesagt per Reshade fixen sodass die HDR Games dann auch die beiden 10 Bit HDR DCI und BT / REC 2020 HDR Farbräume wesenntlich besser ausnutzen

Screenshot 2024-08-27 003831.png


Samsung S95D QD-OLED TV :

Screenshot 2024-08-27 002824.png
Screenshot 2024-08-27 001835.png
Screenshot 2024-08-27 001839.png





Da waren die Game Entwickler mal wieder Schlampig bei der HDR Implimentierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir reicht mein CX auch noch und anscheinend wird das auch noch längere Zeit so bleiben. Er müsste schon kaputt gehen damit und dann würde ich auch garantiert den C3 48 irgendwo billig mitnehmen statt dem C4.
 
Gibt's ein Reshade Preset für alle Spiele?
Oder muss man sowieso pro Spiel alles manuell konfigurieren?
 
Gibt's ein Reshade Preset für alle Spiele? Oder muss man sowieso pro Spiel alles manuell konfigurieren?

Da jedes betroffene HDR Game unterschiedlich ausgeprägte HDR Probleme hat macht ein Reshade Preset kein Sinn

Wir können halt nur hoffen das die Game Entwickler sich bald wieder mehr Mühe bei der HDR Implimentierung ihrer HDR Games geben


Aer zum Glück isses auch nich so kompliziert die betroffenen HDR Games selbst zu fixen

Für Raised Blacks reicht es zb aus bei Curved Levels beim "Black Point" etwas rauf zu gehen oder eben wenn man Liliums Black Floor Fix nutzen möchte beim "old Black Point" und dann eben das häkchen da zu setzen
und auf RGB PQ zu schalten .. und dann halt da jeweils soweit mit dem Slider hoch gehen bis die Raised Blacks weg sind ... is also super Easy

Um den Nit Cap korrekt zu setzen kann man bei Curved Levels den "White Point Offset" verschieben

Screenshot 2024-08-30 110145.png
--
Screenshot 2024-08-30 110311.png



Und das ganze dann mit dem Liliums HDR Analyzer gegen checken
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Habe das grade in Cyberpunk und Metro Exodus ee getestet.

Die Minimum Anzeige in Cyberpunk ändert sich nichtund in Metro Exodus geht die Minimum Anzeige zwar auf 0 aber die Peaks über 1600 Nits lassen sich nicht verhindern. Der White Point Offset verändert die Heatmap Werte nicht, obwohl das Bild dunkler wird. Rtx HDR wird nur mit den SDR Tools ausgelesen. Anscheinend wird nur ingame HDR unterstützt.

Ich schaue mir das später nochmal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Minimum Anzeige in Cyberpunk ändert sich nicht

Hatte damals 2023 ja meine Tests auch mit beiden Games sowie auch anderen gemacht .. aber noch mit der alte Reshade Version ( die neue verhällt sich aber exakt gleich )

Bei mir ändert sich da schon was : ( und nich nur die Min Anzeige ändert sich da )


Vorher : -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nacher :


1.jpg
--
2.jpg


3.jpg
--
4.jpg



Slider :


und in Metro Exodus geht die Minimum Anzeige zwar auf 0 aber die Peaks über 1600 Nits lassen sich nicht verhindern.


Also bei mir lassen sich auch die Peaks auf bis zu 10.000 Nits verhindern eben mit dem "White Point Offset" Slider .. mit dem halt soweit runter gehen bis der Peak mit dem deines Gerätes übereinstimmt


Screenshot 2024-08-31 014118.png


nich verwechseln mit dem "White Point" Slider

Screenshot 2024-08-31 014123.png


... seltsam das es bei dir nich geht



Original :
( bis zu 10.000 Nits also völlig drüber sowie 1 Nit beim Tone Mapping statt 0 Nit also das Game
mit den Krassesten Raised Blacks überhaupt und magere DCI und BT 2020 Farbausbeute ) : -------------------------------------------------------------------- Mit Prod80 Curved Levels Reshade manuell gefixxt :

5.jpg
--
6.jpg



Slider :





Screenshot 2024-08-31 002712.png
---
Screenshot 2024-08-31 002703.png





7.jpg
---
8.jpg



Screenshot 2024-08-31 000940.png



REC / BT 709 als auch sRGB = 8 Bit SDR Farbraum
DCI und REC / BT 2020 = 10 Bit HDR Farbraum




Screenshot 2024-08-30 110145.png



1 = hoch stellen bis die Raised Blacks verschwunden sind ( meist im Bereich 2 - 24 oder halt höher je nach Stärke der Raised Blacks ... zum einstellen ne Dunkle Ecke im Game suchen oder wo viel
dunkles Sichtbar is )

2 = damit den Nit Peak Cap korrekt setzen auf den Peak Nit Wert deines Gerätes falls er nich passen sollte ( Beispiel eben Metro Exodus mit seinen 10.000 Nits Peak ... zum einstellen ne Helle Ecke im Game suchen bzw
eben ein HDR Highlight was sehr hell leuchtet ) .. mit dem Slider bekommt man dann auch das HDR Highlight Clipping in griff da man ja den Nit Cap korrekt setzt

3 = ( jeweils X und Y ) damit spiel ich noch etwas rum und schaue ob ich den DCI und BT 2020 Farb Bereich verbessert bekomme ohne dass das Bild komisch wird .. is bis Heute bei mir eher try and error bis es passt

Und halt jeweils mit Liliums HDR Analyser gegenchecken .. der Analyser soll immer unter dem Curved Levels bzw Liliums Black Floor Fix in der Liste der Aktiven Filter sein da er erst
nach der änderung das Bild analysieren soll und nicht vorher ... so zumindest die worte vom Entwickler des Analysers ... is halt wie zb bei Skyrim wenn man da Modded gibts ja auch ne MOD reihenfolge
was zu erst geladen werden muss.

Screenshot 2024-09-01 010308.png




Aber das wirst du alles auch noch hinbekommen so schwer is das mit dem Reshade ja nich man verschiebt ja nur ne Handvoll Slider und ist somit kein Hexenwerk ... du schaffst das !! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Mit der Anleitung hats funktioniert.
Allerdings ist es schwer die Balance zwischen Black Crush und Raised Blacks zu finden. Bzw.
Bei Avatar und Robocop ists kein Problem. Nur bei vielen anderen Spielen.
 
Danke. Mit der Anleitung hats funktioniert

(y)

Allerdings ist es schwer die Balance zwischen Black Crush und Raised Blacks zu finden. Bzw. Bei Avatar und Robocop ists kein Problem. Nur bei vielen anderen Spielen.

jepp .. das variiert auch manchmal per Scene. Bei der Test Scene die man sich fürs einstellen ausgesucht hat is dann alles ok aber wenn man dann weiterspielt merkt man das es dann wieder stellen im Spiel
gibt wo Dunkle Stellen dann zu dunkel sind also ein Black Crush einsetzt oder eben HDR Highlights wieder zu hell also HDR Highlight Clipping einsetzt sprich der Nit Cap is wieder zu hoch und geht trotzdem wieder über den Peak Bereich deines Anzeigengerätes

Liegt warscheinlich dann daran das man sich ne Falsche Test Scene zum einstellen ausgesucht hat.

Ich leg mir zb die ganzen Filter immer auf Hokeys .. der HDR Analyser zb auf die "ENTF" Taste und Curved Levels auf die´"Bild runter" Taste .. wenn ich dann zb ne stelle hab wo es dann Black Crush gibt schalte ich Curved Levels für den Moment ab. Manchmal schalte ich dann auch zwischen Liliums Black Floor Fix und Curved Levels hin und her so kann ich unterschiedliche Raised Black Fix Einstellungen fahren und dann
halt easy hin und her wechseln .. is ja alles per Hotkey mit 1 Tastendruck easy gemacht.

Aber zumindest hat man als Nutzer die Möglichkeit mit hilfe des Reshades eben alles anzupassen und muss nich mit einem HDR Game leben das Raised Blacks hat oder der Nit Cap zu hoch is oder die DCI und BT 2020 Farbausbeute zu Mau is weil die Game Entwickler bei der HDR Implimentierung zu faul waren ... teils haben die Game Entwickler nichmal selbst HDR Bildschirme sondern nur SDR Bildschirme und packen dann dennoch HDR in ihr Game und können das dann garnich gegechecken ( hatte John von Digital Foundry mal in einer ihrer DF Direct Shows vor ein paar Monaten angesprochen der ja auch ein LG OLED nutzt
genau wie Alex von DF soweit ich weiss auch und wenn ich mich nich vertuhe Richard ein LG CX OLED )

Hoffentlich endet bald diese Phase der Faulen Game Entwickler sodass wir kein Reshade Fix mehr brauchen aber seit so 2-3 Jahren werden es leider immer mehr Raised Black HDR Games statt weniger
letztes Beispiel eben Star Wars Outlaws
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein etwas unfairer vergleich da der PG32UQX bis zu 1.700 Nits packt während der 32" G8 QD-OLED bei 1.000 Nits feierabend macht aber das zeigt dennoch ganz gut wie
hart das ABL bei OLEDs und QD-OLEDs reinscheisst .. aber wie gesagt dennoch ein etwas unfairer Vergleich

2021er 32" 4K PG32UQX IPS Monitor : --------------------------------------------------------------2024er 32" 4K G80SD QD-OLED Monitor

Screenshot 2024-09-02 212137.png
--
Screenshot 2024-09-02 212248.png



Screenshot 2024-09-02 205938.png
Screenshot 2024-09-02 205952.png
Screenshot 2024-09-02 210301.png

Screenshot 2024-09-02 210338.png
Screenshot 2024-09-02 210659.png
Screenshot 2024-09-02 210732.png


Screenshot 2024-09-02 210853.png
Screenshot 2024-09-02 210914.png
Screenshot 2024-09-02 211426.png


Screenshot 2024-09-02 211533.png
Screenshot 2024-09-02 211631.png
Screenshot 2024-09-02 211731.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die meisten Bilder fassen echt gut zusammen, warum ich Mini-LED bevorzuge, in hellen Szenen einfach soviel mehr Pepp und Dynamik.

Das weiße, sonnebeschienene Auto setzt sich am Mini-LED halt viel mehr ab, sieht realistischer aus.


Der Boden reflektiert die Sonne, irgendwie ist am QD-OLED nicht viel davon zu sehen.

Weiße Wolken setzen sich vom blauen Himmel deutlich mehr ab, am linken Bild fehlt irgendwie echt viel Dynamik.
Warum ist das Feuerwerk da heller als der Himmel? Irgendwas stimmt da mit dem Tone-Mapping nicht. Rechts ist halt beides durch die Cam überstrahlt, aber wirkt stimmiger.
 
Ja, die meisten Bilder fassen echt gut zusammen, warum ich Mini-LED bevorzuge, in hellen Szenen einfach soviel mehr Pepp und Dynamik.

Man muss bei solchen Vergleichen aber auch immer bedenken das die Video Kamera bzw dessen Einstelleungen auch nochmal was dazu tun
also so ganz 100 % genau is das halt nie aber zumindest eine art Richtwert Vergleich.


Warum ist das Feuerwerk da heller als der Himmel? Irgendwas stimmt da mit dem Tone-Mapping nicht. Rechts ist halt beides durch die Cam überstrahlt, aber wirkt stimmiger.

Is mir auch aufgefallen

Screenshot 2024-09-03 000200.png
--
Screenshot 2024-09-03 000207.png



Entweder liegt es am ABL das feuerwerk is ja klein zwar wohl größer als 2 % des Bildes ( bei den QD-OLED Monitoren wird ja schon ab über 2 % gedimmt statt wie eigentlich üblich ab über 10 %)
aber dennoch klein könnte also auch mit um die 1000 Nits leuchten und der Rest halt mit seinen 400 Nits aber so reagiert das ABL ja eigentlich nich
da ja auch weisse helle Wolken am Himmel sind und alles recht hell is sollten da generell nich mehr als 400 Nits verfügbar sein auch fürs Feuerwerk.

Die Andere Möglichkeit .. es liegt am "Exposer" oder wie das heisst seiner Video Kamera das der nich zwischen den Hellen Wolken und dem Hellen Feuerwerk unterscheiden kann bzw
weil beides eben recht hell is.

Da sieht man was son Exposer aus machen kann

Screenshot 2024-09-03 001030.png
--
Screenshot 2024-09-03 001036.png


Screenshot 2024-09-03 001313.png
--
Screenshot 2024-09-03 001320.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss bei solchen Vergleichen aber auch immer bedenken das die Video Kamera bzw dessen Einstelleungen auch nochmal was dazu tun
also so ganz 100 % genau is das halt nie aber zumindest eine art Richtwert Vergleich.
Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, der ja den QD-OLED hier im direkten Vergleich hatte, die Vergleichen bilden die Realität schon sehr gut nach. Der Unterschied ist wirklich so krass.
Will ja nicht die perfekten Schwarzwerte und die Schaltzeiten von OLED in Abrede stellen, aber die Helligkeit bleibt nunmal ein starker Mini-LED-Vorteil, der in hellen Szenen wirklich krass ist.

Entweder liegt es am ABL das feuerwerk is ja klein zwar wohl größer als 2 % des Bildes aber dennoch klein könnte also auch mit um die 1000 Nits leuchten und der Rest halt mit seinen 400 Nits aber so
reagiert das ABL ja eigentlich nich da ja auch weisse helle Wolken am Himmel sind und alles recht hell is sollten da generell nich mehr als 400 Nits verfügbar sein auch fürs Feuerwerk.
Ja aber das ABL dimmt das gesamte Bild runter und nicht nur Teile, also wie du im zweiten Teil des Satzes ja auch sagst.

Naja man müsste das Spiel selber mal testen aber hab das leider nicht.
 
Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, der ja den QD-OLED hier im direkten Vergleich hatte, die Vergleichen bilden die Realität schon sehr gut nach. Der Unterschied ist wirklich so krass.

OK hätte nun gedacht das es weniger krass is bzw das halt die Video Kamera auch ein leichten Einfluss hat aber du hattest ja damals ja den 2022er 34" QD-OLED bei dir stehen
der is ja HDR Helligkeitsmässig exakt wie alle anderen folgenden QD-OLED Monitore und konntest das ja damals dann auch gut vergleichen.

Dann is das wirklich krass

Die OLED Monitore haben ja ein weniger agressives ABL als die QD-OLED Monitore aber man dat is halt super schade bei OLED und QD-OLED egal ob Monitor oder TV dass das ABL dort immer so agressiv abdimmt.

Will ja nicht die perfekten Schwarzwerte und die Schaltzeiten von OLED in Abrede stellen, aber die Helligkeit bleibt nunmal ein starker Mini-LED-Vorteil, der in hellen Szenen wirklich krass ist.

Ich glaub das würde dir hier auch keiner Vorwerfen das du das machst da du ja damals auch beides zuhause stehen hattest und vergleichen konntest

Und ich hatte ja zumindest damals meinen PG 43" VA mit HDR 1000 zuhause stehen und selbst da hab ich ja schon einen mittelgroßen Helligkeitsunterschied gesehen
und wenn man dann ein Gerät hat was so 1500 - 1700 Nits packt und auh bei großen Flächen nich zu sehr abdunkelt dann is das halt auch ein derber unterschied
da stehen dann halt 1.500 Nits dann 300 Nits gegenüber was halt schon ein heftiger unterschied is

ja aber das ABL dimmt das gesamte Bild runter und nicht nur Teile, also wie du im zweiten Teil des Satzes ja auch sagst.

Jepp ... denke daher wirds am Video Kamera Exposer liegen wie geschrieben das der da Probs hat das HDR Highlight ( in dem Fall das Feuerwerk ) richtig abzusetzen von den hellen Wolken direkt hinter dem Feuerwerk
und das Feuerwerk daher da absäuft ... siehe eben die 4 Bilder die ich in meinem letzten Post unten noch eingefügt hatte mit Exposer und ohne. Und da der QD-OLED weniger hell is isses da leichter den
Unterschied im Video zu sehen in Real wird man das sicherlich am PG32 aber auch normal sehen können da kein Exposer.

Hier nochmal in kleiner . einmal mit Exposer und einmal ohne

Screenshot 2024-09-03 002322.png
 
Zuletzt bearbeitet:
OK hätte nun gedacht das es weniger krass is bzw das halt die Video Kamera auch ein leichten Einfluss hat aber du hattest ja damals ja den 2022er 34" QD-OLED bei dir stehen
der is ja HDR Helligkeitsmässig exakt wie alle anderen folgenden QD-OLED Monitore und konntest das ja damals dann auch gut vergleichen.
Genau, den hatte ich direkt vor den QN90A gestellt und das Game im Duplizieren-Modus verglichen, daher ging der ja der QD-OLED dann auch zurück.
Aber ich muss halt fair bleiben: Obwohl das QN90A-VA-Panel ja an sich ganz ok schnell ist, aber im direkten Vergleich zum QD-OLED ist die Bewegungsunschärfe schon auch deutlich zu sehen.
Irgendwie kann ich mich da aber viel besser dran gewöhnen und schon nach paar Minuten stört es mich nicht mehr. Ist halt sehr subjektiv.

da stehen dann halt 1.500 Nits dann 300 Nits gegenüber was halt schon ein heftiger unterschied is
Exakt das ist der Punkt! Die Peak-Helligkeit (1700 vs 1000 Nits, was ja ein fairer Kompromiss wäre) sagt halt für mich soviel weniger aus als dann die realen, hellen Szenen wo dann halt wirklich 1500 Nits anliegen und statt 300, das ist ein komplett andere Bilderlebnis.
Und wenn man dann auch noch helle, bunte Games spielt ist die Entscheidung sowieso gefallen.

Finds halt so schade, dass Mini-LED so wenig Aufmerksamkeit von den Monitorherstellern bekommt, denke jetzt dank der OLED-Monitore wars das komplett mit der Technologie und die OLEDs sind halt technisch immer die gleichen Panels, das finde ich halt ziemlich langweilig.
 
Genau, den hatte ich direkt vor den QN90A gestellt und das Game im Duplizieren-Modus verglichen, daher ging der ja der QD-OLED dann auch zurück.

Eigentlich ging er vorrangig bei dir ja wegen dem Schwarz wird Grau Problem zurück zumindest war das damals dein größtes Aufreger Thema bei dem. 😜

Aber klar die Schwache Helligkeit des QD-OLED Monitors spielt da natürlich auch stark rein

Aber ich muss halt fair bleiben: Obwohl das QN90A-VA-Panel ja an sich ganz ok schnell ist, aber im direkten Vergleich zum QD-OLED ist die Bewegungsunschärfe schon auch deutlich zu sehen.
Irgendwie kann ich mich da aber viel besser dran gewöhnen und schon nach paar Minuten stört es mich nicht mehr. Ist halt sehr subjektiv.

Was das angeht hatte ich beim PG43" VA auch keine Probs ... andere holen sich dafür ja extra nen 240hz oder mehr Gerät oder gar diesen 4K auf 1080p 480hz Umschalt OLED um halt
ne bessere Bewegungsshärfe zu haben aber mir reichen da auch so 90 - 120 Hz / FPS aus also da hab ich weder bei meinem damaligen 43" VA noch beim 48" OLED TV ein Prob mit.

Wie du schon schreibst das is Subjektiv. Ich bin da halt drann gewöhnt wärend andere an mehr Hz / FPS gewöhnt sind ... es gab ne Zeit da war ich gar mit 30 FPS zufrieden
und soviele Jahre is das garnich her :ROFLMAO:


Exakt das ist der Punkt! Die Peak-Helligkeit (1700 vs 1000 Nits, was ja ein fairer Kompromiss wäre) sagt halt für mich soviel weniger aus als dann die realen, hellen Szenen wo dann halt wirklich 1500 Nits anliegen und statt 300, das ist ein komplett andere Bilderlebnis.Und wenn man dann auch noch helle, bunte Games spielt ist die Entscheidung sowieso gefallen.

Müssen nich mal helle Bunte Games sein ... ich hatte damals ja den Vergleich bei dem einem Battlefield 5 Platz gemacht bei der Single Player Kampagne Nachts im Schnee .. glaub die Map hies "Nordlys"

Die Bilder hab ich im Juni 2020 noch mit meinem alten Handy gemacht ( da hatte ich den 48" CX grad den ersten Tag bei mir stehen )
aber da is mir das Dunklere HDR Bild des 48" CX im Vergleich zu PG43" den ich 2 Monate vorher hatte halt sofort aufgefallen
habs nur damals anders beschrieebn und hab darüber damals hier im Thread dann auch sofort berichtet. .. der Unterschied is nun nich super groß aber doch groß genug das er mir sofort auffiel.
Halt wie HDR 1000 vs HDR 600 weil halt da viel Weiss is was auch noch beleuchtet wird greift da halt das ABL stark ein.

dOmUHF9.jpg
--
dOmUjol.jpg


Screenshot 2024-09-03 005718.png




Und hier hatte ich auch mal das ABL versucht zu zeigen .. wobei da halt auch meine Handy Cam etwas mit reinspielt :


Screenshot 2024-09-03 010100.png


Screenshot 2024-09-03 010202.png




Hier sieht man das ABL aber noch besser ( Video is nich von mir hatte mal einer bei Reddit gepostet )

Screenshot 2024-09-03 011017.png
Screenshot 2024-09-03 011027.png



Finds halt so schade, dass Mini-LED so wenig Aufmerksamkeit von den Monitorherstellern bekommt, denke jetzt dank der OLED-Monitore wars das komplett mit der Technologie

Hmm weiss nich ... jetzt durch Sonys neuen Mini LED TV könnte sich da nochmal vielleicht was bewegen aber ja aktuell is halt OLED und QD-OLED in aller Munde

und die OLEDs sind halt technisch immer die gleichen Panels, das finde ich halt ziemlich langweilig.

Jepp das is halt so das Ding was es auch für mich öde macht ... bei den OLED Monitoren gibts zumindest nochmal hier und da n Unterschied von 100 Nits
aber die QD-OLED Monitore sind ja so ziemlich exakt gleich seit der 2022er Gen 1 glaub es gab nur 1 QD-OLED Monitor der sich mal getraut hat bei 10 % nich auf 400 Nits abzudunkeln sondern
auf "nur" 500 Nits aber alle anderen QD-OLED Monitore gehen bei 10 % wie üblich schon auf nur noch 400 nits runter und sind da dann schon 300 Nits dunkler als die OLED Monitore

dat war der 500er QD-OLED Monitor : ----- alle anderen QD-OLED Monitore : ------------ kleiner 27" Asus OLED :

Screenshot 2024-09-03 012028.png
--
Screenshot 2024-09-03 012151.png
--
Screenshot 2024-09-03 012304.png


Aber da is keiner bei wie damals der eine Asus 27" OLED 2023 der mal richtig raussticht immer der selbe kramm


Aber zumindest bei den Top OLED und QD-OLED TV Modellen gehts ja vorran


Screenshot 2024-09-03 012658.png



Aber dat is dennoch noch ein weg bis sie im Bereich von LCDs angekommen sind dafür .... dafür brauch es dann wohl MLA + Tandem + 4 Stack + PhoBlue
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ging er vorrangig bei dir ja wegen dem Schwarz wird Grau Problem zurück zumindest war das damals dein größtes Aufreger Thema bei dem. 😜
Ja Aufreger schon, klar, weil ich das halt schon einen echt dummen Nachteil von QD-OLED finde. Hatte mich halt deutlich mehr überrascht als die verringerte Helligkeit, darauf war ich ja schon eingestellt und hat mich deshalb weniger überrascht.

Aber klar die Schwache Helligkeit des QD-OLED Monitors spielt da natürlich auch stark rein
Ist halt beides zusammen wichtig für ein tolles Bild im Hellen, gute Helligkeit und gute Entspiegelung, geht ja Hand in Hand.
Klassiker, gerade in Warzone war das immer krass, nur halt mit nem Fenster wenn du in nem Haus warst. Weit weg und es war alles super hell, näher ran und es wurde immer dunkler.

Hmm weiss nich ... jetzt durch Sonys neuen Mini LED TV könnte sich da nochmal vielleicht was bewegen aber ja aktuell is halt OLED und QD-OLED in aller Munde
Ja bei den Fernsehern ist ja alles gut, TCL, Hisense und jetzt auch Sony bringen tolle Mini-LEDs raus, da beschwere ich mich nicht. Ging mir ja in dem Satz wie gesagt um Monitore, da kommt halt im Mini-LED-Bereich halt eigentlich gaaaar nichts.

aber die QD-OLED Monitore sind ja so ziemlich exakt gleich seit der 2022er Gen 1 glaub es gab nur 1 QD-OLED Monitor der sich mal getraut hat bei 10 % nich auf 400 Nits abzudunkeln sondern
auf "nur" 500 Nits aber alle anderen QD-OLED Monitore gehen bei 10 % wie üblich schon auf nur noch 400 nits runter und sind da dann schon 300 Nits dunkler als die OLED Monitore
Genau das, WOLED stimmt, da gibts noch bissel Variation, auch mit dem 480Hz Dual Mode Ding aber die bringen halt nix weil die halt auch wieder ausnahmslos alle matt sind (ja, auch das pseudoglossy Ding von Asus).

Aber da is keiner bei wie damals der eine Asus 27" OLED 2023 der mal richtig raussticht immer der selbe kramm
Genau und dann wird wieder groß ein neuer Monitor angekündigt, diesmal von Philips, Corsair usw und dann sind das immer die ollen Kamellen an Panels die da drin sind, für wirklich neue Panels muss man dann immer jedes mal 2-3 Jahre warten.

Aber zumindest bei den Top OLED und QD-OLED TV Modellen gehts ja vorran
Ja wie gesagt, TV-Markt beschwere ich mich nicht, OLED ist super aufgestellt und Mini-LED auch. Alles ist Glossy-AR und die Fernseher sind alle kräftig hell und zugleich haben sie auch ein gutes P/L-Verhältnis.


BTW, schon mitbekommen? Der matte Samsung S95D QD-OLED ist scheinbar so ein Flop, dass Samsung JETZT SCHON (und nicht erst zum neuen Modelljahr) eine Glossy-Variante raushaut:
 
Klassiker, gerade in Warzone war das immer krass, nur halt mit nem Fenster wenn du in nem Haus warst. Weit weg und es war alles super hell, näher ran und es wurde immer dunkler.

Jepp dat is dat ABL man siehts auch super in dem einem Video was ich da verlinkte.

Ja bei den Fernsehern ist ja alles gut, TCL, Hisense und jetzt auch Sony bringen tolle Mini-LEDs raus, da beschwere ich mich nicht. Ging mir ja in dem Satz wie gesagt um Monitore, da kommt halt im Mini-LED-Bereich halt eigentlich gaaaar nichts.

Meinte damit das es dadurch vielleicht einen neuen kleinen Aufschwung im Mini LED Monitor Bereich geben könnte mit verbesserter Dimming Tech von Sony.
Könnte ja sein.

Genau das, WOLED stimmt, da gibts noch bissel Variation, auch mit dem 480Hz Dual Mode Ding aber die bringen halt nix weil die halt auch wieder ausnahmslos alle matt sind (ja, auch das pseudoglossy Ding von Asus).

Bin mal gespannt wann Samsung die QD-OLED Monitor Panels etwas mehr von der Leine lässt aktuell sinds ja schon 3 Gens die alle gleich sind also 3 Jahre.

BTW, schon mitbekommen? Der matte Samsung S95D QD-OLED ist scheinbar so ein Flop, dass Samsung JETZT SCHON (und nicht erst zum neuen Modelljahr) eine Glossy-Variante raushaut:


Das dürfte eher eine Variante der Deutschen Versionen vom S90D sein und daher Glossy .... schau auch mal auf die Hz mit nur 120hz statt 144hz spricht für ein 2023er LG OLED Panel
wobei zumindest der 65" eigenlich auh 144hz haben sollte aber das is ja bekannterweise je nach Land unterschiedlich könnte also ein altes LG OLED Panel sein hatte dazu damals ja schonmal berichtet.

Screenshot 2024-09-03 103442.png
Screenshot 2024-09-03 103454.png
Screenshot 2024-09-03 103433.png
------
Screenshot 2024-09-03 103647.png



Screenshot 2024-09-03 102914.png



Vielleicht isses auch ein 2023er QD-OLED Panel das sie nun wie auch beim S90D auch nun beim S95D dazu mischen ... aber ich glaub eher das es eine Variante des S90D is und kein S95D
dafür spricht auch das Datum bei Amazon ( Mai 2024 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte eher eine Variante der Deutschen Versionen vom S90D sein und daher Glossy .... schau auch mal auf die Hz mit nur 120hz statt 144hz spricht für ein 2023er LG OLED Panel
wobei zumindest der 65" eigenlich auh 144hz haben sollte aber das is ja bekannterweise je nach Land unterschiedlich könnte also ein altes LG OLED Panel sein hatte dazu damals ja schonmal berichtet.
Das bezweifle ich ganz stark. Zum einen hat der Fernseher eine OCB und zu anderen steht weiter unten folgendes:
1725353638708.png

Das bezieht sich allgemein auf den S95D. Samsung hat den S9AD nur als Glossy Variante vom S95D gelistet. Das ist manchmal etwas verwirrend.
Edit: Um das noch mal etwas zu erläutern. Bei Amazon gilt S95D=S9AD, wobei S95D die matte und S9AD die glossy Variante meint. Das "Im Angebot von Amazon.de seit:" bezieht sich immer auf die älteste Variante.
 
Wegen dem Thema mini LED vs OLED.

Ich zocke wesentlich lieber auf dem PG32UQX als auf meinem OLED TV.
Habe direkt Forza Motorsport verglichen gehabt , weil ich es als Play Anywhere gekauft habe und zocke es lieber am mini LED Monitor.
Bei Spiele die eh schon dunkel sind wie Eldenring ist mir der Monitor auch einfach lieber.

Filme und Serien schaue ich tatsächlich auf dem OLED lieber.
Egal ob SDR oder HDR. Da sieht für mich im gesamten am besten aus, aber Games ist mir lieber auf dem mini LED.

Werde das Ding so lange behalten wie er hält. Mir ist der flott genug und gerade mit Controller sowieso.
Wenn der hops geht wird dann geschaut was das beste bis dahin ist.
OLED ist bei 25-100% einfach noch zu dunkel für Games.
Bei SDR Helligkeit oder glaube Papierweiß bei HDR für die Grundhelligkeit habe ich gerne 260-300 Nits.
So und dann braucht man halt noch Resserven nach oben, damit HDR wirkt und das können die HDR QD OLED Monitore einfach garnicht.
 
Das bezweifle ich ganz stark. Zum einen hat der Fernseher eine OCB

Was is OCB ?

und zu anderen steht weiter unten folgendes:

hmm interessant ... also einmal mit 120 hz und einmal mit 144 hz geführt da is sich Amazon also selbst uneinig was er da nun hat.


Samsung hat den S9AD nur als Glossy Variante vom S95D gelistet. Das ist manchmal etwas verwirrend.
Edit: Um das noch mal etwas zu erläutern. Bei Amazon gilt S95D=S9AD, wobei S95D die matte und S9AD die glossy Variante meint.

Sollte das alles dann wirklich wahr sein fänds ichs cool das Samsung da so schnell umgeschwänkt is und zumindest dann wohl Deutschland ( und wohl Holland oder so ) Exclusiv eine Glossy Variante vom S95D anbietet
hoffentlich machen sies dann 2025 bei der neuen Gen wieder Weltweit Glossy und dann auch bitte als 42" 4K Version hoffen kann man ja.


Das "Im Angebot von Amazon.de seit:" bezieht sich immer auf die älteste Variante.


Die älteste Variante wäre dannn aber die hier

55"

Screenshot 2024-09-03 163648.png


77"

Screenshot 2024-09-03 163835.png



Denke eher das bezieht sich halt darauf seit wann das Gerät eben bei Amazon gelistet is und der S9AD is ja seit Mai gelistet.


Screenshot 2024-09-03 164031.png







Google Spuckt auch nich viel aus aber zumindest 2 Links zu Samsung.com

Screenshot 2024-09-03 164455.png


Screenshot 2024-09-03 164613.png
--
Screenshot 2024-09-03 164654.png



Aus den Amazon Kommentaren des S9AD Links .. vom 15.6

Screenshot 2024-09-03 181350.png




Aber schauen wir mal .. das müsste ja dann bald höhere Wellen schlagen wenn da was drann is und die News Seiten müssten dann ja auch darüber berichten da sie ja auch damals viel darüber berichtet
haben das er Matte is daher sollten sie nun wieder viel darüber berichten wenn nun wirklich ne Glossy Variante kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das alles dann wirklich wahr sein fänds ichs cool das Samsung da so schnell umgeschwänkt is und zumindest dann wohl Deutschland ( und wohl Holland oder so ) Exclusiv eine Glossy Variante vom S95D anbietet
hoffentlich machen sies dann 2025 bei der neuen Gen wieder Weltweit Glossy und dann auch bitte als 42" 4K Version hoffen kann man ja.
Schade das ich davon erst jetzt erfahre hätte mir ernsthaft überlegt denn samsung zu hollen weil die farben halt besser sind und das wär führ mich auch erst mal wichtiger als mehr spitzen helligkeit
Finde beim G4 säuft die farbe bisle ab. Hat LG noch mal glück gehabt.:ROFLMAO:
Ich hoffe immer noch auf mehr hz nächstes jahr aber glaube nicht das sie sich die mühe schon machen mit 240hz aber der erste 240hz glossy fernseher bekommt meinen geld.
Gibt es denn glossy Samsung nur in 65zoll ?
 
Schade das ich davon erst jetzt erfahre hätte mir ernsthaft überlegt denn samsung zu hollen

Warten lohnt sich halt .... auch bzgl des Kaufpreises ... ich schreib das ja oft das man warten soll zumindest bis zur Black Friday Zeit des Release Jahres aber du wolltest ja nich warten !

Aber erstmal schauen was an der Story da drann is ... wenn es sich bewahrheiten sollte fänd ich das Stark von Samsung das sie schon 2024 reagieren und nich erst 2025 wie ich vermutet hatte.
Aber erstmal müssen wir abwarten was da an der Story drann is das sollte ja dann bald auch auf News Seiten zu lesen sein wenn da was drann is
 
Zuletzt bearbeitet:
One Connect Box

hmm interessant ... also einmal mit 120 hz und einmal mit 144 hz geführt da is sich Amazon also selbst uneinig was er da nun hat.
Die Angaben dort sind doch sowieso ständig falsch, da würde ich nix drauf geben. Und allgemein werden auch viele TV mit 120Hz beworben auch wenn sie 144Hz können weil das ja nur für den PC-Nutzer relevant ist.

hoffentlich machen sies dann 2025 bei der neuen Gen wieder Weltweit Glossy und dann auch bitte als 42" 4K Version hoffen kann man ja.
Du gibst echt nicht auf :ROFLMAO: ich wär froh wenn da überhaupt noch irgendwas an Geräten weiter angeboten wird in dem Größenbereich. Bei TCL habe ich auch den letzten 55er noch gekauft, da gibts auch keinen Nachfolger mehr in der Größe.



Aber ja, zum S9AD braucht es noch mehr Infos, der ist wohl gerade ganz neu erst rausgekommen.
 

OK das is dann schonmal ein Indiz dafür das da dann was drann is da der S90D keine hat soweit mir bekannt

Die Angaben dort sind doch sowieso ständig falsch, da würde ich nix drauf geben. Und allgemein werden auch viele TV mit 120Hz beworben auch wenn sie 144Hz können weil das ja nur für den PC-Nutzer relevant ist.

Stimmt auch wieder

Du gibst echt nicht auf :ROFLMAO: ich wär froh wenn da überhaupt noch irgendwas an Geräten weiter angeboten wird in dem Größenbereich. Bei TCL habe ich auch den letzten 55er noch gekauft, da gibts auch keinen Nachfolger mehr in der Größe.

Welchen Spruch sagt unser Kollege Holzmann immer den er aus dem Film Galaxy Quest hat : "Niemals aufgeben ! Niemals Kapitulieren !" :ROFLMAO: . .... irgendwann gibts den 42" 4K QD-OLED schon noch 😜

Aber ja, zum S9AD braucht es noch mehr Infos, der ist wohl gerade ganz neu erst rausgekommen.

Sollte der wirklich das Licht der Welt erblicken bzw es denn wirklich ein S95D in Glossy sein wirds sicherlich bald News auf den ganzen News Seiten darüber geben ... bis dahin is dann halt wieder mal warten angesagt



Aktuell scheint es ihn auch nur in 65" zu geben ... und is halt seit Ende August wohl schon auf dem Markt käuflich zu erwerben



Screenshot 2024-09-03 205744.png
---
Screenshot 2024-09-03 211908.png


Screenshot 2024-09-03 215405.png
--
Screenshot 2024-09-03 215524.png
--
Screenshot 2024-09-03 215537.png



Könnte also ein Zwitter sein also ein Mix aus S90D und S95D aber dann wohl kein direkter S95D in Glossy sondern etwas eigenständiges also ne eigene neue Samsung Serie welche zwischen S90 und S95 steht
und wohl dann auch nich die HDR Helligkeit eines S95D erreichen wird um ihn nich zu gefährden und daher nur OLED HDR+ wie beim S90D statt OLED HDR Pro wie beim S95D



Ende dieser Woche stehen ja 2 Events an ( CEDIA 2024 , IFA Berlin ) könnte sein das wir dann mehr wissen ... aktuell sieht er aber dann wieder uninteressant aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe immer noch auf mehr hz nächstes jahr aber glaube nicht das sie sich die mühe schon machen mit 240hz aber der erste 240hz glossy fernseher bekommt meinen geld.
Da ist er schon: https://www.samsung.com/de/tvs/qled-tv/qn900d-65-inch-neo-qled-8k-tizen-os-smart-tv-gq65qn900dtxzg/

😝 Hast ja nix von OLED gesagt.

Aktuell scheint es ihn auch nur in 65" zu geben ... und is halt seit Ende August wohl schon auf dem Markt käuflich zu erwerben
Interessant, vllt bringen die den nur in 65" weil das die beliebteste Größe ist? Oder es werden die anderen noch nachgereicht, man weiß es nicht.
 
Interessant, vllt bringen die den nur in 65" weil das die beliebteste Größe ist? Oder es werden die anderen noch nachgereicht, man weiß es nicht.

Möglich ... aber da er dann wohl eh nur im HDR Helligkeitsbereich von einem S90D sein wird weil nur OLED HDR+ statt OLED HDR Pro is der halt so oder so nich wirklich interessant
der Tendiert halt mehr zum S90D oder 2023er S95C ( vielleicht isses auch ein 2023er S95C nur halt mit neuem Namen da sie ja eh das Panel noch für den 2023er Sony A95L herstellen wäre das nun
naheliegend ) und weniger zum S95D aber für mich wäre er aber auch so oder so nich wirklich interessant weil zu groß aber werd den dennoch mal so nebenbei verfolgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Info hast du ja auch nur aus der Amazon-Tabelle, ist also für mich nicht wirklich was Wert.
 
Naja die Info hast du ja auch nur aus der Amazon-Tabelle, ist also für mich nicht wirklich was Wert.

mehr haben wir aktuell halt nich sprich nur damit können wir arbeiten .. gleiches kann man halt zu den leuten sagen die denken das wäre nun direkt ein S95D in Glossy .... alles reine spekulationen im moment
da zu wenig Offizielle Info .... Offiziell wissen wir nur das er so heisst wie er heisst und mehr nich ... und er heisst nich S95D oder S90D sondern S9AD ... alles andere sind reine Spekulationen / Amazon Angaben

Plus die Angaben von hier :

Screenshot 2024-09-03 234048.png
--
Screenshot 2024-09-03 234054.png



Ich vermute jedenfalls nach aktueller Info Lage das es kein direkter S95D in Glossy is sondern eine eigene Serie die dunkler is als ein S95D weil nur OLED HDR + statt OLED HDR Pro wie beim S95D
und vielleicht ein 2023er S95C in neuem Gewand mit neuen Namen wie damals 2023 beim S90C der teils ein 2022er S95B war. Da Samsung Display das 2023er Panel ja eh weiterhin herstellt
für Sony ihren A95L den sie ja in 2024 mitschleppen .. aber da passen die 144hz nich da das 2023er Panel nur 120hz hat was allerdings auch Amazon in der Artikel Beschreibung auch schreibt
bzw schreiben sie ja einmal 120hz und einmal 144hz auf der selben Seite

Oder vielleicht isses auch sowas wie bei LG die B / A Serie also Low End aber dafür hätte er zuviel Hz... aktuell kann es noch alles sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh