Mit Wasserkühlung ans Limit: Die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite im Test

Jain.

Ich stimme dir zu: Jede GeForce RTX 5090 hätte 2x 12VHPWR/12V-2x6 haben müssen. So mancher Boardpartner hatte das auch bei NVIDIA angefragt, es wurde aber nicht freigegeben. Inzwischen hat NVIDIA seine Meinung dahingehend wohl geändert, die Hersteller werden aber wohl kaum die Arbeit in ein weiteres PCB-Design investieren. Mal schauen was mit der GeForce-RTX-60-Serie passiert und ob NVIDIA an solch strickten Vorgaben festhält.

Ob mehr als 600 W der GB202-GPU gut getan hätte, stelle ich mal in Frage. Man bewegt sich hier schon deutlich über dem Sweet-Spot.

Ob jetzt 1x 360 mm Radiator ausreichend sind, darüber kann man sich streiten ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob jetzt 1x 360 mm Radiator ausreichend sind, darüber kann man sich streiten ;)

leise wirds damit wohl nicht ;)

ich bin ja immer für die variante mora dran und man hat ruhe.
 
Erkenne anhand des Coil-Whines das Spiel und den Hersteller.
Hört sich nach einer relativ ungefährlichen Wette für "Wetten, dass..?" an 😅

die Hersteller werden aber wohl kaum die Arbeit in ein weiteres PCB-Design investieren.
Ich könnte wetten, dass manche Hersteller an einer solchen Variante tüfteln, vielleicht auch als mögliche 5090 Ti (GB202 nahe Vollausbau). Aber letztlich bestimmt Nvidia, was in den Handel kommt, kann wie bei der 4090 auch geskippt werden. Die Abwärme wäre auf jeden Fall eine Herausforderung für die Kühlung...

Auf jeden Fall ist die Frostbite eine sehr schöne Karte, danke für den Test!
 
Klar aber die Garantie geht flöten.
Wegen der Steckerproblematik auch wenn bei den meisten nichts passiert ist halt ein gewisses Risiko vorhanden und die Karte kann schon je nach Game bis ans Limit gehen in Sachen Leistungsaufnahme.
Man hört mehr bei dieser Karte als bei der 4090 und selbst da hat es manche leider auch erwischt. Wenn die ein Refresh von den Blackwell Karten machen sollten, dann sollte entsprechend überarbeitet werden, damit sowas nicht mehr passiert. Bei dem Preisen ist das alles viel zu ärgerlich.
 
Auf der inno sind keine Garantie sticker sprich ein rückbau auf original Kühler ist ohne Probleme möglich und dann sollte einem RMA Anspruch nix im Wege stehen
 
Auf der inno sind keine Garantie sticker sprich ein rückbau auf original Kühler ist ohne Probleme möglich und dann sollte einem RMA Anspruch nix im Wege stehen
Meinst du nicht das schraubenlack, oder einbauspuren zu sehen sind. Ich denke so einfach machen die es einen nicht. Ich denke sicher der ein oder andere wird Glück haben und durchkommen aber eine Garantie dahingehend gibt es ja auch nicht.
 
Einfach keine Karte kaufen, die die Garantie verliert wenn man umbaut. Da gibt es genug. Unter anderem auch Gigabyte. Wurde gerade letzt irgendwo ,mal wieder, falsch widergegeben.
 
@Don Bei den neueren Tests ist der Idle Verbrauch deutlich gesunken, ist das dem Treiber geschuldet oder gab es ein Bios-Update. Könnt ihr die FE sofern noch vorhanden, noch mal testen, ob diese sich sich jetzt genauso verhält?

Oder unterscheiden die sich wirklich so sehr?
 
Klar aber die Garantie geht flöten.

in den ersten 2 Jahren hat man die gesetzliche Gewährleistung über den Händler. Man hat in der EU das Recht auf Reparatur (und Wartung) seines Eigentums. Sofern man durch einen Umbau auf einen Wasserblock die Karte nicht beschädigt, bleibt die Gewährleistung davon unangetastet. Hier wäre der Händler in der Pflicht zu beweisen, dass Du beim Umbau/Wartung die Karte beschädigt hast. Spuren an den Schrauben sind kein Beweis für einen unsachgemäßen Umgang.

Die freiwillige Garantie des Herstellers darf auch nicht wegen solcher "waranty void if removed" Sticker erlischen. Weil auch hier der Grundsatz aus dem EU-Recht gilt. Das wäre sonst unlautere Geschäftspraktiken.

Auf die Garantie wird man sich erst berufen, wenn die 2 Jahre Gewährleistungszeitraum abgelaufen sind. Und viele Hersteller geben 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum... ein Schelm, wer böses dabei denkt. Außer die Garantie deckt mehr ab als die Sachmängelhaftung der gesetzlichen Gewährleistung. Was aber selten der Fall ist bei Elektronik.
 
Kann ja alles sein, aber ggf. kommt man dann ohne Anwalt nicht weiter.
Beste ist wenn man eine Karte besitzt wo der Hersteller das umbauen erlaubt und auch den RMA Service anbietet wie es damals EVGA gemacht hat,
weil manchmal kommt es auch vor, dass sich der Händler quer stellt. Nach einem Jahr kommt die Beweisumkehr und wenn der Händler feststellt,
dass du die Karte auseinander geschraubt hast und dieser dir unterstellt diesen defekt verursacht zu haben bist du dann in der Beweispflicht.

Man braucht auch einen guten Händler und da fällt mir keiner ein. Alternate habe ich die besten Erfahrungen, aber auch viele nicht wie man manchmal liest.
CK ohne Mike kann man denke knicken. Also vielleicht Amazon, weil die dumm sind, aber da kommen andere Probleme zusammen, weil Be-trüger Amazon oft ausnutzen.
 
Laut INNO3D ist ein gebrochenes Garantie-Siegel kein Grund die Garantie als solches abzulehnen. Man schaut sich die Karte nur genauer an.
Nach allem, was im Inno-Thread so abging (inkl. Bann durch nur leicht kritische Aussagen, von denen u.a. auch ich betroffen bin) würde ich dem Laden nicht weiter trauen, als ich spucken kann.
Mag bei anderen ähnlich ablaufen, aber hier wird/wurde ja aktiv, transparent und BRUTAL gegen (potentielle) Kunden gearbeitet


Also vielleicht Amazon, weil die dumm sind, aber da kommen andere Probleme zusammen, weil Be-trüger Amazon oft ausnutzen.
Amazon ist auch nicht mehr das, was es mal war. Gerade bei teurereren Artikeln wird gerne dreimal hingeschaut, ob wirklich was gemacht werden muss. Und der Bot sowie der Chat sind maximal nicht hilfreich, um es mal mit netten Worten auszudrücken
 
Die Karte gab es gestern bei Caseking zu kaufen als Vorbestellung mit Versand am 22.4.

Inzwischen wieder ausverkauft
 
@Don Bei den neueren Tests ist der Idle Verbrauch deutlich gesunken, ist das dem Treiber geschuldet oder gab es ein Bios-Update. Könnt ihr die FE sofern noch vorhanden, noch mal testen, ob diese sich sich jetzt genauso verhält?

Oder unterscheiden die sich wirklich so sehr?
Also wir sehen deutlich Unterschiede bei den Karten, warum die GeForce RTX 5090 FE bei mehr als 20 W lag, kann ich dir nicht sagen. Zum Testzeitpunkt war es eben so. Was wir feststellen: Custom-Designs mit aufwändiger Beleuchtung etc. pp. verbrauchen teilweise deutlich mehr im Idle-Betrieb.
 
Ach und heute hat @der8auer sein Video zur INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite ebenfalls veröffentlicht:


Nein, wir hatten die Karte nicht geöffnet und die Schrauben sahen auch bei uns schon so aus. Wir haben das ja in den Kommentaren schon erläutert.
 
Ach und heute hat @der8auer sein Video zur INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite ebenfalls veröffentlicht:


Nein, wir hatten die Karte nicht geöffnet und die Schrauben sahen auch bei uns schon so aus. Wir haben das ja in den Kommentaren schon erläutert.

Inno3D hatte mir auch auf Nachfrage bestätigt, dass die Beschädigungen aus deren Montage kamen. Das findet sich ziemlich am Ende des Videos :) Mein Video wurde auch schon vor fast 2 Wochen gedreht, also bevor die News hier online ging :d Das ist sonst manchmal etwas komisch wenn man den Kontext nicht hat.
 
Ich kann den Laden Inno3d ebefalls nicht empfehlen. Habe weder im KFKA-Thread hier im Forum noch auf Anfrage beim Support jemals eine Antwort bekommen. Definitiv meiden solche Firmen !
 
Einfach keine Karte kaufen, die die Garantie verliert wenn man umbaut. Da gibt es genug. Unter anderem auch Gigabyte. Wurde gerade letzt irgendwo ,mal wieder, falsch widergegeben.
Umbauen lassen geht auch.

 
Das ist nun wirklich kein Kunststück. Okay wer sichs halt nicht traut. Aber wie schon oft genug gesagt, man verliert in der Regel nicht die Garantie wenn man umbaut. Falls die Karte verreckt, muss halt auf den Luftkühler zurück gebaut werden für den RMA. Sofern der Schaden nicht durch den Umbau passiert ist, gibts da eigentlich keine Probleme. Weder bei Asus, noch EVGA oder Gigabyte hatte ich Probleme mit wassergekühlten Karten, die nicht mehr richtig funktioniert haben.
Glaube Zotac hat sich da immer querst gestellt...dann eben einfach keine kaufen von dem Verein. Gab auch mal nette Liste, welche Graka Hersteller keine Probleme mit Umbauten haben.
Habe da nur noch ne alte Tabelle...wie weit das noch aktuell ist, keine Gewähr wie man so schön sagt.

Ah nee war wohl zumindest damals™️Inno....
H3g9d4U.jpg
 
Habe vor ein paar Tagen meine 5090 Waterforce WB bekommen. Die Karte ist einfach nur geil, sie boostet Stock zwischen 2970 und 3060 MHz.
 
Habe vor ein paar Tagen meine 5090 Waterforce WB bekommen. Die Karte ist einfach nur geil, sie boostet Stock zwischen 2970 und 3060 MHz.
auch in Steel Nomad? Habe auch eine Waterforce WB, daher würde mich ein Vergleich interessieren
 
Müsste ich nochmal Testen. Willst du den maximalen Takt oder den Durschnitts Takt wissen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh