Da schaute uns ein Kollege an (Baujahr 2000) und war sichtlich irritiert, dass Robotwars mal im TV lief - er kenne das nur von Youtube.
Robotwars lief auch in den 90ern noch im TV. Und es ist erst ein paar Jahre her, das ichs irgendwo im TV wieder mal gesehen hatte. Also nix neues, aber alte Folgen... weiß nichtmehr wo... könnte Tele5 oder DMAX gewesen sein.
Vor ein paar Woche hatte ich mit ein paar Kumpels eine Spielrunde, da haben wir so ein Krimiratespiel gespielt, wo man mit Fragen die nur mit Ja/Nein beantwortet werden quasi den Tathergang erraten musste. Als ich dran war als Spielleiter gings um Polaroid-Fotos.... und es war schon grenzwertig, etwa die Hälfte der Mitspieler kannte Polaroid schon nur noch aus Erzählungen.

Lustigerweise ging es in dem Rätsel darum, das die Einbrecher nicht wussten was eine Polaroidkamera ist, laut ich zitiere: "Sie waren nicht auf dem aktuellen Stand der Technik"... ja, das Spiel ansich war eigentlich ein recht aktuelles.
Aber das erinnert mich wiederrum an die Trivial Pursuit-Spielrunden meiner Eltern. Da waren damals zig Fragen ala "welche weltbekannte Schauspielerin spielte die Hauptrolle im Film XY von 1965"... Da dachte ich mir damals auch schon immer woher zum Teufel soll ich denn sowas wissen?
Dumm nur das auch dabei die Spielstände gelöscht werden weil die Module kein Puffer haben.
Naja, sie haben keinen Festspeicher (also einen Speicher der auch im stromlosen Zustand seinen Inhalt nicht verliert) für die Spielstände... das war ja in den meisten Fällen gerade der Grund warum die Module überhaupt eine Batterie brauchten.