[Sammelthread] Automobile

Kurz an die Oesterreichischen Kollegen hier im Thread:
Ich werd gleich richtung AT fahren, jetzt sehe ich dass es sowohl ne Vignette (klar), jedoch auch ne Streckenmaut gibt.
Woher weiß ich nun was ich genau brauche?

Ich muss von Salzburg nach St. Michael in Lungau fahren.

Spontan haette ich jetzt beides gekauft aber was ist richtig? Dank euch!
Vignette reicht dann aus. Maut fällt nur bei ein paar Strecken an, hier grün markiert.
Falls du auf den Yaris auf den Großglockner treiben willst, ist da auch vor Ort eine Maut zu zahlen, aber die Straße ist momentan leider sowieso noch geschlossen (bis Anfang Mai).
1737709958017.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nutze neben der Vignette dann so Apps wie Autopay, um die Streckenmaut per Kamera zu zahlen an den Schranken (Bisher aber nur 2x beim Brenner genutzt).
 
@p4n0 Sorry, muss noch einmal korrigieren, war mit dem Kopf woanders, du brauchst ja die A10, die Mautpflichtig ist. Somit brauchst du die 2x die Maut, also einmal in jede Richtung. Kannst du aber auch vor Ort zahlen, muss nicht vorab sein.
 
Vorher halt die Reichsmark im Muscheln umtauschen 🤭
 
@P4LL3R Danke! Dann organisier ich jetzt online die Vignette. Maut gibts vor Ort. Mal schauen ob ich mit dem Zug nach Hause fahre falls der Yaris aufm Dach landet :d
 
Nach St. Michael im Lungau kannst aber auch über Obertauern fahren, das ist ja auf der Hälfte. Also zumindest im Sommer ging's problemlos, keine Ahnung was da jetzt mit Skifahrern los ist.
 
Sagt mal wird man wirklich inzwischen mit 10 zu viel laut Tacho geblitzt?
Bekannte wollte mir das weißmachen. Ich kann das nicht so recht glauben.
Ich fahr immer 10 drüber (auch Tempomat) und werde so nie geblitzt. Teu teu teu.
Wenn seine Reifen die Toleranz beim Abrollumfang voll ausnutzen, dann kann er auch bei 60km/h evtl. schon über der gesetzl. Toleranz für Geschwindigkeitsverstöße landen.
 
Nach St. Michael im Lungau kannst aber auch über Obertauern fahren, das ist ja auf der Hälfte. Also zumindest im Sommer ging's problemlos, keine Ahnung was da jetzt mit Skifahrern los ist.
Laut Google Maps momentan etwa eine Stunde länger, obwohl die Distanz nur 10km mehr ist :d
Umfahren kann man die meisten Mautstraßen sowieso, und bei manchen ist es nicht wirklich viel um.
 
@p4n0 hat zumindest das richtige Auto, um dort lang zu fahren. Ist ja eine schöne Bergstraße, wenn man Zeit hat. Aber wie gesagt keine Ahnung, wie voll das jetzt da ist.
 
Ich fahr auf ne Driftveranstaltung nach St. Michael. Will nicht auf eigene Achse die Berge erkunden. So n Roadtrip koennte ich mir im Sommer vorstellen. Die volle Winterdroehnung muss ich mir jetzt nicht antun. Dafuer bin ich auch noch zu unerfahren mit dem Hobel. :d
 
Welches Risiko hat der Hersteller, wenn die Vorschrift damit eingehalten ist?
Ich wollte mit dem Beispiel nur aufzeigen, das man mit dem einen Auto und 10km/h nach Anzeige drüber nie geblitzt wird, und mit einem anderen Auto wäre man mit der Methode zu schnell.
 
Die Degradation der LEDs wird durch höhere Temperaturen beschleunigt.
 
Das bei kleinen möglichen Toleranzen schon die Geschwindigkeit zu hoch liegt?
Aber das ist dann wohl bei keinem Hersteller so. Ich werd das dann mal weiter so handhaben. Ging ja zig Jahrzehnte gut so. Teu teu teu.
 
Es kann durchaus Unterschiede geben, gerade wenn es unterschiedliche Reifengrößen ab Werk bestellbar sind. Und jede Reifengröße muss innerhalb der Toleranz der Geschwindigkeitsanzeige sein, egal ob neuer Reifen mit voller Profiltiefe oder kurz vor Verschleissgrenze.
Ich gebe dir Recht, überlicherweise ist man mit +10km/h laut Tacho safe, was aber nicht bedeutet dass es bei jedem Fahrzeug so sein muss.
 
Sagt mal wird man wirklich inzwischen mit 10 zu viel laut Tacho geblitzt?
Bekannte wollte mir das weißmachen. Ich kann das nicht so recht glauben.
Ich fahr immer 10 drüber (auch Tempomat) und werde so nie geblitzt. Teu teu teu.

Ich würde sagen das hängt von der Region, der messenden Institution und de Situation ab.

Wenn die Verkehrspolizei auf einem Tempo 70 Abschnitt einer Bundesstrasse oder einem Tempo 80 Abschnitt einer Autobahn misst, dann werden solche Bagatellen meist fallen gelassen, oder gleich die Geräte so eingestellt das ers ab einer grösseren Überschreitung gemessen wird.

Aber wenn eine Stadt oder ein kommunaler Zweckverband im innerörtliche Tempo 50 Bereich oder ganz besonders in den Tempo 30 misst, gibts meist schon am 6 km/h gemessener überschreitung also 3 km/h vorgeworfener Überschreitung ein Verwarnungsangebot. Angeblich soll es sogar vereinzelt Städte und Zweckeverbände geben die es schon ab 4 km/h bzw. 1 km/h machen.

Und auch die Kontrollintensität ist stark unterschiedlich, und es spielt auch eine grosse Rolle in welchen Regionen und zu welchen Zeiten man unterwegs ist.
 
DAS ist wovor ich am meisten Angst hätte bei privat Verkauf. Touristenfahrten! Niemals würde ich so nen Bengel mein 600PS Auto fahren lassen.
 
@p4n0 Sorry, muss noch einmal korrigieren, war mit dem Kopf woanders, du brauchst ja die A10, die Mautpflichtig ist. Somit brauchst du die 2x die Maut, also einmal in jede Richtung. Kannst du aber auch vor Ort zahlen, muss nicht vorab sein.

Die Maut für den Grossglockner ist 44€. Abzocker sind das da in Ösiland.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, dazu war das Modell mit 10.000 produzierten Einheiten für die Tuner nicht lukrativ genug schätze ich.
Frag mal wie es bei mir aussieht. 4.000 GT86 in Deutschland. Der BRZ ist für den TÜV ein anderes Auto, also werden Teilegutachten für den Hersteller gleich doppelt teuer. Alles muss ich an dem Dingen per Einzelabnahme regeln lassen, weil nichts Papiere hat. Die V-MAXX-Bremse, die ich jetzt gekauft habe, hat ebenfalls kein Gutachten. Also muss ich mit dem Gutachten eines Benz SLK, der schneller und schwerer ist, jetzt kreativ werden und mir mit Pech auch einen Satz Satteladapter testen lassen. Ich bin mit den Änderungen an dem Auto so langsam durch. Nicht weil ich "fertig" bin, sondern weil realistisch sonst nichts änderbar ist ohne bei jedem Streifenwagen zusammenzuzucken.
 
Aus dem Grund hab ich 2016 mein MX-5 Tracktool verkauft. Macht ab nem gewissen Punkt keinen Sinn mehr. Bei Porsche muss nix gebastelt werden. Die sind ab Werk schnell und haltbar.
 
Aus dem Grund hab ich 2016 mein MX-5 Tracktool verkauft. Macht ab nem gewissen Punkt keinen Sinn mehr. Bei Porsche muss nix gebastelt werden. Die sind ab Werk schnell und haltbar.
Ich verstehe deinen Punkt. Aber will man denn immer alles „perfekt“ und „fertig“ haben (wie auch immer man das jetzt individuell definiert)?
Ich könnte auch einen Fertig-PC oder ein Fertighaus kaufen, aber mir persönlich wäre das zu langweilig. Mich reizt ja gerade die persönliche Note - das macht es für mich weniger langweilig 😉.
 
Ohne Erfahrung zu haben:
Auch wenn der Porsche ab Werk genau so schnell ist, ist so ein dediziert aufgebautes Tracktool schon irgendwie „cooler“ wenn man es wirklich nutzt :-) Ich würde im Leben keine Sliks auf ein Straßenfahrzeug ziehen.
Mal davon abgesehen dass ich lieber die Kiste wegschmeißen würde als den „Alltags“-Porsche.
Ich hab aber auch nicht deinen Fuhrpark ;)
 
Ich würde mich lieber mit nem Alltagsporsche wegschmeißen als mit nem MX-5, wenn mir meine Gesundheit lieb ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh