Multi Frame Generation ist beeindruckend: Die GeForce RTX 5090 Founders Edition im Test

Welche 5090 macht sich denn unter den neuen Grafikkarten am besten in Bezug auf Lautsärke/Temp bei den LuKü?
In den bis jetzt bekannten Reviews sticht die MSI SUPRIM wieder heraus. Da es aber bis jetzt nicht sooooo viele Tests der Customs gibt, sollte man es subjektiv betrachten 😂
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte man eigentlich ein PCIe Riser direkt an das Main-PCB einer FE anschließen ? Oder ist auf dem PCIe Konnektor Board von NV noch weitere Elektronik ?
 
Spätestens ab Sommer ist die Goldesel Zeit dann aber auch vorbei.
Sprich wenn die Verfügbarkeit und das rum gescalpe erledigt hat.

Find es nur erschreckend, gut dafür musste man jetzt auch kein Hellseher sein, das es sich genauso bewahrheitet hat wie ich es (und natürlich auch andere) befürchtet haben.
Release ohne genug Karten, gescalpe, und dauert Monate bis sich das beruhigt hat.
 
Wenn einmal der Wurm drinnen Steckt...
Wärs ein Pferd, man hätte es schon erschossen.

1739276430099.png


 
Hab eben mal MFG (4x) bei CP2077 ausprobiert. Inkl. dem heftig lastigen Path Tracing. 237 fps (limiter) kein Problem, noch 10-20% Reserver in der aktuellen Szene.
Bei so hohen fps ist es nicht schlecht. Könnte man so spielen. Vorallem vom Ersteindruck her. Wenn man dann aber mal mit dem Gewehr zielt, und in der Ferne zwischen kleineren Details wechselt, merkt man es ordentlich.

150 fps ohne MFG bleiben merkbar besser (aber Path Tracing ist damit natürlich nicht möglich bzw. nur mit so 80-90 fps).

Bevorzuge eindeutig ohne MFG/PT. Es macht meines Erachtens keinen Sinn, wenn man mit einem 240 Hz OLED (schnelle Umschaltzeiten) und einer High-End-Maus (Razer V3 Pro) sich dann am Ende wieder zusätzlichen Inputlag reinholt, den man halt auch in der Praxis merkt. Es ist für die allermeisten Personen sicher gut, aber nicht für mich, das passt alles nicht zusammen. Zudem hat man so eine konsistente Erfahrung, weil man oder ich kompetitive Multiplayer-Games eh niemals mit FG spielen würde.

Aber es ist ja auch bekannt, dass MFG keine bessere Latenz als FG bietet, sogar minimal schlechter oder sagen wir gleich gut. Darüber hinaus kommt es noch auf die konkrete Implementierung im Spiel an. CP2077 ist sicher eines der Vorzeigespiele.
 
Hab eben mal MFG (4x) bei CP2077 ausprobiert. Inkl. dem heftig lastigen Path Tracing. 237 fps (limiter) kein Problem, noch 10-20% Reserver in der aktuellen Szene.
Bei so hohen fps ist es nicht schlecht. Könnte man so spielen. Vorallem vom Ersteindruck her. Wenn man dann aber mal mit dem Gewehr zielt, und in der Ferne zwischen kleineren Details wechselt, merkt man es ordentlich.

150 fps ohne MFG bleiben merkbar besser (aber Path Tracing ist damit natürlich nicht möglich bzw. nur mit so 80-90 fps).

Bevorzuge eindeutig ohne MFG/PT. Es macht meines Erachtens keinen Sinn, wenn man mit einem 240 Hz OLED (schnelle Umschaltzeiten) und einer High-End-Maus (Razer V3 Pro) sich dann am Ende wieder zusätzlichen Inputlag reinholt, den man halt auch in der Praxis merkt. Es ist für die allermeisten Personen sicher gut, aber nicht für mich, das passt alles nicht zusammen. Zudem hat man so eine konsistente Erfahrung, weil man oder ich kompetitive Multiplayer-Games eh niemals mit FG spielen würde.

Aber es ist ja auch bekannt, dass MFG keine bessere Latenz als FG bietet, sogar minimal schlechter oder sagen wir gleich gut. Darüber hinaus kommt es noch auf die konkrete Implementierung im Spiel an. CP2077 ist sicher eines der Vorzeigespiele.
Ich verstehe den Post nicht > 237:4 = 59,25 FPS ohne MFG / FG. Wenn du mit den FPS noch Reserven hast, würde ich immer auf 60FPS limitieren und die guten Frametimes mitnehmen. Wozu benötigst du in CP2077 >100 FPS?
In WQHD komme ich mit ner 4080 und PT on schon auf gut spielbare FPS.
 
weil 60fps kacke sind? seid ihr bekifft?

ob er jetzt mit 60fps nativ oder 200fps mit mfg spielt ist beides kacke im vergleich zu nativen 120fps.
 
weil 60fps kacke sind? seid ihr bekifft?

ob er jetzt mit 60fps nativ oder 200fps mit mfg spielt ist beides kacke im vergleich zu nativen 120fps.
Ich hab in meiner Jugend auch Multiplayer competitive gespielt... es war gang und gebe die Grafikqualität immer auf Low zu setzen um max FPS zu kriegen.
Wenn man die mindest FPS erreichen konnte ohne Probleme hat man die Auflösungen ggf. nach oben gesetzt.
Offline gegen Bots bzw. Einzelspieler schaue ich eher auf gute Leistung zu angemessener Qualität... es soll noch nach was ausschauen :d
Ich hab dank der schon schwachbrüstigen RTX3080 max target FPS auf 100 und Monitor mhz auf 100Hz begrenz. Das ist noch das wo ich sage angemessene Preis/Leistung aus meiner vorhandenen Hardware.
 
weil 60fps kacke sind? seid ihr bekifft?

ob er jetzt mit 60fps nativ oder 200fps mit mfg spielt ist beides kacke im vergleich zu nativen 120fps.
Noch geiler wären native 240 FPS - kannst du lesen bzw. hast du gelesen, was da steht?
Er hat nativ 60-70 FPS (237:4 bei 10-20% Reserve) und nach meiner Erfahrung limitiert man die auf 60 und profitiert von den besseren Frametimes (= geringerer Lag).
 
Noch geiler wären native 240 FPS - kannst du lesen bzw. hast du gelesen, was da steht?
Er hat nativ 60-70 FPS (237:4 bei 10-20% Reserve) und nach meiner Erfahrung limitiert man die auf 60 und profitiert von den besseren Frametimes (= geringerer Lag).
Nanana, von anderen Forenteilnehmern (gar inhaltsentnehmendes) Lesen zu erwarten ist aber nicht die nette Art...
 
Ich verstehe den Post nicht > 237:4 = 59,25 FPS ohne MFG / FG. Wenn du mit den FPS noch Reserven hast, würde ich immer auf 60FPS limitieren und die guten Frametimes mitnehmen. Wozu benötigst du in CP2077 >100 FPS?
In WQHD komme ich mit ner 4080 und PT on schon auf gut spielbare FPS.
Ich wollte damit primär sagen, dass Frame Generation nichts für mich ist (spüre zu sehr den erhöhten input lag), egal wie viele fps man damit hat.

ob er jetzt mit 60fps nativ oder 200fps mit mfg spielt ist beides kacke im vergleich zu nativen 120fps.
Das ist es eben. Nichts geht über native 120+ fps. Ich spiele CP2077 in UHD im High-Preset mit DLSS-Perfomance (mit neuem Transformer Modell) mit 150 fps cap auf einem 240 Hz Monitor. Natürlich mit G-Sync. Was soll ich sagen - so müssen Shooter (mindestens) laufen, zumindest nach meinem Geschmack.

edit:
Wenn verbesserte Grafik (in dem Beispiel Path-Tracing) so viel Leistung kostet, dass ich meine gewünschten fps damit nicht erreichen kann, dann deaktiviere ich es bzw. aktiviere es nicht. Muss für mich im Verhältnis stehen. Ein positives Beispiel hingegen ist das neue AC Shadows, wo Ray-Tracing deutlich besser aussieht und gleichzeitig wenig Leistung kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh