Hab eben mal MFG (4x) bei CP2077 ausprobiert. Inkl. dem heftig lastigen Path Tracing. 237 fps (limiter) kein Problem, noch 10-20% Reserver in der aktuellen Szene.
Bei so hohen fps ist es nicht schlecht. Könnte man so spielen. Vorallem vom Ersteindruck her. Wenn man dann aber mal mit dem Gewehr zielt, und in der Ferne zwischen kleineren Details wechselt, merkt man es ordentlich.
150 fps ohne MFG bleiben merkbar besser (aber Path Tracing ist damit natürlich nicht möglich bzw. nur mit so 80-90 fps).
Bevorzuge eindeutig ohne MFG/PT. Es macht meines Erachtens keinen Sinn, wenn man mit einem 240 Hz OLED (schnelle Umschaltzeiten) und einer High-End-Maus (Razer V3 Pro) sich dann am Ende wieder zusätzlichen Inputlag reinholt, den man halt auch in der Praxis merkt. Es ist für die allermeisten Personen sicher gut, aber nicht für mich, das passt alles nicht zusammen. Zudem hat man so eine konsistente Erfahrung, weil man oder ich kompetitive Multiplayer-Games eh niemals mit FG spielen würde.
Aber es ist ja auch bekannt, dass MFG keine bessere Latenz als FG bietet, sogar minimal schlechter oder sagen wir gleich gut. Darüber hinaus kommt es noch auf die konkrete Implementierung im Spiel an. CP2077 ist sicher eines der Vorzeigespiele.