[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Genau, 2x (eigentlich die beliebtesten) MSI Boards + F5-6000J3038F16GX2-FX5 (einer der meistverkauften RAMs).
Ohne EXPO habe ich es noch nicht probiert, aber eben mit Standard EXPO Timings und sonst nichts eingestellt. Gleiches Problem. Das wilde ist, dass ich den PC seit Nov 23 habe und die Probleme ca. erst seit Nov 24 auftreten (habe zwischendurch jede BIOS Version mitgenommen).

Wenn es läuft dann läuft es, das ist bei uns auch so. Keinerleich Abstürze in z.B. CP2077, Stalker2 und ich kann auch Karhu/TM5 Ewigkeiten laufen lassen.

Mal schauen ob es sich mit ERP on bessert :)
Bin wirklich gespannt. Wenn das was bringt werde ich das bei ihm zeitnah auch einstellen. Aber irgendwie ist die Kombi MSI und G.Skill sone Sache..^^'
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
na dann bin ich mal gespannt ob es sich gelohnt hat.
 
möglich... ein Lüfter davor während des Benchens hätte auch gereicht und die Garantie wäre nicht flöten...
 
ich finde, das diese Riegel eben nicht zu warm wurden, aber ich habe vmtl. einen besseren Airflow
 
Habe auch die Ares 6400/32 bei mir im Einsatz und wurden auch gestrippt. Waren ohne extra Lüfter nen Temp unterschied von bummelig 10c. Der pmic hatte auch kein Pad. Hatte noch Alphacool Kühler hier liegen nur leider passen die nicht weil die durch RGB zu hoch sind <.<. Die Sticks sind reine Wunderkinder. 6000 cl26/34/34 bei unter 1.45V. (Hatte 1.45v drinne unt nicht probiert runter zu gehen) kp wieviel tiefer ich gehen konnte/könnte.) und aktuell halt 6600/cl28 aber bei fast 1.5v.

Edit: Eben das Profil nochmal geladen.
@oese 6200 sollte, wie die Vorredner schon sagten, relativ gut 6200/c28 bei 1.4 oder vl sogar drunter laufen können.
 

Anhänge

  • 1738512739452.png
    1738512739452.png
    107,7 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
6600C28 wenn du bei 1.5v stabil hast wäre Ultra lecker 😋

Aber ich bezweifle das die so skalieren
 
Habe auch die Ares 6400/32 bei mir im Einsatz und wurden auch gestrippt. Waren ohne extra Lüfter nen Temp unterschied von bummelig 10c. Der pmic hatte auch kein Pad. Hatte noch Alphacool Kühler hier liegen nur leider passen die nicht weil die durch RGB zu hoch sind <.<. Die Sticks sind reine Wunderkinder. 6000 cl26/34/34 bei unter 1.45V. (Hatte 1.45v drinne unt nicht probiert runter zu gehen) kp wieviel tiefer ich gehen konnte/könnte.) und aktuell halt 6600/cl28 aber bei fast 1.5v.

Edit: Eben das Profil nochmal geladen.
@oese 6200 sollte, wie die Vorredner schon sagten, relativ gut 6200/c28 bei 1.4 oder vl sogar drunter laufen können.
Mhm 6200-28 gehen bei mir mit 1,4v nicht. 1,44v ist mit 120ns trfc noch am durchlaufen, hatte noch mit timings zu tun und noch gezockt.

Sind immer noch 60°C im TM5, aber keine üblen Spikes mehr ;)
 
Mhm 6200-28 gehen bei mir mit 1,4v nicht. 1,44v ist mit 120ns trfc noch am durchlaufen, hatte noch mit timings zu tun und noch gezockt.
Die Lexar Kits mit GMT PMIC mögen einfach die Asus Bretter nicht so sehr wie MSI & Asrock. Auf dem B650HDV mit einem 7800x3D waren 6400 CL28 bereits mit 1,44V stabil.
Aber jedes Kit & jedes Mainboard verhalten sich anders.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

6600C28 wenn du bei 1.5v stabil hast wäre Ultra lecker 😋

Aber ich bezweifle das die so skalieren
Sieht wohl so aus das die Kits von Gskill auch bald zu uns kommen werden.
Wenn man sich an den Preis richtet, kann man von ~200€ ausgehen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Startpunkt...
 

Anhänge

  • 1738519194244.png
    1738519194244.png
    156,7 KB · Aufrufe: 70
Bin am überlegen mit nem 48er Kit von Corsair (Titanium) finde die Optik richtig geil, vor allem mit Addon noch. Kann man da auch zuschlagen? G.Skill habe ich aktuell selber aber seit den Problemen bei u.a. meinem Kumpel bin ich da bissel vorsichtig. Und die Corsair sind verfügbar, die G.Skill noch nicht (zumindest die CL28 mit 48GB).

Eine ganz andere Frage: Bringen diese CUDIMM Teile real überhaupt irgendwas bei AMD CPUs?
 
Nicht wirklich. 1 Muss das Board es unterstützen 2. wird nur im Bypass Mode genutzt. Das heißt das weswegen die eigendlich CUDimm heißen wird nicht genutzt sondern werden als normanle UDimm behandelt.
 
Die 6400 sind in ns 10/12,19.
Die 6000er 9,33/11,67.
Die 6000er sind besser fürs Gaming.
Dazu mal ne Frage, auch wenn ich die Berechnung jetzt nicht genau kenne. Aktuell nutzte ich ein 6000-CL26 Setting, demnach wäre nur ein 6200-CL26 oder 6600-CL28 Setting schneller. Ein 6200-CL28, 6400-CL28 und 6600-CL30 wäre (in der Theorie) langsamer, richtig? Zumindest mit den Zahlen, die ich gerechnet hab, lass mich da aber gerne korrigieren.


@Vince96 Was hat das eigentlich mit den grünen Hynix Kits und PMIC Mod auf sich? Sind die immer 5600BN?

-------------

Hier noch mal offiziell mit dem TM5 Durchlauf. Weniger VSOC gibt Fehler.

6000 CL26-8-35-28-28-56 stable.png

Thema Low vSOC: Ich konnte bei mir keine Probleme mit USB-Geräten feststellen.
 
ns=1000/6000MT/s *2*tCL

Vergiss die tRCD aber nicht.
 
23 GB testen? Nö, das kann man sich dann auch sparen.
TM5, auch mit dem Setting, war bei mir bisher immer sehr indikativ.

Auf jeden Fall deutlich empfindlicher und schneller bei der Fehlersuche als Karhu.

Jetzt läuft gerade Blend, allerdings erstmal entspannt bei 6000-28 @ 1,4v

Mir geht es ja auch nicht um die Validierung eines OC-Meisterwerks, sondern um das Kennenlernen der Riegel und finden eines guten Settings sowie erkunden der Möglichkeiten.
 
Dazu mal ne Frage, auch wenn ich die Berechnung jetzt nicht genau kenne. Aktuell nutzte ich ein 6000-CL26 Setting, demnach wäre nur ein 6200-CL26 oder 6600-CL28 Setting schneller. Ein 6200-CL28, 6400-CL28 und 6600-CL30 wäre (in der Theorie) langsamer, richtig? Zumindest mit den Zahlen, die ich gerechnet hab, lass mich da aber gerne korrigieren.


@Vince96 Was hat das eigentlich mit den grünen Hynix Kits und PMIC Mod auf sich? Sind die immer 5600BN?

-------------

Hier noch mal offiziell mit dem TM5 Durchlauf. Weniger VSOC gibt Fehler.

Anhang anzeigen 1071395

Thema Low vSOC: Ich konnte bei mir keine Probleme mit USB-Geräten feststellen.
1738563412567.png

Nicht zu vergessen, dass die restlichen Timings natürlich auch mitspielen.
(am Ende muss aber alles an der tCL vorbei, AFAIK)

Von VSOC hatte ich auch noch keine USB aussetzter.
Bekomme von zu niedriger VSOC sehr späte Fehler, oder beim Gaming stürzt der Rechner ab. :oops:
Auch konnte ich bei mir diese FCLK einbrüche nicht beobachten.
Das scheint von CPU zu CPU verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am überlegen mit nem 48er Kit von Corsair (Titanium) finde die Optik richtig geil, vor allem mit Addon noch. Kann man da auch zuschlagen
Das Corsair Kit ist in meinen Augen zu teuer, für das was es leistet. Der Kühlkörper ist mehr Show&Shine als das er wirklich einen Kühleffekt hat.
Wenn du wirklich ein hochwertiges Kit haben möchtest mit einem sehr guten Kühlkörper von Werk aus, dann kommst du an TeamGroup Xtreem nicht vorbei.
 
Nicht zu vergessen, dass die restlichen Timings natürlich auch mitspielen.
Bestes (wahrscheinlich mögliches) Szenario wäre CL26 mit 6200 (8,39ns) und RCD 38 mit 6600 (11,52ns). RCD 36 mit 6200 kommt auf 11,61ns.

Natürlich muss ich die Konfigs noch testen, jedoch erscheint mir das 6200er Setting am ehesten umsetzbar, vorausgesetzt die Timings machen mit. 6600 mit sehr strammen Timings wird wohl der größere Pain sein, um's lauffähig zu bekommen + hoher vsoc etc. Zudem mit CL28 auch langsamer (8,48ns).

Von VSOC hatte ich auch noch keine USB aussetzter.
Ich glaub, das hatte jemand mal beim 9800X3D-Temperaturen-Thread erwähnt. Ich konnte bei mir jedenfalls nichts feststellen. Möglicherweise könnte es auch mit der CPU Temperatur zusammenhängen, wenn der Innenwiderstand steigt.

Ich komm im Durchschnitt kaum auf 40°C. Vielleicht läuft's mir daher etwas stabiler.
 
Was hat das eigentlich mit den grünen Hynix Kits und PMIC Mod auf sich? Sind die immer 5600BN?
Es gibt direkt von SKHynix A-Die Kits 081N = Renesas PMIC & 084N = MPS PMIC. Soweit ich weiß, sind frühe Renesas PMIC freigeschaltet und funktionieren bspw. bei Asus bis hinzu ~1,8V (bei hohen Frequenzen setzt meist eine Spannungsbegrenzung ein). Wenn der PMIC einen OC-Mode unterstützt lassen sich bis zu 2,07V herausholen, sonst hilft nur umbauen (umlöten) & SPD flashen.
5600B wie auch BN ist nur ein Speedbin von JEDEC. Sagt im Prinzip nichts mehr aus, da alle Speicherhersteller einen eigenen Weg gehen. 5600B Kits funktionieren aber meist bis CL28 gut mit recht wenig Spannung. Es kommt hier hauptsächlich auf die "Minimum Active to Active/Refresh Time (tRCmin)" an.

Jedes Kit, Board & CPU verhalten sich unterschiedlich. Man müsste also Boards, CPUs & Kits binnen um ein "perfektes System" zu erhalten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich glaub, das hatte jemand mal beim 9800X3D-Temperaturen-Thread erwähnt. Ich konnte bei mir jedenfalls nichts feststellen. Möglicherweise könnte es auch mit der CPU Temperatur zusammenhängen, wenn der Innenwiderstand steigt.

Ich komm im Durchschnitt kaum auf 40°C. Vielleicht läuft's mir daher etwas stabiler.
Deshalb die VSOC Spannung immer in einem kombinierten Test belasten, damit der IOD möglichst warm wird. Mehr Wärme = mehr Spannung (Teufelskreis)
 
6600C28 wenn du bei 1.5v stabil hast wäre Ultra lecker 😋

Aber ich bezweifle das die so skalieren
Hab das heute morgen nochmal angeworfen. ab 1.48V ist es " stabil " und läuft eigentlich soweit alles durch. p95 large(6h), y-cruncher vt3(6h), karhu (6+h) einzig TM5-Extreme spuckt ab 3-4 std nen fehler 2 aus. Konnte bis heute nicht herausfinden woran es genau liegt. Betrifft auch nur ca jeden dritten Test. Meistens läuft er 6 std durch..... Habe v-soc in Verdacht aber dann läuft es wieder 3 Durchläufe ohne Fehler und ich Zweifel dran. Jetzt gerade habe ich wieder tRTP von 6 auf 8 angehoben sowie ras/rc korrigiert. tRFC hab ich auch um 32 angehoben. 1usmus nutze ich immer als ersten Test.. Eigentlich bescheuert weil ja nur TM5 Extreme mir ab paar Stunden Krämpfe bereitet.

für cl26/6600 muss ich über 1.6v gehen. Habe das nicht weiter verfolgt weill es mir mein Fühli-Fühli nicht erlaubt. 1.62v war immerhin 2 std 1usmus Stabil. cl26/36 konnte ich bei 1.65v booten aber naja... 10 sec tm5 extreme stabil :d

Zum Thema vsoc kann ich nur vom 7800x3d berichten. Ich hatte da immer Abbrüche bei zuviol vsoc beim wlan. alles ab 1.25 V führte zu Pingspikes und daraufhin wurde mein W-lan Adapter nichtmehr erkannt und musste neustarten. Der 9800x3d hatte bisher noch keine derartigen Aussetzer.. zwischen 1.0-1.3v. drunter war ich nie gewesen. Der 7800 war allerdings auch ne maximale Krücke. Maximal 6200 1:1 und fclk ging nicht über 2100. Ziemlich guter Contrast zum 9800 bei mir :ROFLMAO:
 

Anhänge

  • 1738571902092.png
    1738571902092.png
    393,6 KB · Aufrufe: 38
Hat schonmal jemand das Problem gehabt das sich der Grafiktreiber aufhängt wenn der Ram am Limit ist? Habe da so rBar in Verdacht.
Bild wird kurz Schwarz und ich komme nicht mehr ins Game(CS2), Ton läuft weiter, ich kann auch auf Desktop schalten und alles geht.
Spiel im Taskmanager beenden, zurück ins Game und alles läuft dann wieder. Tritt meistens auf wenn im Spiel nix los ist!
Mit 6400er Profil passiert das, mit 6000er noch nie vorgekommen. Beides mit TM5 und OCCT getestet. Muss es mal ohne rbar testen...

*Vermute Tras zu niedrig. Im Aktuellen Bullzoid Video spricht er an das es mit iGPU Probleme geben kann bei niedriger Tras, dürfte mit rBar dasselbe sein da ja Systemspeicher verwendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das heute morgen nochmal angeworfen. ab 1.48V ist es " stabil " und läuft eigentlich soweit alles durch. p95 large(6h), y-cruncher vt3(6h), karhu (6+h) einzig TM5-Extreme spuckt ab 3-4 std nen fehler 2 aus. Konnte bis heute nicht herausfinden woran es genau liegt. Betrifft auch nur ca jeden dritten Test. Meistens läuft er 6 std durch..... Habe v-soc in Verdacht aber dann läuft es wieder 3 Durchläufe ohne Fehler und ich Zweifel dran. Jetzt gerade habe ich wieder tRTP von 6 auf 8 angehoben sowie ras/rc korrigiert. tRFC hab ich auch um 32 angehoben. 1usmus nutze ich immer als ersten Test.. Eigentlich bescheuert weil ja nur TM5 Extreme mir ab paar Stunden Krämpfe bereitet.

für cl26/6600 muss ich über 1.6v gehen. Habe das nicht weiter verfolgt weill es mir mein Fühli-Fühli nicht erlaubt. 1.62v war immerhin 2 std 1usmus Stabil. cl26/36 konnte ich bei 1.65v booten aber naja... 10 sec tm5 extreme stabil :d

Zum Thema vsoc kann ich nur vom 7800x3d berichten. Ich hatte da immer Abbrüche bei zuviol vsoc beim wlan. alles ab 1.25 V führte zu Pingspikes und daraufhin wurde mein W-lan Adapter nichtmehr erkannt und musste neustarten. Der 9800x3d hatte bisher noch keine derartigen Aussetzer.. zwischen 1.0-1.3v. drunter war ich nie gewesen. Der 7800 war allerdings auch ne maximale Krücke. Maximal 6200 1:1 und fclk ging nicht über 2100. Ziemlich guter Contrast zum 9800 bei mir :ROFLMAO:
Setz mal tRTP auf 12 -> RAS = 42, RC = 72, SCL beide = 6, WRRD = 2, sollte mit 1,5V laufen und du nimmst dem IMC etwas Stress ab.
Hast auf jeden Fall sehr viel Glück mit dem IMC das er überhaupt 6600 & dann noch RCD37 mag. Denke aber das gerade RCD37 schon eher an der Grenze zur Stabilität ist und bei hohen Temperaturen eher Fehler wirft.
 
Das Corsair Kit ist in meinen Augen zu teuer, für das was es leistet. Der Kühlkörper ist mehr Show&Shine als das er wirklich einen Kühleffekt hat.
Wenn du wirklich ein hochwertiges Kit haben möchtest mit einem sehr guten Kühlkörper von Werk aus, dann kommst du an TeamGroup Xtreem nicht vorbei.

Sowas meinste?
 

Sowas meinste?
Ja genau, am besten ohne RGB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh