drunkenmaster
Urgestein
Bist du Förster? ![:D :d :d](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/biggrin.gif)
![:D :d :d](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/biggrin.gif)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die Felgen sind natürlich überall mit Klarlack überzogen, jedoch finde ich das auffällig wie viele von diesen an Unterwanderungen leiden und das manchmal schon nach relativ kurzer Zeit (und Winter)Was ich nicht genau verstehe, warum Mercedes diese Felgen dann auch als Kompletträder mit Winterreifen verkauft, wenn die so empfindlich sind.
Dann würde er doch Subaru fahren, wie wir hier rausgefunden haben 😅Bist du Förster?![]()
Nein, aber die Standard Bodenfreiheit von 97mm vom S206 ist einfach zu niedrig für den langen Radstand. Weiß von vielen die Probleme mit Aufsetzen haben. Zum Vergleich hat ein BMW G21 135mm.Bist du Förster?![]()
Ah danke für die Aufklärung! Ich habe bei meinem S204 noch Winterreifen auf Stahl, da ist das Salz egal. Sieht immer scheiße aus 😆Die Felgen sind natürlich überall mit Klarlack überzogen, jedoch finde ich das auffällig wie viele von diesen an Unterwanderungen leiden und das manchmal schon nach relativ kurzer Zeit (und Winter)
Keine Frage, viele sehen sehr schön aus, aber insgesamt sind die nach meinem Dafürhalten doch empfindlicher als rein silberne/schwarze Felgen.
Ich habe selber Alubandräder bzw Stahlfelgen mit Radvollblende. Die Dinger sind eigentlich pflegeleicht. Die Blenden sehen selbst nach langer Zeit noch ok aus. Trotz Salz.Ah danke für die Aufklärung! Ich habe bei meinem S204 noch Winterreifen auf Stahl, da ist das Salz egal. Sieht immer scheiße aus 😆
Die Felgen die ich umsonst bekommen würde sind die hier:
...
Aber mit ET44 anstatt ET44,5 da sie von einem W205 stammen. Sollte aber laut den Infos die ich habe auch passen.
Ist schon bissel her, aber ich antworte trotzdem mal…Hab heute früh auf Golem gesehen das es neue Osram LEDs zum nachrüsten gibt, diesmal auch fürn E46. Ich blick grad nicht so 100%ig durch was die Zulassung angeht, bin mir aber fast sicher, das die für meinen nicht gilt?
E-Nummer vom Scheinwerfer passt, Typ auch. Genehmigungsnummer allerdings nicht, meiner hat e1*97/27... Denke mal damit hat sich das erledigt? Auflagen ist der zweite Punkt, 1 wäre keine Ausfallerkennung. Hat meiner aber, ging heute an![]()
das nennt sich Umweltschutz!So gings mir letztes Jahr mit meinem Daily Passat. Bj 06, 1.9er TDI.
Hat mit gebrochenen Federn hinten angefangen, dann Vorne inkl. Dämpfer, Domlager ect. Achsmanchetten, Auspuff Schellen, Kupplung, Getriebe, Radio, Reifen, Zahnriemen, Wasserpumpe usw
Da steckt jetzt mehr Geld drin als ich für den Wagen bezahlt habe
Aber davor bin ich auch 120000 Km gefahren wo er nur Ölwechsel bekommen hat, und täglich viel zu schwere Hänger ziehen musste
Ich mag den Wagen nicht abgeben, und mit 240000km ist er gerade eingefahren für einen 1,9er TDI
Wenigstens kann ich alles selber machen, sonst hätte ich mir davon schon einen neueren Wagen leisten können
Muss jetzt nur noch den Klimakomprrssor wechseln, der ist letzten Sommer flöten gegangen![]()
Wenn man dran hängt ist es schon was anderes, das stimmt. Aber manchmal ändern sich die Gegebenheiten eben auch, und dann muss ggf. was anderes her, auch wenn es das alte noch tut.ich hab in den letzten wochen doch noch einiges in meinen e61 investiert.. jetzt muss ich ihn wohl doch behalten.
Immer so ein hin und her, ist halt von 06 und war emmotional nie mein Auto.
Deshalb fahre ich meine Autos immer so um die 10 Jahre. Dann bekommste noch etwas Geld fürs Auto, wenn du was neues holst.Joa, und juckt. Jetzt sind die Sachen alle repariert, gehen also so schnell auch nicht wieder kaputt. Wieso Autos verkauft werden wenn ein paar teurere Reparaturen anstehen, hab ich nie verstanden. Das neue Auto kostet dann weit mehr und da weiß man nicht was noch kommt. Lieber reparieren, pflegen und weitere 120.000 km fahren.
Oder der Punkt wo sich Gegebenheiten ändern. Ich war mit meinem S204 sehr zufrieden, die 200tk keine Nennenswerten Probleme gehabt. Die Reifenpannen lasse ich jetzt mal außen vor, das kann mit jedem Auto passieren.Irgendwann kommt aber ein Zeitpunkt wo es einfach zu viel wird, wen man das was ich alles wechseln musste, in der Werkstatt hätte machen lassen, wäre das mit sicherheit 5-8000€ gewesen.
Das ist Krass, wie sich der Wertverlusst bei der B-Klasse zeigt!Jetzt ist das ne B Klase, wohl auch an die 15 Jahre alt. Die 84 Jahre alte Rentnerin fährt 1000-1500km im Jahr.
Da hat der mit ihr kurz in den Gebrauchtmarkt geschaut und ihr aufgezeigt, dass sie um 4000-5000 rum das gleiche Modell mit 70'000km weniger, 2-3 Jahre Jünger und frisch Vorgeführt kriegen kann und sie sich doch bitte überlegen soll, ob sie nun noch das Geld investiert in die alte Kiste oder das in Zahlung gibt und nochmal ein Auto kauft (die war noch fit, aber länger wie 2-3 Jahre wird sie auch nicht mehr fahren, meinte sie selbst).
Ach was, ein guter Diesel sollte mindestens 300tkm abkönnen, gut ein VW vielleicht nicht aber das ist ein anderes Thema.Und mit 170'000 ist der Diesel bestimmt noch nicht am Ende
Kenn da auch so einen, der kauft nur Autos mit mind. 200tkm für max. 2000€ fährt die noch mal 100tkm und gibt die dann sehr günstig ab.Ausser halt man zieht das Konzept durch wie ein anderer Kollege von mir: Kauft immer billigste Autos auf eBay oder Ricardo, für ein paar hunderter Noten, fährt diese dann bis zum nächsten MFK Aufgebot oder ersten Defekt, stösst ab und holt sich das nächste. Hat soweit aber auch keine Ansprüche und ein Liebhaberauto ist auch noch vorhanden.
Bei tatsächlich wenig Kilometern im Jahr, Viel Arbeit von zuhause aus, mit der Möglichkeit es auch bei viel Schnee stehen zu lassen, ist sicherlich ein Ganzjahresreifen eine Option.Edith:
Ich warte jetzt erstmal ab bis ich das Auto habe, wahrscheinlich dürfte ich dann sogar mit den Sommerreifen fahren können, dann sollte hier in Flachland die Kälte vorbei sein.
Apropos Flachland:
Eigentlich machen extra Winterreifen hier überhaupt keinen Sinn mehr. Die 2 Tage wo es stark geschneit hatte, habe ich Home-Office gemacht, Anweisung vom Chef. Konnte also meine Winterreifen gar nicht im Schnee fahren.
Deshalb bin ich immernoch am überlegen, das für meinen Anwendungszweck sogar eher Allwetterreifen die sinnvolleres Alternative sind.
Ich fahre ja auch keine 20tkm mehr, sondern nur noch ca. 15tkm im Jahr.
Hintergrund ist auch der, ich fahre meine Reifen nie zur Profilgrenze runter! Die kommen immer vorher weg auf Grund der nachlassenden Haftung. Meine Winterreifen haben immer noch 6mm Profil und sind von 2018. Die Sommerreifen habe ich vor 2 Jahren getauscht , waren von 2016 und hatten immer noch 5mm (Goodyear Effizient Grip Performance 2)
Ich weiß auch nicht wie ich das schaffe, das die Reifen bei mir so lange halten 🤔
170 tsd. Kilometer sind ja nicht wirklich viel.. Dass das Kühlsystem mal kommt ist auch klar. Ich habe immer alles komplett neu gemacht. Keine Lust wegen einem neuen Defekt eines anderen Bauteils aus dem Kreislauf wieder das Ganze neu anzugehen. Fahrwerk ist auch klar bei der Fahrleistung. Alles rel gut machbar ohne das man arm wird.ich hab in den letzten wochen doch noch einiges in meinen e61 investiert.. jetzt muss ich ihn wohl doch behalten.
Immer so ein hin und her, ist halt von 06 und war emmotional nie mein Auto.
Ist aber halt auch ein sehr bequemes Fahrzeug, das man auch mal etwas sportlich fahren kann, was gut zieht, für meine Ansprüche ordentlich Laderaum hat und bisher sonst auch nicht all zu grosse Probleme gemacht hat. Und ich habe die Hoffnung, dass ich den nun mit seinen 170'000km doch noch so 4 Jahre fahren kann.
Ende Jahr hat sich die Wasserpumpe verabschiedet und sämtliche Riemen mit gerissen. war nicht ganz billig, die neue hält aber wohl wieder eine Weile
Heute gab es endlich die viel zu späte Getriebeölspülung. Nach dem Motto "besser spät als nie". Schaltet wieder etwas feiner und ich würde sagen reagiert auch zügiger. Dabei auch gleich noch Flüssigkeiten für Servo und Motoröl nachgereicht.
Die wechsle ich auch bei Überalterung. Immer den Besten Reifen fürs Geld.
Vorteil der Ganzjahresreifen ist genau hier, da sie schneller verschleißen können sie gar nicht Überaltern, da sie vorher schon zu wenig Profil haben. Ich tausche alle Reifen, wenn sie die 4mm erreichen oder 6 Jahre alt sind. Unabhängig von Typ.dass ihre Ganzjahresreifen auch altern und schneller verschleißen
Finde schon das grössere Reifen zumindest solange sie nicht übertrieben riesig sind besser aussehen als die kleineste Seriengrösse. Und so riesig ist der Preisunterschied gei den Felgen und Reifen jetzt auch nicht. Das einzige was ich wirklich überteuert finde wären Orginalfelgen oder Orgionalräder.@Martin Preiß
Warum sollte ich 18 oder 19 Zöller kaufen?
Sehe da keinen Vorteil außer Mehreinnahmen bei den Reifenhändlern. Ich hätte auch wieder 16" genommen wie bei meinem noch aktuellen Auto, da kosten die Reifen die Hälfte.
Solide Ganzjahresreifen sind oft eine gute Wahl, selbst wenn man öfter in Mittelgebirgslagen unterwegs ist.Eigentlich machen extra Winterreifen hier überhaupt keinen Sinn mehr. Die 2 Tage wo es stark geschneit hatte, habe ich Home-Office gemacht, Anweisung vom Chef. Konnte also meine Winterreifen gar nicht im Schnee fahren.
Deshalb bin ich immernoch am überlegen, das für meinen Anwendungszweck sogar eher Allwetterreifen die sinnvolleres Alternative sind.
Ein weiterer Vorteil von 55 R17 ist auch das höhere Gummi, also weniger Sorgen um Bordsteinkanten. Vom höheren Fahrkomfort ganz zu schweigen.Finde schon das grössere Reifen zumindest solange sie nicht übertrieben riesig sind besser aussehen als die kleineste Seriengrösse. Und so riesig ist der Preisunterschied gei den Felgen und Reifen jetzt auch nicht. Das einzige was ich wirklich überteuert finde wären Orginalfelgen oder Orgionalräder.
Exakt, auch meine Feststellung, die Winterreifen sind dann oft schon zu hart trotz viel Profil.aber wirklich top sind Winterreifen auch nur die ersten zwei, drei Jahre, ein viertes oder fünftes Jahr geht noch so, aber dann lassen wie wirklich extrem nach. Da ist dann ein neuerer Ganzjahresreifen der maximal vier oder allerhöchstens fünf Winter durchmachen muss schon im Vorteil.
Hat im Parkhaus heute gescheppert bei ner Bodenschwellebin schon fast froh dass das da passiert ist, sonst hätte ich das kaum mitbekommen. Sind natürlich 2 Halteclips angebrochen.
Anhang anzeigen 1073119
Was?@toscdesign
Grundsätzlich machst du alles richtig, aber lass dich bitte nicht auf den Bot "Martin Preiß" ein, der sagt eh nur was du hören willst!![]()
Wahrscheinlich zu tief tiefergelegt, so wird aus einem BMW eine StraßenfräseWusste garnich, dass die Nieren mittlerweile auf Bodenhöhe gefahren werden? Ist das ein neuer Trend?![]()
Ist Dir das seltsame Verhalten noch gar nicht aufgefallen?
So n Verkehrsberuhigungsdings haltBtw., du meinst sicher eine Bodenwelle, oder
Nö, bin selten im Automobil Bereich unterwegsIst Dir das seltsame Verhalten noch gar nicht aufgefallen?
Einige haben den auf der IL - ich lese das leere Geblubber einfach nicht mehr.