[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ich nicht genau verstehe, warum Mercedes diese Felgen dann auch als Kompletträder mit Winterreifen verkauft, wenn die so empfindlich sind.
Die Felgen sind natürlich überall mit Klarlack überzogen, jedoch finde ich das auffällig wie viele von diesen an Unterwanderungen leiden und das manchmal schon nach relativ kurzer Zeit (und Winter)
Keine Frage, viele sehen sehr schön aus, aber insgesamt sind die nach meinem Dafürhalten doch empfindlicher als rein silberne/schwarze Felgen.

Manchmal gibt es Felgenmodelle in anderer Ausführung, die für den Winterbetrieb besser geeignet sind. Audi hatt m.W. mal vor Jahren für den Winterbetrieb keine Bicolor/Hochglanzfelgen empfohlen.
Da gab es für den Winterreifensatz das Design nur in silber met. Das habe ich so bei anderen noch nicht gelesen. Wahrscheinlich interessiert es viele Kunden bzw. die Hersteller nicht im (Leasing) alltag.
 
Bist du Förster? :d
Nein, aber die Standard Bodenfreiheit von 97mm vom S206 ist einfach zu niedrig für den langen Radstand. Weiß von vielen die Probleme mit Aufsetzen haben. Zum Vergleich hat ein BMW G21 135mm.

Außerdem wollte ich sowieso das Komfortfahrwerk (140mm Bodenfreiheit), das gibt's eben nur als Sonderausstattung oder beim All-Terrain und Hybrid Serie.

Und der All-Terrain hatte exakt die Ausstattung die ich wollte und in der exakt richtigen Farbe und war sogar unter meiner Preisvorstellung 👍
Außerdem gefällt mir der exklusive Kühlergrill vom All-Terrain viel besser 😍


Die Felgen sind natürlich überall mit Klarlack überzogen, jedoch finde ich das auffällig wie viele von diesen an Unterwanderungen leiden und das manchmal schon nach relativ kurzer Zeit (und Winter)
Keine Frage, viele sehen sehr schön aus, aber insgesamt sind die nach meinem Dafürhalten doch empfindlicher als rein silberne/schwarze Felgen.
Ah danke für die Aufklärung! Ich habe bei meinem S204 noch Winterreifen auf Stahl, da ist das Salz egal. Sieht immer scheiße aus 😆

Die Felgen die ich umsonst bekommen würde sind die hier:

Aber mit ET44 anstatt ET44,5 da sie von einem W205 stammen. Sollte aber laut den Infos die ich habe auch passen.
 
Ah danke für die Aufklärung! Ich habe bei meinem S204 noch Winterreifen auf Stahl, da ist das Salz egal. Sieht immer scheiße aus 😆

Die Felgen die ich umsonst bekommen würde sind die hier:
...

Aber mit ET44 anstatt ET44,5 da sie von einem W205 stammen. Sollte aber laut den Infos die ich habe auch passen.
Ich habe selber Alubandräder bzw Stahlfelgen mit Radvollblende. Die Dinger sind eigentlich pflegeleicht. Die Blenden sehen selbst nach langer Zeit noch ok aus. Trotz Salz.

Für mich sind das die passenden Winterfelgen. Vanadiumsilber ist halt ein MB-Silberton. Das Design ist zwar relativ offen, jedoch lässt sich das Speichendesign auch relativ schnell reinigen bzw in der Waschstraße. Da gibt es viel schlechtere Designs (in Sachen Pflegeaufwand).
 
Gab n paar Shots vom Winterfahrtraining. Hat echt richtig Bock gemacht, kann ich weiterempfehlen :d
2x abgeflogen, aber alles heile geblieben ^^

a1 DSC_6527.jpg
a1 DSC_6532.jpg
a1 DSC_6550.jpg
a1 DSC_6556.jpg
 
Wenn du nicht wirklich ins Gelände fahren möchtest könntest du schon auch etliche 18" und 19" eintragungsfrei fahren, je nach Felge hättest du bei 19" teilweise sogar die Wahl zwischen 235/40R19 und 245/40R19.
 
@Martin Preiß
Warum sollte ich 18 oder 19 Zöller kaufen?
Sehe da keinen Vorteil außer Mehreinnahmen bei den Reifenhändlern. Ich hätte auch wieder 16" genommen wie bei meinem noch aktuellen Auto, da kosten die Reifen die Hälfte.

Und 245er brauche ich erst recht nicht, der permanente Allrad sollte die Kraft schon auf die Straße bringen können.

Hatte vorher bei 360Nm und Heckantrieb auch nur 205/55 R16 und es ging meistens, nur wenn ich schnell aus einer Seitenstraße raus beschleunigt habe kam eben das Heck bzw. drehten die Räder kurz durch.
Wenn man damit umgehen kann, ist das auch kein Problem.

Edith:
Ich warte jetzt erstmal ab bis ich das Auto habe, wahrscheinlich dürfte ich dann sogar mit den Sommerreifen fahren können, dann sollte hier in Flachland die Kälte vorbei sein.

Apropos Flachland:
Eigentlich machen extra Winterreifen hier überhaupt keinen Sinn mehr. Die 2 Tage wo es stark geschneit hatte, habe ich Home-Office gemacht, Anweisung vom Chef. Konnte also meine Winterreifen gar nicht im Schnee fahren.

Deshalb bin ich immernoch am überlegen, das für meinen Anwendungszweck sogar eher Allwetterreifen die sinnvolleres Alternative sind.

Ich fahre ja auch keine 20tkm mehr, sondern nur noch ca. 15tkm im Jahr.

Hintergrund ist auch der, ich fahre meine Reifen nie zur Profilgrenze runter! Die kommen immer vorher weg auf Grund der nachlassenden Haftung. Meine Winterreifen haben immer noch 6mm Profil und sind von 2018. Die Sommerreifen habe ich vor 2 Jahren getauscht , waren von 2016 und hatten immer noch 5mm (Goodyear Effizient Grip Performance 2)
Ich weiß auch nicht wie ich das schaffe, das die Reifen bei mir so lange halten 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute früh auf Golem gesehen das es neue Osram LEDs zum nachrüsten gibt, diesmal auch fürn E46. Ich blick grad nicht so 100%ig durch was die Zulassung angeht, bin mir aber fast sicher, das die für meinen nicht gilt?

E-Nummer vom Scheinwerfer passt, Typ auch. Genehmigungsnummer allerdings nicht, meiner hat e1*97/27... Denke mal damit hat sich das erledigt? Auflagen ist der zweite Punkt, 1 wäre keine Ausfallerkennung. Hat meiner aber, ging heute an :fresse:
Ist schon bissel her, aber ich antworte trotzdem mal…

Wichtig ist die E-Nummer des Scheinwerfers, weil Osram mit der LED und den Scheinwerfer ins Labor geht um Ausleuchtung, Blendwirkung etc. zu prüfen. Die E-Nummer vom Fahrzeug ist eigentlich nebensächlich bzw. nur ne Hilfe für Dich.
Ist etwas gemein, weil manchmal Scheinwerfer von verschiedenen Zulieferern verbaut werden und ggf. dann LED rein dürfen oder auch nicht. Beispiel wären Hella Scheinwerfer im Golf 4 gegen Valeo. Eine Zeit lang war LED in Hella freigegeben aber nicht in Valeo. Da half dir die E-Nummer vom Fahrzeug auch nicht weiter…
 
ich hab in den letzten wochen doch noch einiges in meinen e61 investiert.. jetzt muss ich ihn wohl doch behalten.
Immer so ein hin und her, ist halt von 06 und war emmotional nie mein Auto.

Ist aber halt auch ein sehr bequemes Fahrzeug, das man auch mal etwas sportlich fahren kann, was gut zieht, für meine Ansprüche ordentlich Laderaum hat und bisher sonst auch nicht all zu grosse Probleme gemacht hat. Und ich habe die Hoffnung, dass ich den nun mit seinen 170'000km doch noch so 4 Jahre fahren kann.

Ende Jahr hat sich die Wasserpumpe verabschiedet und sämtliche Riemen mit gerissen. war nicht ganz billig, die neue hält aber wohl wieder eine Weile :)
Heute gab es endlich die viel zu späte Getriebeölspülung. Nach dem Motto "besser spät als nie". Schaltet wieder etwas feiner und ich würde sagen reagiert auch zügiger. Dabei auch gleich noch Flüssigkeiten für Servo und Motoröl nachgereicht.

Bisschen Fehlercode beheben (Airbarg Lampe ging seit dem Batteriewechsel immer wieder an - der :) bei dem das Fahrzeug damals war hat die falsche Kapazität eincodiert)

Und vor zwei Wochen habe ich noch die Querlenker getauscht (sind nun die HD drauf). Die Gummis waren so richtig durch, teilweise mit Rissen, da konnte man richtig drann spielen und nen Finger rein kriegen wenn man die auf eine Seite gedrückt hat. Ich kann nur empfehlen diese Reparatur hinauszuzögern, das Fahrgefühl von neuen, wenn die altern so richtig ausgelutscht waren ist einfach genial :)


Nun ist nur noch das PDC was seit dem Einbau des MR12V nicht mehr funktioniert, das Bremslicht hinten rechts das sporadisch ausfällt und ein kaputtes Standlicht was ich mal angehen sollte.
PDC brauch ich eigentlich nicht, aber das gebimme nervt doch sehr :)

Hoffen wir damit bin ich dann für die anstehende MFK (1 jahr überfällig) gerüstet.
 
So gings mir letztes Jahr mit meinem Daily Passat. Bj 06, 1.9er TDI.
Hat mit gebrochenen Federn hinten angefangen, dann Vorne inkl. Dämpfer, Domlager ect. Achsmanchetten, Auspuff Schellen, Kupplung, Getriebe, Radio, Reifen, Zahnriemen, Wasserpumpe usw:d
Da steckt jetzt mehr Geld drin als ich für den Wagen bezahlt habe:fresse2:
Aber davor bin ich auch 120000 Km gefahren wo er nur Ölwechsel bekommen hat, und täglich viel zu schwere Hänger ziehen musste:fresse:
Ich mag den Wagen nicht abgeben, und mit 240000km ist er gerade eingefahren für einen 1,9er TDI:d

Wenigstens kann ich alles selber machen, sonst hätte ich mir davon schon einen neueren Wagen leisten können:)
Muss jetzt nur noch den Klimakomprrssor wechseln, der ist letzten Sommer flöten gegangen:wall:
 
Joa, und juckt. Jetzt sind die Sachen alle repariert, gehen also so schnell auch nicht wieder kaputt. Wieso Autos verkauft werden wenn ein paar teurere Reparaturen anstehen, hab ich nie verstanden. Das neue Auto kostet dann weit mehr und da weiß man nicht was noch kommt. Lieber reparieren, pflegen und weitere 120.000 km fahren.
 
Irgendwann kommt aber ein Zeitpunkt wo es einfach zu viel wird, wen man das was ich alles wechseln musste, in der Werkstatt hätte machen lassen, wäre das mit sicherheit 5-8000€ gewesen.
Man weiss ja nie was noch alles so kommt, es waren ja zum Großteil verschleiss Teile, daher kann ich das verschmerzen.
 
es ist nicht immer eine einfache Frage.


Heute morgen war auch eine Frau da in der Werkstatt.
Ihr auto kam nicht mehr durch die MFK (CH-Tüv):
-Ein Stossdämpfer hinten durch
-Bremsleitung angerostet
-Klimakompressor hin (kaputtes Lager macht Geräusche --> MFK sagt fzg. sei zu laut)

Meinte der :) zu der alten Dame, dass wenn er die Teile alle auftreibt und einbaut das zwischen 2 und 3 tausend kosten dürfte (allein der Klimakompressor kostet halt 700.- Material). Kenne seinen Stundenansatz nicht, aber in der CH sind da auch 100-150.- üblich.

Jetzt ist das ne B Klase, wohl auch an die 15 Jahre alt. Die 84 Jahre alte Rentnerin fährt 1000-1500km im Jahr.
Da hat der mit ihr kurz in den Gebrauchtmarkt geschaut und ihr aufgezeigt, dass sie um 4000-5000 rum das gleiche Modell mit 70'000km weniger, 2-3 Jahre Jünger und frisch Vorgeführt kriegen kann und sie sich doch bitte überlegen soll, ob sie nun noch das Geld investiert in die alte Kiste oder das in Zahlung gibt und nochmal ein Auto kauft (die war noch fit, aber länger wie 2-3 Jahre wird sie auch nicht mehr fahren, meinte sie selbst).

Wenn das Fahrzeug einen emmotionalen Wert hat, lohnt es natürlich immer (wie letztens der Typ bei Malmedie auf dem Channel mit seinem 960er der über ne Million runter hatte).
Ich habe mich auch gefragt, als die Wasserpumpe kam, ob sich das nun lohnt. Das auto ist 18 Jahre alt, auch nicht mehr neu, hier und da stehen nun ein paar Dinge an, vorführen muss man auch bald (wer weiss was da noch kommt).

Aber nüchtern betrachtet habe ich bei nem neuen Gebrauchten auch ein Risiko das was ist (neu kann ich mir nicht leisten) und bei dem jetzigen weiss ich wenigstens ungefähr was da ist. Und mit 170'000 ist der Diesel bestimmt noch nicht am Ende, Rost ist bei dem Wagen kein Thema bisher und die Wasserpumpe ist ja jetzt gemacht. Der Wagen hat für mich guten Nutzwert (geht gut für Langstrecke, kriege das Fahrrad unter, kann gut laden, 4x4 für die Winter, ...)
Somit ist es für mich ok, da jetzt noch 2.3.4.5 tausend rein zu stecken, wenn ich dann Ruhe habe. Weil ein neuer gebrauchter kostet eher mehr als das und dann kann auch immer was sein.

Aber ich kenne viele Kollegen die das anders sehen oder nicht besser wissen.
Die fahren auch ältere, günstigere Gebrauchtwagen bei denen mal was ist. Dann kommen die wegen Geräuschen aus der Werkstatt, kaputtes Radlager und dann muss ein neues Auto her, weil das lohnt ja nicht mehr bei so ner alten Karre. Dabei ist das ja wirklich kein Beinbruch.

Ausser halt man zieht das Konzept durch wie ein anderer Kollege von mir: Kauft immer billigste Autos auf eBay oder Ricardo, für ein paar hunderter Noten, fährt diese dann bis zum nächsten MFK Aufgebot oder ersten Defekt, stösst ab und holt sich das nächste. Hat soweit aber auch keine Ansprüche und ein Liebhaberauto ist auch noch vorhanden.
 
Sommer/Winter 235/40 19
So gings mir letztes Jahr mit meinem Daily Passat. Bj 06, 1.9er TDI.
Hat mit gebrochenen Federn hinten angefangen, dann Vorne inkl. Dämpfer, Domlager ect. Achsmanchetten, Auspuff Schellen, Kupplung, Getriebe, Radio, Reifen, Zahnriemen, Wasserpumpe usw:d
Da steckt jetzt mehr Geld drin als ich für den Wagen bezahlt habe:fresse2:
Aber davor bin ich auch 120000 Km gefahren wo er nur Ölwechsel bekommen hat, und täglich viel zu schwere Hänger ziehen musste:fresse:
Ich mag den Wagen nicht abgeben, und mit 240000km ist er gerade eingefahren für einen 1,9er TDI:d

Wenigstens kann ich alles selber machen, sonst hätte ich mir davon schon einen neueren Wagen leisten können:)
Muss jetzt nur noch den Klimakomprrssor wechseln, der ist letzten Sommer flöten gegangen:wall:
das nennt sich Umweltschutz!
Den Passat B7 habe ich an den Sohn abgegeben mit 350.000km.
Die Kiste läuft und läuft!
 
ich hab in den letzten wochen doch noch einiges in meinen e61 investiert.. jetzt muss ich ihn wohl doch behalten.
Immer so ein hin und her, ist halt von 06 und war emmotional nie mein Auto.
Wenn man dran hängt ist es schon was anderes, das stimmt. Aber manchmal ändern sich die Gegebenheiten eben auch, und dann muss ggf. was anderes her, auch wenn es das alte noch tut.

Joa, und juckt. Jetzt sind die Sachen alle repariert, gehen also so schnell auch nicht wieder kaputt. Wieso Autos verkauft werden wenn ein paar teurere Reparaturen anstehen, hab ich nie verstanden. Das neue Auto kostet dann weit mehr und da weiß man nicht was noch kommt. Lieber reparieren, pflegen und weitere 120.000 km fahren.
Deshalb fahre ich meine Autos immer so um die 10 Jahre. Dann bekommste noch etwas Geld fürs Auto, wenn du was neues holst.
Ich kann es aber auch verstehen, wenn man sein Auto auch 30 Jahre fährt, auch in Ordnung.
Nur was ich niemals machen würde, ist einen Neuwagen zu kaufen!
Der Wertverlust ist einfach zu krass!

Für den 2 Jahre alten S206 bezahle ich jetzt nur noch ca. die Hälfte vom Neupreis (mit Rabatten)!
Bei meinem S204 war es sogar noch heftiger, der hatte nach 2 jahren gebraucht nur 1/3 des Neupreises gekostet.

Die meisten Leute schreckt es ab ein Auto zu kaufen was in 1-2 Jahren schon 50tkm gefahren ist.
Ich dagegen suche immer extra solche Fahrzeuge, da die garantiert keinen Kurzstreckenbetrieb erlebt habe und quasi nur Autobahn gelaufen sind.


Irgendwann kommt aber ein Zeitpunkt wo es einfach zu viel wird, wen man das was ich alles wechseln musste, in der Werkstatt hätte machen lassen, wäre das mit sicherheit 5-8000€ gewesen.
Oder der Punkt wo sich Gegebenheiten ändern. Ich war mit meinem S204 sehr zufrieden, die 200tk keine Nennenswerten Probleme gehabt. Die Reifenpannen lasse ich jetzt mal außen vor, das kann mit jedem Auto passieren.

Im Grunde immer nur Service und Reifen bezahlt.
Der OM651 als 200CDI (nur ein Turbo und einfachere Injektoren als der 220er) ist eben ein sehr robuster Motor.
Aus dem Grund auch der Motor im Sprinter, der am meisten gekauft wird. Ein richtiger Kilometerfresser.

Aber die letzten Jahre hat sich gezeigt, das bei dem heutigen Verkehr ein Automatik (der Alte ist Handschalter) mit Abstandsregeltempomat doch viel angenehmer ist, usw.


Jetzt ist das ne B Klase, wohl auch an die 15 Jahre alt. Die 84 Jahre alte Rentnerin fährt 1000-1500km im Jahr.
Da hat der mit ihr kurz in den Gebrauchtmarkt geschaut und ihr aufgezeigt, dass sie um 4000-5000 rum das gleiche Modell mit 70'000km weniger, 2-3 Jahre Jünger und frisch Vorgeführt kriegen kann und sie sich doch bitte überlegen soll, ob sie nun noch das Geld investiert in die alte Kiste oder das in Zahlung gibt und nochmal ein Auto kauft (die war noch fit, aber länger wie 2-3 Jahre wird sie auch nicht mehr fahren, meinte sie selbst).
Das ist Krass, wie sich der Wertverlusst bei der B-Klasse zeigt!
Wenn ich mir vorstelle was ich für meinen C-Klasse T-Modell (S204) mit der hohen Kilometerleistung noch bekomme, dachte erst die hätten sich vertan.
Bin von viel weniger ausgegangen, der Wertverlust über die 10 jahre jetzt ist wirklich sehr gering!


Und mit 170'000 ist der Diesel bestimmt noch nicht am Ende
Ach was, ein guter Diesel sollte mindestens 300tkm abkönnen, gut ein VW vielleicht nicht aber das ist ein anderes Thema.
Meiner hat wie schon geschrieben 200tkm runter und ist noch Top Fit! Selbst der Ruspartikelfilter ist lt. Auslesen quasi fast neu.
Wenn ich den Wert hochrechne müsste der insgesamt fast 2Mio km halten.

Gut mein Fahrprofil ist auch:
15% Stadt
30% Landstraße
55% Autobahn


Ausser halt man zieht das Konzept durch wie ein anderer Kollege von mir: Kauft immer billigste Autos auf eBay oder Ricardo, für ein paar hunderter Noten, fährt diese dann bis zum nächsten MFK Aufgebot oder ersten Defekt, stösst ab und holt sich das nächste. Hat soweit aber auch keine Ansprüche und ein Liebhaberauto ist auch noch vorhanden.
Kenn da auch so einen, der kauft nur Autos mit mind. 200tkm für max. 2000€ fährt die noch mal 100tkm und gibt die dann sehr günstig ab.
Kann man auch machen, wenn es nur ums von A nach B kommen geht. Mir wäre das zu unsicher bzw. zu viel Aufwand alle 2-3 Jahre (er fährt viel) ein Auto anzumelden.
 
Edith:
Ich warte jetzt erstmal ab bis ich das Auto habe, wahrscheinlich dürfte ich dann sogar mit den Sommerreifen fahren können, dann sollte hier in Flachland die Kälte vorbei sein.

Apropos Flachland:
Eigentlich machen extra Winterreifen hier überhaupt keinen Sinn mehr. Die 2 Tage wo es stark geschneit hatte, habe ich Home-Office gemacht, Anweisung vom Chef. Konnte also meine Winterreifen gar nicht im Schnee fahren.

Deshalb bin ich immernoch am überlegen, das für meinen Anwendungszweck sogar eher Allwetterreifen die sinnvolleres Alternative sind.

Ich fahre ja auch keine 20tkm mehr, sondern nur noch ca. 15tkm im Jahr.

Hintergrund ist auch der, ich fahre meine Reifen nie zur Profilgrenze runter! Die kommen immer vorher weg auf Grund der nachlassenden Haftung. Meine Winterreifen haben immer noch 6mm Profil und sind von 2018. Die Sommerreifen habe ich vor 2 Jahren getauscht , waren von 2016 und hatten immer noch 5mm (Goodyear Effizient Grip Performance 2)
Ich weiß auch nicht wie ich das schaffe, das die Reifen bei mir so lange halten 🤔
Bei tatsächlich wenig Kilometern im Jahr, Viel Arbeit von zuhause aus, mit der Möglichkeit es auch bei viel Schnee stehen zu lassen, ist sicherlich ein Ganzjahresreifen eine Option.
Da sind inzwischen gute erhältlich.

Ich fahre auch recht wenig. Nur im Sommer bin ich sehr zügig unterwegs. Im Winter muss ich manchmal bei Wind und Wetter raus zumindest mit einem Kfz. Fahre auch viel im Flachland.
Trotz 25+ Jahre alter Kfz habe ich eine Sommer/Winterreifen bzw. Felgen. Die wechsle ich auch bei Überalterung. Immer den Besten Reifen fürs Geld.

EIne Nachbarin mit Ganzjahresreifen, spottete noch halbwegs über meine Radwechel 2x im Jahr. Sie vergaß nur dabei, dass ihre Ganzjahresreifen auch altern und schneller verschleißen, was im Winter dann relevant werden könnte. Mit einem Jahr Verzögerung beichtete sie mir dann mal, dass sie ihren Wagen mal im Straßengraben geparkt hatte. Bei nur wenig Schnee. Seit dem keine Kommentare mehr dazu. (Unangepasste Fahrweise dürfte hier auch hereingespielt haben)

Vor ein paar Jahren musste ich los, viel Schnee für das Flachland. Keine Streudienst war unterwegs. Auf der Autobahn war linke Spur viel Schnee, rechts Fahrspuren. Erst raste ein Sprinter links an mir vorbei. Kurze Zeit danach wollte ein Ford Explorer an mir vorbei. Direkt vor mir schlingerte der dann links nach rechts quer über alle Spuren. Mit Glück nirgends touchiert. Der Fahrer sah aus wie nach einem Herzinfarkt.
Im Verlauf stand ein 124er Kombi mitten im Feld neben der Autobahn. Den Sprinter habe ich auch wieder getroffen. Er stand auf der Ausfahrt, die ich auch nehmen musste im Grünstreifen und kam da nicht mehr raus.
Ich kam heil und pünktlich an. Ich fahre weiter reine Winter/Sommerreifen...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich hab in den letzten wochen doch noch einiges in meinen e61 investiert.. jetzt muss ich ihn wohl doch behalten.
Immer so ein hin und her, ist halt von 06 und war emmotional nie mein Auto.

Ist aber halt auch ein sehr bequemes Fahrzeug, das man auch mal etwas sportlich fahren kann, was gut zieht, für meine Ansprüche ordentlich Laderaum hat und bisher sonst auch nicht all zu grosse Probleme gemacht hat. Und ich habe die Hoffnung, dass ich den nun mit seinen 170'000km doch noch so 4 Jahre fahren kann.

Ende Jahr hat sich die Wasserpumpe verabschiedet und sämtliche Riemen mit gerissen. war nicht ganz billig, die neue hält aber wohl wieder eine Weile :)
Heute gab es endlich die viel zu späte Getriebeölspülung. Nach dem Motto "besser spät als nie". Schaltet wieder etwas feiner und ich würde sagen reagiert auch zügiger. Dabei auch gleich noch Flüssigkeiten für Servo und Motoröl nachgereicht.
170 tsd. Kilometer sind ja nicht wirklich viel.. Dass das Kühlsystem mal kommt ist auch klar. Ich habe immer alles komplett neu gemacht. Keine Lust wegen einem neuen Defekt eines anderen Bauteils aus dem Kreislauf wieder das Ganze neu anzugehen. Fahrwerk ist auch klar bei der Fahrleistung. Alles rel gut machbar ohne das man arm wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich aber eher nach unangepasster Fahrweise an.

Wer auf der Autobahn auf der verschneiten linken Spur versucht alle mir hoher Geschwindigkeit zu überholen, dem geschieht es recht wenn er im Graben landet.

Wenn die Autobahn komplett verschneit ist (alle Spuren) dann fahre ich auch keine 100 mehr auch nicht mit Winterreifen.

Die wechsle ich auch bei Überalterung. Immer den Besten Reifen fürs Geld.

dass ihre Ganzjahresreifen auch altern und schneller verschleißen
Vorteil der Ganzjahresreifen ist genau hier, da sie schneller verschleißen können sie gar nicht Überaltern, da sie vorher schon zu wenig Profil haben. Ich tausche alle Reifen, wenn sie die 4mm erreichen oder 6 Jahre alt sind. Unabhängig von Typ.

Das ich meine Winterreifen jetzt im 7. Jahr Fähre hängt damit zusammen, das ich nicht sicher war ob ich noch einen Satz für dieses Auto kaufe oder eben ein neues Auto.

Und ja man merkt schon bei Regen das sie angebaut haben, daher fahre ich dann schon vorsichtiger.
 
@toscdesign
Ja, die gute Frau fährt immer einen " heißen Reifen". Das plus ältere und schon weiter abgefahrene Reifen haben da sicherlich für gesorgt.
Die Dame ist eher ein schlechtes Beispiel.
Dort wo viel Winter herrscht, fahren die Leute vorsichtiger und angepasster. Im Norden herrscht bei ein wenig Schnee gleich Chaos.
Nach 7 Jahren hatte ich auch meine erneuert. Da waren die gerade nagelneu.
 
Mhm, das mit den Gratis Felgen hat sich erledigt, sind doch nur 16 Zoll und die passen nicht 😕
 
@Martin Preiß
Warum sollte ich 18 oder 19 Zöller kaufen?
Sehe da keinen Vorteil außer Mehreinnahmen bei den Reifenhändlern. Ich hätte auch wieder 16" genommen wie bei meinem noch aktuellen Auto, da kosten die Reifen die Hälfte.
Finde schon das grössere Reifen zumindest solange sie nicht übertrieben riesig sind besser aussehen als die kleineste Seriengrösse. Und so riesig ist der Preisunterschied gei den Felgen und Reifen jetzt auch nicht. Das einzige was ich wirklich überteuert finde wären Orginalfelgen oder Orgionalräder.

Eigentlich machen extra Winterreifen hier überhaupt keinen Sinn mehr. Die 2 Tage wo es stark geschneit hatte, habe ich Home-Office gemacht, Anweisung vom Chef. Konnte also meine Winterreifen gar nicht im Schnee fahren.

Deshalb bin ich immernoch am überlegen, das für meinen Anwendungszweck sogar eher Allwetterreifen die sinnvolleres Alternative sind.
Solide Ganzjahresreifen sind oft eine gute Wahl, selbst wenn man öfter in Mittelgebirgslagen unterwegs ist.

Klar wären reine Winterreifen wenn sie neu sind etwas gegenüber Ganzjahresreifen im Vorteil, aber wirklich top sind Winterreifen auch nur die ersten zwei, drei Jahre, ein viertes oder fünftes Jahr geht noch so, aber dann lassen wie wirklich extrem nach. Da ist dann ein neuerer Ganzjahresreifen der maximal vier oder allerhöchstens fünf Winter durchmachen muss schon im Vorteil.
 
Finde schon das grössere Reifen zumindest solange sie nicht übertrieben riesig sind besser aussehen als die kleineste Seriengrösse. Und so riesig ist der Preisunterschied gei den Felgen und Reifen jetzt auch nicht. Das einzige was ich wirklich überteuert finde wären Orginalfelgen oder Orgionalräder.
Ein weiterer Vorteil von 55 R17 ist auch das höhere Gummi, also weniger Sorgen um Bordsteinkanten. Vom höheren Fahrkomfort ganz zu schweigen.

Ich finde jetzt nicht das die 17 Zoll nicht zum All-Terrain passen, habe viele Bilder gesehen. Eher die großen 19 Zöller passen überhaupt nicht zum "Offroad" Style


aber wirklich top sind Winterreifen auch nur die ersten zwei, drei Jahre, ein viertes oder fünftes Jahr geht noch so, aber dann lassen wie wirklich extrem nach. Da ist dann ein neuerer Ganzjahresreifen der maximal vier oder allerhöchstens fünf Winter durchmachen muss schon im Vorteil.
Exakt, auch meine Feststellung, die Winterreifen sind dann oft schon zu hart trotz viel Profil.
 
Hat im Parkhaus heute gescheppert bei ner Bodenschwelle :fresse: bin schon fast froh dass das da passiert ist, sonst hätte ich das kaum mitbekommen. Sind natürlich 2 Halteclips angebrochen.

IMG_6082.jpeg
 
Hat im Parkhaus heute gescheppert bei ner Bodenschwelle :fresse: bin schon fast froh dass das da passiert ist, sonst hätte ich das kaum mitbekommen. Sind natürlich 2 Halteclips angebrochen.

Anhang anzeigen 1073119

Wusste garnich, dass die Nieren mittlerweile auf Bodenhöhe gefahren werden? Ist das ein neuer Trend? :fresse:

Btw., du meinst sicher eine Bodenwelle, oder?
 
Btw., du meinst sicher eine Bodenwelle, oder
So n Verkehrsberuhigungsdings halt :d Google kennt das so auch. Ja Niere auf Bodenhöhe nur mit dem passenden Stance dazu :fresse2:

Ne der Koffer ist und bleibt sowas Serie :d Radlauf hinten rechts braucht ne kleine Rostkur wenns wieder wärmer ist, das mit der Niere geh ich morgen an. Neue kaufen seh ich aber nicht wirklich ein, nicht bei dem Koffer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh