Einen wunderschönen, hier wie Versprochen das kleine Update zum Sonntag
Kurze Anmerkung zum Mod, da ich ein paar Private Nachrichten dazu erhalten habe.
Nein ich renne nicht immer los und Kaufe für ein haufen Geld immer wieder neues Blech.
Ich verwende hauptsächlich "Reste" die ich von meiner Arbeit übrig habe, bzw die noch von anderen Projekten übrig geblieben sind.
Daher sind einige Teile nicht "Durchgehend" gefertigt. Mich persönlich stört es nicht, finde es herrausfordernder die Teile, immer wieder
durch Falzen usw aneinander zu Arbeiten.
Die Personen dennen ich nicht Geantwortet habe, sollten jetzt also Ihre Antwort zu dem Thema haben.
Und nun
Ich habe meine Front soweit gelassen, die Patina ist schön und Farbenfroh entwickelt.
Es müssen aber jetzt die Anbindungen an die Seiten gefertig werden. Also habe ich mit einem "Blender" begonnen
der den Übergang zur Rückseite übernimmt.
Mittels Schraubzwingen habe ich mir die Kontur aufs Blech angerissen, und durch Anreifen/Ankanten einen Umschlag zur Fron Gefertigt.
Diesen habe ich noch anschließend mittels Schnibbel,Schnabbel und etwas gedengel an die Rückseite angepasst.
Nachdem ich mit dem Blender soweit erstmal Glücklich war, habe ich dann an dem Übergang von Front zum Top Gearbeitet. Dazu habe ich dann auf
"Fachlicher-Litteratur" zurück gegriffen. Ich habe ein Sehr Hilfreiches Spengler-Detail Buch welches mich schon sehr Oft in manchen Situation nach vorn gebracht hat.
So auch diesmal bei meinem Casemod.
Ich habe mich für einen sogenannten "Traufabschluss, zurückgeschnitten und Doppelt eingefalzt" Entschieden, da mir die Doppel Falz sehr gut gefällt.
Also habe ich erstmal via Papierschablone geschaut wie das Ganze auszuführen ist."Übrigens so habe ich mir über 90% meines Wissens angeeignet,
da man als Dachdecker nur einen Crash-Kurs in sachen Blechbearbeitung hinterlegt."
Nach dem erfolgreichen Papierfalt-Vorgang, ging es dann auch schon an das anreißen am Kupferblech.
Hierzu diente mit die Papiervorlage als Anreißschablone.
Die Kupferbleche habe ich natürlich auch Vorher schon in den Gewünschten zuschnitten vorgefertigt (Länge/Breite)
Hier mal Step by Step des Falt/Falz prozesses, samt schneiden und Kantbanklosem Kanten
Nachdem das Bauteil soweit erstmal für den nächsten Schritt fertig war, musste die Front noch etwas Vorbereitet werden.
Hier habe ich mich für ein Rundes Detail entschieden, aber sehr selbst.
Weiter ging es dann an den Traufabschluss, dazu musste ich jetzt die Umkantung und eine Rundung passend zur form der Front anarbeiten.
Knifflig wurde es mit dem Übergang von Schräg auf die Gerade Oberseite des Gehäuses, aber durch Bördeln des Bleches und ein Wenig Manpower
habe ich es bewerkstelligen können.
Nachdem dieses Detail geschafft war, wollte ich einen Ünergang zum Seitelteil anfertigen....
Hier habe ich Dussel aber einen Gravierenden Fehler gemacht, und beim Fertigen der Front nicht bedacht, das ich keinen Geschlossenen Übergang zum Seitenteil machen kann.
Da diese ja weiterhin Auf gehen soll. Also kurzer Hand und mit einem Tränenden Auge, habe ich mich entschlossen, das mein Case an der Seite Offen bleibt.
Also, alles zum Anfang, Reste Verwertung und ein neues Konzept aufbauen..
Diesmal Modular, Flexibel, Anpassbarer
Hier nutzte ich das Große Stück Kupfer des Seitenteils welches ich Unten Montiert hatte.
Und ja mit "Lecker Bierchien" macht das Malochen daheim Doppelt freude
Anschließend erfolgte dann die Farbliche Anpassung.
Heut Morgen ging es dann an weitere Bauteile für die Seite und das Obere teil.
Für das Obere Stück am "Seitenteil" habe ich eine Besondere idee. Dazu folgt aber die Tage mehr
Anschließend noch ne Verblendung für Front zu Sockel gefertigt und ein Muster für mich Erstellt, welches ich die kommende
Woche dann mal an einer Kantbank fertigen werde, da es hier auf noch so jeden Mm im Biegeradius ankommt. Und ich so eine
schöne Saubere Linie erhalte.
Nun wünsche ich Viel freude beim Lesen.
Euer Uncle.Pi
und wie Immer Gilt, Fragen/Anregungen und Kritik sind jederzeit Willkommen.
